Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

2 11

"City Speed Up" in Bischofshofen

Die "Erztrophy" startete am 23. 1. 2015 in Bischofshofen im Sepp Bradl-Stadion mit dem "City Speed Up". Die Organisatoren Thomas Wallner, Hannes Laner und Markus Stock sorgten für ideale Verhältnisse. Skibergsteigen wird immer populärer und Sprintbewerbe wie in Bischofshofen machen es für Zuschauer spannend. Bei den Damen konnte sich Michaela Essl den Sieg vor Johanna Erhart und Eveline Ehgarter holen. Bei den Männern gewann der Lokalmatador Thomas Wallner vor Markus Stock und Silviu Manea. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johann Wenghofer
Markus Gruber geht mit seinem "Strike One vom strengen Winter" in die Luft.
48

Rettungshunde müssen auch fliegen können

Die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes trainierte Hubschrauberflüge in Filzmoos. FILZMOOS (ml). Lawinensuchhunde können viel. Sie suchen Verschüttete auf, und graben diese aus. Zumindest im Training. "Im Ernstfall gräbt schon der Mensch, das ist schneller", sagt Leopold Slotta-Bachmayr, der Kommandant der Rot Kreuz Suchhundestaffel. Aber, dass die vierbeinigen Helfer auch fliegen können (müssen), damit rechnen die Wenigsten. Auf diesem Grund kam der Rettungshubschrauber "Martin 10" von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Für Lorenzo und Lamija war Lawinenhündin Dakota das Highlight.
1 14

Ist der Helm auf, sind alle gut drauf

Die Alpendorf Bergbahnen luden zum zehnten Sicherheitsskitag für die St. Johanner Volksschulkinder. Den meisten Kindern bleibt der Sicherheitsskitag der Alpendorf Bergbahnen lange in Erinnerung. Selten kommen sie einem Pistengerät, Lawinenhunden oder gar einem richtigen Rettungshubschrauber so nahe wie an diesem einen Tag. "Manche Kinder konnten fast nicht schlafen vor lauter Aufregung", verrät eine der Lehrerinnen. Mehr als 100 Kinder der beiden St. Johanner Volksschulen kamen zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
1 101

Landjugendball Hüttau

Die Landjugend Hüttau lud zu ihrem alljährlichen Ball im Gasthof "Zur alten Post" ein, wie zu erwarten war der Ball wieder ein großer Erfolg. Die Landjugend weiß nun mal, wie man richtig feiert. Nach dem Eintanzen begrüßte die Leitung der Landjugend Hüttau, Maria Haid und Stefan Schwarzenberger. Für Unterhaltung sorgte die Band "Pongauer Nachtfalter". Wie jedes Jahr gab es natürlich ein interessantes Schätzspiel, es musste geraten werden, wie viel der gesamte Ausschuss der Landjugend wiegt. Zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
125

HAK/HTL Ball St. Johann im Pongau

Die Schüler/innen der HAK und HTL veranstalteten ihren heurigen Ball unter dem Motto "How I met my classmates". Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgte die Band Spatzensound. Die Schüler/innen der vierten Klassen verkauften fleißig Tombolalose, sodass bereits vor 24 Uhr alle Lose verkauft waren. Kein Wunder bei diesen verlockenden Preisen. Der Hauptpreis war ein Wochenende für 2 Personen im Hotel Edelweiß in Großarl. "How I met my classmates" Zur Mitternachtseinlage spielten die Schüler/innen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
4 8 7

Tolle Partystimmung in Bischofshofen

Nach dem super Qualifikation Ergebnis feiern zahlreiche Besucher beim Springen- Openair bis frühen Morgenstunden. Lifemusik am Mohshammerplatz und am oberen Markt sorgt für ausgelassene Stimmung. Heute geht´s weiter und ganze Pongau drückt die Daumen für unseren "KRAFT -ADLER" & Co... Wo: Bischofshofen, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • ivana carini
Daumen nach oben: Stefan Kraft
4 75

Hayböck und Kraft dominieren Qualifikation in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (pe). Den Qualifikationssieg im Rahmen des Finales der 4-Schanzen-Tournee und somit auch den Siegerscheck in der Höhe von 2000 Euro konnte sich der im Gesamtweltcup Führende Michael Hayböck vor Tournee-Leader Stefan Kraft sichern. Kraft ist Favorit für Dreikönigsspringen Der für den SV Schwarzach startende Stefan Kraft ist morgen der Gejagte und möchte seinen Vorsprung auf Zimmer-Kollegen Hayböck verteidigen. Der Pongauer gilt als absoluter Top-Favorit auf den Tournee-Sieg....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Die Freude darüber laufen zu "dürfen" sieht man allen Hunden deutlich an.
63

