Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Vor vielen Zuhörrn gestalteten GesangsschülerInnen der LMS St. Johann ein gelungenes Chorkonzert in der Alten Gerberei in St. Johann
18

Beeindruckendes Chorkonzert der Landesmusikschule St. Johann in Tirol in der Alten Gerberei

Über sehr viele Besucher und großen Applaus durften sich die Mitwirkenden beim gelungenen Chorkonzert in der Alten Gerberei freuen. Unter der Projektleitung von MA Michael Roner und der Begleitung von MMag. Andrea Wieser musizierten die SchülerInnen der Gesangsklassen von Antonia Böck-Lin, Angelika Fahringer, Barbara Mangele und Rudolf Sandbichler. Zu Gast war der Viergesang „Die Ladies“ sowie die Gruppe „Chor Art“. Gemeinsam präsentierten sie den Zuhörern ein breit gefächertes Konzertprogramm,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Sieger des ESV. Erpfendorf   Inwinkl Toni, Mols Otto, Hechenbichler Markus und Resinger Hermann mit den Gratulanten.
27

Erpfendorfer Vereine, duellieren sich um die schöne Steinmetz Stefan Neumayr Trophy aus Oberndorf

Das Blue Marlin Team aus Erpfendorf sorgte für einen Super Event Dandler Ewald der Obmann des Blue Marlin Dart Vereins in Erpfendorf, konnte den Steinmetz Stefan Neumayr aus Oberndorf für die Unterstützung dieses Bewerbes begeistern. Daher ging es für die Vereinsmannschaften Erpfendorfs nicht nur um den Sieg in diesem neuen Bewerb sondern auch um den Gewinn dieses schönen Unikates, das zumindest bis zum nächsten Jahr im Vereinsheim des Siegers bleibt. Die einzigartige Idee des Blue Marlin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Begrüßungskomitee des EV Kitzbühel, Kili Ernst und Lamprecht Josef
1 68

Der gesellschaftliche Höhepunkt zum Saisonabschluss

Der letzte Treff der Schwergewichtseisschützenverbandmitglieder ist gleichzeitig das gesellschaftliche High Ligth der gesamten Sportsaison. Beim Eisschützenbezirksball des Schwergewichtseisschützenverbandes, der für den Verband und die Vereine vom 1.TSEV. Kitzbühel jährlich im Alpenhotel in Kitzbühel veranstaltet wird, werden alle Siegerinnen und Sieger, sowie die Topplatzierten geehrt. Es kam dabei auch zum Zusammentreffen von Politik, Wirtschaft und Sport. Im Mittelpunkt des Abends stand die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Für drei imposante Aufführungen sorgten die Musikkapelle St. Johann unter Kpm. Hermann Ortner und die Solisten beim Frühjahrskonzert im Kaisersaal
67

Drei imposante Aufführungen beim Frühjahrskonzert 2012 der Musikkapelle St. Johann in Tirol im Kaisersaal

Ein Hör- und Seherlebnis der besonderen Art war das Frühjahrskonzert der Musikkapelle St. Johann im Kaisersaal. Kapellmeister Hermann Ortner und Obmann Andreas Schedler verstanden es wieder einmal, das Publikum mit einem Programm voller Höhepunkte und perfekter Inszenierung zu begeistern. Bei allen drei Aufführungen war der Kaisersaal prall gefüllt und zum Abschluss gab es tosenden Applaus für alle Mitwirkenden. Neben der 60 Mann/Frau starken Musikkapelle St. Johann überzeugten vor allem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Top 3 der fünf Oberndorfer Volksschulklassen (Ergebnisliste - siehe unten!)

