Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bürgermeister Matthias Stadler verabschiedet die SchülerInnen der HAK bei einem Empfang im Rathaus vor ihrer Reise nach Polen. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung, St. Pölten
HAK-Schüler besuchen polnische Partnerschule

Im Vorjahr nahm die HAK St. Pölten als EU-Botschafterschule des europäischen Parlaments an einem Partnerstädte- und Jugendtreffen in Nyiregyhaza (Ungarn) teil. Dort entwickelte sich der Kontakt mit einem polnischen Gymnasium in Bielsko-Biala. ST. PÖLTEN (pa). Dieser wurde seither regelmäßig gepflegt, einmal monatlich treffen sich die SchülerInnen in den Englischstunden beider Schulen online. Die Themen der Gespräche umfassen u.a. die Essenskultur beider Länder, Soziale Medien, Umweltschutz,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Im BG/BRG St. Pölten in der Josefstraße ist der Lehrermangel noch nicht zu sehr spürbar. Direktorin Silvia Klimek konnte alle Stellen besetzen. | Foto: Schrefl
2

Bildung in St. Pölten
Droht in der Region ein Lehrermangel?

Herausforderung Lehrermangel: Direktoren und Personalvertreter wünschen sich Verbesserungen. REGION ST. PÖLTEN. Am Beginn der Sommerferien denken Schüler selten gern an den Herbst - doch in den Schulen muss man sich bereits auf den Schulstart vorbereiten. Eine Herausforderung für viele Schulleiter ist es, freigewordene Stellen nachzubesetzen. "Das geht momentan noch. Aber es wird immer schwieriger", sagt Martin Pfeffel, Direktor der HTL St. Pölten. Besonders schwierig sei es bei den technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Volles Haus und gute Stimmung: 134 Alumni feierten ihren Abschluss | Foto: Klaus Engelmayer
3

St. Pölten
Feierliche Graduation an der New Design University

Am Freitag, den 1. Juli 2022 fand an der New Design University (NDU) St. Pölten, die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI, die Sponsionsfeier statt. 134 Absolvent*innen und deren Freunde und Familien feierten gemeinsam im großen Auditorium der NDU. ST. PÖLTEN (pa). 134 Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge „Innenarchitektur & 3D Gestaltung“, „Grafik- & Informationsdesign“, „Design, Handwerk & materielle Kultur“,„Event Engineering“, „Management by Design“, sowie der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Bildungsminister besuchte die FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten/Jakob Leissing (4)
4

Bildung
Minister Polaschek zu Gast an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN (pa). Bundesminister Martin Polaschek informierte sich persönlich bei einem Besuch an der FH St. Pölten über die aktuellen Entwicklungen des Bildungsangebotes an der Hochschule. Denn erstmals wird an der Fachhochschule ein außerordentliches Bachelorstudium „Sozialpädagogik“ angeboten. Möglich wurde dies durch eine Novelle der Verordnung zur hochschulischen Weiterbildung. Ein weiteres Thema war der Fortschritt der European University E³UDRES². Am Treffen mit dem Minister nahmen Johann...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto (v.l.): Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ –Sabine Widhalm – Sabine Schwödt – Thomas Speiser – Edith Kendler – Friedrich Kollermann – Dolores Mentil – Cornelia Kassil – Melanie Wieseneder – Elke Wirth – Katharina Schebesta-Ganzberger - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Zehn neue Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 10 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Coole Drinks - Coole Schüler | Foto: Haiderer
3

Junge Barkeeper
Coole Schüler mixen coole Drinks

ST. PÖLTEN (pa). Zwölf engagierte Schüler der Höheren Tourismusschule St. Pölten (HTS) haben die Herausforderung angenommen und eine Zusatzausbildung, den „Jungbarkepper“, absolviert. Nach einer intensiven entsprechenden Lehrzeit an der Schule stellten sich die Schüler der 4A und der 4B nun den umfangreichen Prüfungsanforderungen. Eine der Prüferinnen ist Sabine Falkensteiner gewesen: „Die Kandidaten haben uns als Jury mit ihrem Wissen sowie ihrer alkoholfreien Eigenkreation begeistert. Über...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Schüler präsentieren stolz ihre Werkstücke. | Foto: Jürgen Erber

