Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Liesingbachbett im Rot der Morgensonne
2 10

In der Morgensonne

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das Artepitheton avium leitet sich vom lateinischen Wort avis für Vogel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
9 9

Hochosterwitz ein Wahrzeichen von Kärnten

Die Burg Hochosterwitz, ein Wahrzeichen Käntens Die Burg steht auf einem 175 m hohen Dolomitfelsen östlich von St. Veit an der Glan hinter der Nordflanke des Magdalensberges. Charakteristisch und festungstechnisch interessant sind die in mehreren Windungen durch das felsige Terrain zur Höhe führenden Befestigungsanlagen des Burgweges mit 14 großen Torbauten. Ein zweiter Zugang, Narrensteig genannt, führt über den steilen, felsigen Westhang, ist teilweise in den Fels gehauen und führt in die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Im Anflug auf den Arbeitsplatz
1 2

Im Anflug auf rosige Zeiten

Wir arbeiten am Zwergpfirsichbäumchen wie die Bienen Wer hier mitarbeitet, kann rosigen Zeiten entgegensehen!

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Akeleiblätter
9 16

Regen.....wie tausende Glaskügelchen.....

Ich liebe den Regen,.... ....vorallem barfuß im Garten herumzulaufen und sich beriesel zu lassen. Der Regen tut auch den Pflanzen gut und so laufe ich mit meiner Kamera gerne herum und halt jeden Tropfen fest!!!! Ausserdem find ich das danach alles so gewaschen aussieht!!!! Hoffe Euch gefallen meine Regentropfenfotos! ganz liebe Grüße Heidi:-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
9 160

Winter Spaziergang beim Liesingbach, Richtung Rodaun bei Frost und Sonnenschein

Ein Spaziergang an der Liesingpromenade, hat immer seinen Reiz. Naturverbunden und in guter Luft macht es Freude und bringt auch Energie in Körper und Geist. In aller Ruhe die Tiere und die Natur beobachten bringen den Alltagsstress aus dem Kopf und Freude in die Seele. Einige Bilder sollen auch Dich erfreuen und die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt in diesem schönen Teil der Stadt. An der Grenze des Wienerwaldes im Süd-Westen von Wien ist dieses wunderbare Naturjuwel, welches als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Mein Schnabel ist Werkzeug und Waffe
2 16

Es scheint der Frühling ist in Wien

Der Frühling zieht in Wien schon ein und zeigt sich in der Natur. Wo: Fischbau, Breitenfurter Straße, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Die Hl. Dreifaltigkeit, sie steht vor der Rettungszentrale, und bildet das Kontrastprogramm zum Uniqa-Turm
8 1 23

November-Spaziergang - dem Donaukanal entlang

Strahlend schönes Novemberwetter, das muss genützt werden! So viele schöne Ansichten und Aussichten - wieso muss dieses Gewässer eigentlich DonauKANAL heißen? Hätte man nicht bei 'Kleine Donau' bleiben können? Immerhin ist ein Kanal etwas Künstliches, und angenehme Assoziationen hat man bei dem Begriff auch nicht immer. Wiens Innenstadt könnte dann wieder an die DONAU grenzen, und nicht an einen Kanal. (Übrigens gehört dieser Donaukanal nicht zum 1., sondern zum 2. Bezirk - ich habe das nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
10 35

Reptilienzoo HAPP - Die Fotostory am Wochenende

Bereits am 1. April 1976 eröffnet, bietet dieser einmalige Privat-Zoo, gleich neben dem Ausstellungsgelände "Minimundus" in Klagenfurt, Gattungsvielfalt der besonderen Art. Insekten, Spinnentiere und Amphibien aber vor allem Reptilien erfreuen den Besucher in den wunderschön angelegten Terrarien und Freigehegen. Vom leidenschaftlichen Interesse an Kriechtieren erfüllt, gründete der ehemalige Direktor Friedrich Happ (13.06.1920 — 6.11.2000) diesen wohl einzigartigen Zoo und lernte hier auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
3 4

Auf meinem Weg lasse ich mich nicht behindern!

Bei der Gartenarbeit kommen einem manchmal wirklich seltsame Gebilde der Natur unter. Diesmal war es der Salbei, der mir eine Überraschung bereitete. Der war sich beim Wachsen offenbar selbst im Weg, was dazu führte, dass eines seiner Blätter gewaltige Energie aufwand, und ein anderes so schlicht und einfch durchdrang. Das sieht dann so aus:

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
9

Quer durch den Wienerwald

Bei einer Reise quer durch den Wienerwald kann man viel erleben. Sogar, wenn man diese lediglich virtuell tut. Das stellte Fotokünstler Adolf Schatten kürzlich im Rahmen seiner Tonbildschau „Unterwegs im Wienerwald – Wienerwald im Wandel der Jahreszeiten“ im Haus des Meeres eindrucksvoll unter Beweis. Einige Naturburschen und -mädels ließen sich auf das „Experiment“ ein und genossen einen Abend voller Naturimpressionen, untermalt mit stimmungsvoller Musik. Die Besucher konnten virtuell quer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Emma Weninger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.