Bild

Beiträge zum Thema Bild

Salto aus dem Starthaus. | Foto: Red Bull/Platzer/Berger
Video 3

YouTube Jahresrückblick
Fabio Wibmer mit seinem Stunt auf der Streif ist Nummer 1

Fabio Wibmer bei seinem Stunt auf der Streif in Kitzbühel ist die Nummer 1 bei den Top-Videos von Youtube Austria im Jahr 2024. Das Video kann 4,9 Millionen Aufrufe verzeichnen. Hier finden Sie die besten Videos. INNSBRUCK. YouTube Austria blickt auf ein spannendes Jahr 2024 zurück. Sportereignisse und Entertainment dominierten die Interessen der österreichischen YouTube-Community. Von Fußball-Highlights über Renovierungsvideos bis hin zu Satire - die heimischen Nutzerinnen und Nutzer zeigten...

Dieser Kunstdruck von Chris Kieser wird zum Preis von  20 Euro angeboten, der Erlös kommt ukrainischen Flüchtlinge oder der medizinischen Versorgung vor Ort zugute. | Foto: Chris Kieser

Ukraine-Hilfe
Lionsclub Kufstein startet Spendenaktion mit Kunstwerk

Der Kufsteiner Lionsclub vertreibt Kunstdrucke mit einem Engelmotiv von Chris Kieser. Der Erlös kommt ukrainischen Bedürftigen zugute. KUFSTEIN. Der Lionsclub Kufstein startet die Aktion „Sei ein Engel und hilf ! tu was“ zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine und zur medizinischen Unterstützung vor Ort. Ein erster Rettungswagen – das Gebrauchtfahrzeug haben die Lions aus dem Tiroler Unterland (Kitzbühel, Kufstein, Kramsach und Wörgl) finanziert – konnte bereits in die Ukraine überstellt...

Religionslehrerin Cornelia Schroll mit dem Salcher-Bild, Laurenz Salcher, Ursula Mattersberger, Obfrau der Kinderkrebshilfe und Direktorin Ellen Sieberer. | Foto: Eberharter

Spende
Kufsteiner Schüler engagierten sich für kranke Kinder

Kufsteiner Schüler sammelten mit Hilfe einer Los-Aktion Spenden für die Kinderkrebshilfe Tirol. KUFSTEIN (be). Ein Bild des Osttiroler Künstlers Hans Salcher bildete den Grundstock, darauf baute der Kufsteiner Schüler Laurenz Salcher sein Spendenprojekt auf. Um zehn Euro das Stück verkauften er und seine Klassenkameraden der 5c des BG/BRG Kufstein Lose. 283 Käufer fanden sich und einer davon wurde als Gewinner gezogen und erhielt als Dankeschön das Bild von Hans Salcher überreicht. Die...

Pflegedienstleiter Robert Stotter, Ramona Gruber, Sarah Kogler und Gemeindevorstand Wolfgang Knabl freuen sich.   | Foto: Eberharter
2

Diplomarbeit
Schülerinnen kreieren Bild für Altenwohnheim Söllandl

SCHEFFAU (be). Sarah Kogler aus Söll und Ramona Gruber aus Niederndorf besuchen die HTL für Bau und Design in Innsbruck. Für ihre Diplomarbeit haben sie ein Bild gestaltet, welches ab nun im Altenwohnheim in Scheffau den Bewohnern Freude bereitet. Mit dem Personal und den Bewohner wurden vorab Gespräche geführt, um herauszufinden, welches Motiv passen würde. Beim Werk selbst kamen verschiedenen Kreativtechniken zum Einsatz. So haben sich die Beiden speziell mit dem Einsatz von Farben befasst....

Anzeige
Darf man Bilder von anderen Personen einfach so online veröffentlichen? | Foto: Pixabay/Pexels

Die Tiroler Rechtsanwälte
(K)ein Recht am eigenen Bild?

