Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

57

Frequency 2012, Samstag

Es ist Samstag Nachmittag und das Wetter hätte nicht besser sein können. Der letzte Tag des Frequency Festivals hatte so einiges zu bieten. Nich nur Bands wie "The XX", "Bloc Party", "The Cure" und "Sportfreunde Stiller" heizten die Partymeute ordentlich auf, auch im Night Park brachten "Camo & Krooked" und "Gudrun Von Laxenburg" das Volk in eine angemessene Feierlaune. Noch mehr Fotos unter http://www.meinbezirk.at/frequency

  • Amstetten
  • selma gogalic
48

Frequency 2012, Friday evening

Mehr hier und in den nächsten Bezirksblättern St. Pölten Noch mehr Fotos unter http://www.meinbezirk.at/frequency

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
83

Frequency 2012, Freitag

NÖ. Auch am Freitag ging´s rund am St. Pöltner Frequency. Acts wie Korn, Beatsteaks, Bush, Patrice, MIA. und viele andere Musiker brachten das Partyvolk zum Feiern. Der Wettergott zeigte sich liebevoll und die Kombination aus bestem Sommerwetter und Musik waren die Zutaten für Topstimmung. Am Abend ging es mit vollüberfüllten Bussen weiter vom Day- zum Nightpark, wo die Party kein Ende nahm. Und wenn die Party nicht zu Ende ist, dann feiern sich noch heute! Noch mehr Fotos unter...

  • Amstetten
  • selma gogalic
54

FQ 2012

Das Frequency-Festival zeigt sich am Start-Tag bereits von seiner besten Seite. Nicht nur die Partygäste scheinen äußerst motiviert, auch die Acts wie The Killers und CRO bringen die Menschenmasse zum toben. Der Welcome-Day verspricht vielversprechende Top-Acts und ausgelassene Stimmung. Noch mehr Fotos unter http://www.meinbezirk.at/frequency

  • Amstetten
  • selma gogalic
10

Die Sommerakademie: Ferienspaß bei den "Haubi's"

In den Ferienmonaten lockt das "Haubiversum" mit 18 Kursen für Kinder und Jugendliche. PETZENKIRCHEN (MiW). Einen ruhigen Vormittag für die Eltern beschert derzeit die sogenannte "Sommerakademie" im Petzenkirchner Bäckerwunderland "Haubiversum". Die Idee, jeweils Dienstag und Donnerstag einen aufschlussreichen Kurs für Teilnehmer im Alter von fünf bis 18 Jahren anzubieten, befindet sich nun in der zweiten Runde - die Saison 2011 war für die Organisatoren ein Erfolg, an den es in diesem Jahr...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Vom sinnvollen "Herumsitzen": Das Fischerfest in Breiteneich

Das große Fischerfest am Petzenkirchner "Breiteneicher Teich" lockt zum Lokalaugenschein: Petri Heil! PETZENKIRCHEN (MiW). Der Laie sieht wohl in diesem Sport nicht mehr, als Menschen, die stundenlang mit der Rute am See "hocken". Aber: "Das Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann", sprach einst der deutsche Schriftsteller Peter Bamm recht beschreibende Worte. Beim großen "Fischerfest" am Breiteneicher Teich in Petzenkirchen scharten sich viele Mitglieder und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Diese beeindruckende Aufnahme gelang unserem Regionauten Benjamin Butschell an einem nebligen Abend in Tschechien. | Foto: Benjamin Butschell
49

Schnappschüsse des Monats Juli

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder vorstellen! In dieser Fotoserie findet ihr einige der tollsten Bilder, die unsere Regionauten im Monat Juli auf meinbezirk.at mit uns teilten. In ganz Österreich finden sich tolle Schnappschüsse - daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur Schau stellen. Bei solch schönen Aufnahmen bekommt man auch selbst Lust den ein oder anderen Schnappschuss bei zu...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
15

Statt dem König Fußball doch der Griff zur Motorsäge

In Ruprechtshofen fand eine ungewöhnliche Leidenschaft in sportlicher Hinsicht ihren Höhepunkt. RUPRECHTSHOFEN (MiW). Sicherheitsvorschrift Nummer Eins im Reglement des Turniers: „Beim Arbeiten mit oder an der Motorsäge sowie beim Tanken ist das Rauchen und Hantieren mit offenem Feuer strengstens verboten“. Dies ist nur eine der zehn Sicherheitsmaßnahmen, um die rund 80 Teilnehmer des „Husqvarna Cup Finale 2012“ in Ruprechtshofen zu schützen. Der Sport, bei dem neben den Fetzen vor allem auch...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

