Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Beste Laune bei den HTS-Infotagen bei Luise-Marie und Florian Stix mit Vater Wolfgang, Direktor Michael Hörhan sowie den Schülern Joana Riegler und Miriam Greibich.  | Foto: Haiderer

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Küche am neuesten Stand

Mit großem Aufwand, vor allem aber mit Professionalität und Herzlichkeit präsentierten sich Schüler und Lehrer der Höheren Tourismusschule St. Pölten bei den Infotagen ihren Gästen. ST. PÖLTEN (pa). Die Schüler führten ihre künftigen Kollegen und deren Eltern durch viele Stationen wie dem Food Design- sowie den digitalen Marketing-Bereich, die vielfältigen Sprachenstände, die Allgemeinbildung sowie zu zahlreichen kulinarischen Bereichen: Kaffeehaus, Sommelierstand und natürlich in die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Irmgard Wetzstein ist neue Studiengangsleiterin an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Leonhard Dokalik-Wetzstein

FH St. Pölten
Studiengang Management und Digital Business unter neuer Leitung

Mit November übernimmt Irmgard Wetzstein die Leitung des Studiengangs Management und Digital Business im Department Digital Business und Innovation. ST. PÖLTEN (pa). Die promovierte Kommunikationswissenschafterin Irmgard Wetzstein ist ab 1. November für den Bachelorstudiengang Management und Digital Business an der FH St. Pölten verantwortlich. Irmgard Wetzstein ist seit 2006 in der Hochschullehre aktiv und lehrte u.a. an der Universität Wien, der University of Minnesota – Twin Cities sowie an...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Theresa Kühmayer von ZilpZalp. | Foto: Katharina Schrefl
3

Bildung, Forschung
25 Zukunftsideen, die sich sehen lassen können

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Campusgebäude der Fachhochschule St. Pölten wurden die Gewinner des Projektes "25 Ideas for Future" gekürt. ST. PÖLTEN. Ideen und Innovation - das sind zwei maßgebliche Ziele der modernen akademischen Welt. Deshalb hat die Fachhochschule St. Pölten im Rahmen ihres 25. Jubiläums den Wettbewerb "25 Ideas for Future" ins Leben gerufen. Studenten, Lehrende, Forscher und auch Mitarbeiter der Verwaltung reichten insgesamt 48 Zukunftsideen ein. Auf der Eröffnung des...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Yvonne Rausch durfte ihre Werke in London ausstellen. | Foto: Rausch
1 2

New Design University
Absolventin stellt Abschlussarbeit in London Gallery aus

Yvonne Rausch, Absolventin des NDU Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ wurde eingeladen, ihr BA-Projekt „Space on Earth“ in der „AURA Group Exhibition – Round up!“ in der London Gallery auszustellen. Wir trafen die junge Designerin, um mit ihr über ihr Studium, ihre Liebe zur Keramik und über die Londoner Ausstellung zu sprechen. ST. PÖLTEN/LONDON. Den Bachelorabschluss gerade in der Tasche, bekam Yvonne Rausch den Anruf, dass ihr Abschlussprojekt „Space on Earth“ bei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Lehrplan der Wirtschaftsingeniere wird erneuert. | Foto: HTL St. Pölten

Bildung
Neuer Lehrplan Industrial Engineering and Management an der HTL

Die HTL ST. Pölten bietet ab dem Schuljahr 2022/23 als eine der ersten HTLs in Niederösterreich den neuen Lehrplan "Industrial Engineering and Management" an. ST. PÖLTEN (pa). Pünktlich zum Tag der offenen Türe der HTL St. Pölten kann Direktor Martin Pfeffel gemeinsam mit Abteilungsvorstand Andreas Hainzl den neuen Lehrplan der Wirtschaftsingenieure präsentieren. Smart Business and Engineering, Smart Production, Development and Design, Technology and Logistics sind Themen die unbestritten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Aldin (8) und Muhammed (10) besuchen das Lerncafé sehr gerne. | Foto: Katharina Schrefl

Caritas St. Pölten
Lerncafé - Kindern Chancen schenken

Die Lerncafés der Caritas bieten kostenlose Unterstützung beim Lernen und den Hausaufgaben für Kinder aus einkommensschwachen Familien ST. PÖLTEN. Dafür, dass 12 Volksschulkinder an den Tischen des Lerncafés sitzen, ist es erstaunlich ruhig im Lerncafé. Noch muss es das sein, noch ist nicht Zeit zum Spielen. Erst müssen die Hausübungen erledigt werden. Die Lerncafés sind gemeinnützige Einrichtungen der Caritas, in denen Kinder aus einkommensschwachen Familien beim Lernen und bei den Hausübungen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Generalsekretär Martin Netzer, Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagspräsident Karl Wilfing bei der Bandzeremonie | Foto: Foto Kraus
2