Millionen von Bildern werden täglich in sozialen Netzwerken hochgeladen. Aber ist es eigentlich legal, Bilder von anderen ins Netz zu stellen? Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf. Kommunikationsplattformen wie Facebook, Instagram oder Snapchat sind in aller Munde – vor allem bei Jüngeren. Doch auch ältere Menschen nutzen Soziale Medien immer häufiger. Weltweit werden täglich Millionen von Bildern hochgeladen und geteilt. Doch ist es legal, Bilder von und mit Freunden einfach zu posten?...

Manfred (Yeti) Wechselberger wurde beim Bergrennen Landshaag - St. Martin bei den Special Bikes Zweiter. | Foto: Hofbauer
1

Zillertaler auf Platz zwei beim Bergrennen in Landshaag

UDERNS/LANDSHAAG eh. Der MSC Rottenegg veranstaltete heuer die 39. Auflage des Fuchs-Silkolene FIM Europe Motorrad-Bergrennen welches das Prädikat „Europameisterschaftslauf“ hatte. In Landshaag begann eine Serie von sechs Berg-Europameisterschaftsläufen. Es werden noch zwei Läufe in Italien, einer in Frankreich einer in der Schweiz und einer noch in Österreich (Julbach) gefahren. In der EM werden in den Klassen 250 GP, Supersport, Superbike und Supermoto Open ausgetragen. Mit dabei war der...

Wer kennt die Dame? | Foto: Originalbild: Martin Hönegger
3

Historisches Foto sucht neuen Besitzer

Johann Hönegger ("Ofner"), aus Haiden in Tamsweg hat ein Bild, das er gerne der darauf Abgebildeten oder ihrer Familie schenken möchte. Anfang der 1970-er Jahre fotografierte der Bruder des Ofner-Bauern Johann Hönegger, Martin Hönegger, eine junge Dame und stellte das Bild in die Auslage eines Fotografen in Kitzbühel oder Wörgl. Später schenkte er das Bild seinen Eltern, es ging nach deren Tod in Johanns Besitz über. Nun möchte Johann Hönegger das Bild an diejenige schenken, die darauf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stefan Thaler vom ESV-Fotosektion-Wörgl bei der Preisverteilung in London. | Foto: Foto: ESV-Fotosektion-Wörgl

Thierseer Fotograf räumt in London ab

BEZIRK. Mit Aufnahmen aus seiner Heimat Thiersee konnte Stefan Thaler vom ESV-Fotosektion-Wörgl nun auch international punkten: Bei zwei der bekanntesten internationalen Fotowettbewerbe, dem Sony World Award und dem Trierenberg Super Circuit, schaffte er den Sprung unter die Besten. "Es gibt Momente im Leben, die einem immer in Erinnerung bleiben werden", freut sich Thaler über die Auszeichnungen.

3 9 3

Regionauten-Tipp: Bildfokus

Vermutlich ist es schon einigen aufgefallen, dass die Bilder der Beiträge in der Übersicht nicht optimal angezeigt werden. Damit dies nicht mehr so oft der Fall sein wird, erkläre ich euch hier, worauf man beim Einfügen von Bildern achten sollte. Symbole zur Bearbeitung Wenn ein Bild in einen Beitrag eingefügt wird, erscheinen darunter 5 verschiedene Symbole. Die ersten 2 drehen das Bild in die gewünschte Richtung. Das mittlere Icon bietet die Möglichkeit den Bildfokus zu wählen, während das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Foto: GMedia
3

Vernissage: Agnes malt wieder

Seit Sonntag sind die Werke der letzten Jahre in Ellmau ausgestellt. ELLMAU. In Ellmau lud Agnes Embacher-Pohl am Sonntag zu einer Vernissage. Dort präsentierte die Künstlerin ihre Werke der letzten Jahre im stimmigen Ambiente des Weinateliers Agnes, das sie gemeinsam mit ihrem Mann, Siegi Pohl, betreibt. Freunde und Bekannte aus Ellmau und der ganzen Welt - sogar Gäste aus Schweden waren für diesen Anlass angereist - ließen sich diese Ausstellung nicht entgehen. Seit 2007 war es das erste Mal,...

