Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Als Jahrgangsbeste wurden die Löschenkohl Philipp, Groicher Magdalena und Jandl Julian (v.r.) für ihre Leistungen geehrt.
1 1 7

Feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe
LFS Althofen feiert Erfolge

Mit Schulschluss durften 100 Absolvent:innen aus Fachschule, Agrar-HAK sowie aus der Erwachsenenbildung feierlich das Ergebnis für ihre Leistungen entgegennehmen – den Facharbeiterbrief. Landesrat Martin Gruber betont in seiner Ansprache den Wert der Ausbildung für den ländlichen Raum und ersucht die Absolventinnen und Absolventen, mit ihrem Wissen und Können Verantwortung zu übernehmen und in die Gestaltung einfließen zu lassen. Als Besonderheit galt die erstmalige Überreichung der Zeugnisse...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Mit STOLZ bestanden !!! | Foto: hlwspittal
1 6

HLW SPITTAL DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Erste DCP-Zertifikatsprüfung in Kärnten an der HLW Spittal/Drau

Unter dem Motto "FutureMe" setzt die HLW Spittal als erste Höhere Lehranstalt in Kärnten auf neuen österreichweit angebotenen IT-Zertifizierungsprüfungen für Schülerinnen und Schüler. Mit dem pädagogischen Anspruch der Schulgemeinschaft, „Zertifikate für die Zukunft“ wurde am 1. Juli 2022 an der HLW Spittal/Drau die erste DCP-Zertifikatsprüfung (Digital Competence Pass) in Kärnten durchgeführt. Neunzehn motivierte Schüler und Schülerinnen der zweiten Jahrgänge haben ihren letzten Schultag für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige
Foto: FH Kärnten
3

FH Kärnten
Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen haben Zukunft

Der Studienbereich Gesundheit & Soziales der FH Kärnten bietet eine Vielfalt an Studien der Gesundheitswissenschaften, in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialer Arbeit sowie im Management an. KÄRNTEN. Berufliche Praxis zu sammeln, wird im Studium an der FH Kärnten großgeschrieben. Im theoretischen Unterricht wie auch im Berufspraktikum bekommen Studierende eine fundierte Berufsausbildung und einen fächerübergreifenden Einblick in das Gesundheits- und das Sozialwesen, das sie...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: FH Kärnten
6

FH Kärnten
Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege in Klagenfurt

Unsere Gesundheit und vorbeugende Maßnahmen dafür haben einen so hohen Stellenwert wie noch nie: Gut ausgebildete Fachkräfte in Gesundheitsberufen werden dringend gesucht. KÄRNTEN. Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Kärnten auf dem Campus Klagenfurt zeichnet sich durch einen lebendigen Bezug zur Praxis aus. In unterschiedlichen Skills Labs werden für die Pflege relevante diagnostische und / oder therapeutische Übungen durchgeführt. Simulationsbasierte AusbildungZur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Steigende Luftballons als Wegweiser für eine tolle Zukunft für die 5M | Foto: (c) hlwspittal 2022
2 11

Erfolgreicher Schulabschluss - HLW Spittal feiert
HLW Spittal an der Drau: 3 Maturaklassen - 3 weiße Fahnen: Feier mit Stolz und Freude

Übergabe der Maturazeugnisse an der HLW SpittalDas letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 50 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich und mit drei weißen Fahnen! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus drei Maturaklassen - typisch zur HLW Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier -  ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Mit ihren Familien, Professor:Innen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 3

Erfolgreicher Schul-und Berufsabschluss in Spittal
HLW Spittal an der Drau: Die 3-jährige Fachschule für Wirtschaft feiert!

Wir gratulieren herzlich! Am 21. Juni 2022 feierten die dreijährige Fachschulklassen der HLW Spittal/Drau 3AMW und 3BMW ihren Abschluss. Die Schülerinnen und Schüler hatten in ihrem Prüfungsprozess von April bis Juni neben der Abschlussarbeit insgesamt sieben Teilprüfungen abzulegen. Insgesamt schlossen 26 Jugendliche erfolgreich ab. Den Kandidatinnen Vanessa Schlögl und Anna Rupnik gelang ein einzigartiger und bravouröser Abschluss – sie schließen die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
3M - ein besonderes Klassenschild!
Handgerfertigte Klassentafel mit Lasertechnik von Prof. Mag. Manuel Wuggenig | Foto: © hlwspittal 2022
1 3

