Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Otto Knaus (im Bild mit Gattin Beate) vom Bioweingut Otto Knaus in Sulztal organisierte die 8. Steirische Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz.
2 27

8. steirische Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz

Die ganze Vielfalt bekannter und neuer Sorten, klassische und kräftige Weine, weiß, orange, rosé und rot bot die Steirische Bioweinverkostung 2016. Zur mittlerweile bereits achten Auflage hatten Biowein Steiermark und Bio Ernte Steiermark unter Regie von Otto Knaus in den Leibnitzer Frischehof von Familie Robier eingeladen. Bunte Vielfalt An die 120 Weine von 19 Betrieben sorgten für eine repräsentative und spannende Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz. Dabei handelte es sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Im modernen Sensorikraum in Silberberg lernten die Schüler von Sabine Just-Flieser, wie Wein verkostet und beschrieben wird.
31

Vinovation: Junge Leute und alte Tradition

Aus der Idee der Wildonerin Lisa-Maria Kerbler, den Wissensdurst junger Menschen in Sachen Wein mit Workshops zu stillen, wurde mittlerweile ein großes Event. Im Rahmen des letztjährigen Maturaprojekts an der Grazer Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Schrödinger im Fachbereich Kultur und Kongressmanagement beschäftigt sich Lisa-Maria Kerbler mit Workshops zum näheren Kennenlernen der Weinbaupraxis sowie der Weinherstellung. Vinovation Workshop-Event Im Bildungszentrum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Erich und Rosalia Macher sowie Obmann Robert Eder (v.l.) halten das Andenken an die Winzer noch hoch.
8

Als Winzer noch den Mist teilen mussten

Es gibt weit und breit keine zweite Vereinigung wie die bereits im Jahr 1622 gegründete Winzerinnung Grottenhof-Kogelberg. Im Gegensatz zum einst harten, kargen und handarbeitsreichen Leben der Winzer stehen heute die als Top-Winzer bezeichneten heimischen Weinproduzenten. Sie haben außer dem Wein wohl kaum mehr etwas mit den "Weinzerln" gemein. Wer war Winzer? "In Niederösterreich und dem Burgenland war der Winzer die Person, die auf eigenem Grund und Boden Weinbau betrieb, der Eigentümer des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
1 2 44

WOCHE-WeinChallenge 2015: Die Sieger stehen fest

Mit einer fulminanten Genuss-Jury erreichte die WOCHE-WeinChallenge 2015 am letzten Mai-Wochenende ihren Höhepunkt. An die 200 Gäste aus der gesamten Steiermark, darunter auch die 66 Weingüter, die den Finalisten-Status erreichten, ermittelten im Naturparkzentrum Grottenhof, Leibnitz/Kaindorf, die Besten der Besten. Kulturell umrahmt wurde das Genuss-Fest durch humorvolle Lesungen von Peter Stelzl, Einlagen der Kinder-Volkstanzgruppe St. Nikolai/Sausal und der Band von Franz Schober. Für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Gollmann
Ein Prost auf die Sausal Revolution mit Hans-Peter Temmel vom Weingut Felberjörgl.
12

Sausal Revolution im Steirerland

Das von seinen Böden, der Höhenlage und der Steilheit geprägte Sausal gilt als die älteste urkundlich belegte Herkunftsbezeichnung der Steiermark. Um die Besonderheit des Sausals in den Mittelpunkt zu stellen, veranstaltete der Sausaler Weinbauverein im Panoramahotel Restaurant Steirerland von Ruth und Maria Stelzer am Demmerkogel eine Gebietsverkostung. Geschenk der Natur „Wir möchten mit dieser Weinpräsentation ein Bewusstsein für die besondere Herkunft unserer Weine aus dem Sausal schaffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
5 28

WOCHE-WeinChallenge 2015: Die Fachjury tagte

Über 30 Weinkenner aus der Steiermark verkosteten im Rahmen der WOCHE- WeinChallenge bei der Fachjury 713 Weinproben. Bereits zu 12. Mal geht heuer die WOCHE-WeinChallenge über die Bühne. Nicht weniger als 713 Weine aus 202 Weingütern stellen sich heuer diesem landesweiten Weinvergleich und sorgen so für einen neuen Einreich-Rekord. Am 15. April tagte in der Fachschule Silberberg eine über 30-köpfige Fachjury, die jeweils sechs Finalisten aus den insgesamt elf verschiedenen Einreich-Kategorien...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Gollmann
Das Siegertrio der Breinwurstprämierung mit Urkunden: (v.l.) Thomas & Ingrid Bernhard, Erich Brand sowie  Josef und Christina Neuhold. Dazu gratulierten Regierungskommissär Helmut Leitenberger (l.) und Weinkönigin Anne I. sowie Karlheinz Hödl (r.)
31

