bilder

Beiträge zum Thema bilder

Sabine Holzknecht hat für den STADTBLATT-Tisch gekocht und Tamara Zaric hat uns bedient.
16

Abschlussessen in der HBLA

In der HBLA-West wird fleißig gekocht und serviert. Die Schule ist im Fieber der Abschlussprüfungen. Erst ein Aperitiv, dann das Essen und zum Schluss ein Kaffee: Beim Abschlussessen der HBLA-West zeigten die Schlüler und Schülerinnen in Zweier-Gruppen ihr Können im Kochen und Servieren. Vom Brot über die Kräuterbutter bis zum Hauptgericht und dem Dessert waren alle Speisen selbst zubereitet. Auch das STADTBLATT bekam eine Kostprobe an einem einfallsreich gedecktem Tisch. Bedient wurden wir von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Innsbruck läuft auch 2016: Der TirolMilch Frühlingslauf | Foto: TI/Mario Webhofer
8

Beim 16. Tirol Milch Frühlingslauf nahmen 1.300 Menschen teil

Die Tiroler Laufsaison ist eröffnet. Stürmisch endete der 16. TirolMilch Frühlingslauf, wenige Minuten nach dem Start setzte der Föhn ein. Den mehr als 1300 Läuferinnen und Läufern zwischen drei und 78 Jahren machte dies heute Samstag nichts aus. INNSBRUCK. Auch die geänderte Streckenführung, aufgrund des Baustellenmarathons gab es in Maria Hilf einen Gegenlaufbereich, bewältigten die Teilnehmer reibungslos. Streckenposten und Beschilderungen leiteten sie an. Start und Ziel lagen heuer am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: zeitungsfoto/liebl
9

Kurioser Unfall auf der Kranebitter Allee

Heute Vormittag kam es auf der Kranebitter Allee zu einem kuriosen Unfall. Dabei kippte eine Kehrmaschine um, die Lenkerin wurde leichtverletzt. Die Berufsfeuerwehr rückte mit einem LKW aus und beseitigte in mühevoller Kleinstarbeit den Unfallwagen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
24

Schwere Geburt, aber tolle Feier: West begang 5-Jähriges Jubiläum

Zur Geburtstagsfeier im west (4. November) kamen zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, aber auch Shopmitarbeiter und Schulkinder feierten das 5-jährige Bestehen des Einkaufszentrums. Eine Art Aufbruchstimmung war letzte Woche bei der Feier im "west" zu spüren. Nach einem eher brüchigen Start sieht man nun optimistisch in die Zukunft. Darauf stoßen nicht nur die Betreiber (Raiffeisen Leasing) an, sondern auch Vertreter der Stadtpolitik und der Wirtschaft. Das Gymnasium in der Au war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Manfred Obwaller und Klaus Buchacher Jr. von der Tischlerei Obwaller
7

"Den Daumen kennt mittlerweile jeder"

12 Jahre gibt es ihn schon: Den schelmischen Daumen, das Markenzeichen fürs Qualitäts-Handwerk Tirol. INNENSTADT (acz). Tischler, Elektriker, Hausmeister, mit einem Wort Handwerker, versammelten sich am Dienstagabend aus ganz Tirol in der Wilhelm-Greil-Straße. Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden zum 12. Mal die "Qualitäts-Handwerk Tirol"-Gütesiegel an Tiroler Handwerker verliehen. Prominente Gäste Dabei waren Politiker und führende Wirtschafstreibende, wie Landesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Platz, wo einst die Orgel stand, funktioniert nun als Ablageplatz für Bretter und Co.
27

Die Weiler-Friese wurden in Stücke geschnitten

Die 28 Meter langen Max-Weiler-Friese wurden in zwölf Stücke geschnitten. Die Stadtsäle werden bald abgerissen. INNSBRUCK. Nur in Stücken war es möglich, die Friese aus dem Stadtsaal zu retten, dessen Abriss bald beginnt. Sechs Wochen dauert die Beseitigung des Gebäudes. Die Presse bekam noch eine letzte Möglichkeit, sich ein Bild vom Inneren zu machen. Stadtsäle-Lokalaugenschein Wo einst Stühle, eine Orgel und ein Podium, befindet sich jetzt ein Kran und Baumaterial und Staub liegen herum....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lisa Nussmüller und Laura Masuch stellten das Projekt vor
1 10

Das Siebenkapellenareal entdecken

INNSBRUCK. Am 23.07. trafen sich Interessenten am Siebenkapellenareal im Rahmen des Projektes "(ver)ortete Geschichten". Sieben Mal wurde dieses Areal von unterschiedlichen Menschen zur Besichtigung auf den Postkarteneinreichungen oder durch E-mails gewünscht. Am Donnerstag konnten die Besucher über das unbenutzte Areal so einiges erfahren: Es funktioierte unter anderem als herkömmliches Lager, aber auch als Ausstellungsort, Drehort oder Bogenschießplatz. Lisa Nussmüller und Laura Masuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
28