"Es sind mehr Hunde als Einwohner"

Schlittenhunde aus aller Welt liefen in Werfenweng um den Sieg Zwei Jahre musste die Pongauer gemeinde warten um erneut Schauplatz eines internationalen Schlittenhundebewerbes zu werden. Die Vorfreude auf die "Freunde mit der kalten Schnauze" war groß. Bürgermeister Peter Brandauer freute sich bereits im Vorfeld auf die Besucher. "Wir erwarten über 1.000 Hunde. Also mehr als wir Einwohner haben", sagte der Ortschef im ORF-Interview. Ganz so viele wurden es dann doch nicht, 600 Hunde, knapp 100...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Franz Reischl und Fabei bei der Labestation.
13

"Karibisches" Wintertreffen auf drei Rädern

Das Wintertreffen der Pongauer Dreirad-Fahrer fand auf der Hahnbaumalm in St. Johann statt. Um den Teilnehmern aus dem In- und Ausland "einzuheizen", lautete das Motto diesmal „Karibik“. An der Labestation gab's daher exotische Getränke und Blumenkränze für die Biker, die Anreisen von bis zu acht Stunden auf sich nahmen. Die Verwegensten von ihnen schliefen sogar in Zelten. Die Ausfahrt führte die Biker über die Lichtensteinklamm, den Stausee Schwarzach über Güterwege in den Pinzgau und retou...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Harald Krassnitzer Interviewt Titian, der das Friedenslicht in Österreich verteilen wird.
1 2 22

Aufzeichnung von "Zauberhafte Weihnacht" in Flachau

Zwei Tage lang saßen die Mitarbeiter des ORF auf Nadeln. Kommt der Schnee nun, oder kommt er nicht? Er kommt und zwar genau zum Drehtermin am 7. Dezember ab 17 Uhr - "wie bestellt", weiß Moderatorin Sonja Weissensteiner. Zusammen mit Harald Krassnitzer führte sie durch die Aufzeichnung von "Zauberhafte Weihnacht" im und vor dem Flachauer Gutshof. Weihnachten liegt in der Luft Während Schneeflocken vom Himmel segelten, es nach Maroni duftete und die Zuschauer schunkelten, sangen Stars wie Semino...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Inhaber Gerhard Fleiss (2.v.re.) mit Familie – Sohn Thomas, Gattin Anita und Tochter Lisa (v.l.) luden zur Eröffnungsfeier ein. | Foto: Max Steinbauer
60

Auf die Tore, Sport Fleiss lädt zur Eröffnung nach dem Umbau

Zum unterhaltsamen Abschluss der großen Umbauarbeiten von Intersport Fleiss in Hofgastein veranstaltete Inhaber Gerhard Fleiss eine große Eröffnungsfeier. Geladen waren Freunde, die ausführenden Firmen, die Politik mit Ortschef Fritz Zettinig und LAbg. Hans Scharfetter sowie Wirtschaftstreibende und Touristiker, vertreten durch die Gasteiner Bergbahnen mit Direktor Wolfgang Egger und dem Technischen Leiter Wolfgang Endlicher. Schönes zu sehen und gewinnen Bei einer Modeschau wurde den Gästen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Renate Resch, Silke Portenkirchner, Ines Haslinger und Andrea Unteregger sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
1 14

Von Herzen, berührt Herzen

Der Schernberger Advent bringt alle Menschen zusammen „Tiaf im Herzn drin“ spürten tausende Besucher die positive Stimmung beim Schernberger Advent von Provinzenz in Schwarzach. Damit war das Motto des Tages Programm. Die Bewohner von Provinzenz, dem ehemaligen St. Vinzenz-Heim, begeisterten die Besucher mit ihrem gefühlvolle Konzert und Engagement am Adventmarkt. Selbstgemacht Der Adventmarkt in Schernberg bot mit zwölf Ständen eine große Auswahl an Produkten, die von den Bewohnern selbst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Theresa wird ihre Freunde als Engerl begleiten. Den glitzernden Kopfschmuck hat die Vorschülerin selbst gebastelt. Vor den fertigen Masken fürchtet sie sich nicht.
20