Große Junkerkehrausparty mit Breinwurstprämierung

Unter dem Motto "Junker raus – Welsch rein" sagten Weinfreunde dem Weinwinter 2014/15 des Tourismusverbandes "Die besten Lagen.Südsteiermark" im Kulturzentrum Leibnitz adieu. Mit einer an Gaumenfreuden reichen Junkerkehrausparty samt Verkostung köstlicher, prämierter Breinwürste wurde der 5. Weinwinter des Tourismusverbandes „Die besten Lagen.Südsteiermark“ auf beste lukullische Art und Weise verabschiedet. „Junker raus – Welsch rein“ Nach dem Motto „Junker raus – Welsch rein“ präsentierte sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Familie Kieslinger und der Tourismusverband "Die besten Lagen.Südsteiermark" luden interessierte Weinfreunde zu einer Fassprobenverkostung in das Weingut Kieslinger am Kogelberg ein.
27

Prickelnder Auftakt zu den Fassprobenverkostungen

Mit zahlreichen Höhepunkten wartet der "Weinwinter.Die besten Lagen.Südsteiermark" auf. Dazu zählen Fassprobenverkostungen in drei südsteirischen Kellern. Im “Weinwinter.Die besten Lagen.Südsteiermark“ jagt eine Event das andere. Neben kulinarischen Highlights mit Breinwurst und Schlachttagen in der Gastronomie, sind nun Fassprobenverkostungen angesagt. Auftakt im Weingut Kieslinger Die Serie von Fassprobenverkostungen, die einen aufschlussreichen Vorgeschmack auf den Weinjahrgang 2014 bringen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Am Olwitschhof war viel los an den Tagen der offenen Kellertür. Backprofi Christian Ofner, Catering-Service vom Murnockerl Charly Hernach und Familie Otto Riegelnegg boten das beste aus Küche und Keller auf.
1 46

Tage der offenen Kellertür am Sernauberg

Geheimtipp Sernauberg wurde von Besuchern gestürmt. Die Betriebe am Sernauberg entpuppten sich im Rahmen der jüngsten Tage der offenen Kellertür als Inbegriff steirischer Gastlichkeit. Die Mitgliedsbetriebe der ARGE Sernauberg glichen zwei Tage lang Bienenstöcken, wo Besucher ein- und ausgingen, um das vielfältige Angebot der Sernauberger Betriebe zu entdecken. Kein Wunder, reiht sich doch zu beiden Seiten des Sernaubergs Weingüter, (Hauben-)Restaurants, Buschenschenken, Hotels, Ferienhäuser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die 45. Steirische Weinwoche ist eröffnet.
2 49

45. Steirische Weinwoche eröffnet

Alle Jahre wieder wird Leibnitz dank der Steirischen Weinwoche zur Weinhauptstadt unseres Landes. Mit dem Einzug der Weinhoheiten unter den Klängen der Stadtkapelle nach Empfang von Bgm. Helmut Leitenberger, öffnete die 45. Steirische Weinwoche ihre Pforten. Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger begrüßte Ehrengäste wie LR Bettina Vollath, NR Andreas Schieder, C NR Josef Muchitsch, NR Werner Amon, NR Johannes Schmuckenschlager (Obmann des Bundesweinbauverbandes), sowie die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heribert G. Kindermann, MA
Ein Prosit auf die steirisch-bayerische Freundschaft.
39

Großes Genussfestival am Sattlerhof

Die Südsteiermark gilt nicht umsonst als Landschaft zum Anbeißen. Mit einem Genussfestival der Extraklasse verwöhnten Hannes Sattler und Hubert Obendorfer am Sattlerhof in Gamlitz eine erlesene Schar von Connaisseuren. Derart stilvoll kann man sich nur selten eine Landschaft auf der Zunge zergehen lassen. Denn bei dem lukullischen Gipfeltreffen der besonderen Art zauberten Haubenkoch Hannes Sattler und der mit einem Michelin-Stern und drei Gault-Millau-Hauben dekorierte Gast Hubert Obendorfer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Weinmfreunde erklommen mit einem Weinglas in der Hand den Sauvignon blanc Gipfel und stärkten sich mit edlen Tropfen.
69

