Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Lenzing AG hat 2024 ein Minus von 138,3 Millionen Euro verzeichnet. | Foto: Lenzing AG
3

Bilanz 2024
Lenzing AG trotz 138 Millionen Euro Minus positiv gestimmt

Obwohl am Ende des Jahres ein Minus von 138,3 Millionen Euro steht, blickt die Lenzing AG in der gleichnamigen Stadtgemeinde positiv auf 2024 zurück. Heute, 14. März, veröffentlichte das Unternehmen seine Zahlen. LENZING. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Bilanz des Faserherstellers verbessert. Der Umsatz stieg um mehr als fünf Prozent auf 2,66 Milliarden Euro. Die Einnahmen vor Abschreibungen und Steuern stiegen um fast ein Drittel auf 395,4 Millionen Euro. Und auch unterm Strich ist das...

Nicht herausragend, aber besser als erwartet ist das Weihnachtsgeschäft in vielen Geschäften im Bezirk Vöcklabruck gelaufen.  | Foto: Panthermedia/macniak
4

Einzelhandel zieht Weihnachts-Bilanz
"Das Schlimmste ist nicht eingetreten"

Die Feiertage sind vorbei, alle Geschenke verteilt und die Geschäfte im Bezirk Vöcklabruck ziehen ihre Weihnachts-Bilanz. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Man hat mit dem Schlimmsten gerechnet, was nicht eingetreten ist", sagt Karl Greinöckers. Er leitet das Kaufhaus Greinöcker & Willibald in Vöcklamarkt und war überrascht von den Einkäufen vor den Feiertagen. "Der Trend beim Geschenk geht zum Praktischen." Heuer hätten die Kunden weniger zu Kleidung, dafür mehr zu Werkzeug gegriffen. Der Baumarkt...

Energie AG-Finanzvorstand Andreas Kolar, Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter und Technikvorstand Alexander Kirchner. | Foto: Energie AG/Robert Maybach

Energie AG-Bilanz 2023/24
Gewinn steigt, Strompreis sinkt

Die 5.200 Mitarbeiter starke Energie AG konnte im Geschäftsjahr 2023/24 trotz eines auf 3,16 Milliarden Euro gesunkenen Umsatzes ihren Gewinn steigern – den Erlösen aus der Stromerzeugung durch Wasserkraft sei Dank. Das nutzt das Unternehmen, um den Strompreis zu senken und kräftig zu investieren. OBERÖSTERREICH. Stromerzeugung und Stromverkauf laufen in der Energie AG aus regulatorischen Gründen getrennt voneinander ab. Deshalb schrieb der Vertrieb im mit Ende September abgelaufenen...

Lenzing AG verzeichnet leichte Erholung.  | Foto: Lenzing AG

Trotz 111 Millionen Euro Minus
Lenzing AG weiter auf Erholungskurs

Der leichte Erholungskurs der Lenzing AG in der gleichnamigen Gemeinde geht weiter. Der Umsatz ist, wie der Faserhersteller heute mitteilt, um rund fünf Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro gestiegen. Weil heuer wegen struktureller Veränderungen mehr Steuern angefallen sind, machte das Unternehmen trotzdem mehr als 111 Millionen Euro Minus.  LENZING. Die Lenzing Gruppe sieht positiv in die Zukunft. Der Umsatz ist in den ersten drei Quartalen 2024 von 1,86 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum...

Das Ufer des Mondsees stand unter Wasser.  | Foto: MeinBezirk
4

Hochwasser-Bilanz
Bezirk Vöcklabruck mit blauem Auge davongekommen

Auch im Bezirk Vöcklabruck hat der Dauerregen der vergangenen Tage Spuren hinterlassen. Die sind jedoch bei weitem nicht so gravierend ausgefallen, wie in anderen Regionen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach vier Tagen Dauerregen konnte Österreich am Dienstag aufatmen. Der Bezirk Vöcklabruck ist im Vergleich zu anderen glimpflich davongekommen. Für die Feuerwehr gab es trotzdem viel zu tun. Den Höhepunkt erreichte das Hochwasser im Bezirk Vöcklabruck vielerorts nicht wie prognostiziert am Montag,...