Poly Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück abgeschlossen

Schüler haben Lampen fertiggestellt. ST. PÖLTEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketings und das Polytechnikum Böheimkirchen starteten mit dem Schuljahr 2021/22 mit einem interdisziplinären Projekt. Dabei wurden mit den SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe gefertigt und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammengebaut. Pünktlich zu Schulende haben die SchülerInnen die Lampen mit ihrem handwerklichen Geschick...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Stefan Bachler mit Fachvorstand Johann Habegger, Kochlehrer Wolfang Lahmer und Direktor Michael Hörhan freuten sich über den gelungenen Abend. | Foto: HTS
2

Mostviertelabend
HTS St. Pölten lädt zum Galadinner

ST. PÖLTEN (pa). Ein Galadinner von Spitzengastronomen inklusive Weinbegleitung an der HTS St. Pölten ließen sich 40 Gäste nicht entgehen. Zum sogenannten „Mostviertelabend“ lud die Schule gemeinsam mit dem Absolventenverein ein. Schüler der HTS richteten den Abend gemeinsam mit haubengekrönten Absolventen wie Stefan Hueber aus St. Georgen oder Maria und Stefan Bachler aus Kematen aus. Kein Wunder, dass die 40 Plätze sofort ausgebucht waren. „Gemeinsam mit Profis aus der Praxis zu arbeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beim Bikecheck lernen die Schüler auch, einen kaputten Reifen zu flicken. | Foto: Brigitte Zettel
2

NMS Theodor Körner
Schüler bringen ihre Räder in Schwung

Die 1a und 2a der NMS Theodor Körner MINT Zweig St. Pölten haben bei Bike Checker, der von Klimabündnis NÖ durchgeführt und von RADLand NÖ gefördert wird, teilgenommen. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren großartig: Endlich weiss ich, wie ich den Sattel an meine Größe anpassen kann, damit leichter in die Pedale treten kann.“, oder: „Jetzt weiss ich, wieviel Luft ich einpumpen muss und wie ich im Notfall einen Patschen picken kann“. ST. PÖLTEN (pa). Wie kann ich einfach und schnell mein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Volkshochschule gibt es seit 60 Jahren am Magistrat der Stadt St. Pölten. | Foto: privat

Bildung
Summer Special in der Volkshochschule

Seit Jahrzehnten ist die Volkshochschule in St. Pölten eine fixe Größe in Sachen Erwachsenenbildung und mehr als 3.000 TeilnehmerInnen besuchen jährlich über 300 Kurse und Veranstaltungen. ST. PÖLTEN (pa). Im Jänner 1956 wurde der Volksbildungsverein St. Pölten gegründet. In den darauffolgenden Jahren wurde im Rahmen des Kulturamtes vor allem das Vortragswesen ausgebaut. Es wurden jedoch noch keine Kurse abgehalten. Die schon bestehenden Volksbildungseinrichtungen der Stadt, erweitert durch neu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Trotz Prüfungsstress in der Küche rennt bei Maximilian Planer und Valentin Müllner während der Fachprüfung der Schmäh.  | Foto: Haiderer
3

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Weiße Fahne bei Fachprüfung

ST. PÖLTEN (pa). „Tadellos und sehr zufrieden“, war HTS-Fachvorstand Johann Habegger mit den Leistungen seiner Schützlinge. Die Schüler der vierten Klasse traten zu ihrer praktischen Fachprüfung an und mussten ihr Können im Service und in der Küche unter Beweis stellen. Nach Beurteilung einer strengen Jury kann die HTS aber die „weiße Fahne“ entrollen. „Wir hatten an diesen Jahrgang natürlich hohe Erwartungen. Diese wurden zum größten Teil erfüllt, es gab grandiose Leistungen“, zeigt sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Gemeinden investieren mehrere Millionen in Bildung und Betreuung. | Foto: Andrea Piacquadio

Bildung und Betreuung
Kinderbetreuung- und Pflichtschulen Förderung

Land NÖ unterstützt Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land bei Baumaßnahmen im Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich. Landesrätin Teschl-Hofmeister erklärt, dass Gemeinden rund 1,8 Mio. Euro für moderne, qualitätsvolle Bildung und Betreuung investieren. ST. PÖLTEN. Kürzlich tagten unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds in St. Pölten. In der Sitzung wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
1:47

Redewettbewerb
Die Jugend hat etwas zu sagen (mit Video)