In der 2. Reihe von links nach rechts:
Franz Singer, Koordinator der Schülermeisterschaft, Sportreferent Didi Unterberger, Sponsor Stefan Lindner (TirolMilch), Bürgermeister BR Hans Schweigkofler, Jenny Haimerl (Sponsor Rauter & Egle), Petra Geiler (Sponsor Kramerwirt), ECO-Obmann Christian Stöckl,TLEV. Bezirkobmann Andi Aberger, Schulleiter Hannes Nothdurfter und Bahnmeister Franz Eibl. | Foto: VS. Oberndorf
31

Schüler Event der Extraklasse

Die Schulleitung, der EC.Oberndorf,sowie die Politik und Wirtschaft sorgen gemeinsam für einen Schüler Event der Extraklasse Was vor sechs Jahren als Versuch begann, ist aus dem Terminkalender der Volksschule Oberndorf in Tirol heute nicht mehr weg zu denken. Dafür ist die Stocksportveranstaltung auf Eis, bei den Kindern viel zu beliebt geworden und die Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler werden immer weiter verbessert. Um noch leichter mit den Sportgeräten umgehen zu können, sorgten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Siegerteam des EC. Oberndorf vl. Eibl Franz, Singer Alex, Stockl Christian, Singer Franz, der Trophy Sponsor Angerer Hermann und Zaggl Thomas
2 78

Pokalpreiseisschießen 2012 krönt alle zum Sieger

Das Organisationsteam des EC. Oberndorf unter der Leitung von Stöckl Christian und Singer Franz hat das Wanderpokalpreiseisschießen um die schöne Hermann Angerer Trophy kurzfristig in den Dienst einer super Sache gestellt, an der sich dann alle Teilnehmer auch noch persönlich beteiligten. Für den Sohn eines Eisschützenkollgen wird dringend ein Treppenlift benötigt und dessen Finanzierung gestaltete sich schwierig. So hat der EC. Oberndorf kurzerhand beschlossen, das gesamte Nenngeld an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Teilnehmerfeld und die Offiziellen
40

DIE DAMEN EINZEL - BEZIRKSMEISTERIN IST ERMITTELT

So hieß es in Erpfendorf nach einer spannenden und interessanten Damen Einzelbezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes, der die besten drei Damen aller Mitgliedsvereine zu diesem Event geladen hatte. Der gefühlvolle Umgang mit den Sportgeräten und die ausgereifte Technik, die von den Ladies dabei dargeboten wurde, brachte selbst eingefleischte Beobachter zum Staunen. Bei den Finalspielen mit den drei Sportgeräten hieß es trotz der heißen Kämpfe; Ruhe bewaren und Nerven im Zaum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Teilnehmerschar mit den Betreuern bei der Herren - Einzel - Bezirkseinzelmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes
54

Die besten Einzelspieler der Vereine ermitteln den Herren Bezirksmeister 2012 der Schwergewichtseisschützen

Nur die besten zwei Herren jedes Schwergewichtseisschützenvereines, sowie der Titelverteidiger des Vorjahres und der u 23 Jugendmeister 2012 haben Startrecht bei dieser Einzelmeisterschaft. Alle 18 Qualifizierten treten in einem Solo-Bewerb mit drei Schwergewichtseisstöcken innerhalb ihrer neuner Gruppe gegeneinander an. Im Finale ging es dann zwischen den sechs Qualifizierten richtig rund, so waren am Ende gleich drei Spieler Punkte- und Kehrengleich, erst die Ermittlung der Ergebnisse der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Schüler Bezirksmeisterschaftsteilnehmer 2012
1 64

Die Eisschützenjugend dankt den Veranstaltern für ihre Bemühungen

Die Eisschützenjugend dankt den Veranstaltern für ihre Bemühungen, mit großem Einsatz und strahlenden Kinderaugen 19 Schüler im Alter von 8 - 15 Jahren trafen in Brixen zusammen, um die Schüler/innen und Jugendmeister/innen des Bezirksverbandes zu ermitteln. Dabei ging es für die Jüngsten in der u-10 Klasse darum, beim Blattlschießen mit zehn Versuchen die höchste Punkteanzahl zu erreichen. In der u 12 und der u 15 Klasse traten die Teilnehmer/innen wie bei den Damen und Herren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
64