Am Gipfel der Genüsse

Die Premiere des Sauvignon Gipfels in Silberberg wartete mit 91 Sauvignon blancs von 42 Produzenten auf. Der Sauvignon blanc zählt zu den edelsten Rebsorten. Die Steiermark ist ein guter Boden für aus dieser weltweit so gefragten Traubensorte gekelterte edle Tropfen. Der erste Sauvignon Gipfel in Silberberg am 26. Juni 2014 bot daher auch die ganze Bandbreite von Geschmacksrichtungen vom grünen oder gelben Paprika bis hin zum Sauvignon mit starker Cassis-Note. Dass die heimischen Sauvignons den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Das Sausal zeichnet sich durch besondere Mineralität der Böden aus.
27

Die Sausal Revolution 2014

Unter dem Motto „Sausal Revolution 2014“ konnten Weinfreunde die Einzigartigkeit und die starke Terroirprägung der Weine von 25 Sausaler Top-Weingütern im Weingartenhotel Harkamp am Flamberg in St. Nikolai im Sausal verkosten. Das von seinen Böden, der Höhenlage und der Steilheit geprägte Sausal ist als älteste steirische Herkunftsbezeichnung bekannt. Um dieser Besonderheit gerecht zu werden, veranstaltete der Sausaler Weinbauverein im Weingartenhotel Harkamp - nach langer Pause - wieder eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Das Team von C&R Moden begeisterte mit den neuesten Herbsttrends.
99

Trachten und Kulinarik am Leibnitzer Hauptplatz

Mit einer großen Trachtenmodenschau aller namhaften Betriebe sowie Kulinarik und Musik vom Feinsten wurde der kulinarische Herbst im südsteirischen Weinland eingeläutet. TV-Obmann Karl Heinz Hödl und Bgm. Helmut Leitenberger freuten sich ob des großen Zuspruchs. Die Musikkapelle Straß sowie die Kindervolkstanzgruppe St. Nikolai/S. machten Stimmung, zwischendurch spielte die Gruppe 7ma Blech auf. Höhepunkt war die Trachtenmodenschau von C&R Mode, Gössl Leibnitz, Weinland Trachten Marken Outlet...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
77

WOCHE Weinchallenge 2013 – das war die Prominentenverkostung

Am 5. April 2013 ging die Prominentenverkostung im Rahmen der WOCHE WeinChallenge 2013 über die Bühne: Nachdem alle Finalweine im Labor auf ihre Unverfälschtheit geprüft wurden, verkosteten zwei Tage später 110 Kunden und Personen des öffentlichen Lebens im Naturparkzentrum Grottenhof bei Leibnitz die Finalweine. Mit dabei waren unter anderem der steirische Weinbaudirektor Werber Luttenberger, Bürgermeister der angrenzenden Gemeinden sowie der Kastner&Öhler-Vorstand aus Graz. Ein fünfgängiges...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
76

WOCHE WeinChallenge 2013 – das war die Profiverkostung

Am Mittwoch, dem 3. April 2013 ging die Profiverkostung unserer WOCHE WeinChallenge über die Bühne - hier bereits eine erste Bildergalerie dazu. Am Freitag, 5. April werden die Weine von steirischen Persönlichkeiten in Form einer Prominentenjury getestet. Am 13. April sind Sie am Zug: bei der Publikumsverkostung der WOCHE WeinChallenge können auch Sie die besten steirischen Weine im einzigartigen Ambiente des Natruparkzentrums Grottenhof verkosten!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
2 19

Wein und Kulinarik am Hauptplatz in Leibnitz

Bei Traumwetter fand heuer die Veranstaltung Wein & Kulinarik am Leibnitzer Hauptplatz statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch eine Modenschau von C&R Moden, Kindermoden Draxler, Gössl und Ursnik - die mit der Gruppe Tanzauftrag die schwungvollste Performance darbot - zu sehen. Auch Urlauber aus Norwegen waren von der Trachtenmode so begeistert dass sie sich gleich neu einkleideten. Im Anschluss gab es "Musik auf Bestellung" von Beppos Danceband die teilweise von Jungmusiker -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die drei schönsten Dirndln im Dirndl: Verena Klöckl, Evianna Rodriguez und Corinna Müller.
178

