Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Barbara Pototschnig, MSc, Kommunikationstrainerin, psychologische Beraterin, Coachess, Mutter, freie Journalistin. (Foto: KK)

Bewusst sich selbst und andere verstehen

Kommunikation ist dazu da, dass Menschen einander versehen und gemeinsam gestalten - privat und beruflich? Was tun, wenn die Kommunikation krankt? Am Reflexions- und Übungsabend mit Barbara Pototschnig üben Sie die „Sprache des Herzens“. Wirksam reden und andere unvoreingenommen hören, das ist das Ziel dieses Reflexionsabends am 21. Juni um 19 Uhr. Beleuchtet werden anhand der "Sprache des Herzens" Alltagsbeispiele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
BSI Heinz Zechner nimmt in der WOCHE Leibnitz zur aktuellen Bildungsdiskussion Stellung. | Foto: KK

Bezirksschulinspektor Heinz Zechner: "Mehr Zeit für die Neue Mittelschule"

Die Schulen der Bildungsregion Südweststeiermark sind Generation 4 und 5 und wurden von dieser Untersuchung nicht erfasst. Bei dem kürzlich veröffentlichten Evaluationsbericht der Neuen Mittelschule (NMS) handelt es sich um die Ergebnisse einer Untersuchung der ersten beiden Generationen dieser neuen Schulform (2008 bis 2013). Der Bericht wirft also einen Blick auf die Startphase. Die Schulen der Bildungsregion Südweststeiermark sind Generation 4 und 5 und wurden von dieser Untersuchung nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Volles Haus im Poly Leibnitz

Viele Schüler und Eltern nutzten am „Tag der offenen Tür“ die Möglichkeit, die PTS Leibnitz kennen zu lernen. Schüler und Lehrer zeigten den interessierten Besuchern die Vielfalt der PTS 2020. Sieben Fachbereiche, Büro&Medientechnik, Gesundheit/Soziales, Holz/Bau, Elektro/Metall, Informationstechnik, Metall, Tourismus/Dienstleistung, stehen den zukünftigen Schülern zur Auswahl bereit. Zusätzlich haben die zukünftigen Lehrlinge noch die Möglichkeit, sich auf die „Lehre mit Matura“ vorzubereiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4

NMS-Schüler/innen schnuppern Technikluft im TZ Arnfels

Arnfels ist durch seine zahlreichen Bildungseinrichtungen bereits heute eine Bildungsgemeinde. Durch die Initiative der Leiter/-innen dieser Einrichtungen soll aus losen Bausteinen ein belebtes Bildungsgebäude werden. Vom Kindergarten über die Volksschule, von der Neuen Mittelschule über die HTL Kaindorf bis zur Landesberufsschule für Kfz-Technik und dazu noch weitere sozialpädagogische Einrichtungen wie das Lehrlingshaus der Wirtschaftskammer Steiermark, das Jugendhaus des Landes Steiermark,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Prangl
Im Team: Hertraud Polansky, Sandra Unger, Nina Sommer, Heinz Vogel, Günther Stangl, Karl Sommer und Eva Maria Michelic (v.l.).

Das Wifi ist wieder daheim

Feldbach hat sein Bildungshaus zurück. Anmeldung zu Kursen ist in der WK möglich. Die regionalen Wifi-Kurse finden ab sofort wieder in der Wirtschaftskammer in Feldbach statt. Für 15 lange Jahre war man aus Platzmangel mit dem Seminarangebot ins Haus der Region bei Schloss Kornberg übersiedelt. Nun gehören das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) als eine Abteilung der Wirtschaftskammer und die WK-Regionalstelle in der Ottokar-Kernstock-Straße auch räumlich wieder zusammen. Rechtzeitig mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Weiterbildung - Stillstand ist Rückschritt!