Vom Klassischen bis zum Minikoasa - 40. Koasalauf in St. JOHANN/T

Gelungene Jubiläumsveranstaltung bei bissiger Kälte Der Samstag des 40. Koasalaufes war der Klassischen 28 und 50 Kilometerstrecke und vor allem dem Nachwuchsbereich gewidmet. Von den Superminis bis hin zu den großen Volkslangläufern sah man nach dem Rennen sehr viele zufriedene Gesichter. Im Vorfeld, während dem Rennen und auch bei den Siegerehrungen danach, gab es an beiden Renntagen so viel wie keine Beanstandungen. Der Koasalauf steht nach 40 Jahren in der Beliebtheitsskala der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Friedl Schwaighofer
Die Lorbeeren gingen nach Tschechien: Klara Moravcova (Damen) und Jiri Rocarek (Herren) gewannen die 50km Skatingrennen
21

Koasalauf 2012: Freistil 50km / 28km

Factbox Koasalauf 2012 Finisher Klassischer Stil (Samstag) 28 km: 254 im Ziel 50 km: 177 Freier Stil (Sonntag) 28 km: 373 50 km: 325 Minikoasalauf: 290 Teilnehmer aus 20 Nationen ERGEBNISSE Koasalauf 2012 Freier Stil/Skating 50 km Herren: 1. Jiri Rocarek (CZE) 2:11:32 Std., 2. Thomas Freimuth (GER) 2:11:35 St., 3. Pavel Maruha (BLR) 2:11:36 Std., 6. Norbert Ganner (Osttirol/AUT) 2:11:27 Std.; Weiters: 25. Richard Kantner (Mittersill/KSC) 2:23:11 Std., 29. Raimund Stanger (Kitzbühel/RU St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Martin Sutter, der Klassik-Kaiser 2012
36

Koasalauf 2012, klassischer Stil: Kaltstart ins Kaisermanöver

Vorarlberger Sieg über 50 Kilometer klassisch, Sandra und Markus Bader auf Kurzdistanz am Podest Dieter ist ein eiskalter Geselle. Der unscheinbare Name steht für ein außergewöhnliches Kältehoch, das seit Wochen Europa in einen überdimensionalen Tiefkühlschrank verwandelt. Doch blaumachen, nur weil Finger und Nase violett anlaufen, gab´s für die Teilnehmer in der klassischen Technik nicht. Zweistellige Minusgrade (-20 Grad Schneetemperatur, -17 Grad kalte Luft) zum Startzeitpunkt 9.30 Uhr, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die Siegerinnen und Platzierten; vl. 2. Jochberg II. 1. Rummlerhof II, 3. Oberndorf II.
34

Die Rummlerinnen sind nicht zu schlagen

So hieß es bei der Damenbezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes Im Damenbewerb des Schwergewichtseisschützenverbandes verhält es sich etwas anders als bei den Herren. Denn im Duell der Frauen, geht es nicht so sehr um die Kraft und um das Gewicht der Stöcke, sondern ums Gefühl und um die Nervenstärke, sowie um das Quäntchen Glück, das beim Bandenspiel benötigt wird. Mit dem besten Gesamtpaket konnte heuer das Rummlerhof II Team aufwarten, denn während sich die Gegnerinnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Bezirkmeister 2012  ESV Erpfendorf II  vl. Wörgötter Andi, Lechner Georg, Ehleben Stefan, Lechner Josef
28

Die Schlachten beim Saisonhöhepunkt der Herrenbewerbe des Schwergewichtseisschützenverbandes sind geschlagen

