Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die EBC*L Gruppe 2018 der HLW Spittal mit ihrem Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner und Direktor Adi Lackner

HLW Spittal - ein "Mehr" an Wirtschaftskompetenz

EBC*L-Kick Off Lernsession am 2.3.2018 an der HLW Spittal Dass die HLW Spittal seit Jahren als die Kompetenzschmiede im Bereich der Wirtschaftsausbildung in der höheren Schulausbildung gilt, beweist das große Interesse angehender MaturantInnen der Schule, die sich entschlossen haben, das EBCL-Zertifikat am Ende ihrer HLW-Schullaufbahn zu absolvieren. Die 17 Damen und Herren trainieren ihre Kompetenzen in einigen Case-Study Nachmittagen mit ihren Wirtschaftsprofessoren und werden sich Ende Mai...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Kärntner Spitzenkandidaten zu Bildungsmaßnahmen | Foto: Pixabay

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu (Aus-)Bildung

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur (Aus-)Bildung. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme für die Entwicklung von Bildung und Ausbildung in Kärnten? Peter Kaiser (SPÖ): "Über Lehrwerkstätten bilden wir begehrte Fachkräfte aus, über die Berufs- und Bildungsorientierung informieren wir die Jugend. Mit dem Education Lab zur verstärkten Vermittlung von Inhalten in MINT-Fächern, der österreichweit einzigartige Industrie-HAK in Althofen oder die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mobbing und Gewalt sollen nicht ignoriert werden | Foto: pixabay

Mobbing in Schulen - was tun?

Mobbing und Gewalt im Bildungsbereich nimmt immer weiter zu. Mobbing in der Schule steht also für böswillige und bewusste Handlungen, die zum Ziel haben, den Mitschüler oder die Mitschülerin „fertig“ zu machen.Dieses Verhalten nimmt in den Schulen leider immer mehr zu. Treffen kann es jeden einzelnen Schüler. Als besonders gefährdete Personen gelten Schüler, die sich durch ein oder mehrere Merkmale von der Klasse abheben, z.B. durch eine Behinderung, die Sprache, einen anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Verkürzte Studienzeit für HTL Absolventen | Foto: fotolia
1

Neben dem Beruf: ein Studium für Absolventen der HTL

Seit 1999 organisiert das Studienzentrum Weiz in Zusammenarbeit mit der deutschen Hochschule Mittweida berufsbegleitende und maßgeschneiderte Studienlösungen in der Technik mit hohem Maß an Individualität und Flexibilität. Der Unterrichtsort ist immer in der Nähe der Arbeit und wird in kleinen Gruppen abgehalten. Kompakte Vorlesungen am Wochenende und ein flexibles Fernstudium ermöglichen den Studenten volle Berufstätigkeit. Durch Kompetenzanerkennung besteht für praxiserfahrene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Angelina Boschi (re.) ist Case Managerin für den Bezirk Spittal | Foto: KK/VHS
2

VHS bieten Bildung für Einkommensschwache

Die Volkshochschulen (VHS) bieten kostenlose Weiterbildungen für Menschen mit geringem Einkommen an. BEZIRK SPITTAL. Mit einem besonderen Projekt will die VHS die Weiterbildung im Bezirk Spittal für eine Zielgruppe besonders fördern. Die Teilnahme ist vom Haushaltseinkommen abhängig und wird vor Kursbeginn geprüft. Individuelle Ausrichtung „Finanziert wird das Projekt Kick-up – One Stop für berufliche Stabilität aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Kärnten. Die einzelnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

JOBSICHER IN DIE LEHRE

Mit der perfekten Berufsvorbereitung fit für die Lehre! Immer mehr Jugendliche wählen die „Einjährige Wirtschaftsfachschule“ als optimale Vorbereitung. Die HLW Spittal ist hier gefragter denn je! Immer mehr NMS-Abgänger zieht es an die HLW Spittal. Das neue Ausbildungskonzept der einjährigen Schulform bietet beste Voraussetzungen für den Einstieg in die Lehre. Die Absolventen erhalten einen anerkannten Pflichtschulabschluss und sind für den Einstieg in unterschiedlichste Lehrberufe perfekt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die kürzlich installierte Medienklasse stößt auf großes Interesse | Foto: HLW Spittal
24

