Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

5

POWER ON - Otelo Vorchdorf

Am Freitag, 19.10. wurde das OTELO Vorchdorf nun offiziell eröffnet, was die Räumlichkeiten in der ehemaligen Hauptschule 1 auch gut belebte. Sei es durch Musik der Little Drummer Boys in China oder die KET (Kinder erleben Technik) Stationen. Aber auch ein Eindruck der zukünftigen Arbeiten und Nodes (sogenannte kreative Nester und Werkstätten) konnte gewonnen werden, beim Drechseln, dem 3D Drucker, der Elektronik-Werkstatt, dem Pico Cricket Roboter-Bau oder der Live-Übertragung von DorfTV. Auch...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren erhalten im Naturpark-Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen und Scharten ein spannendes Entdeckerheft. Maskottchen Günter Grünspecht nimmt sie mit in seinen Lebensraum. | Foto: Naturpark
2

Schüler gezielt in die Natur holen

Bauernhöfe, Wiesen und Gemüsefelder werden zu Klassenzimmern. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. Das neue Schuljahr hat begonnen. Zunehmend spielt die Vermittlung von Natur eine wichtige Rolle im Unterricht. „In unserer Gesellschaft geht das Bewusstsein für natürliche Abläufe immer mehr verloren. Daher halte ich es für wichtig, dass wir die Schüler wieder gezielt zurück in die Natur holen“, sagt Martin Dammayr, Bezirksbauernkammer-Obmann und Obmann der Leaderregion Mostlandl. Das Programm „Schule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

„Von der Blüte zur Frucht“ - Naturerlebnisangebot für Schulklassen

Im Naturpark Obst-Hügel-Land werden spezielle Streuobstwiesen-Exkursionen für Schulklassen angeboten: Bei der Naturführung „Von der Blüte zur Frucht“ erleben die jungen Forscher die Natur mit allen Sinnen. Die Kinder erfahren über die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und lernen spielerisch viele Tier- und Pflanzenarten dieses Lebensraums kennen. Praktische Aufgaben in der Natur (im Herbst zum Beispiel Obstklauben und Saftpressen) bieten Abwechslung zum normalen Schulalltag in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Verena Rösslhumer aus Pupping im Gespräch mit der BezirksRundschau im Café Vogl am Eferdinger Stadtplatz. | Foto: Aichinger
2 1 3

24-Jährige gründete Schule in Ghana: „Es ist einfach mein Weg“

Verena Rösslhumer ist eine Frau der Tat. Derzeit ist sie auf Heimaturlaub in Österreich. EFERDING. Im Dorf Pepawani in Ghana verhilft die 24-Jährige Kindern und Jugendlichen durch Bildung zu einem besseren Leben. Im Interview spricht Verena Rösslhumer über ihre Erfahrungen. BezirksRundschau: Sie sind derzeit für sechs Wochen auf Heimaturlaub in Österreich. Wie hat es sich angefühlt, als Sie nach einem Jahr zurück nach Hause gekommen sind? Verena Rösslhumer: Es war eigentlich keine große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Mödlhammer: Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung geht voran

Eine Zwischenbilanz über den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung zogen heute, Montag, Bildungsministerin Claudia Schmied und Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer vor Journalisten in Wien. "Das ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Gemeinden ein ganz wichtiges Projekt", betonte Mödlhammer, "weil die Bedürfnisse der Eltern nach Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder permanent steigen." "Betreuung bis 16 Uhr wird nicht immer reichen" Ab dem kommenden Schuljahr stehen insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Workshop: Einfache Lernspiele erstellen - Lerninhalte spielerisch vermitteln

Muss "Lernen" immer Druck bedeuten? Immer trockene Materie sein? Mitnichten! Am Donnerstag, den 14.06.2012, habt Ihr bei uns die Möglichkeit, Euch intensiv mit dem Thema "Lernen" zu beschäftigen. Neben Grundbegriffen der Theorie, werden wir mithilfe dieser auch einfache Lernspiele und Lernhilfen herstellen. Diese Spielmaterialien regen die Sinne an und bieten daher eine perfekte Möglichkeit, den Kindern Lerninhalte spielerisch und völlig ohne Druck beizubringen. Farben, Zahlen, Buchstaben, die...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
2

Die Durchschnittsfalle

Vortrag von Univ.Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Mai um 19.30 Uhr im Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim statt. Der gebürtige Oberösterreicher promovierte im Alter von 24 Jahren mit Studienverkürzung und Auszeichnung als Universitätsassistent am Vienna Biocenter zum Doktor der Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA. Hengstschläger hat eine...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Bastelworkshop

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 17. 04. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr einen Bastelworkshop. Bei diesem Bastelworkshop können die Kinder eine Tasche mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren. Auch hier steht natürlich wieder das Miteinander bzw. das gemeinsame Erleben der Freude am völlig freien Gestalten im Vordergrund. WANN: Dienstag, 17.04. 2012, 15:30 bis 18:00 Uhr WO: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60, 4020 Linz KOSTEN: 8,- ALTER: Kinder 6 – 10 J....