Unterm Dach fühlen sich die Wespen wohl.  | Foto: BFK VB
5

227 Gestochene in Klinik
Feuerwehr entfernte rund 2.200 Wespennester

Feuerwehren entfernten im Bezirk mehr als 2.200 Wespennester. 227 Gestochene kamen ins Klinikum. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mehr als 2.200 Wespennester haben die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck heuer entfernt. Das sind fast viermal so viele wie im Vorjahr. "Jedes Eckerl wird besetzt", weiß Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl um die Lieblingsplätze der schwarz-gelben Störenfriede. Nester oft unzugänglich Es habe heuer bedeutend mehr Wespen als gewöhnlich gegeben und dementsprechend mehr...

Lenzing AG verzeichnet leichte Erholung.  | Foto: Lenzing AG

Bilanz des 1. Halbjahres
Lenzing AG auf leichtem Erholungskurs

Die Lenzing AG befindet sich auf leichtem Erholungskurs. Im ersten Halbjahr stiegen die Umsätze um knapp fünf Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023. Trotzdem lag das Minus bei 65,4 Millionen Euro.  LENZING. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 schrieb die Lenzing AG unterm Strich ein Minus von 65,8 Millionen Euro. Obwohl der Unterschied nicht sehr groß ist, zeigt sich das Unternehmen positiv, angesichts der Verbesserung. „Die Geschäftsentwicklung der Lenzing Gruppe zeigt weiter in...

Die Lenzing AG hat im ersten Quartal mehr Umsatz und weniger Minus gemacht.  | Foto: Lenzing AG/Franz Neumayr
2

Bilanz erstes Quartal 2024
Umsatz-Minus der Lenzing AG schrumpft

Die Lenzing Gruppe hat im ersten Quartal 2024 zwar weiter rote Zahlen geschrieben, allerdings deutlich kleinere als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.  LENZING. Nur noch knapp 27 Millionen Euro Minus hat der Faserhersteller in den ersten drei Monaten diesen Jahres verzeichnet. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2023 waren es fast 65 Millionen Euro. Auch der Umsatz hat sich positiv entwickelt. Er ist von rund 623 auf mehr als 658 Millionen Euro gestiegen. Das Unternehmen führt die Entwicklung...

Die Varena blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.  | Foto: Varena
2

Einkaufszentrum in Vöcklabruck
Varena steigert Umsatz auf 127 Millionen

Die Varena zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2023. Mehr als drei Millionen Besucher verzeichnete das Einkaufszentrum in Vöcklabruck. Der Umsatz stieg um 5,2 Prozent auf mehr als 127 Millionen Euro.  VÖCKLABRUCK. Vier Prozent mehr Besucher, rund fünf Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Für die Varena war 2023 ein gutes Jahr. "Unser Erfolg gründet sich im vielfältigen Angebot unserer Shoppartner, aber auch in unseren Bemühungen um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Beitrag zu...

Das Führungsteam der Atzbacher(v.l.) Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Brandmayr, Vorstandsvorsitzender Stefan Huemer, Vorstand Georg Rapberger, Vorstand Stellvertreter Rudolf Simmerer | Foto: Atzbacher Versicherung

Im Jahr 2023
Atzbacher Versicherung freut sich über positive Bilanz

Höhere Rücklagen und mehr Mitarbeiter: Die Atzbacher Versicherung blickt auf eine erfolgreiches Jahr 2023 zurück.  SCHWANENSTADT. Um 380.000 Euro konnte das Unternehmen seine Rücklagen im vergangenen Jahr steigern. Das hat der Vorstand kürzlich bei der Mitinhaberversammlung im Gasthaus Gruber in Schwanenstadt verkündet. Außerdem habe man das Außendiestteam in den letzten Jahren erweitern können, von einem Mitarbeiter 2015 auf sechs im Jahr 2023. Und auch im Bereich erneuerbare Energien hat sich...

