Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Langwieswirt Josef Brunnauer, Marina Schlager, Patrick Eisl, Johanna Planitzer, Caroline Koller (Jury), David Vierthaler,  Langwies-Seniorchefin Herta Brunnauer und Christine Steiner.
1 31

ORF sucht neues Volksmusiktalent

BAD VIGAUN (ma). Ab Mai wird es in Radio Salzburg eine neue Sendung geben. Das ORF Landesstudio Salzburg machte sich für diese Sendung auf die Suche nach einer neuen Stimme. Das Echo war enorm. Aus mehr als 60 Bewerbungsvideos wurden zehn Finalisten ausgewählt. Junge Talente aus der Volkskultur bekamen die Chance sich zu zeigen und einen Stammtisch zu moderieren. Alle Finalisten sind auch Musikanten und beherrschen mindestens ein Instrument Die ersten fünf Kandidaten für das erste von zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Tal-Berg Musi mit der Lindl-Medaille, mit den Gratulanten Bgm. Herbert Farmer, Bgm. Johann Rohrmoser und Oberbgm. Christian Kegel.
1 3 108

"Lindl Hoagascht" der Tal-Berg Musi

EBEN (ma). Hunderte begeisterte Volksmusikliebhaber, Freunde und Familien der Tal-Berg Musi folgten der Einladung zum „Lindl Hoagascht“ in den Turnsaal der Volksschule nach Eben. Viele Ehrengäste, unter ihnen auch Ebens Bgm. Herbert Farmer, Großarls Bgm. Johann Rohrmoser, Vigauns Bgm. Fritz Holztrattner und Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel mit einer Abordnung und sogar Linde Freundorfer, Mitorganisatorin des Traunsteiner Lindl seit 1967, waren im Publikum. Die Tal-Berg Musi, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Hüttenwirt Peter Seidl, Parataxi-Chef Peter Hafner und  Katharina Seidl mit dem glücklichen Gewinner des Hauptpreises Seppi Reiter.
1 3 40

Hüttengaudi mit boarischer Musi und Pongauer Schmankerln beim 6. Sepp’n Treffen am Jagastüberl in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Hüttenwirt Peter Seidl lud zum 6. Sepp’n Treffen ins Jagastüberl am Ladenberg in Werfenweng ein . Bei strahlendem Sonnenschein erwartete die vielen Gäste, darunter viele Josefinen und Seppn, perfekt präparierte Pisten, eine urige Skihütte mit großer Sonnenterasse, Pongauer Schmankerl, knusprige Grillhendl und echte boarische Volksmusik. Beim Frühschoppen mit den bekannten Perler Buam und der Priesbergmusi aus Berchtesgaden wurde es richtig gemütlich. Moderator und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
BBK-Obmann Silvester Gfrerer, Präsident Franz Eßl, Anneliese Saller-Kraft, ÖkR. Alois Kirchner, Vzbgm. ÖkR. Wetti Saller, Bezirksbäuerin Resi Walchhofer Landesbäuerin Elisabeth Hölzl und Landesrat Josef Schwaiger.
2 14

Die Zukunft der Bauern sichern

Die zukünftigen Rahmenbedingungen für die bäuerlichen Familienbetriebe waren Thema beim diesjährigen Kammertag. BISCHOFSHOFEN (ma). Viele interessierte Pongauer Bauern und zahlreiche Ehrengäste folgten am altehrwürdigen Bauernfesttag Maria Lichtmess der Einladung zum Bauerntag in das Hotel „Alte Post“ nach Bischofshofen. Die geplante Steuerreform, das Umdenken in der Energiepolitik, die intensive Vermarktung der regionalen Lebensmittel sowie die am 22. Februar stattfindenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Hüttauer Bäuerinnen legen viel Wert auf Regionalität, Eveline Holzmann, Ortsbäuerin Waltraud Schnitzhofer, Birgit Auer, Manuela Bergmüller und Agnes Prommegger (v.li.).
3 4 16

„Original, echt und bekömmlich“, das sind die Lebensmittel der heimischen Landwirtschaft

Selbstbewusst die Zukunft gestalten, lautete das Motto des Bäuerinnen-Bezirkstages. ALTENMARKT (ma). Anwesende und Referenten des Bäuerinnen-Bezirkstages in der Festhalle in Altenmarkt beschäftigten sich mit den Themen Wandel und Beständigkeit. Das Resultat: Ein bisschen im Wandel befindet sich auch das Kaufverhalten der Konsumenten. Regionale und saisonale Produkte werden wieder wichtiger. Dadurch erfahren die regionale Produktion am Bauernhof und die Bäuerinnen als Botschafter zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Freude darüber laufen zu "dürfen" sieht man allen Hunden deutlich an.
63