So oder so ähnlich könnte man sich dem Thema "Weiterbildung" annähern. Selbst nach einem universitären Abschluss muss noch lange nicht Schluß sein. Bereits fest im Berufsleben verankert? Kein Problem! Die Möglichkeiten einer berufsbegleitenden und postgradualen Weiterbildung sind gleichsam interessant wie vielfältig. Einen kleinen Einblick über die umfangreichen Angebote bietet die in der Grazer Bildungslandschaft fest verankerte Institution "UNI for LIFE", die sich selbst als universitäre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Griesangerl
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sie muss sparen. Wo, entscheidet sie selbst

Fast ein jedes Mal, wenn die Lehrer im Urlaub sind, werden Bildungsdiskussionen losgetreten. Als man die Debatte über die Anzahl der freien Tage und die Länge der Ferien entfacht hatte, waren die Pädagogen gerade im Sommerurlaub gewesen. Mehr Stunden der Lehrer in der Schule waren auch ausgerechnet bei geschlossenen Schulen diskutiert worden. Jetzt in den Osterferien preschte Heinisch-Hosek mit dem Bildungssparpaket vor. Nur rund um den Heiligen Abend lässt man die Lehrer in Ruhe –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
2

Workshop für PädagogInnen im BIZ des AMS Leibnitz

Wie bereits in den vergangenen Jahren folgten am 25. Februar zahlreiche Pädagogen mit Aufgaben im Bereich der Bildungsberatung und Berufsorientierung der Einladung des Leibnitzer BIZ-Teams Sabine Thomann und Joachim Kleindienst. Nach der Begrüßung der Pädagogen aus den Bezirken Leibnitz und „Südost“ durch den stv. Geschäftsstellenleiter des AMS Leibnitz, Martin Trummer, bot Frau Thomann – „assistiert“ von Joachim Kleindienst – einen umfassenden Überblick über aktuellste Trends und Neuerungen im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Gleichstellung als Diskussionspunkt

Die Gleichstellungsstrategie 2020 des Landes Steiermark war auch ein heißer Diskussionspunkt beim Besuch der Landesrätin Bettina Vollath bei den SPÖ Bezirksfrauen Leibnitz und Deutschlandsberg in Leibnitz. Frauen und Männer aus dem Bezirk Leibnitz, darunter auch Bürgermeister Helmut Leitenberger haben die Fortschritte der letzten Jahre in unserer Region, besonders in der Infrastruktur, wie Kinderbetreuung und Beratungseinrichtungen sehr positiv hervorgehoben. Viel ist noch zu tun, darüber waren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Beste Tipps für die Bildungsreise

Bildung ist einer der wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft. Daher  fand am B(R)G Leibnitz auch dieses Jahr wieder eine Studienmesse für alle 7. und 8. Klassen nach dem Motto "Gute Information ist die Grundlage für richtige  Entscheidungen!" statt. Den Schülern wurde ein guter Überblick über die tertiäre Bildungslandschaft der Steiermark geboten. Zahlreiche Bildungsinstitutionen wie die Karl Franzens Universität Graz, die Technische Universität Graz, die Medizinische Universität...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bildung: Kaufmann, Klobassa und Riedl (v.l.) präsentierten das Programm 2013/14.

Nach der Ernte nun die Bildung

Landwirtschaftskammer stärkt Bildungsangebot in der Südoststeiermark. Die Landwirtschaftskammer des neuen Bezirkes Südoststeiermark setzt mehr denn je auf Bildung. Fruchtfolge und Klimawandel stellen die Landwirte vor große Herausforderungen. Hier setzt das neue Bildungsprogramm an. Das ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) der Kammer bietet in der kommenden Saison über 70 Bildungsangebote mit über 120 Terminen. Bodenfruchtbarkeit, Fachtage zu Maisbau, Getreide- und Alternativanbau,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Hannes Graf las Peter Rosegger im Römerhof Leibnitz

Sehr gut besucht war die am Freitag, den 22. November 2013, vom Alpenländischen Kulturverband Leibnitz veranstaltete Peter Rosegger Lesung „Als ich mich auf dieser Erde fand“ im Römerhof in Leibnitz. Als Ehrengäste konnte Obmann Daniel Kos unter anderen Nationalratsabgeordneten Josef Riemer und Bürgermeister Helmut Leitenberger begrüßen. Hannes Graf vom Roseggerbund Waldheimat aus Krieglach las in einer heiteren und besinnlichen Darbietung auch Autobiografisches unseres Heimatdichters....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
Anzeige
Die beiden HAK-Direktoren Johann Wilding (r., Grazbachgasse) und Reinhard Schmierdorfer (l., Monsbergergasse) feiern das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Schule gemeinsam mit WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Landesschulinspektorin Nadja Hoffer-Munter | Foto: Fischer