Die Lenzing AG muss sparen. Vergangenes Jahr hat das Unternehmen fast 600 Millionen Euro Minus gemacht.  | Foto: Alois Huemer

Faserhersteller in der Krise
Lenzing AG macht fast 600 Millionen Euro minus

Die Lenzing Ag schreibt weiter rote Zahlen. Mehr als eine halbe Milliarde Euro Minus hat der Faserhersteller im Jahr 2023 gemacht. Das zeigt die Bilanz, die das Unternehmen am Freitag veröffentlicht hat.  LENZING. "Die verhaltene Nachfrage und die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten haben 2023 zu einem Ergebnis geführt, mit dem wir nicht zufrieden sind“, sagt Stephan Sielaff, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. Nach wie vor habe sich die Textil- und...

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl nach seiner Wiederwahl mit Bezirkshauptmann Johannes Beer.  | Foto: August Thalhammer
2

Bezirksfeuerwehrtag in Lenzing
175 Menschen und 106 Tiere gerettet

Das Feuerwehrkommando des Bezirks Vöcklabruck hat am Montag, 11. März 2024, im Kulturzentrum Lenzing seine Jahresbilanz vorgestellt. Mehr als 1.300 Brände sowie fast 5.000 technische Einsätze wurden 2023 verzeichnet. Dabei retteten die Kamerad:innen 175 Menschen und 106 Tiere. LENZING. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl führte durch den Bezirksfeuerwehrtag und wurde in dessen Verlauf in seinem Amt bestätigt. Als Ehrengäste waren unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

Der ÖAMTC verzeichnete 2023 ein Rekordjahr.  | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Vöcklabruck und Mondsee
"Gelbe Engel" waren 2023 im Dauereinsatz

Rund 23 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer aus Vöcklabruck und Mondsee im vergangenen Jahr aus. VÖCKLABRUCK, MONDSEE. Der Bezirk Vöcklabruck scheint ein Hotspot der Autopannen zu sein. Durchschnittlich 23 Mal mussten der ÖAMTC Vöcklabruck und Mondsee im vergangenen Jahr jeden Tag ausrücken. Ein Rekord für die Engel. Mehr Pannen als 2022 „Mit 8.524 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sieben Prozent gestiegen. Hinzu kamen 3.444 Abschleppungen. Weiters wurden...

2023 wurden weniger Kinder in Bad Ischl und Vöcklabruck geboren, als in den Vorjahren.  | Foto: OÖG

Salzkammergut Kliniken
1.554 Babys erblickten 2023 das Licht der Welt

1.554 Geburten haben die Salzkammergut Kliniken Bad Ischl und Vöcklabruck im Jahr 2023 verzeichnet. Die beliebtesten Namen für die neuen Erdenbürger waren Jakob und Marie.  VÖCKLABRUCK, BAD ISCHL. 456 Babies erblickten in Bad Ischl das Licht der Welt, 1.098 in der geburtshilflichen Abteilung in Vöcklabruck. Mit 780 Mädchen zu 774 Jungen hatten die Mädels knapp die Nase vorne. Sieben Elternpaare – eines in Bad Ischl und sechs in Vöcklabruck – durften sich über Zwillinge freuen. Weniger als ein...

Die Wetterumschwünge machten den Landwirten 2023 zu schaffen.  | Foto: LK OÖ

Erntebilanz 2023
Klimawandel stellt Bauern vor Herausforderungen

Erst zu kalt, dann zu warm, das Frühjahr nass, der Herbst trocken. So in etwa lässt sich das Wetter heuer zusammenfassen. Für die Landwirte im Bezirk war es ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber ohne Totalausfälle.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gelitten haben heuer unter anderem die Erdäpfel. Durch die Nässe und Kälte im Frühjahr verzögerte sich das "Legen" um bis zu vier Wochen. Wegen der anschließenden Trockenheit musste teils früher geerntet werden, was die Erträge minderte. Ähnlich schaut es...