Eine regelrechte Schlacht um jeden Punkt entwickelte sich im Herren Vierermannschaftsbewerb der Schwergewichtseisschützen um den Bezirksmeistertitel 2012 18 Mannschaften aus den neun Mitgliedsvereinen kamen in Fieberbrunn zusammen um sich in dieser Bezirksmeisterschaft mit den 9 bis 18 kg schweren Schwergewichtseisstöcken zu duellieren. Die vom EV. Fieberbrunn Obmann Martin Bucher bestens präparierten Eisbahnen und das technische Können der Aktiven sorgten für eine enorme Ausgeglichenheit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Rennkanone: Manuel Wimmer (SC Hochfilzen, Sieger Schüler 2), wandelt auf den Spuren seines prominenten Vereinskollegen Romed Baumann.
26

Pistenzwerge im Rennfieber

Koasamandl-Rennen 2012 in St. Johann in Tirol Das Koasamandl, jene Sagengestalt des Wilden Kaiser, die diesem Rennen den Namen gibt, war zwar nicht persönlich anwesend. Doch auch ohne legendären Ehrengast erfreute sich die 16. Auflage des Nachwuchsbewerbes (Riesentorlauf) am St. Johanner Rueppenhang regen Zulaufs. 144 Teilnehmer in 20 Klassen standen heuer am Start. Die jüngsten waren 5 Jahre alt und wagten ihren ersten Auftritt auf der Bühne des Rennsports. Früh übt sich, wer ein Großer werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Clemens Berger (OeAV Wilder Kaiser), Sieger Jugend B männlich
12

Kletterflöhe und Senkrechtstarter

2. Bewerb zum Sportkletter-Tirolcup 2011/12 in St. Johann i.T. Hallenklettern boomt. Was einst eine Randsportart war, hat sich beinahe schon zur Massenbewegung entwickelt. Vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten schossen Kletterhallen in den westlichen Bundesländern wie die (vielzitierten) Schwammerl aus dem Boden. Fast jede Gemeinde, die etwas auf sich hält, hat mittlerweile eine. Der Österreichische Alpenverein schätzt die Zahl der Aktiven, die sich hierzulande die künstlichen Wänden hoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Wenn der Schnee staubt und sich die Stangen biegen: Cristian Deville beendete die sieglose Zeit der Italiener am Ganslernhang
27

Hahnenkamm-Slalom 2012: Teufelsritt im Stangenwald

1. Weltcup-Sieg für 31-jährigen Cristian Deville (ITA), Mario Matt nach Halbzeit-Führung 2. Das Warten geht weiter. Denn auch heuer gab es keinen Österreicher-Sieg am Ganslernhang. Der letzte datiert aus dem Jahr 2005 durch den Gschnitztaler Manfred Pranger. Bedeutend länger die Durststrecke der Ski-Großmacht Italien. Cristian Deville machte heuer dem Spuk ein Ende. 17 Jahre nach dem letzten Kitz-Triumph eines Italieners durch Alberto Tomba siegte Deville auch erstmals in einem Weltcup-Slalom....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Der Dank des 37-jährigen Didier Cuche geht nach oben.
24

Hahnenkamm-Rennen Kitzbühel 2012: Standesgemäßer Abschied des Abfahrts-Kaisers

„Tschüss“ Cuche, Romed Baumann jubelt mit Rang 2 hinter Schweizer Rekordsieger, der auch bei seinem letzten Auftritt die Streif regierte Ob Eis oder Neuschnee, ob mit Mausefalle, Steilhang oder verkürzter Strecke, Didier Cuche beherrscht die Streif in – für die Konkurrenz - erschreckender Manier. Zum dritten mal in Folge biss sich diese am Schweizer die Zähne aus. Die heuer wetterbedingt um 40 Fahrsekunden geschrumpfte Abfahrt (nur zwei statt 3,3 km Streckenlänge, Start an der Alten Schneise)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Niklas Köck (WSV St. Jakob i.H.) wandelt auf den Spuren von Romed Baumann, dem Weltcup-Läufer aus der Nachbargemeinde
10

