Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Blick vom vorderen Signalkogel zum vorderen Langbathsee
19 11 9

WANDERUNG 1. Mai 2025
🌞Signalkogel und Langbathseen....

....noch einige Breitbildaufnahmen von der gestrigen Wanderung auf den Hinteren und vorderen Signalkogel, sowie zu den Langbathseen, weil es ein so schöner frühlingshafter Wandertag war. Dieses NATURJUWEL inmitten der Bergwelt ist einfach EINZIGARTIG.

Waldsalomonsiegel
35 16 22

🌼NATURJUWEL🌳 PUCHHEIMER AU
Die zarten BLÜTEN🌸 des FRÜHLINGS....

...FASZINIEREN mich jedes Jahr  und ein SPAZIERGANG in der NATUR wird zum ERLEBNIS. Bei näherer Betrachtung ist jede einzelne Wiesenblume SCHÖNER als all die gezüchteten Blumen in den Geschäften. Diese Zartheit, die Farben-Formen-ihr Aussehen  sind EINZIGARTIG. Viele haben auch heilende Kräfte für uns Menschen und im FRÜHLING bereitet ihr ANBLICK einfach nur FREUDE.  Heute war es wieder besonders SCHÖN im Naherholungsgebiet der ATTNANGER AU.

2 1 48

Parkanlagen in Wien
Frühling im Donaupark

Herrlich, der Frühling ist da. Ich genoss ihn bei einem Spaziergang durch den schönen Donaupark, der an die UNO City und die Hochhäuser der Donau City angrenzt. Viele Frühlingsblumen sind zu sehen und eine Menge Sträucher und Bäume blühen schon. Einen Specht habe ich auch erwischt.

Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen für Ausflügler, Wanderer und Kletterer! | Foto: © Silvia Plischek
192 14 19

Wander- und Ausflugsziele in Niederösterreich
Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit!

BEZIRK BADEN.  Der Peilstein befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt-Weissenbach östlich von Nöstach und ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugsziel.  Im Gipfelbereich steht das 1923 erbaute Peilsteinhaus des Österreichischen Alpenvereins, am Wanderweg nach Schwarzensee die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Peilsteinhütte der Naturfreunde. Generell ist der steilwandige, 718 Meter hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt, jedoch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur => Rätselbild 1.1 (Bildausschnitt - waagrechte Version) | Foto: © Silvia Plischek
191 14 7

Rätselspaß - Ratequiz
Architektonisches Kunstwerk der Natur: Aus welchen Einzelteilen besteht dieser glitzernde Vorhang?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rätselfreunde! Zu Eurer Unterhaltung habe ich Euch heute wieder ein Rätsel mitgebracht. 😊  ... Bei dieser Rätselaufgabe handelt es sich um ein einzigartiges, architektonisches Kunstwerk der Natur. Zur Rätselfrage habe ich ein Bildsegment der Originalaufnahme gewählt, denn meines Erachtens hätte der Gesamtanblick die Rätsellösung ansonst sofort verraten. Die vollständige Aufnahme werde ich im weiteren Verlauf des Ratespiels preisgeben. Der im Bildausschnitt...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Im Spätherbst in der Wüste, ... ein November-Spaziergang zum Kloster St. Anna. ...  | Foto: © Silvia Plischek
110 15 46

Bezirk Bruck a.d. Leitha (NÖ)
Im Spätherbst in der Wüste ... 😉😊 ...

NATURPARK Mannersdorf "DIE WÜSTE" ... und in der aktuellen Bilddoku ... ein November-Spaziergang zum Kloster St. Anna. MANNERSDORF. Der Name "Wüste" kommt vom griechischen Wort "eremos". Mit diesem Wort war eigentlich "Einsiedelei" gemeint, es kann aber auch "Wüste" oder "Einöde" bedeuten. Durch eine Missinterpretation der ursprünglich vorgesehenen Übersetzung erhielt das Naturgebiet rundum das Kloster St. Anna letztlich den Namen "Wüste". Der einzige, von einer 4,5 km langen Mauer umschlossene...