HLW SPITTAL DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Jugendfreundliche Atmosphäre an der HLW Spittal - eine besondere Ausbildungsinstitution in Oberkärnten

"Wohlfühlatmosphäre im Betrieb" - war das Thema im Gegenstand Betriebsorganisation des Jahrgangs 3M der HLW Spittal Gemäß des Schulmottos " Fürs Leben gern lernen" setzten die Schülerinnen und Schüler der 3.M das Thema für ihren eigenen Betrieb, sprich Schule perfekt um. Von der Auswahl über Kalkulation und Bestellung, Lieferung und Aufstellung der Wohlfühlecke wurde alles genau durchdacht und auch organisiert. Vorerst wurde diese Oase für die Mitschülerinnen und Mitschüler geschaffen, da im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 6

HLW SPITTAL | DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT 2022
HLW Welcome Day 2022 – Herzlich willkommen in der Berufsbildung

Nach zweijähriger Corona-Pause war es am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, so weit. Der traditionelle „Welcome Day“ der HLW Spittal fand endlich wieder in Präsenz statt. Zirka achtzig der mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler, die im Herbst eine der weiterführenden Schulformen der HLW Spittal besuchen werden, folgten der Einladung der Schulgemeinschaft und nahmen mit ihren Eltern an der Veranstaltung teil. „Wir wollen unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern mit diesem Event einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: © KOSMOS

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: stock.adobe.com/vegefox.com

Lernwelten der Zukunft
Kick-off zur Kärntner Bildungsstrategie

Das Land Kärnten hat eine neue Bildungsstrategie entwickelt: Strategieprozess Lebenslanges Lernen für Chancengleichheit und Fairness beim Zugang zu qualitätsgesicherter Bildung – soft skills und Ehrenamt, Green Deal und Just Transition mit einbezogen. KÄRNTEN. Zwischen Digitalisierung, Klimawandel und Energiewende verändert sich nicht nur was wir lernen, sondern auch wie und wo wir lernen. Es bedarf neuer Vermittlungs-, Lern- und Ausbildungswege, um am Puls der Zeit zu bleiben. Genau hier setzt...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
10

Ein Rekord an Firmen bei der Meet & Match Jobmesse der FH Kärnten

Mit über 70 (!) Ausstellern von regionalen bis weltweit agierenden Unternehmenspartnern ist die MEET & MATCH Jobmesse in Villach am 12. Mai erfolgreich über die Bühne gegangen. Alle Foyerräume und -gänge bis hin zur alten Mensa am Campus Villach waren mit ideenreichen und interessierten Messeständen besetzt. Noch nie waren so viele Firmen und Besucher*innen am Campus vertreten. Die Stimmung war hervorragend. Studierende & Absolvent*innen der FH Kärnten hatten am Donnerstag, dem 12. Mai die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl

Uganda
Die Perle Afrikas

Pfarrer Dr. Charles-Lwanga Mubiru berichtet in einem spannenden Vortrag über seine Heimat Uganda. Er erzählt uns die Geschichte seines Landes, über die Gastfreundlichkeit und Lebensfreude, Wirtschaft und Politik, sowie die Bildungssituation und vieles mehr. Ebenso wird er an diesem Tag von seinem "Herzens-Schulprojekt" in seiner Heimat berichten. Im Anschluss an den Vortrag wird er natürlich auch gerne Fragen beantworten. Der Vortrag findet am FREITAG den 20.05.2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Silke Maier
Die Freude ist groß über die Spende der Humanomed Gruppe.  | Foto: Humanomed

Großzügige Spende
Humanomed Gruppe unterstützt Lerncafé in Villach

Die Privatklinik Villach, Teil der Humanomed Gruppe, stellt sich beim Lerncafé Villach mit einer namhaften Spende ein. Für die Lerncafés werden zudem noch motivierte freiwillige Lernhelfer gesucht, die die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, ihre schulischen Aufgaben zu meistern. KLAGENFURT/VILLACH. Das Gesundheitsunternehmen mit der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt und der Privatklinik Villach stellt sich beim Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt und beim Lerncafé Villach mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal. | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

