Bildende Kunst

Beiträge zum Thema Bildende Kunst

Sabine Delizia bringt neurowissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Kunst ein, hier bei der Arbeit an einem neuen Bild. | Foto: DeliziaArt
4

Tiroler Künstler im Gespräch
Sabine Delizia verbindet Wissenschaft mit Kreativität

Die Gnadenwalder Künstlerin Sabine-Delizia begeistert mit farbenfrohen Portraits und frechen Pop-Art-Kühen. GNADENWALD. Sabine Delizia ist eine Frau mit vielen Talenten und einer ungewöhnlichen Lebensgeschichte. Die gebürtige Innsbruckerin lebt seit dem Ende ihrer Schulzeit in Gnadenwald und hat dort nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre kreative Berufung gefunden. Im Gespräch mit MeinBezirk gewährt die 47-Jährige Einblicke in ihr facettenreiches Schaffen. Kunst mit StrategieUrsprünglich...

Sailers jüngstes Werk zeigt schwebende Birken in der eigenen Hauseinfahrt: Vizebgm. Sabine Hölbling und Künstler Helmut Sailer verbindet eine langjährige Freundschaft.
17

Tiroler Künstler im Gespräch
Helmut Sailer: „Mama gib mir Gimsel!"

Wer vor dem Haus von Helmut Sailer in Rum stehen bleibt, erkennt sofort, hier wird Kunst gelebt. Der 69-jährige Künstler hat kürzlich seine Einfahrt in eine farbenreiche, schwebende Birkenlandschaft verwandelt. RUM. Wer vor dem Haus von Helmut Sailer in Rum stehen bleibt, erkennt sofort, hier wird Kunst gelebt. Der 69-jährige Künstler hat kürzlich seine Einfahrt in eine farbenreiche, schwebende Birkenlandschaft verwandelt. Der Maler, Jahrgang 1956, hat sich auf Portraits und Landschaftsbilder...

 Besucherinnen und Besucher gestalten gemeinsam am offenen Atelier im Krankenhauspark. | Foto: Marion Umgeher/Vettori Cornelia
19

Kunst im Park
Besucher spontan kreativ im Krankenhauspark Hall in Tirol

Bei „KUNST IM PARK“ am vergangenen Dienstag wurde der Krankenhauspark in Hall zum Ort für Begegnung, Ausdruck und gemeinsames Gestalten. HALL. Am 1. Juli verwandelte sich das Areal des Landeskrankenhauses Hall erneut in ein offenes Atelier: Bereits zum zweiten Mal lud „KUNST IM PARK“ Besucherinnen und Besucher dazu ein, Kunst im öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. Rund 100 Besucher experimentierten am Vormittag an fünf Stationen mit Farbe und Material, auf Stoff, Holz oder Papier. Im...

Der österreichische Künstler kombiniert Malerei und Bildhauerei, wobei die Verbindung von Raum, Licht und Farbe im Zentrum seiner Werke steht. | Foto: Kendlbacher
11

„Von außen nach innen“
Neue Ausstellung von Reinhold Traxl in der Burg Hasegg

Die Burg Hasegg in Hall in Tirol präsentiert derzeit die beeindruckende Ausstellung „Von außen nach innen“ von Reinhold Traxl, in der der Künstler Malerei und Bildhauerei auf faszinierende Weise auf das Wesentliche reduziert. HALL. Noch bis zum 11. Mai 2025 ist die Burg Hasegg Gastgeber der beeindruckenden Ausstellung „Von außen nach innen“ des Künstlers Reinhold Traxl. In dieser Schau präsentierte Traxl seine Malerei und Bildhauerei, die auf faszinierende Weise die Konzentration auf das...

Auch Kunstinteressierte aus Vorarlberg waren zur ART Volders angereist. | Foto: Hubmann
6

ART Volders
Ausstellung heimischer Künstler aus und rund um Volders

Mit der ART Volders entwickelt sich das kleine Nachbardorf von Wattens zu einem wahren Anziehungspunkt für Künstlerinnen und Künstler aus der Region. VOLDERS. Nachdem die vom Kulturausschuss ausgerichtete Vernissage am Freitag als geschlossene Veranstaltung über die Bühne gegangen war, besuchten am Wochenende jede Menge Kunstinterressierte aus nah und fern den Veranstaltungssaal der Gemeinde. Dort hatten sich 20 KünstlerInnen aus der Region zusammengefunden, um vor allem dem heimischen Publikum...