"Es sind mehr Hunde als Einwohner"

Schlittenhunde aus aller Welt liefen in Werfenweng um den Sieg Zwei Jahre musste die Pongauer gemeinde warten um erneut Schauplatz eines internationalen Schlittenhundebewerbes zu werden. Die Vorfreude auf die "Freunde mit der kalten Schnauze" war groß. Bürgermeister Peter Brandauer freute sich bereits im Vorfeld auf die Besucher. "Wir erwarten über 1.000 Hunde. Also mehr als wir Einwohner haben", sagte der Ortschef im ORF-Interview. Ganz so viele wurden es dann doch nicht, 600 Hunde, knapp 100...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
8 11 10

Internationales Schlittenhunderennen 2015 in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Beim Schlittenhunderennen am Wochenende wurde durch die tiefverschneite Winterlandschaft von Werfenweng ein spektakuläres Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaft absolviert. Musher aus sieben Nationen waren daran beteiligt. Zahlreiche Besucher konnten die Sibirian Huskys, Grönlandhunde, Alaskan Malamutes, und Samojeden hautnah erleben, bestaunen und die Gepanne anfeuern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
2 4 144

Perchtenlauf Pfarrwerfen 2015

Die furchteinflößenden Gestalten bringen Glück PFARRWERFEN (ma). Am Neujahrstag fand zum 26. Mal das traditionelle Perchtentreiben im Ortszentrum von Pfarrwerfen statt. Schaurige Gestalten aus dem gesamten Alpenraum mit schwingenden Besen und lauten Schellen lockten hunderte Besucher an. Das Brauchtum der Perchtenläufe bezieht sich auf die Raunächte, in denen der Winter beziehungsweise die bösen Geister des Winters ausgetrieben werden sollen. Den Abschluß bildete wie jedes Jahr ein grandioses...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Astberger Alphornbläser aus dem Salzburger Land brachten in "Marias Land" im Rohrbachgraben/Niederösterreich die Felskulisse zum Klingen.
7 10 3

Besondere Klänge am Fuße des Schneeberges

WERFENWENG/PUCHBERG AM SCHNEEBERG (ma). Die Astberger Alphornbläser aus Werfenweng sorgten im Rohrbachgraben, im „Marias Land“ für Stimmung. Die vier Salzburger brachten mit ihren Alphörnern die imposante Felskulisse zum Klingen. Friedrich Josef Bleier lud mit diesem besonders stimmungsvollen Highlight zum Saisonfinale. Im Marias Land Stüberl, am Fuße des Schneeberges werden unter anderem fangfrischer Schneeberger Alpenlachs, Spezialitäten vom Angusrind, dazu Biobier und Naturfruchtsäfte aus...

  • Neunkirchen
  • Maria Astner
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Präsident Franz Eßl (6.v.li.), LR Josef Schwaiger 1.v.re.) mit der Landesbäuerin und den Bezirksbäuerinnen.
2 4 113

Bäuerinnen-Landestag 2014 in St. Johann

Optimistisch blicken die Bäuerinnen des Landes in die Zukunft. ST. JOHANN (ma). lns Kultur- und Kongresshaus am Dom lud die Landesbäuerin Vizepräsidentin Ök-Rätin Elisabeth Hölzl und ihr Team zum Landesbäuerinnentag, der nur alle fünf Jahre stattfindet, ein. Erzbischof Franz Lackner eröffnete den Festtag mit einer feierlichen heiligen Messe im Pongauer Dom. Anschließend wurde ins Kultur- und Kongresshaus geladen, wo die Landesbäuerin viele Bäuerinnen und die zahlreich erschienen Ehrengäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
12 14 5

Handarbeit
Trachtenstutzen stricken - echte Handarbeit

Handgestrickte Trachtenstutzen sind der "Aufputz" zur Lederhose. "Salzburger Model, dreifach Ketterl, Stiagn, Weizkörndl, Nullenzopf," sind nur einige der Muster. Im Herzstück des Stutzen, dem Wadenkeil ist meistens das Muster "brennende Liab" gestrickt. Die wenigsten kennen die Bedeutung der Strickmuster. Früher haben die Frauen Botschaften für ihre Männer im Strickmuster der Stutzen versteckt. Trachtenstutzen mit einer eigenen Geschichte stricken lassen, das wär doch was. Jedes Paar ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Ein perfektes Team: UaB-Bundesobmann Klaus Vitzthum, Victoria Schwarz, Anneliese Leitner (Marketing) und GF Hannes Handlechner.
2 5 54