Central relatedeness, 2015, Mischtechnik auf Stoffen,106x166cm | Foto: Stefanie Ruprechter

Kabinettl.fenster zeigt Malerei und Objekte „Central relatedeness“

KUFSTEIN. Das Kabinettl.fenster lädt zur letzten Open-Air-Eröffnung in diesem Jahr am 4. September um 19 Uhr. 
Einführende Worte von der Kunsthistorikerin Mag. Sarah Pfeifer. 
Die Tiroler Malerin Stefanie Ruprechter ist anwesend.
 Ausstellungsdauer: 5. bis 30. September. 

Für Ruprechter, geboren 1985, spielt Kunst seid jeher eine wichtige Rolle in ihrem Leben. So besuchte sie nach der Hauptschule die Fachschule für Kunsthandwerk in Elbigenalp und fast anschließend vertiefte sie ihr Wissen in...

Das Titelbild der Woche 51. Danke an Caro Guttner!
6 15 193

Facebook Titelbild gesucht!

Auch im Jahr 2015 wollen wir das Titelbild unserer Facebook-Seite mit euren Bildern verschönern. Also her damit! Dank euch war das Titelbild unserer Facebook-Seite im Jahr 2014 immer wunderschön - und so soll es auch bleiben! Helft mit unsere facebook Seite bunter zu gestalten! Hast du ein tolles Bild das unbedingt auf unsere facebook Seite erscheinen soll? Dann her damit! Wenn du dein Bild gerne als Titelbild auf unserer facebook Seite sehen willst, lade es einfach hier in unserer...

Künstlerin Margit Hager (2. v. re.) mit Siegfried Kratzer (li.), Claudia Huber und Markus Told von der RB MUT. | Foto: WLOTT

Erste Vernissage mit kunstvoller Fotografie

Von Florian Haun BRIXLEGG (flo). Zur bereits neunten Vernissage lud die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal am 27. Mai. Während sich die letzten Ausstellungen eher der Acrylmalerei widmeten, hat Margit Hager, Kunstfotografin aus Wörgl, ein ganz anderes Thema aufgegriffen. Auch andere Künstlerinnen aus der Region, wie etwa Andrea Salchner, Elisabeth Gogos oder Brigitte Gmach, die in den Vorjahren bereits selbst als Aussteller in der Raika zu Gast waren, ließen sich Hagers Vernissage nicht...

1 15 103

Schnappschüsse des Monats April - TIROL

April, April, der macht was er will. Und das hat er uns schon von Anfang an spüren lassen - schließlich hat es bereits am ersten April geschneit. Das hat aber niemanden von euch davon abgehalten, großartige Bilder zu machen! Das Konzept, das wir letztes Jahr eingeführt haben, hat sich bewährt: Wir veröffentlichen die Schnappschüsse des Monats bereits am Monatsanfang und ergänzen nach und nach alle Bilder, die besonders gut sind. So gibt es den ganzen Monat immer wieder etwas zu entdecken. Also,...

Dr. Jakob Mayer mit der wohl ältesten Darstellung des „Bierkönigs“ Gambrinus auf Tiroler Boden.
1 1 3

Tirols älteste Gambrinus-Darstellung stammt aus Kundl

Die Herrschaft des Schlosses Hochholtingen in Kundl richtete im Jahre 1658 eine eigene Bierbrauerei ein. Diese war zeitweise die größte Brauerei Tirols. Gebraut wurde das im Unterinntal gerne getrunkene „Kundler Bier“, bis 1944 der kriegsbedingte Rohstoffmangel die Einstellung des Kundler Brauereibetriebes bewirkte. Der Braubetrieb wurde zwar 1945 noch einmal aufgenommen, im Jahr 1948 aber endgültig eingestellt und das Braugelände teilweise nur mehr als Auslieferungslager der Österreichische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bürgerinitiative Sankt Gertraudi
Der Frühling kommt immer näher!
3 18 126

Schnappschüsse des Monats März - TIROL

Der meteorologische Frühlingsbeginn war am 1. März - wir sind gespannt, ob sich dieser Fakt in unseren Schnappschüssen des Monats März widerspiegeln wird. Das Konzept, das wir letztes Jahr eingeführt haben, hat sich bewährt: Wir veröffentlichen die Schnappschüsse des Monats bereits am Monatsanfang und ergänzen nach und nach alle Bilder, die besonders gut sind. So gibt es den ganzen Monat immer wieder etwas zu entdecken. Also, immer wieder hereinschauen lohnt sich! Bei solch schönen Aufnahmen...

