Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Aktionen auf den Straßen Wiens führen zu Polizeieinsätzen. Auch Anzeigen und sogar Festnahmen gibt es dabei. | Foto: mina/Letzte Generation
2

270 Anzeigen
2024 bereits 150 Festnahmen bei 30 Klimaprotesten in Wien

Seit Jahresbeginn gab es laut Polizei bereits 30 Aktionen der Klimabewegung, wie die Polizei bilanziert. Dabei wurden 270 Anzeigen ausgestellt, 150 Mal klickten die Handschellen. Der jüngste Protest war erst am Mittwochmorgen. WIEN/FAVORITEN. Mittwochmorgen auf der Triester Straße. Zwei Aktionen der Klimabewegung störten den Verkehr. Noch stärkere Einschränkungen gab es zeitgleich auf der Südosttangente. Mitglieder der Klimabewegung sollen laut Polizei dort ein Fahrzeug auf einem Fahrstreifen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Wiener Straßenverkehr gab es zu Ostern wieder verstärkte Kontrollen. Die Polizei hat Bilanz gezogen. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
6

Osterwochenende
Rund 8.700 Raser bei Verkehrskontrollen in Wien erwischt

Einiges zu tun hatte die Wiener Polizei während des langen Osterwochenendes. Bei verstärkt durchgeführten Verkehrskontrollen bilanzierte diese 8.681 Geschwindigkeitsübertretungen. WIEN. Ruhig war es für die Uniformierten in Wien während des langen Osterwochenendes ganz und gar nicht – im Gegenteil. Es gab wieder verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Stadtraum. Bei 8.681 Autofahrenden wurden dabei Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, heißt es bei der Polizei. Außerdem sollen 31 Lenker...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie viele Mengen Drogen im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen wurde, bilanzierte die Wiener Polizei. | Foto: LPD Wien
9

Straßenkriminalität
So viele Drogen wurden in Wien aus dem Verkehr gezogen

Wie viele Mengen Drogen im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen wurde, bilanzierte die Wiener Polizei. Betont wird, dass die Tätergruppen immer professioneller vorgehen, um die Ermittlungsarbeit der Polizei zu erschweren, etwa mit Gegenobservation. WIEN. Wie aus einer Bilanz der Wiener Polizei hervorgeht, wurde im Vorjahr im Zuge von Einsätzen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität eine Reihe an Einsatzerfolgen erzielt. Die Abteilung Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS), die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Schwerpunktaktionen führten 2023 bereits zu 900 Festnahmen, so die Wiener Polizei. | Foto: 4711018/Pixabay
3

U-Bahn als Hotspot
Heuer 900 Festnahmen bei Schwerpunktstreifen in Wien

In diesem Jahr wurden durch die sogenannten Schwerpunktstreifen bei Hotspots wie U-Bahnstationen bereits 900 Festnahmen durchgeführt. Diese Bilanz wurde am Rande einer Pressekonferenz von Innenministerium und der Wiener Polizei präsentiert. WIEN. Das eigentliche Thema bei der Pressekonferenz von Innenministerium und Wiener Polizei am Mittwoch war der Ermittlungserfolg rund um den Machetenmord bei der U6-Station Jägerstraße. Insgesamt vier Verdächtige - darunter der mutmaßliche, geständige...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Palästina-Demo wurde zwar von der Wiener Polizei verboten, diese fand dennoch am Stephansplatz statt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Etliche Anzeigen
Bilanz zum Polizeieinsatz bei der Wiener Pro-Palästina Demo

Am 11. Oktober fand am Ballhausplatz eine Gedenkzeremonie statt. Zeitgleich versammelten sich zahlreiche Personen am Stephansplatz zu einer verbotenen Pro-Palästina Demonstration. Die Polizei schilderte ihren Einsatz. WIEN. Ein ordnungsgemäßer und störungsfreier Ablauf der Gedenkzeremonie, die am Mittwoch, 11. Oktober, am Ballhausplatz abgehalten wurde, konnte laut Wiener Polizei in vollem Umfang gewährleistet werden. Etwa zeitgleich versammelten sich zahlreiche Personen am Stephansplatz, um...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Samstag wurde in Wien demonstriert. Identitäre und Antifaschisten waren unterwegs. | Foto: Archiv
2

