Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Leserinnen
1 6

Friedhofsgeflüster

Auf einem Friedhof kann man trauern, spazieren gehen, sich gruseln und man kann ihn als Wissensspeicher nutzen und einen spannenden Einblick in die Geschichte einer Stadt bekommen. Der St. Sebastian Friedhof in der Linzergasse wurde vor über 400 Jahren von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau angelegt und ist für viele Menschen letzte Ruhestätte. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Montessori Volksschule Nonntal nützten ihn als Fenster in die Vergangenheit der Stadt Salzburg....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Schlagbauer
Aktionstag "Kulturelle Bildung in Schulen" im Festspielbezirk. V.l.n.r. Eva Veichtlbauer (Abteilungsleiterin Kultur, Bildung und Gesellschaft), Gero Nievelstein (künstlerischer Leiter), Maria Honsig-Erlenburg von der Förderaktion "Kulturvermittlung in Schulen" und Landesrat Heinrich Schellhorn mit den Schülern. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
9

Festspielbezirk fest in Kinderhand

Schüler stellten beim Aktionstag "Kulturelle Bildung in Schulen" ihr Können unter Beweis. SALZBURG (sm). Wochen und Monate probten die Schüler für ihren großen Auftritt.  400 Schüler stellten ihr Können und ihre Kunstprojekte im Festspielbezirk vor. Sie sangen, malten, schnitzten oder überzeugten als Stomp-Gruppe. Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn zeigte sich vom Engagement und Ehrgeiz der Kids begeistert: "Hier wird Bildungsarbeit im besten Sinne geleistet. Was die Kinder und Lehrerinnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vorlesen ist Liebe!

Vorlesen ist Liebe - Unvergessliche Vorlese-Erlebnisse:

mit Dr. Christina Repolust, Tipps zum Vorlesen - Infos über aktuelle Bilderbücher und Kinderliteratur.... Do. 3. Mai, 19 Uhr, Pfarrhof Neumarkt a. W., Kirchenstraße 3 ein Tipp von Forum Familie Flachgau  - Elternservice des Landes Wo: Pfarrsaal , Kirchenstraße 3, 5202 Neumarkt am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Eine Impression aus der Klimaschule. | Foto: Verbund-Klimaschule Nationalpark Hohe Tauern
2

NP Hohe Tauern: Erste Online-Klimaschule im deutschsprachigen Raum

PINZGAU. Gegründet wurde die Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern 2010; seither ist das kostenlose  Bildungsangebot bonmehr als 20.000 Kindern in Salzburger, Tiroler und Gärtner Schulen in Anspruch genommen worden. Nun bieten die Projektpartner Verbund und Nationalpark Hohe Tauern unter klima.schule ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Onlineangebot für angehende Klimaschützerinnen und Klimaschützer im Alter von 10 bis 14 Jahren. Spielerisch Klima schützen lernenklima.schule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eine Alternative zur Schule? INFO-VERANSTALTUNG

INFO-VERANSTALTUNG „Natürliches Lernen“ des Grundschulstoffes für Kinder im Alter von 6–14 Jahren Die Gründung der „Kinder-Lerngruppe / Raum Wallersee“ soll Kindern in alterserweiterten Kleingruppen das eigenständige und weitgehend selbstbestimmte Erforschen des Grundschulwissens mit Unterstützung eines Lernbegleiters ermöglichen. Anmeldung erbeten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Kontakt und Anmeldung: kinderlerngruppe@gmail.com sowie unter +43 676 9715113 >> Informiert bleiben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kinder Lerngruppe