Kellerstöcklfest in Frutten Gießelsdorf

Frutten-Gießelsdorf erlebte wieder einen Besucheransturm beim Kellerstöcklfest. "Erstmalig haben wir beim Kellerstöcklfest das schönste Dirndl im Dirndl gewählt“, erzählte Herbert Fauster von einer neuen Aktion beim Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf. Gemeinsam mit HBI Manfred Seidl, Franz List, fünf Winzern und einem fleißigen Team hat Fauster wieder höchste Festkultur in die Kellerstöcklmeile gezaubert. Die Jury hatte bei der Dirndlwahl kein leichtes Los. 30 kamen ins Finale und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
140

Weintage Fehring, 5. - 7. August 2011

In Kooperation mit der WOCHE wurde in Fehring das 30. Mal zu fulminanten Weintagen eingeladen. Tausende Besucher stürmten auch heuer wieder die Südoststeirischen Thermenland-Weintage. Mit der Eröffnung des Festreigens rund um köstliche Tropfen konnte auch die Renovierung des Fehringer Hauptplatzes gefeiert werden. Die offiziellen Begrüßungsworte sprach in diesem Jahr Johann Spitzner, bayrischer Staatssekretär in Ruhe. Gemeinsam mit Tourismusobmann Reinhard Gwaltl und Bürgermeister Johann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
102

Terra Vulcania in St. Anna am Aigen: Heftiger Ausbruch des Vulkans

Fünf Weingemeinschaften des Vulkanlandes luden mit der WOCHE zum Fest „Terra Vulcania“. Mitten am Marktplatz von St. Anna am Aigen brach ein Vulkan aus. Rauch und Feuer erfüllten die Luft. Dazu spielte der Musikverein Breitenfeld an der Rittschein unter der Leitung von Kapellmeister Franz Raidl das eigens dafür komponierte Musikstück „Terra Vulcania“ von Otto M. Schwarz. Das war nicht ein Weltuntergangsszenario, sondern der Abschluss und Höhepunkt des größten Weinfestes im Steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Die Lauser gemeinsam mit Martin Tinnauer und Partnerin Claudia sowie Sepp Loibner
1 25

CD Präsentation beim Weingut Tinnauer - Leben in den Reben

Leben in den Reben - Dieser Titel wurde kürzlich im Weingut Tinnauer am Labitschberg von der Gruppe "Die Lauser" präsentiert. Martin Tinnauer vom gleichnamigen Weingut und sein Cousin Johannes Wruss (Die Lauser) haben vor einiger Zeit die Idee geboren, Lieder und Gedanken die die Südsteiermark prägen, zu Papier bzw. auf CD zu bringen. Daraus entstand eine (Maxi) CD die sich durchaus hören lässt. Bei der Präsentation wurden die Musiker von Radio Steiermark Moderator Sepp Loibner literarisch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Glückliche Gesichter bei den Veranstaltern:v.l.n.r.:Stefan Prenninger, Josef Krisper, Christa Tschernko, Ing. Peter Stelzl, Andrea Ledinek und Wolfgang Karlinger
2 27

Hoheitlicher Weingenuss im Wirtshaus Schlosskeller am Seggauberg

Im wunderschönen Ambiente des Wirtshaus Schlosskeller konnte man kürzlich hoheitlichen Weingenuss von der Erzherzog Johann Kellerei in Kombination mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Küchenchef Stefan Prenninger genießen. Christa Tschernko und Ing. Peter Stelzl "kredenzten" die edlen Tropfen der EHJ Kellerei aus Magnumflaschen. Trachtiges zum Gustieren gab es von Andrea Ledinek - Designerwerkstatt Gamkitz. Josef Krisper - Schmuckatelier Gamlitz - stellte Edles zum Ansehen und -probieren aus....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
123

Eruptionsfest im Weingut Frauwallner in Stainz bei Straden

Das letzte Wegstück zum heurigen Eruptionsfest beim Weinkeller von Walter Frauwallner am Buch in Karbach in der Gemeinde Stainz bei Straden erinnerte an die Installation des Verpackungskünstlers Christo im New Yorker Central Park. Von weißen Fahnen und weißen Fußspuren zum Festgelände begleitet, brauchte man nur noch die Köstlichkeiten der sieben Eruptions-Winzer zu genießen. Und diese sieben feierten auch den siebenten Geburtstag der Eruptions-Idee. Trotz wetterbedingter Verschiebung fanden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.