Das Bauhofteam mit den Bademeistern sorgt für ein sauberes und gepflegtes Ambiente im Freibad. | Foto: Sonja Burger
2

Frankenburg zieht Bilanz
6.000 Besucher stürzten sich ins Kühle Nass

Frankenburg freut sich über eine erfolgreiche Badesaison. Mehr als 6.000 Gäste besuchten vergangenen Sommer das Freibad. Das ist rund ein Viertel mehr als im Vorjahr.  FRANKENBURG. Heuer wurden um 2.000 Badende mehr gezählt als im Vorjahr, wovon sich Bürgermeister Norbert Weber sehr erfreut zeigt: „Das ist ein sehr schönes Ergebnis und ein Auftrag für uns, diese sinnvolle Freizeiteinrichtung ganz in der Nähe der Menschen in der nächsten Saison noch attraktiver zu machen.“ Sehr gut angekommen...

13,5 Prozent mehr Umsatz hat die Varena 2022 im Vergleich zum Vorjahr gemacht.  | Foto: Varena

Jahresbilanz 2022
Varena steigerte Umsätze um 13,5 Prozent

2022 war ein gutes Jahr für die Varena in Vöcklabruck. Der Umsatz war deutlich höher als im Vorjahr und auch über die Besucherzahlen, mit drei Millionen Kunden, konnten sich die Betreiber freuen.  VÖCKLABRUCK. Die Varena zieht eine positive Jahresbilanz. Das SES-Shopping-Center in Vöcklabruck steigerte seine Umsätze 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 Prozent. Händler, Gastronomen und Dienstleister setzten insgesamt über 120 Millionen Euro um und erzielten damit eine Rekordgewinn, auch im...

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger präsentierte seine 21. Bilanz nach 40 Dienstjahren – und die erfolgreichste in der Geschichte der Oberbank.  | Foto: Peter Rigaud

Oberbank-Bilanz 2022
Rekord trotz Krisen

Die Oberbank schloss das Geschäftsjahr 2022 mit dem besten Ergebnis ihrer Geschichte ab. Generaldirektor Franz Gasselsberger präsentierte seine 21. Bilanz nach 40 Dienstjahren.  OÖ. Das Zinsergebnis konnte neuerlich um 17,3 Prozent auf 406,1 Millionen Euro (2021: 346,1 Mio.) gesteigert werden, ebenso das Provisionsergebnis mit 7,8 Prozent auf 206,9 Millionen Euro (2021: 192 Mio.). Erfolgstreiber war wie in den Vorjahren das Firmenkundengeschäft mit rund 80  Prozent. Anteil an den Erträgen. Auch...

Es wurden weniger Immobilien verkauft, die dafür aber zu deutlich höheren Preisen als im Vorjahr.  | Foto: RE/MAX ImmoSpiegel 2022

Immobilien Verkäufe 2022
Weniger Menschen können sich Eigentum leisten

Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma "Remax". Die hat festgestellt: es wurden 2022 viel weniger Immobilien verkauft als im Vorjahr, trotzdem hat die Branche mehr Umsatz gemacht . Davon blieb Vöcklabruck nicht verschont. Fast ein Viertel weniger Verkäufe wurden im Bezirk gemeldet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel (23,6 Prozent) weniger Immobilien verkauft als noch im Vorjahr. Das geht aus...

