Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die StadtRundschau hob in einem Motorsegelflieger ab. | Foto: BRS/Köck
2 18

Linza G'schichten
Hoch über den Wolken

Die StadtRundschau Linz durfte mit Hobby-Pilot Karl Schmid in einem Motorsegler abheben und sprach mit ihm über seine Erlebnisse über den Wolken. LINZ. Ein wenig nervös steige ich in das kleine Motorsegelflugzeug. Hobby-Pilot Karl Schmid hilft mir beim Anlegen des Sicherheitsgurtes. Mit seinen routinierten Handgriffen schafft er es, mich ein wenig zu beruhigen. Er hat sich auf das Fliegen von Segelflugzeugen spezialisiert. "Vor dem Start ist es wichtig, die Sicherheitscheckliste durchzugehen",...

  • Linz
  • Carina Köck
Sänger Milow, Linz, Oberösterreich, Austria
24 15 88

Milow, Angelo Kelly & Family, beim Stadtfest in Linz!

Die ersten Fans belagerten die Bühne am Linzer Hauptplatz bereits am Vormittag, um sich einen guten Platz zu sichern. Mit Julia Anna und Edmund startete das Stadtfest am Hauptplatz. Aus dem Musical Sister Act, wurde ein kleiner Ausschnitt gezeigt. Für das himmlische Musical in Linz, gibt es bereits Karten zu kaufen. Für die Kinder von Kira und Angelo Kelly  (Gabriel, Helen, Emma, Joseph und dem kleinen William) war es bis heute, der Auftritt mit dem größten Publikum. Angelo Kelly hat seine...

  • Linz
  • Marie Ott
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
18

Brandalarm in Urfahr
Einsatzkräfte zu einem Lokal in der Linzer Hauptstraße gerufen

Ein Brand brach Sonntag, in den Mittagstunden des 7. Juli 2019, in einem Lokal im Linzer Stadtteil Urfahr, Kreuzung Hauptstraße und Reindlstraße, aus. Eine Bewohnerin musste aus dem zweiten Stockwerk gerettet werden. LINZ (red). Die Brandursache ist noch nicht bekannt, das Lokal wird gerade umgebaut. Der Rauch zog bis in den zweiten Stock des Gebäudes, in dem sich Wohnungen befinden. Frau mittels Fluchthaube gerettetEine Frau musste von der Feuerwehr aus ihrer Wohnung gerettet werden. Sie wurde...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
1000 Tonenn Stahl warten auf ihre Montage im Zuge der Bypass-Erichtung an der VÖEST-Brücke.
14

AUSBAU DER VÖEST-BRÜCKE
VÖEST-Brücke: Zur Montage des ersten Bypass ist alles angerichtet

LINZ (rei). Schon seit Wochen sind die enormen Baufortschritte an den Bypassbrücken und den umliegenden Baumaßnahmen an der A7 zu erkennen. Mittlerweile wurde am Montagnachmittag der erste von drei Brückenteilen, der rund 1000 Tonnen wiegt, durch die belgische Spezialfirma Sarens eingeschifft. Die Durchfahrt unter der Brücke war nur deswegen möglich, weil es möglich ist, das Spezialschiff durch gezielte Flutung abzusenken. Das Schiff wartet nun samt Brückenteil darauf, am morgigen Dienstag mit...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Anzeige
Beim Musikpavillon im Linzer Donaupark stehen wöchentlich Sommerabende voller Musik am Programm. | Foto: Julia Dresch
52

Open Air im Donaupark Linz
Sparkassen-Musikpavillon 2019 - Programmübersicht

In den Sommermonaten öffnen sich die Tore des Sparkassen-Musikpavillons im Linzer Donaupark. Wöchentlich stehen Sommerabende voller Musik am Programm. Bei der Programmgestaltung wird besonderes Augenmerk auf die Förderung von Musikgruppen aus Linz und NachwuchsmusikerInnen gelegt. Am Donnerstag spielen verschiedene Linzer Blaskapellen auf. Jeden Freitag und Samstag bietet das Programm eine abwechslungsreiche Musikmischung aus Folk, Pop, Blues und Gesang. Der Sonntag erfreut wieder die Herzen...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Foto: cityfoto.at/David Katouly
78