Identitären-Demo in Wien
Über 40 Anzeigen und ein verletzter Polizist

Am Tag nach der Identitären-Demo in der Inneren Stadt, inklusive Gegen-Veranstaltungen, zog die Polizei eine Bilanz: Über 40 Anzeigen und ein verletzter Polizist. WIEN/INNERE STADT. Nach der Identitären-Demo am Samstag, 29. Juli, in der Inneren Stadt, hat die Polizei jetzt eine Bilanz gezogen. Im innerstädtischen Bereich fanden einige Stand- sowie Marschkundgebungen statt. Im Zuge einer Marschkundgebung kam es zu mehreren Störversuchen, so die Polizei.  An der Kundgebung unter dem Motto...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Hofer
Im Vorfeld des Konzerts wurde ein Mann vor dem Stadion wegen des Verbotsgesetzes angezeigt. Der Mann soll ein nationalsozialistisches Abzeichen am Mantelkragen getragen haben. | Foto: Ronja Reidinger
4

Rammstein-Konzert
Ermittlungen wegen Attacken & sexueller Belästigung

Laut Informationen der BezirksZeitung gab es im Rahmen des Rammstein-Konzerts sowie der Demo gegen die Veranstaltung insgesamt zwölf Anzeigen, die meisten davon wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung. Und: Die Polizei ermittelt nach Attacken auf "ORF"-Journalisten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie bereits berichtet, wurde während der Berichterstattung im Rahmen der Rammstein-Konzerte ein "ORF"-Team von Fans der deutschen Band körperlich attackiert. Aufnahmen zeigen, wie ein Mann zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Insgesamt wurden 373 Anzeigen wegen diverser Verkehrsübertretungen erstattet. Außerdem gab es 333 Organmandate. | Foto: Let's Kick / Unsplash
2

Raserkontrolle in Wien
E-Scooter-Lenker fuhren bis zu 87 km/h

Der Fokus einer Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet lag auf E-Scootern und Fahrrädern. Dabei wurden elf E-Roller-Lenker angezeigt, die definitiv zu schnell gefahren sind. WIEN. Am Dienstag führte die Landesverkehrsabteilung Wien der Polizei, unter anderem mit uniformierten Fahrradpolizisten, koordinierte Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet durch - Planquadrate also. Der Fokus lag dabei auf dem E-Scooter- und Radverkehr. Dabei haben die 15 Polizistinnen und Polizisten insgesamt 373 Anzeigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dieses Foto zeigt einen Feuerwehreinsatz in der Prager Straße (Floridsdorf) nach einem Verkehrsunfall Mitte März 2022. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Verkehr
Mehr Unfälle, Verletzte und Tote im ersten Quartal in Wien

Auf Wiens Straßen wurden im ersten Quartal des aktuellen Jahres mehr Verkehrsunfälle mit mehr Verletzten und Toten verzeichnet. Auch Alkounfälle nehmen zu. Dabei wurden 18 Schulkinder verletzt. WIEN. In den ersten drei Monaten des aktuellen Jahres starben insgesamt sieben Menschen nach Verkehrsunfällen in Wien. Das sind fünf mehr als im Vorjahr. Laut einer Quartalsbilanz der Statistik Austria gab es auch jeweils 35 Prozent Unfälle und Verletzte bei Verkehrsunfällen. Im Zeitraum von Jänner bis...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Sowohl Veranstalter als auch die Wiener Polizei ziehen vom Donauinselfest-Wochenende eine positive Bilanz. | Foto: Alexander Müller
4

Donauinselfest 2022
Auch Polizei zieht nach Wochenende positive Bilanz

Nicht nur der Veranstalter des diesjährigen Donauinselfests sind zufrieden. Auch die Wiener Polizei zog nach dem bombastischen Festival-Wochenende positive Bilanz. Es kam zu insgesamt 64 Anzeigen und 14 Festnahmen. WIEN. Es war ein gelungenes "Comeback" des Donauinselfests. Die rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher an drei Tagen machten die Großveranstaltung wieder einmal zum größten kostenlosen Open-Air-Musikfestival Europas. Auch die Wiener Polizei zog am Montag positive Bilanz. So...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zu schnelles Autofahren ist die Hauptursache für Unfälle. Mit regelmäßigen Kontrollen will die Wiener Polizei Raserinnen und Raser aus dem Verkehr ziehen.  | Foto: BMI/Gerd Pachauer
1 4

Polizei zieht Bilanz
570.000 Raser in Wien 2021 angehalten

Von Alkolenkern und Rasern bis hin zu Falschparkern: Die Wiener Polizei präsentiert ihre Bilanz für das Jahr 2021.  Eines der häufigsten Delikte war das Missachten von Tempolimits. WIEN. Mit 127 km/h anstatt der erlaubten 70 km/h raste ein Autofahrer im Vorjahr durch Wien. Er ist nur einer von vielen: Ganze 570.000 Raserinnen und Raser hat die Polizei Wien 2021 angehalten. Alleine in der Nacht auf heute, 23. Februar, waren 400 Personen zu schnell mit dem Auto unterwegs.  Dabei ist zu schnelles...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.