Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Beate Gfrerer, VHS Kärnten-Geschäftsführerin | Foto: Gerhard Maurer
2

VHS Kärnten
Gfrerer: "Eine Führungskraft muss sich selbst reflektieren"

Vor 25 Jahren hat Beate Gfrerer ihre berufliche Heimat in der Volkshochschule Kärnten gefunden. Heute leitet sich das Institut mit 80 Mitarbeitern und 510 Kursleitern. Im Interview verrät Sie, was sich in dem Vierteljahrhundert getan hat.  KÄRNTEN. 1995 ereilte Beate Gfrerer der Ruf, in Bodensdorf ein VHS-Bildungsprogramm auf die Beine zu stellen – was sie mit großen Erfolg geschafft hat. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Nur zwei Jahre später bekam sie eine Festanstellung an der Volkshochschule...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic

500 Faschingskrapfen für Radentheins Schulen

Am Faschingdienstag wurden im Auftrag der Stadtgemeinde Radenthein, Stadträtin Birgit Marktl, frische Faschingskrapfen an allen Volksschulen und der Mittelschule Radenthein verteilt. Ein kleiner Hauch von Faschingsstimmung, da der große Umzug leider nicht stattgefunden hat.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Im Rahmen unseres Lehrgangs „Smart Materials für eine grünere Industrie“ an der FH Kärnten wollen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen umweltfreundlicheren technischen Lösungen, die auf innovativen Werkstoffen sowie Konstruktions- und Fertigungstechniken basieren, vertraut machen.
2

Lehrgang für eine grünere Industrie an der FH Kärnten

Das neue Forschungszentrum "CISMAT" (Carinthia Institute for Smart Materials) der FH Kärnten bietet für Unternehmen Weiterbildung im Bereich Smart Materials an. Der nächste Lehrgang mit Start am 10. März 2022 widmet sich dem Schwerpunkt »Smart Materials für eine grünere Industrie«. Dieser Lehrgang ist Teil der Initiativen, die in ganz Europa gestartet werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die sehr ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erreichen, die von der EU in ihrem Green...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Jeden Donnerstag treffen sich die Radentheiner Künstlerinnen und Künstler im Kreativraum der Volksschule Radenthein und gestalten bunte Acrylgemälde. Die Kindermalschule kann jederzeit besucht werden.

Auf die Pinsel, fertig, los...

In der Kindermalschule in Radenthein wird wieder fleißig gepinselt! Kinder zwischen 6 und 11 Jahren werden beim Malen begleitet und erfahren ihre kreativen, malerischen und gestalterischen Potentiale. Die Kinder arbeiten stehend vor ihren großformatigen Blättern, aufgespannt auf Malplatten und verstellbaren Staffeleien. Jedes Kind malt mit Acrylfarben in seinem eigenen Rhythmus und wählt Thema, Farben und Formen selbst aus. Die Malbegleiterinnen Ingrid, Monika und Sabine stellen das Material...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Lehrlinge von Wagner für Haare erfahren die beste Ausbildung und haben schon viele Preise gewonnen.  | Foto: Wagner für Haare
2

Lehrberufe
"Kärnten schnuppert"

Mit dem Projekt "Kärnten schnuppert" können Schüler verschiedenste Lehrberufe kennenlernen. KÄRNTEN/VILLACH. Viele kennen es, dieses Gefühl noch nicht richtig zu wissen, wo es nach der Schule überhaupt hingehen soll. Studium oder Lehre? Und wenn Lehre, welche kommt da am ehesten in Frage. Dafür bietet das Programm "Kärnten schnuppert" die perfekte Lösung. Denn mithilfe einer Schnupperlehre haben Interessierte die Möglichkeit ihren Traumberuf schon vorab kennenzulernen. Auch einige Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Biegeübung mit Metall, um die Geschicklichkeit mit diesem Material zu erproben. | Foto: Flowserve
2

Bildung
Tag der offnen Tür des BBOK voller Erfolg

Es war wieder soweit: Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten öffnete für interessierte Schüler und Schülerinnen wieder die Türen. Es voller Erfolg. VILLACH. Am 26. und 27. Jänner 2022 war es wieder so weit: Bereits zum elften Mal organisierte die 
Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) einen Nachmittag der offenen Türen bei etlichen Kärntner Betrieben. In allen Kärntner Bezirken beteiligten sich an der „Berufsspionage“ insgesamt 120 Unternehmen, vom Kleinbetrieb bis zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Veronika Michitsch mit ihrem Buch „Der kleine Tiger will nicht“ aus der Edulino-Reihe.  | Foto: RegionalMedien
3

KLAGENFURTER Leben
Barrierefreier Bildungszugang für die Kleinen

Was das genau bedeutet und wie das in Klagenfurt aussieht, haben wir mit Veronika Michitsch von der Bildungszentrale besprochen. KLAGENFURT. Die sympathische Klagenfurterin Veronika Michitsch hat eine neue Art von Kinderbuch herausgebracht. Die sogenannte Edulino-Reihe vereint ein traditionelles Kinderbuch mit einem modernen Erziehungsratgeber. Das erste Buch dieser Reihe wurde im Sommer 2021 veröffentlicht und trägt den Titel „Der kleine Tiger will nicht“, in dem sich die Autorin, begleitet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Foto: HLW Spittal
2 2

HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
20 Jahre Bilder am Eis – die HLW Spittal freut sich auf deinen Besuch!