Kinder-Krampuslarve zum Selbermachen

23 Vorschüler vom Kindergarten St. Veit werden in drei Wochen zu kleinen Krampussen. Das heurige große Jahresthema im Kindergartens St. Veit ist "Salzburg". Hinter diesem Schwerpunkt verbirgt sich viel Brauchtum und "Heimatkunde", die den Kindern spannend und abwechslungsreich vermittelt wird. Ein ganz wichtiger Brauch in unserer Region ist der Krampus. "Wir haben die Perchten-Ausstellung im Seelackenmuseum besucht und ein Larvenschnitzer zeigte uns, wie eine Maske entsteht", erklärt Leiterin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die gebürtige Bad Gasteinerin Silvie Bergant besucht die Kinder, denen Sie über "Licht für die Welt" von Österreich aus hilft. | Foto: Markus Spitzauer
10

Bad Gasteinerin leistet Hilfe in Äthiopien

Wie ein Blick nach rechts und links die Perspektive auf das eigene Leben verändern kann, erfährt die Bad Gasteinerin Silvie Bergant in Äthiopien. Die 13-jährige Misikir, die neunjährige Emebet und der dreijährige Eba aus der Region Woliso in Äthiopien haben den Blick auf die Welt von Silvie Bergant verändert. Die gebürtige Bad Gasteinerin arbeitet als Projektmanagerin bei "Licht für die Welt" und machte sich kürzlich selbst ein Bild ihrer Arbeit in Äthiopien. Behinderung verstecken "In der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anja und Wolfgang Andexer führen den neuen Palmers-Shop in Bischofshofen. Ihnen gehört auch die Benetton- und Tally Weijl-Filiale.
13

Anziehendes zum Anziehen

Schöne Unterwäsche zieht alle an – aus diesem Grund war auch die Eröffnung des neuen Palmers-Shops in Bischofshofen gut Besucht. Die Inhaber Anja und Wolfgang Andexer luden Freunde, "Nachbarn" und B'hofens Wirtschaftstreibende zur Eröffnung in das Einkaufszentrum Karo ein. Mit dem ein oder anderen Gläschen wurde auf den neuen Shop angestoßen. Modern und großzügig Unter anderem überzeugten sich Fitnessstudio-Inhaberin Gabi Würnitzer, Plan B-Chef Martin Reisenauer und Gastwirt Walter Ortner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Heit is so a schena Tog" – Johannes, Julian und Petar klatschen im Takt zum Partylied.
9

Eine Stunde mehr zum Feiern

Das letzte Oktober-Wochenende bot viele Gründe feiern zu gehen: Zeitumstellung und Nationalfeiertag waren nur zwei Beispiele. BISCHOFSHOFEN. Bevor der Winter wirklich kommt, wurde beim "Clubbing im Plan B" noch einmal der Herbst gefeiert. Die Umstellung auf die Winterzeit brachte eine Stunde mehr zum Feiern und außerdem: "Yolo - you only live once" - man lebt nur einmal, hieß es bei den Party-Tigern. Blau-weiße Girlanden und Spaten Bier im großen Bierkrug erinnerten ans Oktoberfest, während...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Agnes Etzer
Die Maturanten der TSS Bischofshofen lüften ihren Frack für das Bezirksblatt.
77

Sie hinterlassen Spuren

Ball der Tourismusschule Bischofshofen Auf Spurensuche gingen Familie und Freunde mit den Maturanten der Tourismusschule Bischofshofen. "Time goes wild – Wir hinterlassen Spuren" war das Motto des Ballabends, der in Schladming ausgetragen wurde. Die Mädchen im einheitlichen weißen Ballkleid und die Jungs mit Frack, Zylinder und Fliege wurden an den Schülerbars selbst zu Gastgebern. Dschungel-Outfit Vorab schlüpften die Maturanten aber aus der Schuluniform und in das Dschungel-Outfit. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Johann Mayr, Rechtsanwalt Friedrich Kühleitner und Eugen Pamminger (Stiegl) verlosten dieses Stigel-Radl unter den Stammgästen.
1 11

Mit Stiegl Radler zum Stiegl-Radl

Eine Kiste voll mit 1.484 Losen, ein Stammtisch voll neugieriger Blicke und ein Fahrrad, das sie alle haben wollten – so zeigte sich der letzte Stammtisch-Tag im Hotel Post in Schwarzach. Das Traditionshotel unter Chef Johann Mayr lud zur Verlosung eines Stiegl-Fahrrades ein. "Nur 15 dieser Räder gibt es in ganz Österreich, eines steht bei unserem treuen Kunden im Hotel Post", sagt Eugen Pamminger, Außendienstmitarbeiter bei Stiegl. Zusammenarbeit seit 1925 Den Sommer über sammelten Mayr und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Peter Radacher
1 26

