Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: © Uschi R.
28 23 15

Aus meinen Stadtspaziergängen - Das phantastische Palmenhaus Schönbrunn - Eisenkonstrukt im Späthistorismus - meine ganz persönliche Reminiszenz

Einleitend möchte ich kurz erwähnen, dass ich als Kind lange unter schwerem Keuchhusten litt und mir daher vom Arzt verordnet wurde, regelmäßig die unterschiedlichen Klimazonen in diesem wunderbaren Palmenhaus aufzusuchen, die mir auch nachhaltige Besserung gebracht haben - auch daher verbindet mich mit diesem Prachtbauwerk etwas ganz Besonderes - meine ganz persönliche Reminiszenz inspiriert von alten handcolorierten Ansichtskarten bei der Bearbeitung ;-) Das Palmenhaus im Schlosspark von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Uschi Rischanek
8 14 24

Heilquelle Maria Siebenbrünn

Und wieder wurde ein wunderbares Kleinod von mir entdeckt und besucht. Abseits der Straße, umgeben von Wald und Wiesen auf denen Tiere weiden, steht sie da: Die kunsthistorisch wertvolle Wallfahrtskirche ist der hl. Maria geweiht und stammt aus dem 15. Jh. (urkundlich erwähnt 1368) Es ist ein hübsches Kirchlein mit einem hölzernen Turm und schönen Glasfenstern und Wandmalereien. Zur thronenden Maria mit Kind pilgern auch heute noch zahlreiche Wallfahrer. bedeutend ist auch die Heilquelle, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
3 10 13

An der Drau

An der Drau gibt es viele abgelegene, versteckte und idyllische Plätze. Bei meinem letzten Besuch habe ich im Rosental wieder einen davon entdeckt. Ein paar Eindrücke davon zeige ich euch gerne. Wo: Drau, 9184 Sankt Jakob im Rosental auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
Monsignore Franz WILFINGER
8

50 Jahre Priester

Paulanerkirche in Wieden| Monsignore Franz Wilfinger, langjähriger Pfarrer und nun Pfarrvikar in der Pfarrgemeinde Wieden/Paulaner der Pfarre zur Frohen Botschaft feierte am 24.6.2018 sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Nach der Festmesse wurde am Kirchenvorplatz weiter gefeiert und dem Jubilar konnten Glückwünsche überreicht werden. Wo: Paulanerkirche, Paulanergasse 6 , 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 1 8

Wo spielt das Leben?

Am Treffpunkt Südtiroler Platz! Aufgespielt hat das "Vila Madalena Trio". Leider war der Mittwoch wieder verregnet! Aber nichtsdestotrotz fiel die Veranstaltung der Bezirksvorstehung nicht ins Wasser. Man verlegte das Fest kurzerhand in den "Goldenen Löwen", wo der Inhaber, Josef Pfeffer, alle freundlich aufnahm. Zu hören gab es u.a. Melodien und Rythmen Südamerikas, des Balkans und des Wienerischen. Siehe...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 2 5

Fotoshooting

Der wiener "Kultur Sport Verein Brcko Distrikt" (KUD BH RUBINA BEČ) feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Ziel des Vereins ist kroatische Kutur und Bräuche der alten Heimat in Bosnien und Herzegowina zu pflegen und an die Kinder weiterzugeben, die bereits in Wien zur Welt gekommen sind und in der neuen Heimat ihrer Eltern aufgewachsen sind. Aus diesem Anlass wird ein Fotokalender für das Jahr 2019 produziert, der das Leben von damals widerspiegelt. Das Fotoshooting fand am 10.6.2018 in...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
3 25

DER KLEINE PRINZ - Theater im Gemeindebau

Seit 2012 wird Theater im Gemeindebau gespielt. Die e.t.c - event.theater.company will mit kulturellen Projekten im dezentralen, öffentlichen Raum neue Publikumsschichten erreichen. Bis zum 4. Juli 2018 wird das Stück "Der Kleine Prinz" in Wieden aufgeführt. Bei der Premiere am 4. Juni 2018 im sogenannten "Bärli-Park" (Dr. Karl Landsteiner Park) in Wieden gab es tosenden Applaus für die bezaubernde Inszenierung. Wer die Premiere im vierten Bezirk verpasst hat, hat noch die Möglichkeit, dieses...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 38