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Visuelle Erlebnisse und haptische Faszination: Die Arbeiten von Peter Warum in der Galerie Moto. | Foto: Peter Warum
2

Peter Warum
Die Kunst des Fühlens – Ausstellung in der Galerie Moto Hall

Entdecke die faszinierende Welt der haptischen Kunst von Peter Warum in der Galerie Moto – eine Ausstellung, die die Grenzen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem spielerisch verwischt. HALL. Die Galerie Moto in der Eugenstraße lädt herzlich zur Ausstellung des Künstlers Peter Warum ein, die vom 25. Oktober bis 16. November zu sehen ist. Peter Warum, 1954 in Lanersbach geboren, widmet sich in seinen Arbeiten der Faszination des Haptischen und der Kunst von „Nicht-Sehenden“. Er beschreibt seine...

Licht spielt für den Maler eine zentrale Rolle, denn „ohne Licht geht nichts und nur im Licht sind die Farben sichtbar". | Foto: Martina Obertimpfler
5

Kunst hautnah erleben
Pop-up-Vernissage des Milser Künstlers Andreas Arnold

Der Milser Künstler Andreas Arnold (Pemsel) lädt am 7. November zur exklusiven Pop-up-Vernissage in Hall in Tirol. HALL. Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol wird am Donnerstag, dem 7. November 2024, zur Bühne für eine besondere Pop-up Vernissage: Der Milser Künstler Andreas Arnold lädt zur exklusiven Präsentation seiner neuesten Werke in die Räumlichkeiten der Bank in der Zollstraße 1, 6060 Hall in Tirol. Einlass ist ab 17:30 Uhr, die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Arnold, bekannt für...

Kunst aus Tirol weltweit gefragt: Manfred Egger vor einem seiner prämierten Werke, das bei der 3rd TKO International Miniprint 2024 in Japan ausgestellt wird. | Foto: Egger
5

Auszeichnung für M. Egger
Haller Künstler auf internationaler Bühne präsent

Manfred Egger erhält internationale Anerkennung: Der Haller Künstler wird bei der 3rd TKO International Miniprint 2024 in Japan für seine Druckgrafik ausgezeichnet. HALL. Manfred Egger, Künstler aus Hall, zieht es erneut auf die internationale Kunstszene. Im Rahmen bedeutender Grafik-Wettbewerbe ist Egger in diesem Jahr in Spanien, Polen und Siebenbürgen vertreten. Seit dem 1. September zeigt er seine Werke bei der Miniprint Cantabria in Tagle/Suances (bis 31. Dezember 2024), einem renommierten...

GF Florian Klotz_Präsident KHT, Prof. Domink Wolf (Kassier) und KHT Prof. Troppmair | Foto: Krebshilfe Tirol
7

"Kunst hilft - Finissage 2024"
Ein Abend für den guten Zweck in der Burg Hasegg

Die Veranstaltung „Kunst hilft – Finissage 2024“ in der Burg Hasegg brachte am 12. September Künstler und Gäste zusammen, um krebskranke Familien in Tirol zu unterstützen. HALL. Am 12. September fand die Veranstaltung „Kunst hilft – Finissage 2024“ in der historischen Kulisse der Burg Hasegg statt. Ziel des Abends war es, krebskranke Familien in Tirol zu unterstützen. Zahlreiche Künstler stellten ihre Werke zur Verfügung, um mit dem Erlös den betroffenen Familien finanziell unter die Arme zu...

Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

Die Ausstellung bietet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierenden Werke von Georg Wenczel zu entdecken und sich von seiner Kunst inspirieren zu lassen. Sie ist noch bis zum 2. April 2024 täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. | Foto: privat
3

Kunst in Hochrum
Georg Wenczels Werke begeistern Besucher

Am Samstag, den 2. März 2024 öffnete die Privatklinik Hochrum ihre Türen für die Ausstellung des renommierten bildenden Künstlers aus Wattens, Georg Wenczel. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Kunstliebhaber an, die gespannt auf die Werke des Künstlers warteten. RUM. Die Initiatorin der Ausstellung, Sr. Johanna Neururer, hieß bei der Vernissage am 2. März die Gäste herzlich willkommen und eröffnete feierlich die Veranstaltung. Dr. Maria Mayrl, eine angesehene Kunstexpertin, hielt eine...