150 Jahre HAK in der Steiermark: 
Schule und Wirtschaft erneuern ihr Bündnis

Auf Initiative der Grazer Kaufmannschaft wurde im Jahr 1863 die Handelsakademie Graz ins Leben gerufen. Sie ist damit die größte und traditionsreichste Wirtschaftsschule der Steiermark und „Mutter“ der insgesamt 16 weiß-grünen Handelsakademien. „Heute, zum 150-jährigen Gründungsjubiläum, wird dieses Bündnis zwischen Wirtschaft und Schule erneuert“, betonen WKO Steiermark Präsident Josef Herk und die beiden Direktoren Johann Wilding (BHAK/BHAS Grazbachgasse) und Reinhard Schmierdorfer (BHAK/BHAS...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark

Die größte Bildungsmesse im Süden Österreichs – BeSt³ (e) Infos unter einem Dach

Vom Donnerstag, dem 17. bis Samstag, dem 19. Oktober 2013 findet die BeSt³ - „Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung“ gemeinsam mit der SBim „Schul- und Berufsinfomesse 2013“ in der Halle A der messe|graz, jeweils von 9-17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Die Landeshauptstadt Graz dient dabei wiederum als zentraler Veranstaltungsort für die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Burgenland. Tausende informationshungrige und bildungswillige SchülerInnen, Studierende und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten einen Vortrag und ein Seminar abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Di, 17. September 2013, 19 Uhr, Vortrag in Wien Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tibetzentrum
Der Bezirksparteivorstand der SPÖ Radkersburg mit Landesrat Michael Schickhofer.

Der Jugendlandesrat tourte durch die Südoststeiermark

Ein umfangreiches Programm absolvierte Jugend- und Bildungslandesrat Michael Schickhofer bei seinem ersten offiziellen Bezirksbesuch. Von der Bezirksparteivorstandssitzung in Radkersburg ging es zur Diskussion mit Jugendlichen nach Tieschen, zum Terra Vulcania nach St. Anna und zur Wiesenparty nach Auersbach. Hauptthemen bei den zahlreichen Gesprächen waren Jugendschutz, Objektivierung bei Leiterbestellungen und Familienpolitik. Ein besonderes Anliegen sind Schickhofer auch jene 25.000 Steirer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Bildung nervt Politiker

Der Bildungsexperte Bernd Schilcher weiß, warum Politikern die Kinder egal sind. "Wer von unseren regionalen Politikern, die zu diesem Thermenkreis eingeladen wurden, wird kommen und ihre Projekte zur Förderung unserer Kinder darlegen?", fragte Veranstalter Harald A. Friedl in der Einladung zum 21. The(r)menkreis im Café im Kurhaus. Gekommen war, wenn auch wegen Schneefalls verspätet, Bildungsexperte Bernd Schilcher, der Antworten zur Frage "Warum unsere Kinder den Politikern egal sind..." im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Foto: steiermark.at/Schüttbacher

Bildungsvorzeigeland Steiermark

Landeshauptmann Voves, Stellvertreter Schützenhöfer, Bildungslandesrätin Grossmann und Landesschulratspräsident Erlitz präsentierten den Regionalen Bildungsplan Steiermark - der sowohl Kleinkinder und Jugendliche als auch Erwachsene umfasst. „Die Landesregierung hat sich ja im Regierungsübereinkommen das Ziel gesetzt, die Steiermark zu einem Bildungsvorzeigeland zu machen. Im Jänner 2012 wurde mit der Optimierung der Schulstandorte im Bereich der Pflichtschulen, landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

„Erweiterungsstrategie und Nachbarschaftspolitik der EU und Dialog der Generationen im Unterricht“