Drei Schülerinnen aus St. Pölten haben es in die Landesrunde des Jugendredewettbewerbs geschafft. ST. PÖLTEN. "Ich hab mir gedacht, ich spring über meinen Schatten und mach's einfach", sagt Victoria Englisch über ihre Teilnahme am Jugendredewettbewerb. Die Schülerin ist eine von drei jungen St. Pöltnerinnen, die es durch die Vorrunden bis zum Landesbewerb geschafft haben. Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin Lisa Teltschik nimmt sie in der Kategorie "Spontanrede" teil. In dieser Kategorie wählen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Mitglieder des Elternvereins und die Schüler freuen sich sehr über die neuen Tische. | Foto: Schweller

Elternverein St. Georgen
In der Volksschule wurde "aufgetischt"

ST. GEORGEN.  Der Elternverein St. Georgen organisierte neue Tische mit Sitzbänken für den Schulhof der Volksschule St. Georgen. Die Kinder und Direktorin Eva Gloser freuen sich sehr und bedanken sich bei der Übergabe am Freitag bei der Frauenrunde St. Georgen, besonders Obfrau Monika Damböck.  Außerdem bedankt sich der Elternverein bei  Firma Hydro Ingeneure mit Herrn Partrik SchlagerFirma Top Maler Prochaska mit Herrn Günter Heinreichsberger Firma Wärmetechnik Nemo mit Herrn Nemanja Mutic...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beim Schaukochen am Markt am 21. April 2022 gab es frische Schmankerl.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Schaukochen am Domplatz
Ein kulinarisch köstlicher Vormittag am Markt

Das heurige Schaukochen der Höheren Tourismusschule St. Pölten am Wochenmarkt am Domplatz zeigte einerseits wieder das Können der jungen Köchinnen und Köche und andererseits die Produktvielfalt am Markt. ST. PÖLTEN (pa). Die Speisen wie Ofenerdäpfel mit Kräuterrahm und geröstetem Speck, Blunzengröstel mit Mostkraut und Kipferlschmarrn mit glacierten Äpfeln brachten den Schülerinnen und Schülern viel Lob und für die Kasse einen guten Gewinn. Dieser wird wie immer von der Sparkasse St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Heidi Gschmeidler (Lara) und Clemens Holzbauer (Jurij Schiwago) | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 11

Borg-Musical "Doktor Schiwago"
Die Musical-Weltstars der Zukunft (mit Video)

Die Schüler des BRG/BORG St. Pölten stehen heuer in "Doktor Schiwago" auf der Bühne. ST. PÖLTEN. Nach zwei Jahren Pause ist es im April endlich wieder so weit: Die Schüler des BRG/BORG St. Pölten haben wieder ein großartiges Musical auf die Beine gestellt. Die Bezirksblätter durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. "Die Handlung des Stückes Doktor Schiwago erstreckt sich über 30 Jahre, von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Er ist Doktor und Poet, und diese beiden Teile der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Campus der FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

Bildung und Forschung
FH St. Pölten zählt zu Österreichs besten

Platz drei bei „Department Informatik und Security“, Platz vier für  „Department Gesundheit im bundesweiten Ranking. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Unter den zehn besten von fast 90 Fakultäten an Österreichs Fachhochschulen (FH) sind fünf aus Niederösterreich – so viele wie aus keinem anderen Bundesland. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle FH-Ranking der Fachzeitschrift „Industriemagazin“. In deren Auftrag hat das Klosterneuburger Meinungsforschungsinstitut brandscore.at mehr als 150 Personalentscheider...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mahlzeit: Religionslehrer Armin Haiderer und Kochlehrer Horst Gleiss experimentieren mit regionalen Zutaten und kreieren eine g’schmackige Rollgerstlsuppe.
 | Foto: HTS
2

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Rollgerstl für die Pfarren

Die HTS hat von der Schule aus die heurige Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung kreiert und im Landhaus der ganzen Landesregierung vorgestellt. ST. PÖLTEN (pa). In ganz Niederösterreich gibt es nun die Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung zu verkosten. Das Rezept dafür stammt aus der HTS St. Pölten. Als Religionslehrer und Präsident der Katholischen Aktion hat Rezeptspender Armin Haiderer gemeinsam mit Kollegen Horst Gleiss und HTS-Schülern eine Rollgerstlsuppe kreiert. Diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Carina Blauensteiner betreut die Anmeldungen | Foto: HTL St. Pölten
2

