Bildergalerien

Beiträge zum Thema Bildergalerien

Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, Franz Schmalzl, Jagdleiter Himberg, Franz Karpf, Jagdleiter Velm, Ernst Wendl, Bürgermeister der Marktgemeinde Himberg, Franz Prendl, Gemeindebauernratsobmann der Marktgemeinde Himberg und Ortsbauernratsobmann Pellendorf, Josef Zöchmeister, Ortsbauernratsobmann Velm,  Karl Bauer, Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Himberg für Landwirtschaft/Jagd aus Velm (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
34

Natur verstehen und damit umgehen
Neues Projekt mit Feldschautafeln die Natur schützen

Schautafeln, kreiert von Jägerschaft, Bauernschaft, GV Gutenhof und GV Dürr aus Velm mit Unterstützung der Marktgemeinde Himberg veranschaulichen Verhaltensregeln in der Region Himberg, Pellendorf und Velm für den richtigen Umgang  in und mit der Natur HIMBERG. Am 31.05. wurde die erste Tafel am Hauptfeldweg in Pellendorf bei der St. Antonskapelle/Aufbahrungshalle (an der L 2003) aufgestellt. Der Initiator Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, übernahm die Vorstellung des Projektes sowie die...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
1 21

Lehrpfad Umwelt
Bodenlehrpfad Thalheim

8 Stationen an der Traun. Der Bodenlehrpfad verläuft über 1,5 Kilometer entlang der Traun bis zum Traunspitz. (Thalbachdelta).  Es sind neben allgemeinen Themen zur Bodenentstehung vor allem der Schutz des Bodens und seine Bedeutung als Lebensgrundlage ersichtlich. Viele Spaziergänger am Treppelweg haben die Möglichkeit, sich zum Thema Boden zu informieren. Die Tafeln sind auch für Kinder verständlich aufbereitet und vermitteln so das Thema Boden an insgesamt acht Stationen auf spielerische...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Luchs Männchen
1 42

Tolle Winter-Impressionen.
Rundgang durch den Welser Tiergarten bei Schneefall.

Tiergarten WelsDas eisige Wetter, minus 6 Grad, hält viele Gäste und Besucher nicht ab, den Welser Tiergarten zu besuchen. Alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen um sich "aufzuwärmen". Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden schon...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Pelikan Fütterung
2 102

Tolle Impressionen
Bunter Rundgang durch den Tiergarten Wels

WELS. Das Oktoberwetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die letzten Sonnenstrahlen. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind.  Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung gestellt. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
.......Wasser unser kostbarstes Gut noch .....
27 22 16

.......... durch unsere schöne Natur.........
Sag zum Abschied, leise Servus mit noch einen Abschiedsbeitrag

Wie sagt man,wenn es noch halbwegs schön ist,soll man aufhören und ich finde,es ist bei mir so weit jetzt!Es hat nichts mit euch netten und treuen Regionautenfreunden zu tun,ich muss sagen,dass ich in letzter Zeit immer mehr die Motivation verloren habe,es ist leider in diesen Forum der Woche immer mehr abwärts gegangen,ich denke,dass sehr viel die "Woche.at"  oder wie bei Einigen "Mein Bezirk" in den letzten 3 Jahren beigetragen hat,es wurden immer weniger schöne Aufnahmen veröffentlicht,es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.....hier nehm ich immer gerne Platz und kann meine Ruhe um mich genießen ....
21 11 5

.......... durch unsere schöne Natur.........
Mein Rastplatz immer in den Drauauen :))

Wenn ich so ca 1-1 1/2 Stunden bei meiner Runde unterwegs bin,komme ich auf meinen Rastplatz,natürlich mit Fotografieren,normal geht man es in ca 15-20 min,aber beim Rausgehen nehme ich mir immer Zeit und genieße alles viel mehr als beim Zurückgehen!Draussen ist immer meine Rast am Lagerfeuer,hier hab ich das Platzerle mal fotografiert und einen Blick ins abgebrannte Lagerfeuer gemacht und da haben ich mit meinen Objektiv etwas gespielt,die Aufnahmen 4+5 sind gleich,nur habe ich da andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
........sie ist ja zum Anschauen ein Hingucker .....
19 9 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) schmarotzt sich durch die Natur :))

Diese schöne Pflanze ist ein Halbschmarotzer,der mit seinen knotenartig geformten Saugorganen an den Wurzeln anderer Pflanzen schmarotzt.Die ca 20 mm lange Krone ist gelblichweiß bis sattgelb gefärbt, ist keulenartig geformt und blüht von Mai bis ca August!Diese Pflanze wächst in mäßig trockenen, lichten Laub-, Laubmischwäldern und Fichtenwäldern sowie an deren Rändern an Stäuchen!