Salzburger Weiterbildungsoffensive für mehr Qualität in der Kinderbetreuung

Die Arbeit mit den Kindern ist ganz entscheidend von der Professionalität der Pädagoginnen und Pädagogen geprägt. Mit der neuen “Weiterbildungsoffensive Elementarpädagogik” des Landes Salzburg soll diese Qualität weiter ausgebaut werden. Insgesamt 240.000 Euro zusätzlich fließen in den kommenden beiden Jahren in zentrale Schulungs- und Beratungsangebote für Mitarbeiter von Kindergärten, Krabbelgruppen, alterserweiterten Gruppen und Horten. Wichtigster Anbieter der Weiterbildung für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Weiblich und auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Sie möchten sich weiterbilden, beruflich neu orientieren oder wieder einsteigen? Wir beraten Sie. Kostenlos. BRAMBERG Gemeindeamt 22. September 2016 9 - 12 Uhr INFO & Anmeldung: 0664 425 88 90 m.mclaren@frau-und-arbeit.at Frau & Arbeit Wann: 22.09.2016 09:00:00 bis 22.09.2016, 12:00:00 Wo: Gemeindeamt, Dorfstraße 100, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martyna McLaren
Forum Familie - Elternservice des Landes

www.bildungsbuch.at - NEU - NEU

www.bildungsbuch.at- NEU - NEU: Der neue Blog für Bildung, Beratung und Beruf in Salzburg Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bildungsteilzeit und Bildungskarenz? Dürfen Asylwerber_innen arbeiten? Erhalte ich durch die Novelle im Studienförderungsgesetz mehr Stipendium? Wer sich weiterbilden will, steht oft vor einem undurchdringlichen Dickicht an Fragen und Bürokratie. Doch jetzt gibt es einen neuen Wegweiser durch den Weiterbildungsdschungel. Bildungsbuch.at heißt der neue Blog für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

START Stipendium - Bewerbung bis 29.Mai möglich!

BEZIRK FLACHGAU: START Stipendium - Bewerbung bis 29.Mai möglich! Auch heuer haben engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte wieder die Chance, sich für ein umfangreiches START-Stipendium zu bewerben. START unterstützt im Bundesland Salzburg talentierte, sozial engagierte, motivierte Jugendliche mit Persönlichkeit auf dem Weg zur Matura. Das Stipendium beinhaltet: Wochenendseminare zu Themen wie Rhetorik, Bewerbungstraining /vielfältige interessante Veranstaltungen, Workshops...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa" aktualisiert!

BEZIRK TENNENGAU - Online-Broschüre Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen Mit dieser Online-Broschüre stellen wir Familien, Einrichtungen, Gemeinden und MultiplikatorInnen eine Übersicht von Finanzhilfen online zur Verfügung. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Inhalt - Kapitelübersicht: • Vor der Geburt • Nach der Geburt – Kinderbetreuung • Fördertipps für Gesundheit und Pflege • Fördertipps beim Wohnen • Fördertipps für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Webinar "Safer Interent: Cyber-Mobbing", Do, 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
1

Sachleistungen statt Geld für Kinder in der Mindestsicherung

SPÖ-LAbg. Riezler-Kainzner: Die staatliche Unterstützung durch Sachleistungen, wie der Bezahlung der vorschulischen Betreuung, direkt den Kindern zu Gute kommen lassen. Für Kinder ab drei Jahren solle künftig nicht mehr die gesamte staatliche Unterstützung im Rahmen der MIndestsicherung als Geld ausbezahlt werden, sondern durch Sachleistungen direkt in das Wohl der Kids fließen. Das forderte SPÖ-LAbg. Ingrid Riezler-Kainzer. Die derzeitige Kann-Regelung für Bildungsausgaben als Sonderbedarf im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Gelungene Kommunikation im Beruf

Workshop für Frauen, Mittwoch, 25. November, 19–21 Uhr AK/ÖGB Haus Hallein,Bahnhofstraße 10,5400 Hallein Zielgruppe Frauen in beruflicher Veränderung und Entwicklung Referentin: Mag.a Andrea Kirchtag Info & Anmeldung: a.kirchtag@frau-und-arbeit.at T 0664 254 44 50 Ob wir es wollen oder nicht, ob wir reden oder schweigen, immer teilen wir unserer Umwelt etwas über uns mit. Der Workshop bietet die Möglichkeit, eigene Kommunikationsstrategien zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Ferienkurs in Oberalm – die Schule kann beginnen - www.iilo.at