16. Raml und Partner Forum
Diskussion über die Zukunft Europas

Das 16. Raml-und-Partner-Forum in Kooperation mit IMAS International und LT1 am Freitag, 26. April, stand unter dem Motto "Europas Platz in einer veränderten Welt". LINZ. Wo ist Europas Platz in dieser globalisierten Welt? Wie könnte sich Europa positionieren? Welche Herausforderungen kommen somit auf die EU zu? Darüber diskutierten gestern, Freitag, Professor Roman Sandgruber vom Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig, Josef Kinast, Direktor der...

  • Linz
  • Maria Rabl
22 11 7

Brückenerweiterung

Die vorhandene Vöestbrücke wird mit zwei Bypass-Brücken erweitert, ohne tagsüber an Werktagen den Verkehr zu behindern. Täglich wird die Donau von 100.000 Autos über die Brücke gequert. Um künftig Stau zu vermeiden werden an die bestehende Brücke links und rechts  Bypassbrücken angebaut, ein Rad-und Fußweg wird ebenfalls über die neuen Brücken führen. Im Sommer 2020 wird die erweiterte Brücke fertiggestellt, die mehr Sicherheit und weniger Stau gewährt.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
17

Der etwas andere Markt
Wintermarkt - Pfarrplatz Linz

Gestern Sonntag, 23. Dezember war der letzte Tag an dem der Wintermarkt am Pfarrplatz in Linz geöffnet hatte. Der Wintermarkt ist ein etwas anderer Markt als die sonst üblichen Weihnachts-, oder Christkindlmärkte. Es wird auf regionale Produkte im Vordergrund steht Bio und Kunsthandwerk. Die Kinder können sich in einem Unterstand voll Heu austoben, natürlich war Junior-Regionaut Julian auch voll begeistert, obwohl es nachehr überall juckte ;-). Ebenso beliebt sind bei den Kindern die Schafe die...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
10

17-Jähriger baute mit Tesla einen schweren Unfall

Gegen 4 Uhr früh kam es am 18. August, auf der B 127 in Richtung Linz, zu einem schweren Verkehrsunfall. LINZ (red). Aus bisher unbekannter Ursache kam derv Lenker mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Steinmauer. Durch die Wucht des Aufpralls ist der Tesla in weiterer Folge wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert worden, wo das Fahrzeug schwer beschädigt neben der Leitplanke zum Stillstand gekommen ist. Entgegen erster Meldungen nach denen der Lenker im Fahrzeug...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
17 31 21

Winterwunderland am Pöstlingberg

Mit der Bergbahn, die halbstündlich vom Linzer Hauptplatz auf den Pöstlingberg fährt, erreicht man in 20 Minuten die Bergstation (539 m), dabei werden 255 Höhenmeter überwunden. Von der Aussichtsplattform ist ein herrlicher Ausblick auf Linz. Besonders beeindruckend sind die Nebelschwaden die über das Land ziehen und mystische Stimmungen bieten. Ein Rundgang im Winter lässt den den Matsch, der in der Stadt auf Straßen und Gehsteigen liegt, vergessen. Ein Ausflug auf den Pöstlingberg lohnt sich...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
7 11 26

Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes im Linzer Volksgarten

Besuchten den traditionellen Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten am Vormittag. Noch kein hektisches Treiben, es ist ruhig. Trotzdem spürt man diese besondere Atmosphäre welche dieser Weihnachtsmarkt bietet. Altes Handwerk neben moderner Technik, besonders die Handwerksvorführungen begeistern Groß und Klein. Bei Kindern besonders beliebt die Märchenfenster und das Ringelspiel. Besonders sehenswert das Krippenspiel, vermutlich die größte Holzkrippe Österreichs, welche alle 30 Minuten zu Lebern...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Das Ars Electronica Center!
26 44 32

Eine Fahrt mit dem Kristallschiff und im Anschluss geht es auf dem Linzer Christkindlmarkt!