St. Pölten
25 Jahre Fachhochschule: Ein Campus zum Geburtstag

ST. PÖLTEN. Sekt, Anzüge und ganz viel lokale High Society - die Eröffnung des neuen Campusgebäudes war ein prunkvoller, aufwendig organisierter Festakt. Anwesend waren unter anderen Präsident des Niederösterreichischen Landtags Karl Wilfing, Generalsekretär im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Netzer und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler. Campus der ZukunftDas neue Campusgebäude konnte viel Lob einholen. Die Studenten finden es größtenteils...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Univ.-Prof. Olivier Arcioli übernimmt die Studiengangsleitung des Bachelorstudiums „Grafik- & Informationsdesign“. | Foto: NDU

New Design University
Studiengang "Grafik- und Informationsdesign" unter neuer Leitung

Olivier Arcioli ist neuer Studiengangsleiter an der New Design University und bringt internationales Flair an die Privatuniversität ST. PÖLTEN (pa). Anfang September übernahm der gebürtige Kolumbianer Olivier Arcioli den Bachelorstudiengang „Grafik- & Informationsdesign“ von Aidan Swanton, der den Studiengang seit 2004 erfolgreich leitete. Arcioli absolvierte sein Kommunikationsdesign Studium an der Hochschule Düsseldorf und an der Ecole Cantonal d’Art de Lausanne und sein Postgraduales Studium...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Jetzt kann auch von zu Hause aus an der Schreibakademie teilgenommen werden. | Foto: Kreativakademien Niederösterreich

Kreativakademien Niederösterreich
Schreibakademie startet im Hybridmodell

Für schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren aus ganz Niederösterreich gibt es nun auch ein digitales Angebot: die Hybride Schreibakademie. Hier kann nach Herzenslust gemeinsam geschrieben werden und das ganz ohne weite Anreise! ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen der Kreativakademien Niederösterreich wird ab November auch eine hybride Variante der Schreibakademien angeboten: Zwei Stunden pro Woche findet der Unterricht digital statt. Zum Abschluss im Juni findet ein Live-Workshop-Tag vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mag. Mario Lahner, Lehrer für Physik, Mathematik und Informatik, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Markus Prantl

Bildung
MINT-Gütesiegel für St. Pöltner Leistungssport-BHAS

Das BORG und BHAS für Leistungssportler St. Pölten wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Der große Festsaal im Haus der Industrie erstrahlte am Montagnachmittag ganz in Mint und bot damit einen würdigen Rahmen für das große Finale des zum fünften Mal verliehenen MINT-Gütesiegels. Nach einjähriger, COVID-bedingter Pause übergaben Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Martin Michalitsch | Foto: VPNÖ

Kompetenzkompass
Orientierungshilfe in der Berufswelt

NÖ Kompetenzkompass zur beruflichen Neuorientierung gestartet: 1.282 offenen Stellen im Bezirk geben Chancen für eine neue Ausrichtung im Berufsfeld. ST. PÖLTEN (pa). Lockdown, steigende Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit. Die Corona-Pandemie hinterlässt weltweit ihre Spuren. Gerade in diesen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt so herausfordernden Zeiten braucht es zielgerichtete Maßnahmen und neue Chancen. Eine Perspektive könnte eine berufliche Weiterentwicklung sein - denn schon vor der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schulamtsleiter Lic.iur. Andreas Schmidt MBA, MPA, DSA Mag.a (FH) Gerda Bernauer und DSAin Kathrin Liebing vom Verein "young" und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich über den Ausbau der Schulsozialarbeit in St. Pölten. | Foto: Foto: Corina Muzatko

Erweiterung der Schulsozialarbeit an den St. Pöltner Pflichtschulen

Die Stadt St. Pölten arbeitet gemeinsam mit dem Land Niederösterreich an dem flächendeckenden Ausbau der Schulsozialarbeit in den St. Pöltner Pflichtschulen. Nunmehr erfolgte die Förderzusage des Landes NÖ für weitere vier St. Pöltner Mittelschulstandorte. ST. PÖLTEN (pa). Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird an St. Pöltner Pflichtschulen das Konzept der „x-point-Schulsozialarbeit“ mit dem Verein „young“ umgesetzt. Das Angebot konnte seitdem mehrmals erweitert werden – so auch jetzt wieder. Seit...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Georg Wieder, Martina Faukal für die Geschäftsführung und Annika Urbanitsch von der Caritas St.Pölten bei der Übergabe der Spende. | Foto: F. Gleiß