Junge Meute mit Biss

37. Gaisbergrennen in Kirchberg: Niklas Köck (St. Jakob i. H.) am Podium, ÖSV-Talente als große Abräumer mit fünf Podestplätzen Unweit der Hahnenkammrennen, im benachbarten Kirchberg, gingen Nachwuchshoffnungen aus aller Herren Länder auf Beutezug. Bei zwei FIS-Riesentorläufen behaupteten sich vor allem die junge ÖSV-Garde gegenüber starker internationaler Konkurrenz (119 Läufer aus 19 Nationen). Nicht weniger als fünf Podestplätze gingen auf ihr Konto. Den totalen Triumph verhinderte der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Das Sportmaterial ist 11 bis 18kg schwer und die Stöcke sollen aus mind 21 m Entfernung gerade oder über die Bande,  so nahe wie möglich an den "Hasen" ( Holzklotz 6x6x6cm groß) herangebracht werden.
1 41

Mega Erfolg des Preiseisschießen anlässlich 30 Jahre Eisbahn beim Rummlerhof

Preiseisschießen beim Rummlerhof wurde durch die Top-Beteiligung, den Spitzenleistungen und der Kameradschaft zum Mega-Erfolg. Das EG. Rummlerhof Team hat zum Jubiläumspreiseisschießen anlässlich des 30 jährigen Bestandsjubiläum der überdachten Eisbahn beim Rummlerhof geladen und sensationelle 16 Mannschaften aus allen Mitgliedsvereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes kamen, um beim Wettkampf anzutreten. Dabei sorgten die Millimeter genauen Versuche mit den 11 bis 18kg schweren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Reto "Tito" Gaudenzi, Mitveranstalter und auch hoch zu Ross Stammgast in der Schnee-Arena, scheiterte erst im Finale am Wiederholungssieg von 2010
22

Aufgalopp beim Pferdepolo

Am Wochenende vor den Hahnenkamm-Rennen sorgt in Kitzbühel der Snow Polo World Cup für Unterhaltung. Heuer bereits zum 10. mal. Die schwächere Mannschaft geht mit einem halben oder ganzen Tor Vorsprung ins Spiel. Was etwa für Österreichs Fußballteam ein willkommener Segen wäre, ist im Polosport Realität und offizielle Regel. Jene Mannschaft, die ein höheres Gesamthandicap (Summe der Einzelhandicaps aller Spieler) aufweist, erhält so einen Startvorteil gegenüber dem – in der Papierform –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
11

Knockout im Hexenkessel

Skicross-Weltcup Oberndorf, 7. Jänner 2012 Waghalsige Duelle, spektakuläre Überholmanöver, kapitale Stürze. Wenn Skicrosser zu Viert aus der Startrampe springen, regiert das Gesetz des Stärkeren. Positionskämpfe mit Ellbogentechnik und Fahren am Limit statt üblicher Pistenregeln. Die vierte Auflage des Skicross-Weltcups am Bauernpenzing zeigte alle Facetten dieser faszinierenden, aber sehr riskanten Sportart. Knapp 5000 Zuschauer wurden Augenzeugen von Freud und Leid, die an diesem Abend nur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Tarjei Boe jubelt. Der Weltcup-Gesamtsieger des Vorjahres führte als Schlussläufer die Norweger zum Staffel-Sieg vor Russland und Frankreich.
18

Hoch und Tiefs der Jagdgesellschaft

Biathlon-Weltcup in Hochfilzen / 9. - 11.Dezember 2011 Die Dichte in der Biathlon-Weltelite ist enorm. Selbst eine Top-Leistung ist kein Garant für einen Spitzenplatz. Alles muss passen um es ins Rampenlicht zu schaffen. Das Schützenfest am ersten Weltcup-Wochenende hatte Gewinner (auch abseits der Wettkampf-Arena) und Verlierer. Ein Kurzresümee, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Gewinner Veranstalter und Touristiker. Die Befürchtung, vor allem deutsche Fans würden auf Grund saftiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.