Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Feuerwehr Poppendorf-Ort durfte sich über gelungene Ballveranstaltung freuen. | Foto: Anna Kaufmann
31

Ball
Feuerwehr Poppendorf war in Feierlaune

Poppendorf. Den Landgasthof der Familie Paul Gibiser wählte die Feuerwehr Poppendorf-Ort für ihren jährlichen Feuerwehrball. Kommandant Christian Potetz und sein Stellverteter Wolfgang Zrim sowie alle Kameraden und Kameradinnen durften sich über ein volles Haus freuen. Als Gäste kamen neben vielen einheimischen Ballbesuchern die Feuerwehren Poppendorf-Berg, Königsdorf, Eltendorf, Heiligenkreuz sowie eine weit gereiste Abordnung der Feuerwehr Moosburg aus Kärnten. Der Gemeindevorstand mit Walter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Vertreter aus Wirtschaftsbund und Politik sowie zahlreiche Unternehmer trafen einander zum Neujahrsempfang.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
71

Treffpunkt von Wirtschaft und Politik
Neujahrsempfang des burgenländischen Wirtschaftsbunds in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Vieles, was in Burgenlands Wirtschaft und Politik Rang und Namen hat, traf sich zum traditionellen Neujahrsempfang des burgenländischen Wirtschaftsbundes in der Mehrzweckhalle, um den Ausführungen von Wirtschaftsbund-Obmann Peter Nemeth, Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth und dem Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes, Kurt Egger, zu lauschen. Stark vertreten waren die Mandatare der ÖVP. Landesparteiobmann EU-Abg. Christian Sagartz und der 2....

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Junge Feuerwehrdamen hatten großen Spaß beim 71. Ball der Feuerwehr Sankt Martin an der Raab-Berg. | Foto: Anna Kaufmann
91

Tanz und Musik
Großer Feuerwehrball in der Martinihalle in St. Martin/Raab

Sankt Martin an der Raab. Die Ballsaison wurde eröffnet. Kommandant Harald Lenauer, sein Stellvertreter Martin Pilz sowie das ganze Team der Feuerwehr Sankt Martin an der Raab-Berg hatten am Dreikönigstag zum traditionellen Feuerwehrball in die Martinihalle geladen. Zu den Klängen der Band "Top 2" wurde die 71. Ballveranstaltung gebührend gefeiert. Innerhalb kürzester Zeit schafften es die beiden Musiker Heli und Walter ihre Freude an der Musik auf das Publikum zu übertragen. Mehrere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Beste Stimmung beim Feuerwehrball in Königsdorf. | Foto: Anna Kaufmann
40

Feuerwehrball
Florianijünger aus Königsdorf in Feststimmung

Im Gasthof "Zur Römersiedlung" wurde so richtig gefeiert, als die Feuerwehr Königsdorf-Ort zum Ballereignis des Jahres lud. Für beste Stimmung sorgte die "Vulkanland-Partie" mit Franz Höber, Markus Pold und Hermann Siegl an der steirischen Harmonika. Als Location wählte die Feuerwehr wie jedes Jahr den beliebten Dorfgasthof "Zur Römersiedlung". Mit dem Jahr 2023 ging für die Feuerwehr Königsdorf-Ort ein sehr einsatzreiches Jahr zu Ende. Mit insgesamt 101 Einsätzen und über 1400 Einsatzstunden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Madlen Glatz, Wolfgang Zieser und Romy Gaal (von links) haben viel Vergnügen zusammen. | Foto: Martin Wurglits
42

Ländlicher Schwank
Theatergruppe Olbendorf veranstaltete "Schäferstündchen"

Wenn Herr Schädling und Frau Käfer miteinander inkognito ein zärtliches Wochenende abseits ihrer Ehepartner verbringen wollen, nehmen sie sich ein Zimmer als Ehepaar Schäfer. Blöd nur, wenn Frau Schädling und Herr Käfer das selbe im selben Ferienbauernhof machen. Dieses Doppel-"Schäferstündchen" machte die Theatergruppe Olbendorf unter der Regie von Marlies Heschl zu einem ländlichen Schwank, der bei allen Vorstellungen im Gasthaus Tury die Besucher zum Lachen brachte. Bewährte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vbgm. Wolfgang Decker, Bgm. Mario Trinkl, Marina Mikula, Franziska Wetterau, Ingrid Hochwarter und Doris Riemenschneider.  | Foto: Peter Sattler
36

Es kann gelesen werden
Königsdorf eröffnet Gemeindebibliothek

KÖNIGSDORF (ps). Bürgermeister Mario Trinkl gab den Startschuss: Am 4. 1. 2024 wurde die Gemeindebibliothek Königsdorf eröffnet. Sie befindet sich im Anschluss an den Sitzungssaal des Gemeindehauses, der in den Öffnungszeiten gegebenenfalls auch als Leseraum genutzt werden kann. Bibliotheksleiterin ist Franziska Wetterau, ihre Stellvertreterin Marina Mikula, beide engagieren sich, so kann man es wahrnehmen,  aus Liebe zum Dorf und dessen Innenleben. "Wir haben zur Zeit auf 15 m² 1.500 Bücher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Video 30