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
40

Natur am Wasser
Lebensraum Ager

Die Ager ist der Abfluss des Attersees, ist rund 35 km lang und mündet vor dem Kraftwerk bei Lambach in die Traun. In ihrem Verlauf durchfließt sie auch viele Augebiete und hat sich hier ihre Natürlichkeit eines määndernden Voralpenflusses erhalten können. Diese Auwälder sind auch teilweise als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Daher sind diese Abschnitte der Ager auch idealer Lebensraum für eine wasserbegleitende Fauna wie Wasservögel, Amphibien, Insekten und auch der Biber hat sich an...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
3 6 32

Regionauten
Kärnten: Bilder des Monats November 2018

Der November war heuer besonders vielseitig und das spiegelt sich auch in den Schnappschüssen unserer Regionauten wider.  Die schönen Schnappschüsse unserer Regionauten fassen wir monatlich in dieser Rubrik zusammen. Wir präsentieren ausgewählte Bilder in der Galerie - diesmal vom Oktober 2018! Mitmachen!Einfach Kamera oder Smartphone zücken und den Schnappschuss hier hochladen und mit einem kurzen Bildtext versehen. Man kann die Bilder auch in die Gruppe Schnappschussecke laden. In der Gruppe...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Nach dem Abmarsch von Maria Schutz verläuft der Wanderweg sofort recht steil und in Serpentinen aufwärts.
(Hier der Blick auf den Talübergang Schottwien) | Foto: S.Plischek
12 6 29

Maria Schutz, Marktgemeinde Schottwien, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Semmering - Sonnwendstein

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im vierten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Wandermöglichkeit auf dem Semmering vorstellen; und zwar die Route von Maria Schutz über den Gebirgsjägersteig bis zur Pollereshütte auf den Sonnwendstein. Viel Vergnügen mit der Fotodokumentation und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
4 2 41

Regionauten
Kärnten: Bilder des Monats Oktober 2018

Der Herbst zeigte sich im Oktober nicht nur von seiner regnerischen Seite und so hatten unsere Regionauten die Möglichkeit wirklich atemberaubende Bilder zu schießen und die Schönheit der Natur darin einzufangen. Die schönen Schnappschüsse unserer Regionauten fassen wir monatlich in dieser Rubrik zusammen. Wir präsentieren ausgewählte Bilder in der Galerie - diesmal vom Oktober 2018! Mitmachen!Einfach Kamera oder Smartphone zücken und den Schnappschuss hier hochladen und mit einem kurzen...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
11 21 51

Herbst im Tiergarten

Hier gibt es viele Herbstblicke ohne Zootiere zu betrachten. Natürlich für jene die es auch interesse haben. Niemand wird gezwungen dieses Bilderbuch zu durchblättern. Wo: Schu00f6nbrunn Tiergarten, Maxingstrau00dfe 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Kahl schaut es nach dem Fällen der alten Bäume links und rechts neben der alten Nepomuk-Statue aus.
16

Umgeschnittene Bäume sorgen für Unmut

Bedrohung durch Standsicherheit oder Zerstörung alten Kulturgutes am Maria Trost-Berg BERG (alho). Für großen Unmut unter einem Teil der Bevölkerung sorgen umgeschnittene Linden und eine Buche am Maria-Trost-Berg: „Die umgeschnittenen Linden waren alle kerngesund. Generationen von Leuten haben sich an den Bäumen erfreut. Eine Linde war sogar 180 Jahre alt. Ich finde es ein Verbrechen eine solche kerngesunde Linde umzuschneiden. Das war ein Kulturgut, das mutwillig zerstört wurde!“, ist Hugo...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
9 9 27

Winterbeginn, ein Sonnentag der einem Spaziergang an der Liesing zur Pflicht machte

Die Wintersaison begann mit einem Traumwetter, ein Spaziergang an der Liesing brachte wieder meine müden Glieder und das Gemüt in Schwung. Die Lichtverhältnisse erlaubten auch wunderbare Tier-Motive gut darzustellen, wovon ich euch auch einige in diesem Beitrag zeigen möchte. Wer Zeit und interesse daran findet hat hier die Möglichkeit ein wenig davon zu erblicken.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
7

Hygienemaßnahmen

Die Biber hatten heute ihren Hygienetag: Fellputzen, Baden und Schwimmen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Margareta Artner
12 30

Alm Wanderung

Hühnersberg/Zelsachgr./Maxhütte/Hintereggen-Maiß/Ballonalm,Salentinigalm/Zelsachgr./Hühnersberg. Wann: 27.05.2010 ganztags Wo: Zelsach, Steinkopf, 9852 Trebesing auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Gutzelnig Jun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.