Das Integrationshaus feierte seinen Abschied

Bunt und laut nahmen am Freitagabend (26.06.) hunderte Menschen Abschied vom Haus in der Gumppstraße. (acz). 17 Jahre lang beherbergte das Gebäude in der Gumppstraße das Caritas-Integrationshaus und unterstützte damit hunderte Leute während dieser Zeit. Der Dinner Club, die Kinderbetreuungsstelle MuKuKi und viele Wohneinheiten werden in den nächsten Monaten geräumt. Das Gebäude wird abgerissen, aber in den nächsten Jahren soll ein neues Integrationshaus entstehen. Die Kinderbetreuungsstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stadt trifft Berg
2 1 7

From Saggen with love

Ein Spaziergang im Villenviertel garantiert prächtige Aufnahmen vom Frühlingserwachen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
10

Die besten Fotos der Welt kommen nach Innsbruck

Freitag, 12. September, 20.00 Uhr: STADTSÄLE Der weltgrößte Fotokunstwettbewerb "Trierenberg Super Circuit" bringt die besten Bilder des Jahres aus aller Welt in den Innsbrucker Stadtsaal! Der Wettbewerbsjahrgang 2014 ist ein besonders kreativer und ideenreicher Mix digitaler Bildschöpfungen. Mehr noch: die Bilder dieses Wettbewerbes sind einfach anders! Hier geht es um Fotos, die alle Zeit der Welt haben. Fotos, die danach verlangen, mehr als nur flüchtig überflogen zu werden. Fotos, in deren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 3 10

Mein Innsbruck

Geschichte über Innsbruck Aufgrund seiner geografisch günstigen Lage reichen die ersten Besiedelungsspuren im Innsbrucker Stadtgebiet nachweislich bis in die Jungsteinzeit zurück. Urkundlich erwähnt wird Innsbruck zum ersten Mal im Jahr 1187 als "Insprucke", wobei sich der Name von der im 12. Jahrhundert erbauten Brücke über den Inn ableitet. Die urkundliche Bestätigung des Stadtrechts erfolgt im Jahr 1239 und seit 1267 wird das Innsbrucker Stadtwappen verwendet. Das Wappen zeigt ebenfalls die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
2 4 3

Gerhard Cammerlander ist Regionaut des Jahres 2013

(ella). Gerhard Cammerlander arbeitet bei der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Er bezeichnet sich selbst als sportlich und ist in seiner Freizeit gerne unterwegs. Begleitet wird er dabei stets von seinen beiden Hunden Tessa und Hazelnut. Der Hobbyfotograf aus Innsbruck war schon immer von der Fotografie fasziniert. "Aus dem Familienleben ergeben sich zahlreiche Motive", erklärt Cammerlander und ergänzt, dass ihm Spontanität in die Hände spielt: "Wenn ich was Interessantes sehe, muss ich es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Gigapixel Panoramen

Kennen Sie schon die faszinierenden Gigapixel Panoramen? Ein solches Panorama besteht aus hunderten bis tausenden Bildern, die zu einem Bild zusammengefügt werden. Die Aufnahmen erfolgen mittels eines Roboters (Gigapan Epic Pro) , der die Kamera trägt und steuert. So werden Reihe für Reihe oder Zeile für Zeile Einzelbilder aufgenommen.Die Bilder werden ca, 30 Prozent überlappt. Ein Panorama mit etwa 1400 Bildern hat eine Aufnahmezeit von 3,5 bis 4 Stunden.Es werden bei 24,5 Megapixel pro Bild,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Walter Mayerhofer
1

18. ART Innsbruck

ART internationale messe für zeitgenössische kunst innsbruck 2014 Termin: 18. ART Innsbruck 20. – 23. Februar 2014 Veranstaltungsort: Innsbrucker Messehalle D + E, Eingang Süd, Ing.-Etzel-Straße Öffnungszeiten: 20. – 22.2.14: 11.00 – 20.00 Uhr, 23.2.14: 11.00 – 17.00 Uhr Messeprogramm: •70 Aussteller (Galerien und Kunsthändler) aus 10 Nationen • Mehr als 4000 Besucher allein am Eröffnungsabend • Rund 17.000 Besucher an allen Messetagen Specials: •Exquisite Sonderschauen •Expertengespräche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Johanna Penz
2

ausstellung "alpenrepublik" - im artdepot

in kooperation mit dem kunstraum innsbruck präsentieren wir die ausstellung "alpenrepublik" in den unterschiedlichsten medien – gemälden, zeichnungen, skulpturen, fotografien, videos und rauminstallationen – leuchtet eines hindurch: alpenländischer mutterwitz und groteske zum einen, tiefsinn und melancholie zum anderen. es gibt wohl keinen besseren platz für solch eine ausstellung als innsbruck, sozusagen die hauptstadt der alpenrepublik. gezeigt werden werke von markus bacher, olivia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.