  • Linz
  • Ivica Stojak
6

Eltern-Kaffee mit Niveau

Bildungs-, und Karriereberatung im Familienzentrum Dialog Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 05.04.2012 gemeinsam mit der Karriereberatung der WKOÖ und im Rahmen seiner üblichen Eltern-Kaffee-Runde eine kostenlose Bildungs-, und Karriereberatung. Bei dieser Gelegenheit konnten alle Interessierten unter Anderem: - eigene drz. Situation, Laufbahn, Wünsche und Vorstellungen evaluieren - eigene Begabungs-, Persönlichkeits-, und Interessensstruktur ermitteln - sich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Interreligiöser DIALOG in der Linzer Synagoge

Bei dieser Veranstaltung des Familienzentrums Dialog ist die Möglichkeit gegeben, sowohl die Linzer Synagoge, in der Bethlehemstr. 26 zu besichtigen als auch Wissenswertes über das Judentum zu erfahren und damit Parallelen zwischen dem Christentum, Judentum und dem Islam zu finden! Treffort: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60 (um 15:30 Uhr!) Zeit: 23.03. 2012 von 15:30 bis 17:00 Uhr Kosten 3€ Nähere Infos und Anmeldung: Hr. Zekeriya Eser, Tel.: +43664 / 200 72 39, E-Mail:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Für unsere kleinen EntdeckerInnen

Das Familienzentrum Dialog organisiert für die Linzer Stadtkinder einen Besuch bei einem Ziegenhof in Altenberg. Dieser Ausflug nach Altenberg soll allen kleinen EntdeckerInnen unter ihnen einen Einblick in das Dasein einer Ziege verschaffen! Sie sollen dabei u. a. sehen wie diese gemolken, gefüttert, gehalten wird und natürlich welche gesunden Erzeugnisse der Mensch von diesem Säuge- bzw. Nutztier alles gewinnen kann. Die kleinen LinzerInnen dürfen dabei diese selbst füttern und können sogar...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Familienzentrum Dialog als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase

Elternkaffee mit Dialog Am Dienstag, den 28.02.2013 wurde ein weiteres Elternkaffee-Treffen im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz durchgeführt. Auch dieses Mal standen neben Gemütlichkeit, Herzlichkeit und anderen großen und kleinen Freuden, ebenfalls Erfahrungs-, Informations-, und Wissensaustausch an der Tagesordnung. Aus diesem Grund konnte sich mit der Zeit u. a. eine sehr konstruktive Diskussion über die aktuellsten Schul(re)formen hierzulande entwickeln. All das bekam eine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Hiesl: Elternbildung wird immer wichtiger

OÖ (red). In Oberösterreich erhalten Eltern automatisch bei der Geburt, dem 3., 6. und 10. Geburtstag eines Kindes einen Gutscheinbogen für Elternbildungsmaßnahmenüber 20 Euro (je Kind). Seit dem Jahr 2007 hat sich die Anzahl der in Anspruch genommenen Gutscheine versiebenfacht, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl. Alleine im vergangenen Jahr wurden rund 55.000 Gutscheine im Wert von 160.000 Euro in Anspruch genommen. Damit Familie wirklich gelingt, brauchen Eltern viel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Väter sind keine Softies, wenn sie in Karenz gehen

Frauenministerin: Österreich muss bei Kinderbetreuung noch aufholen Gabriele Heinisch-Hosek will die Betreuungsquote weiter steigern und wünscht sich ein Aufbrechen der tradierten Rollenbilder in Österreich. StadtRundschau: Für Griechenland stellen wir Milliarden zur Verfügung, während Sie bei der Kinderbetreuung um jeden Cent kämpfen müssen. Ist das frus- trierend? Gabriele Heinisch-Hosek: Nein, weil sich das Ergebnis sehen lassen kann: drei Mal 15 und heuer noch zehn Millionen Euro. Jetzt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.