"Bauerngolf": Die verrückteste Trendsportart der Region

Der kuriose Randsport rund um das "Gummistieferl-Werfen" hält Einzug im Yspertal. YSPERTAL (MiW). Die Beschreibung dieses Spieles klingt nach einer Idee guter Freunde, die nach durchzechter Nacht sturzbetrunken einen Zeitvertreib suchten und fanden: Das "Bauerngolf" ist witzig und unkonventionell. Man schießt mit Gummistieferl auf alte bäuerliche Geräte wie eine Holzscheibtruhe, eine Milchkanne oder versucht, durch die Speichen eines hölzernen Wagenrades zu treffen. Und an dieser irren...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
66

Bürgermeister schwankt zwischen Himmel & Hölle

Aufführung der Theatergruppe der Pfarre St. Martin Wer möchte nicht, auch wenn der Weg wie im Arkadenhof des Pfarrhofes St. Martin über eine steile Leiter führt, direkt in den Himmel kommen? Bei der Komödie „Himmel & Hölle“ von Dietmar Steimer (Regie August Brückler) waren die entzückenden Engel, Leopold Hochenauer und Hermine Luger, über die unangemeldete Ankunft aufgrund des plötzlichen Ablebens von Bürgermeister Ewald Pfeifer - sehr „realistisch“ gespielt von Stefan Bierwipfl - mehr als...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
39

Das "Beserlpark Festival 2012": Manker Alternativen schlagen den Mainstream

Die BEZIRKBLÄTTER fragen nach, warum „Multikulti“ mehr Spaß macht, als unter sich zu sein. MANK.(MiW) Kein musikalischer Einheitsbrei beim „18. Beserlpark Festival“ in Mank: Der sich der „Förderung von Multikultureller Musik und Kunst“ verschriebene, gleichnamige Verein könnte selbst gar nicht bunter sein. Die 145 Mitglieder kommen nicht nur aus der Gemeinde Mank, sondern auch aus Salzburg; Kärnten und sogar den Niederlanden. Und so ein bunter Haufen bringt jährlich bei dem „Beserlpark...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Meisterhaftes Theater Marke Eigenbau: "Frau Rosi sucht das Glück"

RUPRECHTSHOFEN. (MiW) Im Ruprechtshofner „Zwergbachhof“ begab sich Irmgard Bauhofer unter der Regie von Christian Suchy und der Musik von Erhard Grassmann auf die Suche nach der wahren Liebe: Die Putzfrau Rosi trifft auf ihrer „Suche nach dem Glück“ auf den pessimistischen Herrn Zeigerl, seines Zeichens Heiratsmuffel. Als einziger steht der Zeigerl, Fachmann für „eigentlich eh alles“ der romantischen Putzkraft zur Seite und zeigt, wie man sich einen Mann angelt. Aufgrund des großen Erfolges...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Die Mega-Schlammschlacht beim Parkfest Artstetten

ARTSTETTEN. (MiW) „Da baust du zwei Wochen lang auf und dann kommt so ein Sturm und ruiniert dir die Hälfte. So ein Sauwetter!“, macht Franz Lahmer seinem Unmut in Artstetten Luft. Nach einem prima Auftakt für das Kultfest der Katholischen Jugend (KJ) Artstetten wurde die Party kräftig unter Wasser gesetzt, KJ-Leiter Sebastian Holzer sah es gelassen, denn der „Gatsch“ gehört an dem Abend einfach dazu. Die Besucher nahmen es nach kurzer Ungewissheit, ob denn nun überhaupt gefeiert werden kann,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Die Feuerwehr feiert wieder im Doppelpack

PETZENKIRCHEN. (MiW) Das große Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehren Petzenkirchen-Bergland lockte vergangenes Wochenende Gäste aus gleich zwei Gemeinden auf die Petzenkirchner Festwiese. Bei durchgehend freiem Eintritt versorgten Kommandant Heinz Hauss und seine Mannschaft zahlreiche Gäste mit durchgehend warmer Küche und allem, was das Herz begehrt. Den Frühschoppen lockerte der „Gaudi-Max“ und Conferencier Sepp Ackerl auf, der mit einem umfangreichen Witze-Reportoire für Lachhymnen sorgte....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

"Es kommt nicht immer auf die Größe an"

St. Gottharder Feuerwehrfest zeigt sich bewusst klein aber fein. ST. GOTTHARD/TEXINGTAL. (MiW) Ein mühevoll in luftiger Höhe angebrachtes Transparent heißt bereits auf der Straße alle Gäste willkommen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gotthard nahe Texingtal legt besonderen Wert auf den Wohlfühl-Effekt. Kommandant Franz Gansch vertritt mit seinem Team die Einstellung, dass man für gute Laune kein Mega-Event braucht: "Wir halten unser Fest bewusst im Kleinen. Man wird zügig bedient und kennt...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4 32

"Manchmal trifft man da den Partner für's Leben"