Im Blickpunkt
St. Paul steht für hohe Wohn- und Lebensqualität

Familien- und Kinderfreundlichkeit ist die Basis für eine gute Wohn- und Lebensqualität. Das Zusammenleben aller Generationen nimmt in der Marktgemeinde St. Paul eine wichtige Rolle im Leben ein. ST. PAUL. Der geschichtsträchtige Ort im Herzen des Lavanttals genießt mit rund 1.000 Schülern als Bildungs- und Schulstandort hohes Ansehen. Mit der im Jahr 2021 eröffneten gemeindeeigene Kindertagesstätte wird gemeinsam mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Gymnasium eine bestmögliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Peter Reichmann von der Arbeiterkammer Kärnten. | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
Büffeln in den Osterferien, Lernfit danach

Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in den Osterferien Nachhilfecoaching an – auch in Villach. MeinBezirk.at hat bei Abteilungsleiter Bildung, Jugend und Kultur der AK Kärnten, Peter Reichmann, nachgefragt.  VILLACH/VILLACH LAND. In Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen bietet die Arbeiterkammer Kärnten in allen Bezirken für Kinder der Neuen Mittelschule und der AHS-Unterstufe eine geblockte Lernhilfe in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. "Dadurch ist es für Schüler möglich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Johanna und Sarah freuen sich über die von Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Landesrat Daniel Fellner initiierte Digitalisierungsinitiative in Klagenfurter Volksschulen. | Foto: Büro Vzbgm. Liesnig
2

Bildung
Digitalisierungsoffensive an den Klagenfurter Volksschulen

300.000 Euro von Stadt und Land konnten für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Volkschulen lukriert werden. KLAGENFURT. Mit der Digitalisierungsoffensive wird sowohl der Arbeitsalltag der Pädagogen erleichtert, sowie der bewusste und sichere Umgang der Jüngsten mit digitalen Medien gefördert. Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche. "Vor allem die abrupte veränderte Unterrichtssituation während der Lockdowns hat gezeigt, wie wichtig eine digitale Infrastruktur im Schulbereich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Foto: stok adobe.com/at/MAK

Kärnten
Es wurden 44 Schulleiterinnen und Schulleiter neu bestellt

Bildungsreferent LH Peter Kaiser würdigte die Leistung während der Pandemie und verwies auf die wichtige Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen in der Gesellschaft - 20 definitive und 24 provisorische Schulleiterinnen und Schulleiter wurden per Dekret bestellt. KÄRNTEN. 44 verdienten Pädagoginnen und Pädagogen überreichte gestern, Bildungsreferent LH Peter Kaiser gemeinsam mit Bildungsdirektorin Isabella Penz und dem Vorsitzenden des Zentralausschusses für Allgemein bildende Pflichtschulen,...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
v. l. n. r.: Direktor Johannes Leitner, Landesschulinspektor Alfred Altersberger, Landesrat Martin Gruber, Gerhard Hoffer (Leiter der Abteilung 10/Land Kärnten), Anton Freithofnig (Abteilungsvorstand der Pferdewirtschaft an der LFS Stiegerhof) und eine Schülerin mit Pferd. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Villach
Neue Windschutznetze für die LFS Stiegerhof

Das Agrarreferat von Landesrat Martin Gruber investiert rund 50.000 Euro für neue Windschutznetze an den Longierhallen für die Landwirtschaftliche Fachschule Steigerhof in Villach.  VILLACH. Die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof ist nicht nur für ihre hervorragende Basisausbildung, sondern insbesondere für den Schwerpunkt Pferdewirtschaft überregional bekannt. Daher wird in diesen Ausbildungsbereich auch laufend investiert. So wurden im Jahr 2018 zwei Longierhallen eröffnet, um den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
AK-Präsident Günther Goach, Vorstandsvorsitzender Gerwin Müller, GF Beate Gfrerer, designierter VÖV-Generalsekretär John Evers und Abgeordneter zum Kärntner Landtag Stefan Sandrieser | Foto: Die Kärntner Volkshochschulen
4

VHS Kärnten
Gfrerer: "Bildungsarbeit ist starkem Wettbewerb ausgesetzt"

Rund 4,5 Millionen Euro beträgt die Bilanzsumme der Volkshochschule Kärnten (VHS) für das abgelaufene Jahr. 50.000 Beratungsleistungen wurden durchgeführt, in den 2.600 Kurse wurden 24.000 Teilnahmen gezählt.  KÄRNTEN. Im Rahmen der 31. Mitgliederversammlung reüssierte Geschäftsführerin Beate Gfrerer die Entwicklung der Kärntner Volkshochschulen, die Bildungsinstitution habe sich trotz pandemiekrisengebeutelter Jahre für die Erwachsenenbildung erfolgreich entwickelt: "Bildungsarbeit ist am...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist wesentlicher Erfolgsfaktor der Ausbildung und Forschung an der FH Kärnten. Firmen werden in die Lehre miteinbezogen.