Mit dem Umbau der MS „Donau“ zum Kristallschiff – dem ersten Erlebnisschiff auf der Donau – setzte die Reederei Wurm + Köck 2007 einen Meilenstein in ihrer über 40-­jährigen Firmengeschichte. Beim Umbau des Passagierschiffes zum schwimmenden Kristallpalast wurden die Elemente Wasser und Kristall thematisiert. Sämtliche Kristallkomponenten an Bord stammen von Swarovski und verleihen dem Schiff eine Aura von Luxus und Glamour. Bei ausgewählten Themenfahrten kann man sich so richtig bei einem...

  • Linz
  • Gerhard Woger
37

Bata’s: Party zum zweiten Geburtstag

"Doppelt hält besser" war das Motto der Jubiläumsparty im Linzer Bata's. Die Besucher erwartete neben einigen Getränke-Aktionen auch Musik von Leo Aberer und DJ Sko. Tanja Wimmer und Bastian Reiter freuten sich über ein volles Haus und zahlreiche Stammgäste, die mit dem Bata's-Team feierten.

  • Linz
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
13

Luftbilder: Der Urfahraner Markt 2017 von oben

LINZ. Er zieht nicht nur zweimal im Jahr die Linzer an, die Besucher kommen aus ganz Oberösterreich und teilweise von weiter. Kein Wunder, zählt doch der Urfahranermarkt zu Österreichs Traditonsjahrmärkten. Heuer feiert er sein 200-jähriges Jubiläum.

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Bezauberndes Rosenbäumchen
13 15 26

Im Botanische Garten blühen die Sommerblumen

Im Garten gibt es viele Wege, die zwischen den Bäumen angelegt sind und deren Schatten an heißen Tagen angenehm zum Spazieren sind. An den Teichen quarken Frösche, das Zwitschern der Vögel ist im gesamten Garten zu hören. Ein blühendes Paradies ist der Rosengarten, mit den vielen verschiedenen Sorten der Rosen, die zarte bis starke Düfte verströmen. Interessant ist im Ausstellungshaus, die von 10.06.-8.10.2017 laufende Ausstellung ''Blühendes Afrika - Kontinent der Vielfalt''. An Schautafeln...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
15 11 9

Ungewöhnlicher Rosenschädling

Seit Bestehen der Wohnsiedlung am Froschberg Händelstraße bis Minnesängerplatz werden die Vorgärten von Mietern mit grünen Daumen liebevoll betreut und eine Vielfalt an Blumen und Sträucher angebaut. Alle Bewohner sowie auch Passanten freuen sich Jahr für Jahr über die Blütenpracht, die Vorgärten sind über das Wohngebiet hinaus bekannt und werden von vielen bewundert. Doch seit drei Jahren, immer wenn die Blütezei der Rosen beginnt, werden in einer Nacht, wie z.B. heuer von 2.06. auf 3.06. alle...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Foto: Regionalsport.at
2 55

Spektakuläre Stunts, Kraft, Ausdauer und Kreativität

LINZ eh. Die Union Freerunning Academy wurde drei und lud hierzu am 05. und 06. Mai zum Freerunning Contest & Jam ein. Aus ganz Österreich kamen die AthletInnen um ihr Können zu zeigen. Mit dabei als Juror Lukas Steiner aus Tirol mit drei Athleten aus der 4 Elements Academy. Thomas Tom Stoklasa von Parkour Vienna, der zwei fache World Champion Ryan Doyle und Pamela Forster, ihres Zeichens Athletin und Coach. Zum Contest am 05. Mai waren waren sieben Mädels am Start. Zum ersten Mal wurde in...

