Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Sackhüpfen
15 24

Kinderfest in der Römerstadt

Am 16. September verwandelte sich Carnuntum in die Stadt der Kinder. Junge Römerfreunde konnten in den einzelnen Häusern des Römischen Stadtviertels zahlreiche Aktivitäten ausprobieren, die typisch für das Leben in einer römischen Stadt waren. Die historische Abenteuerreise begann bereits bei der Ankunft, wenn die jungen Besucher sich mittels römischer Gewänder flugs in Bürger des antiken Carnuntum verwandeln. In den Küchen konnten römische Leckerbissen verkostet werden, die Therme wartete mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
Foto: Herbert Fink
1 16

Rehbock hilft bei der Apfelernte

Da staunte Herbert Fink nicht schlecht, als er in seiner Apfel-Anlage kürzlich einen Rehbock beobachtete, der ihm anscheinend bei der Ernte helfen wollte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Das Haus steht direkt am St. Ruprechter Park
3

Haus für die Jugend in St. Ruprecht

Gemeinde St. Ruprecht stellt den Jugendlichen der Pfarre ein eigenes Haus zur Verfügung. Das alte Haus der Hauskrankenpflege direkt beim St. Ruprechter Park wurde von der Gemeinde St. Ruprecht gekauft und wird nun den Jugendlichen zur Verfügung gestellt. Die Hauptverantwortung wird die Landjugend St. Ruprecht tragen und auch bei der Einrichtung und Umgestaltung mithelfen. Aber auch andere Jugendvereine und einzelne Jugendliche sind herzlich eingeladen hinzukommen und mitzumachen! Eröffnet wird...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Die Sanierung der Kreuzwegstationen ist bereits im Gange
3 6

Kreuzwegstationen von St. Ruprecht bis Breitegg werden saniert

Der Kreuzweg von St. Ruprecht nach Breitegg befindet sich in einem kritischen baulichen Zustand. Putz bröckelt ab, Dächer sind undicht und sollten erneuert werden. Kreuze stehen schief und müssen gerade gestellt werden.  Der Kreuzweg wurde 1844 errichtet und war ursprünglich mit Fresken ausgestattet. Im Jahr 1972 wurden im Auftrag von Hr. Pfarrer Egger anstelle der Malereien 15 Emailtafeln, die den Leidensweg Jesu abbilden, angebracht.  Die Abwassergenossenschaft Breitegg wird unter der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Triton und Nymphenbrunnen: 1880 von Viktor Tilgner errichtet.
22

Triton und Nymphen

Wo: Volksgarten, Volksgarten, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
17 17 7

Aus meinen Stadtspaziergängen - 16.9. Tag des Friedhofs - Der Biedermeier Friedhof/Währinger Ortsfriedhof

Der Biedermeier-Friedhof - 1180 Wien, Teschnergasse 31 urspünglich Begräbnisstätte Beethovens, Schuberts, Grillparzers und Nestroys Am Gelände des ehemaligen Währinger Ortsfriedhof Ursprünglich wurden die Verstorbenen in Währing rund um die Pfarrkirche St. Gertrud auf dem Kirchhof bestattet. Auch die Toten der zur Pfarre gehörenden Dörfer Weinhaus, Gersthof und Pötzleinsdorf wurden hier beerdigt. Da der Neubau der Pfarrkirche 1753 zusätzliche Flächen beanspruchte und der Friedhof durch...

  • Wien
  • Währing
  • Uschi Rischanek
Kirche am Steinhof
17 27 2

Modell der Kirche St. Leopold am Steinhof

. Dieses Modell wurde vermutlich von Patientinnen und Patienten im Rahmen einer Beschäftigungstherapie in der Zwischenkriegszeit angefertigt und vor wenigen Jahren in den Krankenhauswerkstätten restauriert. Das Originalmodell der Kirche, das sich ursprünglich im Besitz Wagners befand, ist seit dem ersten Weltkrieg verschollen. Text: Infotafel beim Modell Wo: Wien Museum am Karlsplatz, Karlspl. 8, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Modell zur Statue der Austria im Vestibül der Länderbank, 1882. Gipsfigur auf Marmorsockel in Wien Museum
16

Modell der Austria

Wo: Wien Museum am Karlsplatz, Karlspl. 8, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Otto Wagner – Modell des „Großen Projekts“ für das Stadtmuseum am Karlsplatz, 1903. Modellbau Hans Kropf, 1988
19 21

Otto Wagner - Modell des "Großen Projekts"

Ausstellung im Wien Museum anlässlich des 100. Todestages von Otto Wagner. Das Stadtmuseum am Karlsplatz ist das ungebaute Hauptwerk Otto Wagners. Er wollte damit den Karlsplatz städtebaulich fassen und zugleich beweisen, dass sich die moderne Architektur auch für Monumentalbauten eignet. Die Formensprache war dezidiert modern und zeigte keinen Anklang an historische Stile. Die Eisenkonstruktion machte Wagner demonstrativ sichtbar. Das führte zu scharfer Kritik: Die Vertreter der traditionellen...

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.