Stimmungsvoll und besinnlich
Weihnachtskonzerte des Tamburizza-Orchesters und Chors Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Traditionell am Stefanitag luden auch heuer das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach (TOP) unter Obmann Friedrich Schuch zu ihren Weihnachtskonzerten in die Mehrzweckhalle. Diese begannen mit zwei Darbietungen des Kinderchors unter der Leitung von Julia Fürst, die mit kroatischen Versionen von Hits von Rolf Zukowski und Udo Jürgens ihren großen Auftritt hatten. Danach luden das Orchester, der gemischte Chor und die Klapa unter der musikalischen Gesamtleitung von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Der Grenzlandchor Sankt Martin sang bei der Feier. | Foto: Anna Maria Kaufmann
30

Vor dem Feuerwehrhaus
Adventzauber in Doiber

(ak). In Doiber gibt es den schönen Brauch, die Adventsonntage gemeinsam mit der Dorfbevölkerung zu feiern. Ausgerichtet von den verschiedenen Vereinen werden beim Feuerwehrhaus heiße Getränke und kleine Speisen angeboten, ein Feuer entzündet und der Geselligkeit gefrönt. Nach der Feuerwehr und dem Verschönerungsverein war am dritten Adventsonntag der Kameradschaftsbund an der Reihe. Und weil sowohl Obmann Josef Binder als auch die für die Finanzen zuständige Bettina Heidinger dem Grenzlandchor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Kanonikus Franz Brei sang mit den "Paldauern" bekannte Weihnachtslieder. | Foto: Anna Maria Kaufmann
25

Konzert in der Kirche
Weihnachten in Jennersdorf mit den "Paldauern"

Jennersdorf (ak). Die Stadtpfarrkirche war voll wie nie zuvor, als Kanonikus Franz Brei am Wochenende die berühmte Schlagerband "Die Paldauer" ankündigte. Seit Jahrzehnten mit der Band befreundet, lud der Stadtpfarrer zu einem besinnlichen Weihnachtskonzert nach Jennersdorf ein. Das Programm, bestehend aus bekannten Weihnachtsliedern, Neukompositionen und diversen Solis der Bandmitglieder wurde von den Besuchern begeistert aufgenommen. Franz Griesbacher las Texte, die berührten und zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Marion und Wolfgang Zrim als Veranstalter des ersten Nachwuchs-Krampuslaufes. | Foto: Anna Maria Kaufmann
48

Krampuslauf
Nikolaus mit zahlreichem Gefolge in Poppendorf

POPPENDORF (ak). "Wir wollten altes Brauchtum wieder aufleben lassen", begründeten die Veranstalter Wolfgang und Marion Zrim den erstmalig veranstalteten Krampuslauf in Poppendorf. Und es war dies ein ganz besonderer. Nicht nur, dass die als Gäste geladenen "Raabtaler Waldteufel" äußerst handzahm waren, gleich mehrere Nikoläuse die vielen Kinder beschenkten und der Glühwein und die Mehlspeis vom Feinsten waren, sondern weil sich Poppendorf seit heuer über einen geradezu fantastischen Nachwuchs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Monika Radakovits bietet bis 23. Dezember in ihrer "Rosengalerie" stimmungsvolle Arrangements unter dem Motto "Landzauber".  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
26

Adventliches
Weg zum "Landzauber" führt nach Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Bezaubernde Geschenksideen und vorweihnachtliche Kreationen erwarten die Besucher des "Landzaubers" in der Rosengalerie von Monika und Ludwig Radakovits. Geschmackvolle Arrangements und glitzernde Dekorationen verbreiteten dabei adventliche Vorfreude auf die ruhigste Zeit des Jahres im schön dekorierten Zuhause.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Perchten und Krampusse zogen mit ihren "schiach" geschnitzten Masken, den Ruten und Kuhglocken alle Aufmerksamkeit auf sich. | Foto: Sarah Treiber
61

Perchtenlauf
Krampusse und Perchten aus ganz Österreich in Jennersdorf

JENNERSDORF. Am Samstagabend fand ein Perchtenlauf mit anschließender Party in der Gernot-Arena statt. Organisiert und gesponsert wurde das Event von Gernot Schmidt. Einlass zum PerchtenlaufAb 17:00 versammelte sich das Publikum bereits rund um die Gernot-Arena und wartete aufgeregt auf das Erscheinen der grausamen Kreaturen. Wer später kam, musste von Glück sprechen, wenn man noch beim Freibad Jennersdorf parken konnte, so groß war der Andrang. Gegen 18:00 war es dann soweit: Der Lauf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
114

