Erntebilanz 2023
Klimawandel stellt Bauern vor Herausforderungen

Die Wetterumschwünge machten den Landwirten 2023 zu schaffen.  | Foto: LK OÖ
  • Die Wetterumschwünge machten den Landwirten 2023 zu schaffen.
  • Foto: LK OÖ
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Erst zu kalt, dann zu warm, das Frühjahr nass, der Herbst trocken. So in etwa lässt sich das Wetter heuer zusammenfassen. Für die Landwirte im Bezirk war es ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber ohne Totalausfälle. 

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gelitten haben heuer unter anderem die Erdäpfel. Durch die Nässe und Kälte im Frühjahr verzögerte sich das "Legen" um bis zu vier Wochen. Wegen der anschließenden Trockenheit musste teils früher geerntet werden, was die Erträge minderte. Ähnlich schaut es bei Mais, Soja und Zuckerrüben aus. Der Soja konnte sich durch die starken Niederschläge im Juli gut erholen und liefert heuer starke Erträge. Für den Mais kam der Regen dagegen zu spät. 

Weniger Grünland durch Hitze

Die zunehmenden Hitzetage und -perioden machen den Landwirten zu schaffen. Bereits ab Mitte Mai war es heuer phasenweise heiß und trocken. Besonders dem Grünland machen die Dürreperioden zu schaffen. Teils vielen heuer ganze Schnitte aus, andere waren weniger ertragreich. 

Die Landwirtschaft sei unmittelbar von den Konsequenzen der Erderwärmung in Form von Naturkatastrophen betroffen, sagt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Wenigner, die selbst eine Landwirtschaft im Bezirk Vöcklabruck betreibt: „Denn wir Bäuerinnen und Bauern haben unsere Werkstatt unter freiem Himmel.“ Alfred Lang, Bezirksobmann des Bauernbunds ergänzt: "Die recht unterschiedlichen Wetterverläufe sind eine Herausforderung für die Landwirtschaft." Ein einziger starker Regen könne aus Getreide für Brot Futter für die Tiere machen. 

Borkenkäfer noch aktiv

Auch der Wald leide unter dem verlängerten Sommer. "Der Borkenkäfer ist noch aktiv, das ist für Mitte Oktober außergewöhnlich", erklärt Lang. Dass es jetzt regnet sei aber nicht nur für die Pflanzenwelt wichtig, weil die Grundwasserspiegel nach den Regenfällen im Frühjahr und Frühsommer wieder rückläufig seien, erklärt Lang. "Es regnet nicht nur für die Bauern, sondern für alle."

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.