Das Europaseminar „Erweiterungsstrategie und Nachbarschaftspolitik der EU und Dialog der Generationen im Unterricht“ mit ca. 90 PädagogInnen aller Schularten der Steiermark mit internationaler Beteiligung aus Slowenien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, aus BiH, Kroatien  und Polen findet vom 15. bis 16. November im Bildungshaus Retzhof statt. Im Rahmen des zweitägigen Seminars werden durch Vorträge namhafter Experten die wesentlichen Aspekte des Beitritts Kroatiens zur EU aus politischer, sozialer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
6

Gegen Klone aus der Schulretorte

In Bildungsstandards ist festgelegt, was Kinder der vierten und achten Schulstufe in Mathematik und Deutsch können sollen. Im letzten Schuljahr traten alle Schüler der 4. Klassen in Hauptschulen, AHS und Neuen Mittelschulen zu den Tests an. Heuer sind erstmals die Volksschüler dran. Ziel der Testreihe sei, wie Landesschulratspräsident Erlitz betont, den Bildungsstand der Kinder und Jugendlichen zu synchronisieren und das Erreichen von Lernzielen zu überprüfen. Synchronisieren, Bildungsstandards...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Verbesserung der eigenen Qualifikation ist das beste Mittel, um sein Einkommen zu erhöhen. | Foto: djd/fotolia.com

Weiterbildung verantwortungsbewusst finanzieren

Als Erwachsener ist es nicht immer einfach sich das lebenslange Lernen zu finanzieren. Weiterbildung ist heute das A und O jeder Karriereplanung. Unabhängig von der Branche, in der man arbeitet oder nach einer Fortbildung gern arbeiten möchte, ist der Zuwachs an Qualifikation das beste Mittel, um sein Einkommen zu verbessern. Außerdem macht der Job den meisten mehr Spaß, wenn sie mehr Entscheidungen treffen dürfen, eigenständiger arbeiten und Projekte mit ihrem Know-how noch besser voranbringen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christine Seisenbacher
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1

Die Postkarte an den statt vom Urlaubsort

Kurz vor der Rückkehr aus dem Urlaub werden die Lehrer für ihre vermeintlichen Privilegien gesteinigt. Das hat keinen Stil, aber durchaus System. Unter den gegebenen Umständen verweigern die Gewerkschafter die Verhandlungen über die Fortbildungsverpflichtung in den Ferien fürs Erste nicht ganz zu Unrecht. Bewusst wird ausgerechnet in den Ferien eine Neiddebatte vom Zaun gebrochen. Schon einmal habe ich daher den opportunistischen Schulterschluss der Politiker mit dem „gemeinen Volk“ als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Geht’s der Hardware gut, geht’s allen gut

Pünktlich zu Ferienbeginn gibt es gute Nachrichten vom Landesschulrat. Früher als geplant startet die Sanierungsoffensive in den Bundesschulen der Steiermark. Binnen drei Jahren sollen 65 Millionen Euro in Sanierung und Ausbau fließen. Das größte Stück des Kuchens darf sich übrigens Feldbach abschneiden. Nicht weniger als 25 Millionen Euro konnte Landeschulratspräsident Wolfgang Erlitz in die Bildungshauptstadt der Region schleusen. Schon im kommenden Jahr wird zu bauen begonnen. Die Bildung in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Hoher Besuch in Bad Radkersburg: Aleksander Vygnynow (2.v.l.) ist Vizerektor einer russischen Universität mit 60.000 Studenten. Foto:K K

Besuch aus Russland im Campus Bad Radkersburg

Über Vermittlung von Arthur Oberascher besuchte Vizerektor Aleksander Vygnynow von der staatlichen russischen Universität für Verkehrswesen, einer Einrichtung mit 60.000 Studenten, die i:HTL und den Europa Campus Bad Radkersburg. Der russische Besucher war vom dualen und länderübergreifenden Ausbildungskonzept beeindruckt. Schülern der i:HTL und des Borg Bad Radkersburg werden Slowenisch und Russisch als Maturafächer angeboten. Durch die Präsenz vieler ausländischer Schüler im Europa Campus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.