St. Pölten
Großer Andrang bei der HTL Schulanmeldung

ST. PÖLTEN (pa). Während der Semesterferien herrschte bereits ein großer Andrang an der HTL St. Pölten. Unzählige SchülerInnen sowie deren Eltern nutzten bereits die Gelegenheit, um sich für die zahlreichen Ausbildungsangebote der Abteilungen Elektrotechnik, Elektronik und Technische Informatik, Informatik, Maschinenbau sowie den Wirtschaftsingenieuren anzumelden. Direktor Martin Pfeffel: Die vorgegebenen Anmeldefenster wurden bereits sehr gut genutzt. Wir sind aber sicher, das alle zukünftigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Im Wintersemester 2022/23 startet der Studiengang Menschenzentrierte Digitalisierung | Foto: Christian Ariel Heredia / Suttneruni

Suttneruni
Neuer Bachelorstudiengang Menschzentrierte Digitalisierung

Die Bertha von Suttner Universität startet mit zukunftsweisendem Studiengang ins Jahr 2022. ST. PÖLTEN (pa). Der neue Bachelorstudiengang Menschzentrierte Digitalisierung reagiert auf die dynamischen Entwicklungen in der digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt und auf die Herausforderung einer gerechten und demokratischen Gesellschaft mit dem Menschen im Zentrum des technologischen Fortschritts. Das 6-semestrige berufsbegleitende Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Arts (BA) ab. Der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
symbolbild | Foto: pixabay.com

Bildung
Noch freie Plätze im Caritas Bildungszentrum

Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigt auf, wie wichtig Berufe im Pflege- und Betreuungsbereich sind. Sie zählen zu den sogenannten systemrelevanten Berufen und bieten auch in der Krise sichere Arbeitsplätze. ST. PÖLTEN (pa). Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet qualifizierte und praxisnahe Ausbildungen für Gesundheits- und Sozialberufe an. Die nächste Gelegenheit mit der Ausbildung zur / zum Fach-Sozialbetreuer*in (mit inkludierter Pflegeassistenzausbildung) in St. Pölten zu starten, gibt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Johannes Pflegerl, Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung | Foto: FH St. Pölten, Foto Kraus
2

FH St. Pölten
Neuer Lehrgang zu psychischer Gesundheit

Steigende psychosoziale Belastungen in der Bevölkerung führen zu einem wachsenden Bedarf an Fachkräften, die mit der psychischen Gesundheit ihrer Klient umgehen können. Mit dem neuen Lehrgang Mental Health bietet die FH St. Pölten ein passendes Weiterbildungsangebot in drei Varianten an: einem Zertifikatslehrgang, einem akademischen Lehrgang und als MSc-Lehrgang. ST. PÖLTEN (pa). Die Fachhochschule St. Pölten ermöglicht mit dem Lehrgang Mental Health eine maßgeschneiderte Weiterbildung für...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Porträt Astrid Ebner-Zarl | Foto: ABC Fotodesign

ÖGS-Dissertationspreis
Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl

Astrid Ebner-Zarl von der Forschungsgruppe Media Business am Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten wurde gestern von der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) mit dem ÖGS-Nachwuchspreis für herausragende soziologische Dissertationen ausgezeichnet. Ebner-Zarl befasste sich in ihrer Arbeit mit der Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft und der Rolle von Kindern zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen. ST....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Ich freue mich zur Entwicklung der Bertha von Suttner Privatuniversität mit meinen Erfahrungen in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften beizutragen.“ Univ.-Prof. Dr. Richard Lang | Foto: annabfotografie
2

St. Pölten
Neue Professoren an der Bertha von Suttner Privatuniversität

Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten startet mit zwei neuen Professoren im Wintersemester 2021/2022: Dr. Richard Lang und Dr. Eberhard Raithelhuber. ST. PÖLTEN (pa). Neu im Team ist Dr. Eberhard Raithelhuber. Der Professor für soziale Intervention und sozialen Wandel möchte seine Erfahrungen aus der praxis- und forschungsorientierten Lehre einbringen und den Austausch mit engagierten Professionellen und Interessensvertretungen im Feld der sozialen Hilfen weiter voranbringen....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.