  • Linz
  • Erwin Hofbauer
Ein autonomes System, welches zuverlässig im Freien, aber auch in Gebäuden Feuer erkennt und der Feuerwehr meldet. Damit konnte Markus Groiss (r.) die Jury mehr als überzeugen.
1 96

Ein wahrer Boom an genialen Ideen

Ein Butler als App, der die Terminfindung mit Freunden übernimmt, ein autonomes System, das auch im Freien zuverlässig Feuer erkennt oder ein Streaming-Dienst für Noten. Bereits beim ersten Casting der „120 Sekunden“ gab es heuer viele exzellente Ideen. Sieben schafften es ins Halbfinale. Einer von ihnen ist Werner Richtsfeld, der die Jury mit seiner App „Biker SOS“ überzeugen konnte. „Wenn ein Motorradfahrer die App installiert hat, erkennt diese, wenn ein Unfall passiert und setzt automatisch...

  • Linz
  • Stefan Paul
2 7

KV Ball 2017 "Casino Royale"

Der KV Ball 2017 stand heuer ganz im Zeichen von James Bond. "Casino Royale" hieß das Motto. Auf www.cityfoto.at gibt es einen umfangreichen Eventrückblick mit zahlreichen Fotos. Wo: Palais Kaufmu00e4nnischer Verein, Landstrau00dfe 49, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
16

Die coolsten Kostüme für den Fasching

Was ist in Sachen Faschingskostüme 2017 angesagt? Die BezirksRundschau verrät es euch. Seit 11. November ist sie offiziell da – die Faschingszeit. Höhepunkt ist Faschingsdienstag, der 28. Februar, doch schon jetzt gibt es überall zahlreiche Feste. Unverzichtbar dabei ist die kreative Kostümierung. Sie bietet die Chance, in die Wunschrolle zu schlüfen und für einen Tag jemand anderer zu werden. Das ist auch für Kinder ein Highlight. „Einsatzkräfte wie Feuerwehrmänner und Polizisten sind heuer...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
13 19 17

Schwäne, Enten und Möwen an der Donau

Kaum sehen die Wasserbewohner jemanden sich der Donau nähern, kommen sie schon angeschwommen und angeflogen. Mit bittenden Blick erhoffen sie einen Happen zu bekommen, dabei wird oft heftig gestritten. Die jungen Schwäne sind neugierig unterwegs, sind aber immer in der Nähe der Eltern. Die Möwen kreisen vorerst über das Wasser, dann kommen sie im Sturzflug an die Wasseroberfläche wobei es zu Drängeleien kommt. Ganz flink sind die Enten um Futter zu erhaschen. Geduldig warten die Tauben ob...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
8 12 50

Mit Junior-Regionaut Julian am Linzer Pöstlingberg

Meine Tochter und ich gingen bei kaltem Wind und wolkigem Wetter mit Junior-Regionaut Julian eine Runde auf dem „539 m“ hohen Pöstlingberg welcher sich im gleichnamigen Stadtteil der Landeshauptstadt Oberösterreichs befindet. Vorbei am Dammwild, sowie an der Pöstlingbergbahn, (welche wieder am 1. März öffnet) und der barocken Wallfahrtskirche. Von der Aussichtsplattform betrachteten wir die Stadt Linz. Nach ca. einer Stunde ging es wieder nach Hause, dort genehmigten wir uns einen warmen Tee...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Brücke über den Graben
12 20 15

Rundgang am Pöstlingberg

Unterhalb der Pöstlingbergkirche ist ein Weg der gut begehbar ist und auf einen kurzen Spaziergang einlädt . Eine besondere Attraktion ist das große Gehege für die Hirsche. Über einige Treppen kommt man zur Basilika, vor der eine Terrasse, die in wunderschöne Aussicht bietet, angelegt ist. Wo: Pu00f6stlingberg, Am Pu00f6stlingberg 6, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.