Jahreshauptversammlung des Vereins "Urlaub am Bauernhof" im Lungau

In einer Zeit großer Veränderungen sowohl in der Landwirtschaft als auch im Tourismus schaut Urlaub am Bauernhof optimistisch in die Zukunft. Das war bei der Jahreshauptversammlung in Mauterndorf eindeutig spürbar. MAUTERNDORF (ma). Zur 22. Vollversammlung lud der Verein "Urlaub am Bauernhof" seine Salzburger Mitglieder in die Burgschenke in Mauterndorf. Bundesobmann Klaus Vitzthum, GF Hannes Handlechner, Anneliese Leitner (Marketing) und Victoria Schwarz von UaB freuten sich über das große...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Maria Astner
Bgm. Bernhard Weiß, Obfrau des Kultur-und Museumsvereines Claudia Witte, die Doppel-Olympia-Gold-Gewinnerin Danja Haslacher und Museumskustos Hans Müller beim Fest der Begegnung in Werfenweng.
3 17

Fest der Begegnung mit Paralympics-Goldmedaillengewinnerin

Doppel-Olympia-Goldmedaillengewinnerin stellt ihre Exponate von Nagano 1998 dem Skimuseum zur Verfügung. WERFENWENG (ma). Zu einem besonderen Fest der Begegnung luden Kustos Hans Müller und Obfrau des Kultur- und Museumsvereins Claudia Witte ins FIS-Landesskimuseum nach Werfenweng. Paralympics Doppel-Olympia-Goldmedaillengewinnerin Danja Haslacher aus Thalgau war als Ehrengast geladen. Sie übergab ihre Olympia-Gold-Siegerski von Riesentorlauf und Super-G von Nagano 1998 dem Museumskustos Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Pongauer Sonntagsmusi mit Harfe, Zugin, Posaune und Kontrabass.
1 4 74

Musikanten und Plattler von "Drent und Herent" beim "Einheiger" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Zahlreiche Volksmusik- und Volkstanzfreunde folgten der Einladung zum 33. "Einheiger" in den bis auf den letzten Platz gefüllten Werfenwenger Festsaal. Einheimische Musikanten wie Lena und Georg Weissacher, Thomas und Stefan Gschwendtner, Matthias Huber und Andreas Rettensteiner, Sepp Weiß, Karl Hafner und Hias Brandner sangen und musizierten in verschiedenen Besetzungen. Weitere Mitwirkende waren die Boarisch-Pongauer Musikanten mit Dominik Meißnitzer, die Werfenwenger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Burgverwalter Peter Meikl, Wirtin der "Burgschenke" Anneliese Neumayer und Quirin Kaiser von der bekannten "Weißngroana Tanzlmusi" freuen sich über den Besucherrekord 2014.
9

Musikalischer Saisonausklang auf Burg Hohenwerfen

WERFEN (ma). Zahlreiche Besucher nutzten das herrliche Herbstwetter und machten einen Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen. Zum Saisonabschluß. spielte in der "Burgschenke" der Familie Neumayer die "Weißngroana Tanzlmusi" zum Frühschoppen auf. Traditionell herrschte am letzten offiziellen Öffnungstag der Saison eine ganz besondere Stimmung. "Der Sommer 2014 brachte für die Erlebnisburg Hohenwerfen einen Besucherrekord", so Burgverwalter Peter Meikl erfreut. Zu den Besucherhighlights zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Alexander Maurer (2.v.li.) übergibt die musikalische Leitung an Klaus Vinatzer, Martina Mayr und Caroline Koller.
1 17

Amselsingen 2014 in Bischofshofen

Ein besonderes musikalisches Abenteuer - zum letzten Mal unter der musikalischen Leitung von Alexander Maurer. BISCHOFSHOFEN (ma). Über tausend Volksmusikfreunde trafen sich heuer bereits zum 54. Mal in der Hermann-Wielandner-Halle zum bedeutendsten und traditionsreichsten Sänger- und Musikantentreffen des Salzburger Landes. Auf Expeditionsreise, im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, entführten die Gruppen Federspiel, Kulturig, das Dumfart Trio, das Mühlviertler Quintett, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Roswitha und Andrea bereiteten den Altarschmuck für die Kirche vor.
1 8