Wertvoller und praxisnaher Austausch zwischen Fachhochschule und Wirtschaft

Im Studienzweig „Business Management“ des Bachelorstudiums Wirtschaft wird das neu konzipierte Modul „Business Intelligence“ angeboten. In zwei Veranstaltungen (Marktforschung & Business Analytics) wird vor allem der praktische Anwendungsbezug in den Mittelpunkt gestellt. Erreicht wird dieser durch viele praktische Übungen, die anwendungsorientiert und praxisnah umgesetzt werden. In Kooperation mit dem Partnerunternehmen der FH Kärnten, Imendo GmbH, am Standort Klagenfurt, werden Teile der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Lisa Aichholzer (Schulsprecherin der HLW), Dr. Adolf Lackner (Direktor der HLW), Mag. Reinhold Strobl (prov. Leiter der HAK), Adrian Sattelegger  (Schulsprecher der HAK), Mag. Adalbert Tölgyes (für das ReligionslehrerInnen-Team). | Foto: © hlwspittal 2022 by Manuel Wuggenig
1 3

HLW Spittal ergreift Hilfsmaßnahmen für Ukraine
Schüler:innen sammeln und spenden - GEMEINSAM für Menschen in Not

Die ReligionslehrerInnen der HLW und HAK Spittal koordinierten in der Fastenzeit rasche Hilfe für die notleidenden Menschen der Ukraine. Schon in den ersten Märztagen sammelten alle Klassen des gesamten Schulhauses in der Zernattostraße 2 Hygieneartikel und Haltbarlebensmittel, die von Lehrer-KollegInnen aus Villach zur dortigen Hauptfeuerwache und von dort nach Mukatschewo in die Westukraine transportiert wurden. Ein großes DANKE allen Beteiligten für dieses Zeichen der Mitmenschlichkeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Beate Gfrerer, VHS Kärnten-Geschäftsführerin | Foto: Gerhard Maurer
2

VHS Kärnten
Gfrerer: "Eine Führungskraft muss sich selbst reflektieren"

Vor 25 Jahren hat Beate Gfrerer ihre berufliche Heimat in der Volkshochschule Kärnten gefunden. Heute leitet sich das Institut mit 80 Mitarbeitern und 510 Kursleitern. Im Interview verrät Sie, was sich in dem Vierteljahrhundert getan hat.  KÄRNTEN. 1995 ereilte Beate Gfrerer der Ruf, in Bodensdorf ein VHS-Bildungsprogramm auf die Beine zu stellen – was sie mit großen Erfolg geschafft hat. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Nur zwei Jahre später bekam sie eine Festanstellung an der Volkshochschule...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic

500 Faschingskrapfen für Radentheins Schulen

Am Faschingdienstag wurden im Auftrag der Stadtgemeinde Radenthein, Stadträtin Birgit Marktl, frische Faschingskrapfen an allen Volksschulen und der Mittelschule Radenthein verteilt. Ein kleiner Hauch von Faschingsstimmung, da der große Umzug leider nicht stattgefunden hat.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Im Rahmen unseres Lehrgangs „Smart Materials für eine grünere Industrie“ an der FH Kärnten wollen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen umweltfreundlicheren technischen Lösungen, die auf innovativen Werkstoffen sowie Konstruktions- und Fertigungstechniken basieren, vertraut machen.
2

Lehrgang für eine grünere Industrie an der FH Kärnten

Das neue Forschungszentrum "CISMAT" (Carinthia Institute for Smart Materials) der FH Kärnten bietet für Unternehmen Weiterbildung im Bereich Smart Materials an. Der nächste Lehrgang mit Start am 10. März 2022 widmet sich dem Schwerpunkt »Smart Materials für eine grünere Industrie«. Dieser Lehrgang ist Teil der Initiativen, die in ganz Europa gestartet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die sehr ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erreichen, die von der EU in ihrem Green...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.