Trepka Ober-Grafendorf
Spenden für Lerncafés

Heuer hat die Firma Trepka aus Ober-Grafendorf wie immer auf Kundengeschenke verzichtet und stattdessen in der Region für ein soziales Projekt gespendet: dieses Mal 5.000 Euro für die Lerncafés für Kinder der Caritas St.Pölten & NÖ West. OBER-GRAFNEDORF/ST. PÖLTEN. Bildung ist eines der höchsten Güter einer modernen Gesellschaft. Gerade in Zeiten von Schul-Lockdowns und "Distance Learning" ist es für viele Kinder besonders wichtig, den Zugang zu unterstützenden Bildungsmaßnahmen zu erhalten,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Open Hours" in den Caritas Bildungszentren | Foto: Caritas/Franz Gleiss
2

St. Pölten/ Gaming
Open Hours in den Caritas Bildungszentren

Statt Tag der offenen Tür gab es "Open Hours" in den Caritas Bildungszentren. Bei Kleingruppenführungen können Interessierte das umfangreiche Bildungsangebot an den Caritas Schulen in St. Pölten und Gaming kennenlernen. REGION (pa). Die Caritas Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten und Gaming bieten qualifizierte Ausbildungen mit Zukunft. Da coronabedingt heuer keine herkömmlichen Tage der offenen Tür stattfinden können, setzt man nun auf sogenannte Open Hours. Dabei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten

Management & Digital Business
Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten

Management & Digital Business: Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Im Herbst 2020 startet an der Fachhochschule St. Pölten das neue Bachelorstudium Management & Digital Business*. Es bereitet Studierende auf eine Management-Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen mit Fokus auf die digitalen Chancen und Herausforderungen der modernen Wirtschaft vor. Die Wirtschaftspädagogin und Bildungsexpertin Doris Kantauer übernimmt ab Mai die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Markus Katzensteiner mit Prämienscheck. | Foto: emc

Karriere mit Lehre
Lehre mit Matura in Böheimkirchen

Lehre mit Matura bei emc: emc Ausbildung in ständiger Weiterentwicklung.   BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Firma emc elektromanagement & construction g.m.b.h. in Böheimkirchen bildet derzeit 25 Lehrlinge aus. Ausbildungsprogramm Dies betrifft nicht nur den Beruf selbst, es wird auch ein umfangreiches zusätzliches Ausbildungsprogramm wie zum Beispiel der emc Lehrlingstag mit Social Media & Teambuilding Mitte November oder ein AUVA Workshop Anfang Dezember angeboten. Drei Lehrlinge absolvieren derzeit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Projektvernissage der FH St. Pölten | Foto: (6) FH St. Pölten / Anna Baumgartner
6

Fachhochschule St. Pölten
Projektevernissage und Förderpreise

Studierendenprojekte auf die Bühne geholt: Projektevernissage und Förderpreise ST. PÖLTEN. Diese Woche fand an der Fachhochschule St. Pölten die Projektevernissage statt – die Messe für studentische Projektarbeiten der FH. Bei der Vernissage begutachten Studierende und Lehrbeauftragte Projekte und damit auch Produktideen. Dadurch erfolgt über die Projektgruppen hinweg ein reger Erfahrungs- und Interessensaustausch. Im Rahmen der Veranstaltung konnten fünf Projekte nach einer Pitching Session...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ehrung für die besten Showbarkeeper: Direktor Michael Hörhan, Philip Osunbor, David Schagerl von Metro, Organisator Jo Habegger, Julian Berger, Stefan Kastenberger, Alexander Hönigsberger, Lukas Jílek, Karel Kleineidam, Georg Schöpf, Fachvorstand Johann Habegger (stehend, v. l.) sowie Anika Schicklgruber, Maximilian Planer, Kärlis Kulins-Stromers, Sebastian Heindl und Patric Ligmanowski erste Reihe, v. l.). FOTO: HAIDERER | Foto: TMS St. Pölten

Tourismusschule St. Pölten
Meister der fliegenden Flaschen "Flairmaster"

Auch heuer wirbelten die Flaschen nur so durch die Luft und wurden herrliche Drinks gemixt: Der Flair Cup an der Tourismusschule zählt immer wieder zu den Höhepunkten. ST. PÖLTEN. Auch heuer wirbelten die Flaschen nur so durch die Luft und wurden herrliche Drinks gemixt: Der Flair Cup an der Tourismusschule zählt immer wieder zu den Höhepunkten. Insgesamt neun Flairbartender wurden auf der Showbühne im Julius Raab-Saal der Wirtschaftskammer begrüßt. „Alle neun waren heiß darauf den begehrten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stefan Gratzl (WKNÖ) und Michaela Stockinger | Foto: Public Relations