Der letzte Gruß ... | Foto: © Silvia Plischek
113 14 6

Wunder der Natur: Edelfalter
Der letzte Gruß des Admirals

Die Natur hält manchmal die erstaunlichsten Überraschungen für uns bereit. ... WEIGELSDORF.   Anfang November erhielt ich bei meiner Gartenrunde einen erfreulichen, jedoch gänzlich unerwarteten Besuch, und zwar von vier Admiralen, die plötzlich im Paarungstanz durch die Luft flatterten und mich letztendlich ganz nah umkreisten. Zwei davon ließen sich für geraume Zeit auf unserer Blaufichte nieder. Der Admiral - in Mitteleuropa zunehmend heimisch geworden. ... Der Admiral ist sowohl nearktisch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wilder Wein mit prachtvoller Herbstfärbung in der Vöslauerstraße ... | Foto: © Silvia Plischek
85 14 4

Herbstliches Schmuckstück in Baden
Wilder Wein in bunter Pracht

Wilder Wein mit prachtvoller Herbstfärbung in der Vöslauerstraße BADEN.   Die Kurstadt Baden ist bekannt für ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten und wird von ihren Gästen aus nah und fern für das umfangreiche kulturelle Angebot, die geschichtsträchtigen Bauten und Monumente sowie insbesonders für die erholsamen Parks und imposanten Naturdenkmäler sehr geschätzt. Es gibt auch kleinere, jedoch durchaus bemerkenswerte, von der Natur erbrachte Hingucker in der Stadt. Auf einen davon möchte ich mit...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bäume als historische Zeitzeugen & Naturdenkmäler in NÖ ... | Foto: © Silvia Plischek
163 13 31

Wunder der Natur
Bäume als historische Zeitzeugen: Naturdenkmäler in NÖ

Nach meinen Bildberichten ... => "Unsere Wälder und Bäume in Österreich" => "Die Heilkraft der Bäume" => "Mein persönlicher Kraftbaum" => "Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen" ... ist dieser Beitrag den Naturdenkmälern und Naturschutzgebieten in Niederösterreich gewidmet. NIEDERÖSTERREICH.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben.  Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine...

  • Baden
  • Silvia Plischek
28 13 12

September-Spaziergang
SONNENBLUMEN-VIELFALT....

...auf einem Feld, wild durcheinander im schönen St. Georgen im Attergau. Manche SONNENBLUMEN sind schwer beladen, ca. 30 cm Durchmesser, einige meterhoch mit vielen Blüten-Verzweigungen, sowie viele KLEINERE in den verschiedensten Farben. Ein Paradies für Vögel, Insekten und für mich schöne Motive. Wer weiß wie lange diese *SONNEN auf Erden* uns noch ERFREUEN. Auch ein Häschen ist zufällig daran vorbei gehoppelt. Ich liebe das LANDLEBEN und bin jeden Tag DANKBAR in einem so schönen Land leben...

Interessiert und ganz vorsichtig berührt......
Hier sieht man auch die Größe.
33 15 4

TIGERSCHNEGEL
Vorsichtig "BEGREIFEN".....

...und dadurch die Wunder der Natur besser verstehen, dass praktiziere ich gerne mit meiner Enkelin.. Ich war überrascht als ich diesen Tigerschnegel  im Wald an einem Baum bei der Eiablage entdeckt habe. Eigentlich findet man sie ja eher im Garten. Das musste ich einfach mit dem Handy festhalten Der Tigerschnegel, der bis zu 20 cm groß und an seiner Maserung, die einer Raubkatze ähnelt, erkannt wird frisst  Pilze, abgestorbene Pflanzenteile, Nacktschnecken und ihre Eier, dadurch wird auch...

2 1 38

Naturpark Schwarzau im Gebirge
Ein herrlicher Ausflugstag

Als Info über den Naturpark ist im Internet zu finden: Der Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge ist in der Kette der niederösterreichischen Naturparke wohl einer der kleinsten, jedoch auch einer der schönsten Parke. Der eigentliche Naturpark erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 14 ha. Vom flachen Gebiet am Ufer der Schwarza, über leicht geneigtem Hang bis zu steilen Felsregionen beinhaltet das Gebiet alle denkbar günstigen Voraussetzungen für eine solche Anlage. Naturwiesen,...

30 18 21

ALPENBOCK - Der „schönste Käfer Europas“
Der Alpenbock -- eine Schönheit

Der „schönste Käfer Europas“ ist gefährdet - Der Alpenbock. Ich hatte das Riesenglück,          diese Schönheit im Raum Weiz Raabtal, fotografieren zu dürfen. Der Alpenbock, Rosalia alpina, hat einen leuchtend hellblauen, bis knapp vier Zentimeter grossen Körper. Seine Flügel haben schwarze, weiß umrandete Flecken. Die Glieder der langen, blauen Fühler tragen schwarze Haarbüschel. Die Fühler des Männchens sind länger als sein Körper . Alt- oder Totholz muss einige Jahre unberührt in einem...