In dieser Ausstellung lädt Grosch die Besucher ein, von Raum zu Raum zu gehen und Ecken sowie Ränder zu entdecken. | Foto: Grosch
2

Künstler Hans Grosch in der Galerie moto

Der renommierte Haller Künstler Hans Grosch präsentiert eine faszinierende Ausstellung mit dem Titel "Arbeiten - Ohne Titel". In dieser Ausstellung lädt Grosch die Besucher ein, von Raum zu Raum zu gehen und Ecken sowie Ränder zu entdecken. HALL. Der international vertretene Haller Künstler Hans Grosch erforscht das Ideal der Reduktion und der Intuition und zeigt mit den aktuellen Arbeiten konstruktiv-konzeptuelle Möglichkeiten von Veränderung innerhalb eines Raumes auf. Die Eröffnung findet am...

Tiroler Kunstszene
Jetzt für den RLB Kunstpreis 2024 bewerben

Im Mai ist es wieder so weit. Zum elften Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG den RLB Kunstpreis. Der Preis ist einer der höchstdotierten Preise für bildende Kunst im Land. Vom 2. Feber bis 7. März 2024 (23.59 Uhr) können sich Tiroler Künstlerinnen und Künstler bewerben. TIROL. Seit nunmehr zwanzig Jahren gehört der im Jänner 2004 ins Leben gerufene RLB-Kunstpreis zu einem der Fixpunkte der Tiroler Kunstszene. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre. Wie gewohnt stiftet die RLB...

Auf dem bunten Treppenaufgang: GR Bernhard Ostheimer, Bgm. Josef Karbon und dem Künstler Gustavo Juares. | Foto: Susanne Parasilito-Provenza
2

Bildende Kunst beim Rumer FoRums Platz
Künstler Gustavo Juárez gestaltet Stiegenaufgang

Seit kurzem erstrahlt ein buntes Kunstwerk des Künstlers Gustavo Juárez am beliebten FoRum Platz in Rum. Ein neugestalteter Stiegenaufgang, der alle Blicke auf sich zieht. RUM. Viele positive Reaktionen aus der Bevölkerung gab es für den neugestalteten Stiegenaufgang am Rumer FoRum Platz, freut sich Bgm. Josef Karbon. Die Treppe wurde kürzlich vom Rumer Künstler Gustavo Juárez, der ursprünglich aus Guatemala kommt, umgestaltet. Letztes Jahr im Oktober hatten die Bürgerinnen und Bürger von Rum...

Heute, Montag, fand das Fest der Kultur statt. Im Bild v.li. untere Reihe: Caroline Hochfellner, Karin Mascher, LRin Beate Palfrader, Alexandra Kontriner und Edith Bertel. Hintere Reihe v.li.: Rens Veltman, Peter Sandbichler, Kathrin Stumreich und Stefan Klampfer.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Kultur
Wer bekam die Kulturpreise des Jahres 2022?

Anfang der Woche konnte im Innsbruck Haus der Musik das Fest der Kultur 2022 gefeiert werden. Die Künstlerinnen und Künstler des Jahres wurden mit Preise des Landes gewürdigt und somit vor den Vorhang geholt.  TIROL. Besonders verdiente Persönlichkeiten, die im Bereich Kunst und Kultur außergewöhnliches Schaffen, werden beim Fest der Kultur vor den Vorhang geholt. Dieses Jahr wurden im Haus der Musik in der Landeshauptstadt neun Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen bildende Kunst,...

Kunst & Kultur
RLB Tirol AG vergibt zum zehnten Mal Kunstpreis

TIROL. Bereits zum zehnten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbanken Tirol AG den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst und stellt damit 18.000 Euro für junge Tiroler Kunst zur Verfügung.  Preis wird im Juni 2022 vergebenIn diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben. Im Juni 2022, genauer gesagt am 13. Juni 2022, wird von der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ein Gewinner gekürt, welcher sich über einen der höchstdotierten Kunstpreise des...