Die BEZIRKSBLÄTTER begeben sich in Bischofstetten auf die Suche nach dem Reiz des Miteinanders. BISCHOFSTETTEN.(MiW) Die alljährliche „Ödhofparty“ lädt Jung und Alt zum geselligen Beisammensein ein. Über dreißig Mal hat die Landjugend (LJ) Bischofstetten diese Feier bereits abgehalten, der Ortsleiter Thomas Lechner erklärt, was diese Party so besonders macht: „Zum einen ist sie unsere Haupteinnahmequelle des Jahres. Zum anderen ist sie genau der sicht- und spürbare Beweis dafür, worum es bei...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Schwer lastet elterliche Pflicht - Spielelager des SV Erlauf

Schlaflose Nächte hatten die Erlaufer Familien beim „Sport-Zeltlager“ ERLAUF.(MiW) Eine Binsenweisheit sagt, in jungen Jahren hat man Energie und Zeit, aber viel zu wenig eld. Mittleren Alters hingegen hat man das Geld und die Energie, aber nicht die Zeit und im Lebenswinter mangelt‘s nicht an Zeit und Geld, es fehlt eigentlich nur die Energie. Tapferes Durchhaltevermögen zeigten die jungen Familien beim alljährlichen „Ferienspiel und Zeltlager des SV Erlauf“. Man nahm sich die Zeit und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Brunft am Kilber Tennisplatz

Die BEZIRKSBLÄTTER untersuchen das Phänomen der Kampfschreie KILB.(MiW) Tennisprofi Thomas Muster machte es und bei dem 17. Ortsturnier in Kilb wurde dem ebenso gefrönt: In keinem anderen Sport wird so viel und so laut gegrunzt und gestöhnt wie beim Tennis. Es hat mit Energie und Leidenschaft zu tun. Das bestätigt auch Vereinsobmann Gerhard Wieser, der sogar statt dem Kreuz Jesu Christi einen goldenen Tennisschläger um den Hals trägt. Einmal von den Urlauten der Spieler abgesehen, ist Tennis...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Leonhofner Tänzer feiern ihr 40. Jubiläum

SANKT LEONHARD/FORST. (MiW) Nicht ganz so laut wie in Kilb ging es dieser Tage beim Schlossparkfest zu. Die Volkstanzgemeinschaft St. Leonhard/Ruprechtshofen zelebrierte mit den Veranstaltern des Verkehrsvereins ihr 40jähriges Bestehen und begingen mit den Gemeindebürgern die erste „Nacht in Tracht“. Verkehrsvereins-Obmann Karl Gastecker zeigte sich mit der starken Resonanz auf diese Idee zufrieden.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 17

3500 Kilo Fleisch für die Feuerwehr-Jugend

Das 40. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend brach in Hürm gleich mehrere Rekorde. HÜRM. (MiW) "Man glaubt gar nicht, wie viel die Jungen in sich hineinschaufeln können", lacht der Versorgungsdienst der Feuerwehr in der eigens eigerichteten Großküche. Das vierzigste Landestreffen der Feuerwehrjugend sprengte mit über 4700 Teilnehmern alle Rekorde. Dieses Jahr feierte Hürm auch die sage und schreibe 100000. Teilnehmerin. Die elfjährige Sophie Eggermann von der Feuerwehr Behamberg kommentierte...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

"Beatboxing"-Staatsmeister rockt "restart"-After-Party

Bei einem unplanmäßigen Zwischenstopp gastierte Markus "RitMic" Schwab beim Persenbeuger Skate-Contest. PERSENBEUG. (MiW) Zwar wurde der Persenbeuger "restart"-Skate-Contest mit sieben Teilnehmern kaum angenommen, so überzeugte aber die After-Party. Überraschungsgast war der "Beatboxing"-Staatsmeister Markus Schwab. Dieser gab für die Gäste eine Spontandarbietung.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
225

Neue Fussball-Arena in NÖ festlich eröffnet

ST. PÖLTEN. 26 Mille kostete das neue Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Die NV Arena (NV steht übrigens für den Hauptsponsor „Niederösterreichische Versicherung“) glänzt nun in der Sonne und nutzt diese noch zur Stromerzeugung. Am verwichenen Samstag wurde sie nun eröffnet. 8.000 pilgerten zum Spitzenevent, das von Landeshauptmann Erwin Pröll eröffnet wurde. Assistiert wurde ihm vom evangelischen Superintendenten Paul Weiland und seinem katholischen Amtskollegen Bischof Klaus Küng. Die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
54

Ein alternativer Verein mit ambitioniertem Idealismus

Die Mittelalter-Truppe des "Ross- und Beginenhofs zu Cholingen" startet mit vielen Ideen in ihre erste Saison. NEUMARKT. (MiW) Technikverdrossene können nun Abstand nehmen. Und zwar auf einem Mittelalter-Lager im gefühlten Jahre 1500: Der Anfang 2012 gegründete Mittelalterverein "Ross- und Beginenhof zu Cholingen" ("Cholingen" war die damalige Bezeichnung des Ortsteils "Köchling") entführt ab dieser Woche in eine Erlebniswelt für alle menschlichen Sinne ein. Ideen und Ausführungen Die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.