Fronleichnam in Wieden

„Eine Pfarre in mehreren Gemeinden“, bestehend aus den Pfarrgemeinden: St. Elisabeth + St. Florian + St. Thekla + Wieden-Paulaner Sternförmig verliefen die Fronleichnamsprozessionen in ganz Wieden mit dem Treffpunkt am Mozartplatz, wo es abschließend den sakramentalen Segen gab. Danach wurde bei Trank und Kost weiter gefeiert. Wo: forum mozartplatz , Mozartgasse 4, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Tomislav JOSIPOVIC
Wieden BV-Stellvertreterin Mag.a Lea HALBWIDL
3 9

"Another Duo" - Andreas Plank & Gert Kolaja

Wo das Leben spielt! Am 30.5.2018 gab es Stücke aus der Jazz-Literatur zu hören. Hier eine kleine Kostprobe: Fotos und Video: Tomislav JOSIPOVIC Wo: Su00fcdtiroler Platz, Su00fcdtiroler Pl., 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
5 2 7

Schwarzenbergplatz - Nachtaufnahmen

So viel schönes gibt es in Wien zu sehen, besonders dann, wenn die Lichter angehen. Hier eine Zusammenstellung von Nachtaufnahmen am Schwarzenbergplatz. Oben drauf ein kleines Video mit einem vorher/nachher-Vergleich der Bilder, die ich nachbearbeitet habe. - Viel Spaß! Wo: Schwarzenbergplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
9 18

Pfarrkirche Friedlach

Als Pfarre wurde Friedlach erstmals 1169 genannt. Eine Kirche wurde erstmals zwischen 1214 und 1218 erwähnt. 1273 tagte hier das oberste Landgericht unter dem Vorsitz des Kärntners Herzog. In einem Stiftungsbrief nannte 1380 Wilhelm von Glanegg die Kirche als Grabkirche seiner Vorfahren. Die wehrkirchernartigen Anlage ist von einer ovalen Ringmauer umgeben. Von der Südseite führt ein modern überdachter Aufgang zur Kirche. Das Gotteshaus ist überwiegend ein Bau aus der ersten Hälfte oder der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christa Posch
3 10 20

Pfarrkirche St. Gandolf / Glanegg

Die von einer Friedhofsmauer umgebene Pfarrkirche St. Gandolf in der Gemeinde Glanegg steht weithin sichtbar auf einem Hügel. Die erstmals 1136 urkundlich erwähnte Kirche ist seit 1285/1293 eine Pfarre. Das Gotteshaus ist ein Bau des 14. Jahrhunderts, der im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts verändert wurde. Die Dächer der Kirche wurden 1995 mit Lärchenschindeln gedeckt. Neben dem Eingang ist eine Figur Christi in der Trauer aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aufgestellt. Das profilierte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christa Posch
1 3 6

Lange Nacht der Kirchen

Diesmal habe ich meine ehemalige Heimatkirche, die Karmeliterkirche in der Leopoldstadt, besucht. Der Taize-Chor inspirierte die Besucher mit wunderschönen Liedern. Anschließend gab es eine hochinteressante Kirchenführung in der ältesten Barockkirche Wiens. Hier eine Kostprobe des Taizé Chors: Wo: Karmeliterkirche, Karmeliterpl., 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
„Niki Solar International“
4 3

TREFFPUNKT SÜDTIROLER PLATZ - Wo das Leben spielt!

Der schöne Südtiroler Platz soll belebt werden! Die Bezirksvorstehung Wieden möchte das mit wöchentlichen Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt erzielen. Damit will sie den Südtiroler Platz als Grätzeltreffpunkt etablieren. Diese Veranstaltungen werden wöchentlich bis zum 4. Juli 2018 stattfinden (siehe Foto). Sollten sie gut angenommen werden, ist eine Fortsetzung im September geplant. Zum Auftakt rockten „Niki Solar International“ den Platz! Und ja, es war laut - aber "leider geil"!...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
5 19 11

Jungfernsprung Wasserfall

Jungfernsprung / Heiligenblut Die Sage - eine Geschichte überliefert viele Jahrhunderte, erzählt: Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel – zu ihren Füßen eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und – von Engeln getragen – überlebt sie den Sturz unverletzt. Heute tosen an dieser Stelle die Wasser des Zopenitzenbaches zu Tal – in drei Kaskaden, mehr als 130 Meter hoch: Der Jungfernsprung! Der Wasserfall ist imposant - der Wanderweg dort hin aber dennoch einfach. Wo:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christa Posch
7 18 22

