Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

.....hier nehm ich immer gerne Platz und kann meine Ruhe um mich genießen ....
21 11 5

.......... durch unsere schöne Natur.........
Mein Rastplatz immer in den Drauauen :))

Wenn ich so ca 1-1 1/2 Stunden bei meiner Runde unterwegs bin,komme ich auf meinen Rastplatz,natürlich mit Fotografieren,normal geht man es in ca 15-20 min,aber beim Rausgehen nehme ich mir immer Zeit und genieße alles viel mehr als beim Zurückgehen!Draussen ist immer meine Rast am Lagerfeuer,hier hab ich das Platzerle mal fotografiert und einen Blick ins abgebrannte Lagerfeuer gemacht und da haben ich mit meinen Objektiv etwas gespielt,die Aufnahmen 4+5 sind gleich,nur habe ich da andere...

........sie ist ja zum Anschauen ein Hingucker .....
20 10 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) schmarotzt sich durch die Natur :))

Diese schöne Pflanze ist ein Halbschmarotzer,der mit seinen knotenartig geformten Saugorganen an den Wurzeln anderer Pflanzen schmarotzt.Die ca 20 mm lange Krone ist gelblichweiß bis sattgelb gefärbt, ist keulenartig geformt und blüht von Mai bis ca August!Diese Pflanze wächst in mäßig trockenen, lichten Laub-, Laubmischwäldern und Fichtenwäldern sowie an deren Rändern an Stäuchen!

.......ganz nah ran kam sie .....
17 8 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Astern-Mönch (Cucullia asteris) Raupe auf der Goldrute entdeckt :))

Es ist ein Schmetterling,der zu den Nachtfaltern gehört und zur Familie der Eulenfalter zählt!Die Falter fliegen von Mai bis August,die Raupen sind da meistens von Juni bis September unterwegs!Sie wird als gefährdet eingestuft!Ich habe diese Raupe erst das erstemal entdeckt und sie ernährt sich von Blättern und Blüten!Wie man an einen Foto sieht,ist sie auch sehr lang!

.....die Sonne ist hinten sehr schön reingekommen .....
16 9 3

.......... durch unsere schöne Natur.........
Das Spinnennetz mal etwas anders gesehen :))

Ich habe mir vor Kurzen so ein günstiges Objektiv zu gelegt,es ist ein manuelles Objektiv,wo man auch die Blende am Objektiv einstellt,es ist in Punkto Schärfe nicht das Beste,aber mir gefällt vor allem der Look dieses Objektives und es macht auch mal Spaß,mit was anderen zu Experimentieren,wo man wieder auf andere Motive achten muss,wie hier eben mit diesen Spinnennetz,die Farben lassen etwas vom analogen Look erahnen,natürlich sind die modernen Objektive ausgereifter,aber sie kosten eben...

....na,mit so einen Blick bleib ich lieber im Bett,grinsssss....
18 7 9

.......... durch unsere schöne Natur.........
Eine (Exoprosopa cleomene) habe ich auf der Goldrute entdeckt :))

Ich habe dieses Insekt noch nie vor gesehen,auch im Internet erfährt man wenig drüber ,weil es sich da auf dieser gelben Pflanze gezeigt hat,Ich habe ihre Flügel besonders schön gefunden und sie waren auch immer geöffnet,sie ist immer hin und hergeflogen und hat mir meistens nur das HInterteil gezeigt,grinssss,es gibt oder ich habe keinen deutschen Namen gefunden,nur diesen Begriff (Exoprosopa cleomene) ,wie das Insekt heißen sollte oder welche Art es ist,vielleicht kann ja jemand mehr drüber...

Titelbild 1: Die Himmelalm  | Foto: © Silvia Plischek
81 18 36

Wander- und Ausflugsziele: Türnitzer Alpen
Die Himmelalm

"Am Himmel" Von Zögersbach/Oberhof auf die Himmelalm NIEDERÖSTERREICH.   Das idyllische, 70 Hektar große Almgebiet "Am Himmel" liegt in 820 m Seehöhe zwischen Lilienfeld und Türnitz gegenüber vom Hohenstein in den Niederösterreichischen Voralpen. Ausgehend vom Oberhof am Ortsende von Zögersbach erreicht man über den gut markierten Himmelalmweg in ca. 1 bis 1,5 Stunden die Wiesen der Himmelalm. Während der Weidesaison dürfen sich hier ca. 70 Rinder aus Mutterkuhhaltung an den saftigen Gräsern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.