Blasmusik zum Landesfeiertag
Martinikonzert Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Die Marktmusikkapelle gab wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Sie füllte bei ihrem traditionellen Martinikonzert zwei mal den Kultursaal. Zum örtlichen Publikum stellten sich auch Abordnungen der befreundeten Musikvereine ein, sodass die Konzerte zu schönen Feierstunden für die große  Musikerfamilie wurden. Kapellmeister Tobias Winter begann mit dem Florentiner Marsch sehr konzertant, un d so blieb es auch bis zum Ende. Es gab Schlagerpotpourris, eine dynamische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Sonja Radakovits-Gruber
Video 53

Teilen wie Martin
Martinikonzert des Musikvereins in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Unter dem Motto "Teilen wie Martin" lud der Musikverein Güttenbach unter Kapellmeister Karl Radakovits und Obfrau Elke Herczeg zum traditionellen Martinikonzert in die Mehrzweckhalle. Dort teilten sie  gemeinsam mit Conférencier Peter Radakovits Musik aus verschiedenen Genres mit ihrem zahlreich erschienenen Publikum. Musikalische ReiseIm ersten Teil des Konzerts spielten die Musiker Traditionelles und Klassisches. So stand z. B. "Va, pensiero" vom Gefangenenchor aus der Oper...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Konzert für Solisten, Chor und Orchester in der Basilika. | Foto: Peter Sattler
68

Konzert in der Basilika
Der Stadtchor Güssing und die Krönungsmesse

GÜSSING (ps). "Wieder einmal hat uns unsere Dirigentin Nora Lakner-Bognár zu einem großartigen musikalischen Erlebnis verholfen" sagt die Obfrau des Stadtchores Andrea Glatter. Auf dem Programm des Konzertes in der Basilika standen Teile aus Händels Judas Maccabaeus, das Konzert für Orgel und Streicher von Josef Haydn  sowie Mozarts Krönungsmesse. Mitwirkende waren der Stadtchor Güssing, Vox Savariae, das Savaria Symphonieorchester unter Nora Lakner Bognár, die Solisten Gabriella Gál Sopran,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Eine der 15 Übungsannahmen war der Austritt von Essigsäure im Freibad Heiligenkreuz mit zahlreichen Verletzten. | Foto: Rotes Kreuz
1 48

Massenpanik, Amoklauf, Chemieunfall
Bundes-Großübung des Roten Kreuzes im Südburgenland beendet

Eine Kollision zweier Flugzeuge auf dem Flugplatz Punitz, ein Amoklauf mit Geiselnahme im Gymnasium Güssing, ein Serienunfall im Rudersdorfer S7-Tunnel, ein Chemieunfall im Freibad Heiligenkreuz - so unwahrscheinlich solche Szenarien auch klingen mögen, so sehr müssen sich Einsatzkräfte trotzdem auf den Fall des Notfalles vorbereiten. Situationen mit Dutzenden OpfernVier Tage verbrachten 470 Rotkreuz-Mitarbeiter aus ganz Österreich in den Bezirken Güssing und Jennersdorf, um genau das zu tun....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle wollten einmal durch den Tunnel gehen. | Foto: Peter Sattler
183

Alle wollten einmal in den Tunnel
Gemeindewandertag Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Das S7-Bauwerk Tunnel Rudersdorf steht vor der Fertigstellung. Im Jänner wird er voraussichtlich der Öffentlichkeit freigegeben. Die Baustelle wird verkleinert und die Wunden in der Natur beginnen zu heilen. Die Gemeinde Rudersdorf bot bei einer Wanderung am Nationalfeiertag die einmalige Gelegenheit, zu Fuß durch die Röhre zu gehen. Viele Teilnehmer Mehr als 500 Teilnehmer waren bei der Erstbegehung dabei. Gemeindebedienstete betreuten die Labestationen, der Musikverein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Organisatorin Edith Weber und Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf (rechts) freuten sich über einen gelungenen Abend. | Foto: Martin Wurglits
28

Für die Krebshilfe
Güssinger Benefiz-Abend in Rosa

Dass der Stadtsaal und viele seiner Besucherinnen Rosa trugen, hatte einen guten Grund. Denn der Galaabend mit heimischen Kulturschaffenden diente der Brustkrebs-Initiative "Pink Ribbon" (= "Rosa Schleife"), sein Erlös der Betreuung von Patientinnen und Angehörigen. Schauspielerin Konstanze Breitebner führte durch den Abend und las berührende Texte. Seitens der Krebshilfe rief Gynäkologe Kurt Resetarits dazu auf, regelmäßig zur Mammographie zu gehen und die HPV-Impfung in Anspruch zu nehmen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zur Wiedereröffnung wurde das rote Band vor dem Eingang zerschnitten. | Foto: Peter Sattler
76