WKNÖ, St. Pölten
Treibstoff Bildung holt die besten Lehrlinge vor den Vorhang

Der jahrzehntelange Einsatz der Wirtschaftskammer NÖ hat sich bezahlt gemacht: Die Lehrlingsanfängerzahlen vom Oktober des Vorjahres zum Vergleich zu heuer ergaben ein Plus von 5,2 Prozent. ST. PÖLTEN. Dass man sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen kann, zeigen die zahlreichen Aktivitäten der Bildungsabteilung der WKNÖ, wie dem Magazin Treibstoff Bildung, das heuer bereits viermal an alle Bildungspartner in NÖ verteilt worden ist. Im Dezember erscheint nun eine Sondernummer über die besten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fh St. Pölten | Foto: Martin Lifka Photography

Bundesministerium fördert Data Science Bootcamp

FH St. Pölten macht Mitarbeitern von acht Partnerunternehmen zu Digital Professionals. ST. PÖLTEN. Der Fachkräftemangel im IT-Bereich ist groß – umso wichtiger ist es, neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung zu setzen. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort fördert mit dem Format „Digital Pro Bootcamps“ vier Forschungseinrichtungen und 41 Projektpartner mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Die FH St. Pölten leitet ab Jänner 2020 das „Data Science Bootcamp“ – eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Empfang im Festspielhaus St. Pölten: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsdirektor Johann Heuras (zweiter von links) mit Schülern der Tourismusschule St. Pölten und Lehrern. | Foto: NLK Reinberger

Neue Lehrer aus St. Pölten von Landeshauptfrau empfangen

ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Johann Heuras luden am letzten Mittwoch neue Lehrer, die seit September dieses Jahres erstmals in den niederösterreichischen Schulen unterrichten, zu einer Willkommensveranstaltung in das Festspielhaus nach St. Pölten.   "Einer der schönsten Berufe, die es gibt"„Bildung ist uns allen ein ganz zentrales Anliegen.“, sagte die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderator Martin Pfeiffer. „Je besser wir unsere Kinder bilden und...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Leonie Probst und Markus Lugbauer Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure testen die experience, die im Rahmen des AR-Unterrichts mit Vuforia Studio erstellt wurde. | Foto: (2) HTL St. Pölten
2

Virtuelle Welten an der HTL St. Pölten
Augmented Reality im Unterricht

Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung also die visuelle Darstellung von Informationen durch die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen. ST. PÖLTEN. Durch das Anzeigen dieser Zusatzinformationen kann eine Hilfestellung bei komplexen Aufgaben geschehen. Zum Beispiel werden für einen Servicetechniker die Teile eines Gerätes „beschriftet“, und er bekommt Arbeitsanweisungen. Weiters kann die erweiterte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Maria Rigler, Land NÖ Generationen, Erich Lehner, Dachverband Männerarbeit, Franz Popp, Landespolizeidirektion NÖ, Olinda Albertoni, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, Bezirkshauptmann Johann Seper,  Bereichssprecher Kinder- und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, , Geschäftsführer Konrad Kogler, NÖ Landesklinikenholding, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Omar Haijawi-Pirchner, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Elisabeth Cinatl, Leiterin Frauenberatung Verein Wendepunkt, Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrums NÖ Henriette Höfner, Fachstelle Gewaltprävention. F3, Schulqualitätsmanagerin Maria Handl-Stelzhammer, Bildungsdirektion NÖ. | Foto: Büro Landesrätin Teschl-Hofmeister

St. Pölten
Runder Tisch "Gegen Gewalt an Frauen" um drei wichtige Teilnehmer erweitert

Eine von fünf Frauen in Österreich ist in irgendeiner Form von Gewalt betroffen. Das eigene Zuhause ist dabei meist der gefährlichste Platz für Frauen und Kinder. Landesrätin Teschl-Hofmeister und Landesrätin Königsberger-Ludwig bedanken sich für Einsatzbereitschaft des "Runden Tisches". ST. PÖLTEN. Am Dienstag fand im Landhaus in St. Pölten der bereits dritte Runde Tisch zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen" in Niederösterreich in diesem Jahr statt. „Zusätzlich zu jenen, die bei den letzten...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Harald Zoister (LogServ),  Markus Schinko (GF LogServ), Gernot Kohl,  (GF FH St. Pölten), Otfried Knoll, (Leiter Department Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten)  | Foto: Florian Kibler
2

Güterverkehr und Logistik, St. Pölten FH
FH St. Pölten macht fit für die Praxis

Güterverkehr und Logistik: FH St. Pölten macht fit für die Praxis, Kooperation mit LogServ und CargoServ unterzeichnet. ST. PÖLTEN. Die FH (Fachhochschule) St. Pölten und das Department Bahntechnologie und Mobilität haben vor Kurzem einen Kooperationsvertrag mit LogServ (Logistik Service GmbH) und dessen Tochterunternehmen CargoServ unterzeichnet. Den Studierenden im Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität steht damit in den Bereichen Güterverkehr und Logistik Fachwissen aus erster Hand...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.