Fest der Kultur
Kunst- und Kulturschaffende vor den Vorhang geholt

TIROL. Vor Kurzem wurden im Haus der Musik in Innsbruck die Kulturpreise der Jahre 2020 und 2021 verliehen. Das Fest der Kultur holte Persönlichkeiten vor den Vorhang, die starke Leistungen im Kunst- und Kulturbereich zeigten und aufgrund der Pandemie bislang nicht im größeren Rahmen geehrt werden konnten.  Offizieller Festakt wurde nachgeholtDie Pandemie legte die Kulturszene fast komplett auf Eis, trotzdem wurden Preise vergeben, doch richtig gefeiert werden konnte dies nicht. Jetzt...

Foto: Michael Kendlbacher
Video 26

Künstler Roman Bauer
„Wir sollten unseren Planeten verschönern!"

Der Künstler Roman Bauer macht mit den BEZIRKSBLÄTTERN einen Rundgang durch sein Atelier in Hall in Tirol. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit abstrakten Gegenständen, Landschaften und den Raum auf der Fläche. HALL. Zahlreiche Bilder schmücken den Stiegenaufgang seines Ateliers, sein Arbeitsmantel – ein altes Sakko ist voller Farbflecken. Das halbe Leben schon beschäftigt sich der Maler Roman Bauer (40) mit der Kunst und versucht dabei mit, und von ihr zu leben. Mit Anfang 20 entschied er sich...

Paul-Flora-Preis 2019
Südtiroler Sven Sachsalber erhält Kunstpreis

TIROL. Wie jedes Jahr werden KünstlerInnen der Region mit dem 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis gekürt. Dieses Jahr ging der Preis nach Südtirol an den Künstler Sven Sachsalber. Kulturlandesrätin Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Achammer werden am 14. September offiziell in Glurns den Preis an Sachsalber verleihen.  Ein Südtiroler, der starke Akzente in der Kulturszene setztAuf beiden Seiten des Brenner ist man mit der gefällten Entscheidung höchst zufrieden. Mit Sven Sachsalber...

Kunstförderung des Landes
Publikation dokumentiert Kunstankäufe Tirols

TIROL. Die Kunstankaufskommission erwirbt Kunst von aus Tirol stammenden oder lebenden KünstlerInnen und hilft so mit, eine repräsentative Kunstsammlung aufzubauen. Eine Kunstankaufjury hat zwischen 2012 und 2018 insgesamt 96 Werke erworben. Die Publikation "Inventur" dokumentiert diese Ankäufe für die Kunstförderung des Landes Tirol.  Publikation "Inventur" veröffentlichtDie 96 Werke, die die Kommission zwischen 2012 und 2018 erworben hat, können nun in der Publikation "Inventur" bestaunt...

Erstes Symposium für bildende Kunst in Wattens

Zeitgenössische Kunst ist keine einfache Sache. Das Symposium soll Berührungsängste nehmen deshalb ist jeder eingeladen sich mit den Künstlern auszutauschen. „Durchs Reden kommt man zamm“ unter diesem Motto organisiert die Künstlerin Barbara Fuchs das Erste Symposium für Bildende Kunst Wattens. In der Zeit von Samstag 07. Mai bis Sonntag 15. Mai verwandeln 8 Künstler aus mehreren Nationen (Syrien, Russland, Deutschland, Österreich) den kleinen Saal im Gasthaus Neuwirt zu einem Atelier und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Natascha Trager
3

SONNENHÄNDE - ubuntu-Ausstellung von Hans Salcher

„STIMMEN UND PINSELSTRICHE FÜR EINE KINDHEIT IN FREUDE“ Der Künstler erzählt mit wenigen Strichen ganze Geschichten anlässlich 60 Jahre SOS-Kinderdorf Osttirol Hans Salcher – der Maler, Dichter und Denker nähert sich der Kindheit. In Bildern und Texten erzählt er von seinen frühen Jahren in Osttirol. Minimalistisch seine Art zu malen, reduziert sein Zugang zum Wort. Seine Striche zeigen das Wesentliche. Jede einzelne Linie hat ihre Bedeutung und wird mit Gefühl aufgeladen. So wie sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.