Salzburgs Öko-Skigebiet – Skifahren wie vor 100 Jahren

Die Arthurhauslifte am Fuße der Mandelwand im Hochköniggebirge kommen gut und gerne ohne Schneekanonen aus. Der Strom kommt aus einem eigenem Kraftwerk. Bereits rund um das Jahr 1900 herum war eines klar: der alpine Skilauf ist rund um das Arthurhaus angekommen. Hier liegen die Wurzeln des Salzburger Skilaufs. Laut Aufzeichnungen gab es bereits am 19. Jänner 1905 eine gemeinsame Skitour der Bischofshofener und der Mühlbacher Skifahrer. 1908 würde am Mitterberg, der Erhebung auf der das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
1 101

Landjugendball Bischofshofen 2014

Der alljährliche Ball der Landjugend Bischofshofen fand am 18. Oktober im Gasthof "Alte Post" statt. Das diesjährige Motto "Holz vor der Hütte" zog mehr als 400 Gäste an. Katharina Hallinger und Christian Dengg, die Organisatoren dieses Balles, begrüßten Mitglieder und Freunde zum ereignisreichen Abend. Darauf tanzte die Landjugend ein. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe "Salzburg Sound". Beim Schätzspiel musste man erraten, mit wieviel Holz der Lastwagen vor dem Gasthof beladen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
Alexander Maurer (2.v.li.) übergibt die musikalische Leitung an Klaus Vinatzer, Martina Mayr und Caroline Koller.
1 17

Amselsingen 2014 in Bischofshofen

Ein besonderes musikalisches Abenteuer - zum letzten Mal unter der musikalischen Leitung von Alexander Maurer. BISCHOFSHOFEN (ma). Über tausend Volksmusikfreunde trafen sich heuer bereits zum 54. Mal in der Hermann-Wielandner-Halle zum bedeutendsten und traditionsreichsten Sänger- und Musikantentreffen des Salzburger Landes. Auf Expeditionsreise, im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, entführten die Gruppen Federspiel, Kulturig, das Dumfart Trio, das Mühlviertler Quintett, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Bernhard Flaschberger - Doppelstaatsmeister Berni Gruber - Lukas Greiderer | Foto: gzfoto.com
2 33

Pongau dominiert die Staatsmeisterschaften

Sechs Medaillen und drei Staatsmeistertitel für unsere Nordischen Athleten in Innsbruck und Tschagguns. BISCHOFSHOFEN (zag). In sechs Wochen startet die Wintersaison für die nordischen Sportler mit dem Auftaktbewerb in Klingenthal. Zum Abschluss der Sommersaison traf sich das Who-is-Who der Spezialspringer und Nordischen Kombinierer zu den alljährlichen Staatsmeisterschaften. Föhnsturm in Innsbruck Der Großschanzenbewerb auf dem berüchtigten Innsbrucker Bergisel war ein gutes Pflaster für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
Selbstgebackene Lebkuchenherze gab's von Katharina Döringer und Samatha Schreiner. Wer kann da widerstehen?
1 92

Jetzt sind die Mädels am Ball

Das Ballhighlight der Saison ging vergangene Woche im Kongresshaus St. Johann über die Bühne. Die Schülerinnen des Elisabethinum St. Johann luden zu ihrem Maturaball unter dem Motto "Champions League - Jetzt sind wir am Ball" zum Mitfeiner ein. Der Einladung gefolgt war die Prominenz der Bezirkshauptstadt. Bürgermeister Günther Mitterer, LAbg. Rupert Fuchs, Oberst Johannes Nussbaumer und Pfarrer Adalbert Dlugopolski genossen die Ballnacht. Auch Altbürgermeister Leo Neumayer dreht zu der Musik...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Roswitha und Andrea bereiteten den Altarschmuck für die Kirche vor.
1 8

Werfenweng in Radlerhosen

Der allerletzte ORF Gemeindetag kam aus Werfenweng. Der Ort zeigte sich sanft aber auch tapfer. Auch beim Gemeindetag des ORF Radio Salzburg drehte sich in Werfenweng alles um die für Sanfte Mobilität kurz SAMO. Der Marktplatz war voll von "sanften" Fahrzeugen für Groß und Klein, die entweder mit der eigenen Muskelkraft oder mit Elektromotoren betrieben wurden. Erntekrone ist gut gewickelt Weniger sanft hatten es die engagierten Frauen der Ortschaft, die mit Buchs und Zweigen "live" die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.