Werfenweng in Radlerhosen

Der allerletzte ORF Gemeindetag kam aus Werfenweng. Der Ort zeigte sich sanft aber auch tapfer. Auch beim Gemeindetag des ORF Radio Salzburg drehte sich in Werfenweng alles um die für Sanfte Mobilität kurz SAMO. Der Marktplatz war voll von "sanften" Fahrzeugen für Groß und Klein, die entweder mit der eigenen Muskelkraft oder mit Elektromotoren betrieben wurden. Erntekrone ist gut gewickelt Weniger sanft hatten es die engagierten Frauen der Ortschaft, die mit Buchs und Zweigen "live" die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Organisatoren in fescher Tracht - GF von Urlaub am Bauernhof Salzburg Hannes Handlechner, Anneliese Leitner (Marketing), mit den Almleuten Christine und Rudi Nussbaumer freuten sich über viele Besucher beim Almausklangfest auf der Dientalm in Mühlbach.
1 33

Almausklang auf der Dientalm

MÜHLBACH (ma). Der Landesverein "Urlaub am Bauernhof" und die Gastgeberfamilie Nussbaumer luden unter dem Motto "Da Summa is uma" zu einem Almausklangfest auf die Dientalm ein. Über den großen Besucheransturm freuten sich die Organisatoren. Bundesobmann von "Urlaub am Bauernhof" Klaus Vitzthum, GF Hannes Handlechner, Anneliese Leitner und Maria Rettenwender waren mit dabei. Neben Funktionären aus Kärnten, allen voran Obmann Hubert Reiner und Heidi Planton sind auch Mühlbachs Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Trafen sich zu einem gemütlichen "Almera" - Sänger-Urgestein Lois Schiel mit Bettina, Fritz und Karin vom "Hubertus Dreig'sang" und Sepp Berner.
2 2 8

Legendäres Sängertreffen auf der Alm

ST. JOHANN (ma). Zu einem "Oldies-Sängertreffen" auf der Alm luden Fritz Rettensteiner und Sepp Berner ihre ehemaligen Kollegen vom Zauchenseer Viergesang und den Kampenbrunner Sängern aus dem Pongau ein. "Gemütlich Beisammensein und alte Lieder wieder aufleben lassen, ist uns wichtig", so der Organisator Fritz Rettensteiner. Später gesellten sich dann noch Bettina Brugger und Karin Kronthaler von Fritz Rettensteiners aktuellem Hubertus Dreig'sang dazu und verschönerten den lustigen Abend mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Der musikalische Leiter Stefan Prommegger aus Großarl, Simone Mache und die Referenten Reinhard Gusenbauer und Hias Häusler.
2 88

Salzburger Musizierwoche Mauterndorf 2014

Traditionell mit echter Volksmusik und viel Begeisterung ging die 24. Salzburger Musizierwoche im Lungau, unter der musikalischen Leitung des Großarlers Stefan Prommegger, über die Bühne. MAUTERNDORF, GROSSARL (ma). Musikalischer Ausnahmezustand herrscht alljährlich in der letzten Juliwoche in Mauterndorf, wenn über 100 Teilnehmer aus ganz Österreich, Bayern und Südtirol im „Hotel Steffner-Wallner“ zusammentreffen um ihre musikalischen Fertigkeiten weiterzuentwickeln. „Die Referenten,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Musikum-Direktor Hansjörg Oppeneiger, Oberschulrat und Vizebgm. Rupert Kreuzer, der Ausgezeichnete Gerald Bliem, Musiklehrer Josef Windhofer und Landeskapellmeister Christian Hörbiger.
13

Gerald Bliem "vergoldet" sein Spiel auf dem Tenorhorn

FLACHAU (ma). Auf Schloss Höch in Reitdorf absolvierte Gerald Bliem aus Niedernfritz seine Ausbildung am Musikum mit einem Abschlusskonzert der Extraklasse. Dies ist gleichzeitig auch die Prüfung für das „Goldene Leistungsabzeichen“ des Blasmusikverbandes. Der Musikant ist Schüler des Musikum Altenmarkt, Klasse Josef Windhofer und seit 2008 Mitglied der Trachtenmusikkapelle Hüttau. Die Ausbildung beginnt mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen, über Silber und schließlich hin zur Königsklasse, dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Kapellmeister Peter Gschwandtner und Bgm. Peter Brandauer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
42

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle

WERFENWENG (ma). Der Einladung zum Frühlingskonzert in den Festsaal folgten zahlreiche Einheimische und Musikbegeisterte aus Nah und Fern, die den anspruchsvollen Klängen mit Begeisterung folgten. Moderne Melodien Der musikalische Bogen spannte sich von Ouvertüren über Konzertwalzer bis hin zu Pop und Rock. Als Höhepunkt des Konzertes wurde das Solostück „Solistentraum“ von Franz Watz von Edi Astner jun. und David Vierthaler mit Bravour vorgetragen. Tosenden Applaus gab es auch für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.