Die Volksbank Oberösterreich-Vorstandsdirektoren Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer können sich für 2022 über ein Betriebsergebnis freuen, "das wir uns bis zu unserer Pension vorgenommen haben".  | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener
4

Bilanz der Volksbank Oberösterreich
"Fast kleine Explosion beim Ergebnis"

Deutlich gesenkte Kosten und stark gesteigerte Erträge bescheren der Volksbank Oberösterreich fast eine Verdreifachung des Betriebsergebnisses gegenüber 2021. Der österreichweite Volksbanken Verbund konnte auch dank der guten Entwicklung in OÖ indes die letzte Tranche der insgesamt 300 Millionen Staatshilfe zurückzahlen – ein Jahr früher als geplant. OBERÖSTERREICH. 20,6 Millionen Euro Betriebsergebnis erwirtschafteten die Volksbank Oberösterreich-Mitarbeiter 2022. Ihre Zahl ist gegenüber 2021...

v.l.: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Sofia Polcanova, Doppel-Europameisterin Tischtennis, Wolfgang Gotschke, Präsident des Österreichischen Tischtennisverbandes, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Hans Friedinger, Präsident des Oberösterreichischen Tischtennisverbandes. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Sportliche Erfolge in OÖ
17 Millionen Euro Sport-Budget

2022 befand sich die Sportlandschaft Oberösterreich immer noch in einer herausfordernden Phase. Oberösterreichs Sportler und Vereine konnten dennoch diverse Erfolge feiern. Für 2023 sorgt die Sportstätten-Offensive und ein Sport-Budget von 17 Millionen Euro für weitere Lichtblicke. OÖ. Die sportlichen Erfolge 2022 für Oberösterreichs Athleten können sich durchaus sehen lassen. Allen voran Tischtennis-Aushängeschild Sofia Polcanova, die bei der Europameisterschaft in München zwei Gold- und eine...

Im Rahmen der Jahresvollversammlung wurden zahlreiche Mitglieder der FF Frankenburg für ihre langjährige Treue geehrt. | Foto: Robert Scheibl
2

21.286 Stunden im Einsatz
Jahresvollversammlung der FF Frankenburg

Vor Kurzem fand in Frankenburg die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Dabei wurde ein Einblick über die Einsätze der vergangenen zwei Jahre gegeben und zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt. FRANKENBURG. Im Rahmen der 145. und 146. Jahresvollversammlung der FF Frankenburg berichtete Kommandant Peter Derflinger über die Einsätze der vergangenen zwei Jahre. Insgesamt leisteten die Kameraden 254 Einsätze und retteten dabei elf Personen und sechs Tiere...

Bürgermeisterin Doris Staudinger hat in Schwanenstadt noch viel vor. | Foto: Karin Hackl

Doris Staudinger
100 Tage als Schwanenstadts Bürgermeisterin

Doris Staudinger zieht Bilanz über ihre ersten Monate als Ortschefin. SCHWANENSTADT. Am 4. November 2021 wurde Doris Staudinger als erste Frau in der Geschichte Schwanenstadts zur Bürgermeisterin angelobt. Die ersten hundert Tage ihrer Amtszeit waren von vielen Gesprächen mit Mitarbeitern, Fraktionsvertretern, Gemeinderäten und Vereins- sowie Firmenvertretern geprägt. "Es war für mich eine Zeit des Lernens, des Sondierens und des Planens. Diese ersten Monate waren sehr wichtig, um einen...

Der „Laugeturm“ am Standort in Lenzing. | Foto: Lenzing AG
3

Halbjahresbilanz
Lenzing Gruppe verdoppelt Betriebsergebnis

Die Lenzing Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 eine deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung. LENZING. Der zunehmende Optimismus in der Textil- und Bekleidungsindustrie und die anhaltende Erholung im Einzelhandel sorgten bei der Lenzing Gruppe zu Beginn des laufenden Geschäftsjahres für einen starken Anstieg bei Nachfrage und Preisen am globalen Fasermarkt.  Vielversprechendes HalbjahrDas Betriebsergebnis (Gewinn vor Abschreibungen) hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.