Ochsengarten   Feldringböden
1 10 34

Schnappschüsse des Monats Februar - TIROL

Die dominierende Farbe des Monats Februar ist weiß - der Winter hatte uns weiterhin voll im Griff. Dass Wintermotive aber einfach nicht alt werden und immer wieder erstaunlich schön sein können, seht ihr hier! Das Konzept, das wir letztes Jahr eingeführt haben, hat sich bewährt: Wir veröffentlichen die Schnappschüsse des Monats bereits am Monatsanfang und ergänzen nach und nach alle Bilder, die besonders gut sind. So gibt es den ganzen Monat immer wieder etwas zu entdecken. Also, immer wieder...

19 111

Schnappschüsse des Monats Jänner - TIROL

Endlich ist er da, der Winter - und das spiegelt sich auch wunderschön in den Schnappschüssen des Monats Jänner wieder. Viel Spaß beim Schmökern und Bewundern! Das Konzept, das wir letztes Jahr eingeführt haben, hat sich bewährt: Wir veröffentlichen die Schnappschüsse des Monats bereits am Monatsanfang und ergänzen nach und nach alle Bilder, die besonders gut sind. So gibt es den ganzen Monat immer wieder etwas zu entdecken. Also, immer wieder hereinschauen lohnt sich! Bei solch schönen...

"Der Kontrast im Bild" steht im Mittelpunkt des Malkurses mit Thea Barth. | Foto: Barth

Der Kontrast im Bild – Malkurs bei Thea Barth

Wie wichtig der Kontrast im Bild ist, stellt man erst fest, wenn er fehlt. Dabei ist es gleichgültig, ob man figürlich oder frei malt. Sehr oft wird beim Malen unbewusst der Kontrast als bildnerisches Mittel eingesetzt. Um bewusste Entscheidungen beim Malen treffen zu können, werden zunächst verschiedene Möglichkeiten bei der Bildkomposition ausprobiert. Motive und Themen können frei gewählt werden, gemalt wird mit Acrylfarben. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit etwas Erfahrung im...

Praktikant Michael hört ständig davon, wie toll unsere Regionauten doch sind und sieht immer wieder Artikel und Fotos in der Zeitung, die mit dem Logo gekennzeichnet sind. Was ein Regionaut aber eigentlich ist, das weiß er nicht. Also macht er sich auf die Suche ... | Foto: Arno Cincelli
10 36 8

Was ist eigentlich ein Regionaut? (Mit Fotostory!)

Wir lesen es jeden Tag, Regionauten hier auf unserer Plattform, Regionauten in der Zeitung - und seit neuestem Regionauten sogar in freier Wildbahn? Aber was ist das eigentlich, ein Regionaut? Gemeinsam mit Praktikant Michael machen wir uns auf die Suche nach dem Mysterium "Regionaut". Vielleicht wusstet ihr ja schon, was Praktikant Michael am Ende seiner Suche gefunden hat, vielleicht aber auch nicht. Jetzt wissen wir es aber alle, Michael ebenso wie jeder einzelne von euch: Ein Regionaut ist...

Sonnenuntergang in Cavallino
10 17 48

Bildersammlung: Sommer, Sonne, Wärme!

Einen Tag lang hat er uns beglückt, der Sommer - und schon ist er wieder weg. Um uns an diesen tristen Tagen auf andere Gedanken zu bringen und innerlich zu wärmen, sind wir auf der Suche nach euren schönsten Fotos zum Thema "Sommer, Sonne, Wärme!". Ein Sonnenuntergang am Strand, eine sonnige Alm, ein wärmendes Feuer - oder einfach nur eine Heizung? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lasst uns gemeinsam den kalten Tagen den Rücken kehren und uns an sommerlich-warmen Gedanken erfreuen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.