Nahversorgung
"Unser G'schäft" in Neuhaus wurde ausgebaut

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). "Unser G´schäft" wurde nach einer Umbauphase wieder eröffnet. "Es wurde total saniert, es gibt neue Fußböden, einen zusätzlichen Raum  und eine Sortimentsoptimierung", sagt der Obmann des geschäftsführenden Vereines Johannes Lang. Die Wiedereröffnung der Nahversorgungsstelle gestaltete sich wie ein kleines Volksfest mit Publikum, Bier, Würstel  und Ansprachen der Politiker- und Unternehmensvertreter von "Nah und Frisch". Die Geistlichen der katholischen und der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
v.l.nach r. Vzlt.i.R. Ehrenbezirksobmann Gustav Werzer  Obmann Heinz Maikisch, Ehrenvizepräsident Ewald Kinelly, Präsident Ernst Feldner | Foto: Josef Fürbass
29

Kaserne Güssing
ÖKB-Landesdelegiertentag mit Neuwahlen

Die Kameraden kamen aus dem ganzen Burgenland um ihren Präsidenten und den gesamten Vorstand neu zu wählen.Auch die Landespräsidenten und Vizepräsidenten aus Kärnten, Steiermark, Niederösterreich, Wien und Westungarn waren eingeladen und bekamen auch hohe Auszeichnungen. Insgesamt gab es über 30 Ehrungen. Von Medaillen über  Ernennungen zum Ehrenvizepresidenten  und Ehrenlandeskommandanten bis zu den Bundesauszeichnungen für internationale Beziehungen war alles dabei. Der burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Josef Fürbass
Strahlende Gesichter beim Grenzlandchor, im Bild Almut, Gerti und Philipp. | Foto: Anna Maria Kaufmann
91

Grenzlandchor
Eine Klangwolke über Sankt Martin an der Raab

Sankt Martin an der Raab. Vor 11 Jahren wurde in der Bergschenke Pfeifer in Doiber der Grenzlandchor Sankt Martin an der Raab gegründet. Doris Schweiger wurde zur Chorleiterin und Rudolf Weber zum Obmann bestellt. 2015 übernahm Sigi Schweiger nach dem frühen Tod seiner Gattin Doris die Leitung des Chores. Im letzten Jahr sollte das 10-jährige Jubiläum mit einem Konzert gefeiert werden, dieses konnte aber aufgrund zu weniger Mitglieder nicht abgehalten werden. Zur großen Freude der Chorleitung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Peter Sattler
108

Moschendorf, Güssing, Gerersdorf und Sankt Michel
Lange Nacht der Museen im Bezirk Güssing

GÜSSING, GERERSDORF, MOSCHENDORF, St. MICHAEL (ps). Sehr engagierte zum Teil noch lebende  Persönlichkeiten sorgten dafür, dass man im Bezirk Güssing in vergangene Zeiten blicken kann.  Walter Dujmovits gründete das Auswanderermuseum und Josef Reichl Museum Güssing, Gerhard Kisser das Freilichtmuseum Gerersdorf, Stefan Behm das Weinmuseum Moschendorf und Josef Matisovits das Landtechnikmuseum St. Michael. Alle genannten Ausstellungsstätten öffneten in der österreichweiten Museumsnacht ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Foto: Peter Sattler
68

Seit 20 Jahren als Sport anerkannt
Internationales Tischfußballturnier in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Seit 2002 ist Tischfußball in Österreich als Sport anerkannt. Es gibt unter dem Bundesdachverband  TFBÖ 7 Landesverbände in Österreich. Im steirisch burgenländischen Verband spielen die Grazer "Hunting Igels", die in Rudersdorf im GH Antonyus ein Weltranglistenturnier organisierten, bei dem sich die Teilnehmer Punkte für ein internationales Ranking holen konnten. "Wir wollen Tischfußball das Image der Wirtshauskurblerei nehmen und es ernsthaft als Sport betreiben", sagt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Peter Sattler
79

Gnadenhochzeit für Marika und Franz Strausz
Messfeier zum 70. Hochzeitstag in Jennersdorf

JENNERSDORF (ps). "Für dieses Jubiläum reichen die Bücher der Kirche nicht aus",  meint Pfarrer Franz Brei, die Messfeier einleitend, "unsere Schriften sind nur bis zur goldenen Hochzeit vorbereitet". Marika und Franz Strausz feiern ihren 70. Hochzeitstag in der Jennersdorfer Pfarrkirche. Die Familie, ehemalige Kollegen, Chorsänger und ein enger Freundeskreis sind dabei, auch Bürgermeister Reinhard Deutsch. Diakon Willi Brunner moderiert, Kantor ist Frank Decker. Marika (89) und Franz (94)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.