Open Night in der HLW Spittal

Schule freute sich über regen Besucheransturm. SPITTAL. Open Mind - Open Doors: Ganz nach ihrem Motto öffnete die HLW Spittal im Rahmen der Open Night ihre Türen. Rund 500 interessierte Schüler sowie ihre Eltern informierten sich über das vielfältige Angebot der größten berufsbildenden Schule Oberkärntens. Neue Medienklasse Ihre Offenheit für Neues und für ständige Weiterentwicklung stellt die HLW mit ihrer erst kürzlich installierten Medienklasse unter Beweis. Eine weitere Neuerung ist das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Naturwissenschaften werden am BRG groß geschrieben | Foto: KK
5

Viel Angebot am BRG Spittal

Mehr als 500 Besucher informierten sich über Bildungsangebot am Gymnasium. SPITTAL. Der Tag der offenen Tür am BRG Spittal war wieder ein voller Erfolg. Die Stimmung war durch viel Herzlichkeit und gelebte Gemeinschaft geprägt. Die mehr als 500 Besucher konnten einen bunten Vormittag erleben und wurden von den Lotsen aus der Oberstufe durch die zahlreichen Angebote begleitet. Viele Schwerpunkte Die Schüler und Lehrer präsentierten gemeinsam die Schwerpunkte und Akzente der Schule. Es konnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (2. v. re.) ließ sich den Tag der Neuen Mittelschule in Spittal nicht entgehen
28

Neue Mittelschulen stellen sich vor

Umfangreiches Bildungsangebot vor dem Vorhang. SPITTAL. Das Stadtparkcenter Spittal wurde zum Hotspot für alle künftigen Schüler einer Neuen Mittelschule im Bezirk (NMS). Dort fand erstmals der „Tag der Neuen Mittelschule“ statt. Umfangreiches Angebot Alle elf Mittelschulen des Bezirkes präsentierten sich mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit. Es wurden Einblicke in das umfangreiche Angebot dieser Bildungseinrichtungen geboten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Säulen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
4

Hak und HTL gehen Kooperation ein

Schüler müssen weniger oft pendeln und haben Chance auf Mechatronik-Ausbildung im Bezirk. SPITTAL (ven). Nach jahrelangem Tauziehen und Wunsch seitens der Wirtschaft ist es nun soweit: Die Hak Spittal kooperiert mit der HTL für Mechatronik in Klagenfurt. Oberkärntner Schüler haben die Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer an der Hak Spittal und die Fachausbildung an der HTL in Klagenfurt zu absolvieren. Technikausbildung im Bezirk "Ausgangspunkt war der Gedanke, dass Oberkärnten ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beate Gfrerer und Ines Holme blättern bereits im neuen Kursbuch. Vielleicht ist auch für sie etwas Interessantes dabei | Foto: KK/VHS

Volkshochschule Spittal startet mit 261 Kursen

Erwachsenenbildung wartet mit Neuerungen im Bereich Gesundheit und Sprachen auf. BEZIRK. Die Volkshochschule Spittal startet mit den Zweigstellen in Gmünd, Obervellach, Radenthein, Steinfeld und Paternion-Feistritz mit 261 Kursen in das Semester 2015. Keine Frage der Mobilität „Bildung darf keine Frage der Mobilität sein, sondern muss jedem Kärntner ohne weite Anfahrtswege zugänglich sein“, bekräftigt die Pädagogische Leitung der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer. Mit fünf Zweigstellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neuer Name am Schild: Adi Lackner hat das Amt als HLW-Direktor von Johanna Egger übernommen
1

Adi Lackner folgt Johanna Egger als HLW-Direktor nach

Nach 15 Jahren als Wirtschaftspädagoge hat er es nun auf den Direktorensessel geschafft und hat viel vor. BEZIRK (ven). Adolf Lackner ist nach Johanna Egger neuer Direktor an der HLW Spittal. Der gebürtige Rennweger hat sich für das neue Schuljahr viel vorgenommen. Wollte Arzt werden Nach der Matura an der Nachbarschule Handelsakademie promovierte er in Graz mit dem Thema "Einführung von Notebook-Klassen", als Lehrer hat er auch die erste Notebook-Klasse eingeführt. Im Jahr 2000 kam er an die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit dem Lernen die Begabungen fördern: Am BG Porcia ist dies nun möglich | Foto: KK
3