Als ich am 10.9. bei Barbara Rinner im Pfarrhof Oberalm zu Besuch war, waren 49 Kinder anwesend, die in fünf Gruppen aufgeteilt ganz eifrig dabei waren sich auf den kommenden Schulstart vorzubereiten. Sie waren ganz begeistert und haben mir erzählt, dass es ihnen großen Spaß macht. Ein Mädchen erzählte mir, dass sie bereits das vierte Mal dabei ist, sie findet toll, dass die Lerneinheiten nicht zu lange sind und sie sich zu Schulbeginn mit dem Aufstehen nicht mehr so schwer tut. Ein tolles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

NEU - Infoblatt für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen

Das neue Infoblatt 2/2015 des Salzburger Bildungswerkes für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen ist da. Aus dem Inhalt: - Schulpartnerschaft im Alltag: Klassenelternvertreterwahl - Gesunde Volksschule Salzburg - Lebenslanges Lernen – Wer zahlt? - Salzburger Schulservice - BIM - Die Ferien im Überblick Zum Download gepostet von: Forum Familie Tennengau- Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Lebenslanges Lernen - Förderungen

Meist ist es die berufliche Situation manchmal auch das Interesse an neuen Wissensgebieten oder Sprachen, die uns in Fort- und Weiterbildungen und Kurse bringen. Vor allem berufsbezogene Ausbildungen können die (Familien)kassa ziemlich belasten wenn sie nicht vom Arbeitgeber übernommen werden. Allerdings gibt es dafür auch eine Reihe von Förderungen. Mit dem „Salzburger Bildungsscheck“ unterstützt das Land Salzburg Kurskosten für berufsbezogene Weiterbildungen oder Ausbildungen. Wer die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

eltern.lesen.kinder

Sprache und Lesen sind Grundlage für Bildung. Wie kann ich mein Kind vom ersten Lebenstag an unterstützen? Vortrag und Diskussion mit Prof.in Elisabeth Grammel MAS von der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Eintritt frei! Erstsprache in Familie, Kindergarten und Grundschule pflegen und fördern. Verhalten beobachten, Stärken stärken und Schwächen erkennen. Interesse zeigen. Schulpartnerschaft wahrnehmen. Persönlichkeit ernst nehmen. Vertrauen schenken und Mut machen. Referentin: Prof. in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alois G. Auinger
Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Hiesl: Elternbildung wird immer wichtiger

OÖ (red). In Oberösterreich erhalten Eltern automatisch bei der Geburt, dem 3., 6. und 10. Geburtstag eines Kindes einen Gutscheinbogen für Elternbildungsmaßnahmenüber 20 Euro (je Kind). Seit dem Jahr 2007 hat sich die Anzahl der in Anspruch genommenen Gutscheine versiebenfacht, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl. Alleine im vergangenen Jahr wurden rund 55.000 Gutscheine im Wert von 160.000 Euro in Anspruch genommen. Damit Familie wirklich gelingt, brauchen Eltern viel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Väter sind keine Softies, wenn sie in Karenz gehen

Frauenministerin: Österreich muss bei Kinderbetreuung noch aufholen Gabriele Heinisch-Hosek will die Betreuungsquote weiter steigern und wünscht sich ein Aufbrechen der tradierten Rollenbilder in Österreich. StadtRundschau: Für Griechenland stellen wir Milliarden zur Verfügung, während Sie bei der Kinderbetreuung um jeden Cent kämpfen müssen. Ist das frus- trierend? Gabriele Heinisch-Hosek: Nein, weil sich das Ergebnis sehen lassen kann: drei Mal 15 und heuer noch zehn Millionen Euro. Jetzt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.