Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Büsra Köse bei der Salzburg AG | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG lädt zum Girls Day

SALZBURG. Die Salzburg AG lädt am 26. April am "Girls Day" zwischen 8 und 13 Uhr interessierte Mädchen zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Das Programm reicht von einer Führung in der neuen Lehrwerkstatt mit Einblick in die einzelnen Lehrberufe im Unternehmen, über Erfahrungsaustausch mit Lehrlingen, bis hin zur Besichtigung der Lokalbahnremise. Salzburg AG bildet Lehrlinge selbst aus Rund 60 Lehrlinge, davon sieben Mädchen, absolvieren derzeit ihre Ausbildung in der Salzburg AG. Beliebte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny

Hier werden Bildungsgeschichten erzählt

SALZBURG. Über welche Wege kann ich meinen Lehrabschluss nachholen? Habe ich Anspruch auf Bildungsteilzeit? Wie gestalte ich das richtige Bewerbungsschreiben? Was muss ich für die Zeit der Elternkarenz beachten? Auf Fragen wie diese finden Betroffene auf dem Salzburger Bildungsblog Antworten. Gestartet als ein Projekt des Netzwerks Bildungsberatung Salzburg, entstammen die einzelnen Beiträge aus der Feder von aktiven Bildungsberatern, von Arbeitssuchenden, Bildungsforschern, Lehrenden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Berufsausbildung und dazu noch die Matura – das geht und wird vom Bundesministerium gefördert. | Foto: BFI
2

Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura eröffnen echte Karrierechancen

Die Frage Beruf oder Matura stellt sich längst nicht mehr, denn mittlerweile ist beides möglich. SALZBURG (ap). Einen Beruf erlernen und trotzdem die Option auf ein Studium an der Universtität oder Fachhochschule bewahren – geht das? Ja, denn durch die Berufsreifeprüfung können jene, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, berufsbegleitend die Matura nachholen. Durch Lehre mit Matura (LmM) ist es auch Lehrlingen möglich, in der Lehrzeit die Matura zu absolvieren. Matura kostet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Schülern und Lehrern soll ein Blick hinter die Kulissen von EU-Institutionen wie dem EU-Parlament gewährt werden
1

Salzburger Schulen bei "Europa in der Schule"

Netzwerk will Lehrern EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglichen "Europa in der Schule" heißt die neue Initiative von Bildungsministerium, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission. Das neue Netzwerk unterstützt Schulleiterinnen und -leiter und Lehrkräfte aller Schultypen dabei, an ihren Schulen Europa-Schwerpunkte zu setzen. Lehrkräften, die sich im Netzwerk engagieren, sollen unter anderem EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglicht werden. Mit dabei sind aus Salzburg das BORG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Im Soziotop sollen sich die Leute weiterbilden können", sagt Reinhard Radebner.

Leute zukunftsfit machen im Soziotop

GÖRIACH (pjw). Soziale Weiterentwicklung und Optionen für den Erwerb von Zukunftsfitness anbieten, das möchte Göriachs Bürgermeister Reinhard Radebener. Eine Maßnahme sei die Errichtung eines Soziotops gewesen. Dieses beinhaltet eine öffentliche Bibliothek mit multimedialem Angebot, einen Gemeinschaftsraum für Kommunikation, Spiele, Kontaktpflege, etc. Dieses Soziotop wurde in das neue Infrastrukturhaus der Lungauer Kommune integriert.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

Arbeitsqualifizierung in Hallein - freie Plätze

IT social solutions Salzburg - Arbeitsqualifizierung, eine Einrichtung der Laube GmbH, verfügt über freie Plätze. IT social solutions Salzburg verfolgt das Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und abgeschlossener Berufs- oder Schulausbildung im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Wir haben insgesamt 12 Qualifizierungsplätze und können per sofort 4 Plätze auffüllen. Die maximale Teilnahmedauer beträgt 1 Jahr. Wir bieten interessante...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Strahlende Absolventinnen nach erfolgreicher Ausbildung am BFI Pongau. | Foto: Foto: BFI Salzburg

Die ersten geprüften Lehrlingsausbilderinnen

Zeugnisse an die ersten Absolventinnen der „Ausbildung der AusbilderInnen“ wurden im BFI Pongau überreicht. PONGAU. Personen, die in Zukunft als Ausbilder für die Lehrlingsausbildung im Betrieb verantwortlich oder mitverantwortlich sind, haben seit kurzem die Möglichkeit, die nach §29 Berufsausbildungsgesetz geregelte Ausbildung, auch am BFI Pongau zu absolvieren. Erste positive Bilanz Standortleiterin Sabine Krimplstätter zieht eine positive Bilanz zum ersten abgehaltenen Lehrgang: „Einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Gute Berufsausbildung im Ausland - Hilfstätigkeiten in Österreich

Vor ein paar Tagen kam Frau R., ca. 40 Jahre, bosnischer Herkunft, in unserer Beratungsstelle bei BiBer Bildungsberatung mit dem Anliegen sich beruflich verändern zu wollen. Derzeit arbeitete sie als Hilfkraft in einem Produktionsbetrieb. Sie dachte daran, eine Ausbildung als Kindergartenhelferin zu machen. Nach Fragen zu ihrer Ausbildung stellte sich heraus, dass Frau R. eine 4-jährige Fachschule im technischen Bereich in Bosnien absolviert hat und auch 1 Jahr an der Universität dieses Fach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Neumarkt Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Neumarkt, Kirchenstr. 1b, 5202 Neumarkt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Tamsweg Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Tamsweg, Schlossparkweg 6, 5580 Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachmachen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Zell am See Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Zell am See, Ebenbergstr. 1, 5700...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Bischofshofen Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Bischofshofen, Gasteiner Str. 29,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christine Bauer-Grechenig
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.