Das BG Porcia stellt seine Unterstufe neu auf

Ab dem zweiten Schuljahr können Schüler Module nach ihren Interessen wählen. SPITTAL (ven). Das BG Porcia unter Direktorin Dagmar Rauter stellt seine Unterstufe neu auf. Die bisherigen sprachlichen, bildnerisch-kreativen und musikalischen Schwerpunkte wurden modifiziert und erweitert. Ab dem zweiten Schuljahr haben die Schüler die Möglichkeit, aus den Bereichen Sprachen, Musik, kreatives Gestalten und Theater.Literatur ein bevorzugtes Modul zu wählen. Förderung von Begabungen Eva Wolfsgruber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andrea Egger, Gerhard Pirih, Beate Prettner, Johanna Egger mit Enkel Josef, Rudolf Altersberger
34

Seit 40 Jahren spitzenklasse

Die HLW Spittal feierte mit einem Fesktakt ihr 40-jähriges Bestehen. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal unter Direktorin Johanna Egger lud zum Festakt in die Aula der Schule, die nun bereits seit 40 Jahren besteht. Die Schüler präsentierten stolz in den Klassenräumen ihre vielfältigen Unterrichtsfächer und führten auch Sketche in Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch oder Russisch auf. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der Veranstaltung bei, allen voran...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unternehmer Franz Kreuzer will im Aufsichtsrat der Kärntner Hypo beitragen, dass die 450 Arbeitsplätze erhalten bleiben | Foto: Kresta

Lavanttaler ist auf Einkaufstour

Franz Kreuzer kaufte deutsche Firma und baut den Standort in St. Andrä nun aus. Seit einem Monat hält der Lavanttaler Anlagenbau-Konzern Kresta die Mehrheitsanteile der deutschen Triplan AG. "Ein strategisches Investment", kommentiert Kresta-Chef Franz Kreuzer. Man habe durch den Erwerb der Ingeneursfirma Kompetenz und Marktanteile dazugewonnen. Und: "Wir haben jetzt eine Kapazität, die wir brauchen", so Kreuzer. Die Gruppe beschäftigt nun mehr als 1.000 Personen, 220 davon in St. Andrä....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
„In Summe profitieren tausende Kärntner Schülerinnen und Schüler von diesen Investitionen“, zeigen sich Schmied und Kaiser erfreut.

SPÖ Kaiser: „Die beste Bildung für Kärnten“

BM Schmied und LHStv. Kaiser präsentierten bildungspolitisches Maßnahmenpaket für Kärnten: „Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition.“ Scharfe Kritik von Kaiser an Dörfler Parteiwerbung in Hermagor. 60,44 Millionen Euro mehr an Ausgaben bzw. Investitionen und 591 zusätzlich eingesetzte LehrerInnen. Das sieht das Maßnahmenpaket von Bildungsministerin Claudia Schmied im Jahr 2013 für Kärnten vor. Erfreut darüber zeigt sich Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
© Helge Bauer/FH Kärnten

Schnell und sicher studieren

Auf drei Universitätsabsolventen kommt bereits ein Absolvent einer Fachhochschule und dies bei einem Studentenverhältnis von rund 7,2:1. Im Technikbereich sind sogar schon 40 Prozent aller studierten Techniker Absolventen einer FH, betont Helmut Holzinger, Präsident der Österreichischen Fachhochschulkonferenz im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin GEWINN. Auch die Mehrheit der 386 GEWINN-Leser würde sich selbst beziehungsweise Studienanfängern ein FH-Studium anraten, wie eine kürzlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten

Open House an allen FH Kärnten-Standorten

Die Fachhochschule Kärnten lädt am 26. März 2010 von 10-18 Uhr zum Tag der offenen Türen ein. An den Standorten Villach, Klagenfurt, Feldkirchen und Spittal/Drau können sich Interessierte über rund 30 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit, Wirtschaft und Soziales informieren. Was mache ich nach der Matura? Wie funktioniert ein Studium an einer Fachhochschule? Wie läuft ein berufsbegleitendes Studium ab? Das sind nur einige Fragen, die am Freitag, dem 26. März...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Elisabeth Krug
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.