Hinterer Langbathsee
35 15 12

LANGBATHSEEN/ Salzkammergut/OÖ
BADEPARADIES inmitten der BERGE

Der vordere und hintere Langbathsee  waren wieder einmal unser Wanderziel.  Nicht nur wir lieben diese idyllisch gelegenen Seen, wie wir heute wieder feststellen konnten. Sehr viele haben diesen sonnigen Sonntag genutzt und sind mit dem Auto, von Ebensee aus zum großen Parkplatz (derzeit noch gratis) gefahren um am VORDEREN LANGBATHSEE ihre Freizeit zu genießen. Den hinteren See erreicht man nur zu Fuß. In dieser herrlichen Gegend muss man einfach das Handy zücken. Habt Freude beim betrachten....

1 1 13

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Sehr anhängliches Vöglein

Der Braune Waldvogel ließ sich nicht abschütteln, es dauerte schon bis ich ihn scharf stellen konnte und dann ließ er sich von allen Seiten fotografieren, er naschte da wohl Salz, Mineralien...? (vom Schweiß). Ich freue mich auch über Wahl zu einem der Bilder der Woche in der Print-Ausgabe

Hitzewelle im Juli 2024 (Symbolfoto)  | Foto: © Silvia Plischek
113 14 10

Hitzewelle im Juli 2024
Hotspot Weigelsdorf a.d. Fischa, mit 38°C definitiv der absolute Hitzepol Österreichs

Mit 38°C war Weigelsdorf a.d. Fischa am vergangenen Mittwoch definitiv der absolute Hitzepol Österreichs. ÖSTERREICH > NIEDERÖSTERREICH > BEZIRK BADEN > WEIGELSDORF. ... In der 28. Kalenderwoche 2024 erfasste uns eine extreme Hitzewelle, die ganz Österreich voll in den Griff nahm. Von der Hitze am stärksten betroffen war der Osten des Landes. Bereits zu Wochenbeginn wurden Tageshöchstwerte bis zu 36 Grad angekündigt, Tropennächte inklusive. Die Geosphere Austria erteilte die Hitzewarnung...

  • Baden
  • Silvia Plischek
25 16 8

Ein Zierbaum als BIENENWEIDE
Der TROMPETENBAUM

Seine ursprüngliche Heimat liegt in den Vereinigten Staaten, doch wird er als Zierbaum        auch in Europa häufig gepflanzt. Man findet ihn oft als Park- und Straßenbaum. Der gewöhnliche Trompetenbaum wurde durch den englischen Naturforscher Mark        Catesby 1726 nach Europa gebracht. Die Blüten sind rein weiß und zeigen im Schlund purpurfarbene Flecken und zwei gelbe Längsstreifen. Die Blüten werden gerne von Bienen angeflogen - der Baum gilt als Bienenweide. Als Früchte werden zahlreiche...

Zugang Besucherzentrum und Eingang
2 1 82

Naturpark Sparbach
Wildschweine, Ruinen, Abenteuerspielplatz und viel Natur

Der älteste Naturpark Österreichs liegt in der Gemeinde Hinterbrühl bei Mödling im südlichen Wienerwald und wurde im Jahr 1962 gegründet. Baumriesen, romantische Ruinen (als solche erbaut) und großzügige Wiesen (viele interessante Blumen und Schmetterlinge auf der Dianawiese) laden dazu ein, die in der Biedermeierzeit gestaltete Wienerwaldlandschaft zu durchwandern. Die Begegnung mit frei laufenden Wildschweinen bietet den Gästen einen unvergesslichen Tag. Klingt interessant für genügend...

6 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Rund um die Stojerhöhe

Die Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Payerbach, oder Reichenau zur Speckbacher Hütte und dem Kreuzberg, ein herrlicher Platz mit Ausblick zu Rax und Schneeberg. In der Umgebung fand ich schon Pilze, Schmetterlinge und vieles mehr, ein herrliches Ausflugs- und Wandergebiet.

Wunder der Natur – Natur im Garten ... | Foto: © Silvia Plischek
56 13 16

Wunder der Natur – Natur im Garten
Iris, die Blume des Regenbogens in Zeiten des Klimawandels

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Ein attraktiver Blickfang und eine facettenreiche Zierde für jeden Garten ist sie allemal, die wunderhübsche, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannte Iris. ... Dieses wegen seiner auffälligen und bezaubernden Blüten als Zierpflanze sehr geschätzte Schwertliliengewächs zählt inzwischen rund 300 Arten und unzählige Sorten, die durch Züchtungen und Gartenkulturen entstanden sind. Den farbenprächtigen, trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandten...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.