Wallfahrtsort Maria Luggau

Maria Luggau ist das religiöse Zentrum des Tales und ein vielbesuchter und weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannter Wallfahrtsort. So weitum bekannt dieses entlegende und wildschöne Stück Bergnatur seit seiner Entstehung als Wallfahrtsort im 16. Jh. ist, so unbekannt und ungenannt war es zuvor. Das Kloster wurde im Jahr 1591 als Franziskanerkloster gegründet. Die ersten Gebäude entstanden zwischen 1593 und 1628. Von 1635 an bis heute wird das Kloster von den Serviten, dem Orden der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christa Posch
6 19 10

Burgruine Liebenfels

Die Burgruine Liebenfels ist eine Zwillingsburg auf einer Felskuppe nordöstlich der Gemeinde Liebenfels im Bezirk Sankt Veit an der Glan, dem historischen Zentralraum von Kärnten (Österreich). Die erhaltenen Bauteile stammen aus der Romanik bis hin zur Renaissance. Liebenfels wurde 1312 als Liewenvelse erstmals urkundlich genannt. Zwischen 1484 und 1490 war die Burg von den Ungarn erobert, besetzt und dabei teilweise zerstört worden. Aus dieser Besatzungszeit stammen noch Bollwerkreste...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 8 10

Kirche Hl. Kreuz in Feistritz im Rosental

Die Filialkirche Hl. Kreuz („Todesangstkapelle“) befindet sich auf einer kleinen Anhöhe südlich von Feistritz im Rosental und ist ein schlichter, um das Jahr 1720 errichteter Bau mit vorgestelltem Westturm. Der Spitzhelm wurde im 19. Jahrhundert aufgesetzt. Wo: Kirche Hl. Kreuz, Hauptstrau00dfe 126, 9181 Feistritz im Rosental auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
8 23 24

Der Liebenfelser Wasserweg

Über diesen Wasserweg in Liebenfels ist schon oft berichtet worden und genau deshalb wollte ich auch dorthin. Ein Paradies, herrlich erfrischend und kühl an wärmeren Tagen. Die Eindrücke von Wildnis, Wasser, Mühlenruinen, einer Hängebrücke, dem Teufelssteig u.v.m. muss man selbst erlebt haben! Der Höhepunkt dieser Wanderung ist wohl der Wasserfall. Auch sonst begegnet man so einigen kuriosen Gestalten in Form von Schnitzereien aus Wurzeln und anderen Relikten. Seht doch selbst! Wo: Wasserweg,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
5 14 12

Pfarrkirche Maria Pulst

1263 schenkte Herzog Ulrich III. von Kärnten das Patronatsrecht über die Eigenkirche den Johannitern. Pulst wurde dadurch inkorporierte Ordenspfarre des Johanniter- und in Fortführung des Malteserordens. Das Langhaus des spätgotischen Baues aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert ist netzrippengewölbt. Der vorgestellte Westturm hat im Erdgeschoß eine Vorhalle. Das Westportal ist mit einer eisenbeschlagenen Tür verschlossen. Das Langhaus ist dreijochig mit nordseitigem Kielbogenportal und einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christa Posch
2 8 5

Architektur in der Hauptbahnhof-City Wien

Es wird in der Bahnhof-City noch immer viel gebaut. Aber diese Bilder einiger bereits fertiger Objekte im Areal rund um den Hauptbahnhof-Wien lassen erahnen, wie toll dieses Viertel wird! Wo: Hauptbahnhof, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
9 18 36

Wanderung zu den Kraiger Schlössern

Es ist zwar schon eine Weile her aber eine Wanderung rund um die Kraiger Schlösser bleibt  immer aktuell. Als Kraiger Schlösser werden die Ruinen von Hochkraig und Niederkraig bezeichnet, sie sind Teil einer Burgenkette, die die alte Herzogstadt St. Veit umgab. Die Ruinen stehen heute unter Denkmalschutz und sind aus Sicherheitsgründen nicht begehbar.  Man wandert durch ein grabenähnliches Tal mit mehreren fast verwachsenen Teichen,  darüber thronen die Reste der verfallenen Schlösser, als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
6 21 16

Pfarrkirche Maria Rain

Die doppeltürmige Marienkirche ist das drittgrößte Kärntner Gotteshaus. An gleicher Stelle stand wahrscheinlich bereits vor mehr als tausend Jahren eine Kirche. Erzbischof Odalbert vertauschte diese nähmlich am 23. Mai 927 seinem getreuen Chorbischof Kotabert gegen andere Besitzungen. Der älteste Teil des heutigen Kirchengebäudes ist der westliche. Er reicht bis zu den Türmen und ist in einheitlich spätgotischer Bauweise errichtet. Noch vor dem Jahr 1660 bekam die gotische Kirche an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.