Ab Sonntag, 30. Jänner 2022 stellt die HLW Spittal wieder kreative Arbeiten der Jugendlichen auf dem Eis des Weißensees im Rahmen des diesjährigen Jubiläums aus. Die fünften Jahrgänge der HLW (Maturaklassen) arbeiteten in Teams zu den Themen Natur, Zeit und Vergänglichkeit. In ihrem Kreativprozess entwickelten sie Moodboards, erstellten Zeichnungen und Fotos und fertigten Entwürfe, die anschließend unter Anleitung von Kunstprofessorin Vanessa Steiner mit dem Druckverfahren der Cyanotypie (auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
LH Peter Kaiser bei der virtuellen Tagung | Foto: LPD Kärnten

Bildung & Betreuung
Virtuelle Tagung zu Elementarpädagogik in Kärnten

Unter dem Motto „Mehr Chancen für Kinder und Familien“ stand am Wochenende, die 2. Tagung zur Elementarpädagogik. Die virtuelle Podiumsdiskussion wurde von der Pädagogischen Hochschule, dem Bundes-Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik (BafEP Kärnten) und der Berufsgruppe der elementaren Bildungseinrichtungen Kärntens (BEBEK) organisiert. KÄRNTEN. An der virtuellen Tagung nahm auch Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser teil, der in seinem Eingangsstatement vor allem die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Nils besucht aktuell die erste Klasse im Perau Gymnasium in Villach. Sein Opa war vor vielen Jahren im gleichen Gebäude - allerdings in der Volksschule.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Schule damals und heute
Tintenfass statt Ipad

Mehr als 70 Jahre trennen die Schulzeit von Herbert Spendier und seinem Enkel Nils. Wie war das damals? Wie ist es heute? WOCHE Villach: Sind Sie gerne in die Schule gegangen? Herbert Spendier: Gerne nicht, aber ich hab ja müssen. 1948 bin ich in die Volksschule gekommen und war da acht Jahre, ein 9. Schuljahr gab es nicht. Danach hab ich eine Lehre als Tischler begonnen, das hat mein Vater so beschlossen. Meine Volksschule war in Villach, da wo heute das Perau Gymnasium ist. Im ersten Eingang...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Neben der schriftlichen wird es heuer auch wieder eine mündliche Matura geben.  | Foto: Gorodenkoff.stock.adobe.com
3

Mündliche Matura 2022
"War kein normales Schuljahr"

Kürzlich wurde angekündigt, dass es heuer wieder eine verpflichtende mündliche Matura geben soll. Die Aufregung darauf war groß - wie sehen das Villachs Schülervertreter?  VILLACH. Der neue Erlass des Bildungsministeriums, der im Grunde eine Annäherung der diesjährigen Matura an die Normalität von vor der Pandemie vorsieht, ist seit seiner Veröffentlichung von Schülern aus ganz Österreich hart kritisiert worden. Auch für Konstantin Seiler (Schulsprecher BG/BRG Villach/St. Martin) schwer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Michael van der Molen studierte BWL und entschied sich dann in der Bank zu arbeiten. Heute ist er Filialleiter. | Foto: Privat

Bildung
Karriere in der Bank - Lehre oder Studium?

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch in die Bank. Filialleiter Michael van der Molen im Gespräch. VILLACH. Die Sparkasse in Kärnten hat selbst kein Lehrlingsprogramm – ist also stetig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine Lehre oder ein Studium haben oder gar Quereinsteiger sind – auch nicht für mögliche weitere Karriereschritte und Führungspositionen. Auch Michael van der Molen musste unten anfangen, obwohl er ein Studium hat....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Leonie Morkos, 16 Jahre, Gymnasium St. Martin
3

Jugend und Bildung
"Individuelle Talente nicht wahrgenommen"

Wir haben drei Mitglieder des Villacher Jugendrates gefragt, wie sie die Bildung heute sehen.  VILLACH. Leonie Morkos, 16 Jahre, Gymnasium St. Martin: "Auch wenn Villach eine kleine Stadt ist, es gibt eine große Anzahl an weiterbildende Schulen. Diese variieren auch in den Interessensfeldern und dem Abschluss. Besonders mit der Corona Krise merkt man aber, wie viel Kritik an dem Bildungssystem ausgeübt wurde und wird. Ich bin der Meinung, dass wir an Schulen trotz all den Fächern, die uns zwar...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Waldorfschule Villach
Waldorf Villach öffnet die Türen

Die Waldorfschule Villach lädt Interessierte ein, Waldorfpädogik kennenzulernen. Die "Tage der Offenen Einblicke” starten mit einem digitalen Infoabend am 19.01.2022 um 19 Uhr. Ab dem Tag vor der Veranstaltung steht ein Zoom-Link auf der Website von Waldorf Villach bereit, und man kann sich bequem von zu Hause aus informieren. Es folgen in diesen Tagen Online-Informationsvideos über die Waldorf-Pädagogik und Einblicke in den Schulalltag. Am Freitag, 21.01.2022, findet der Nachmittag der offenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Online über verschiedenste Bildungsangebote informieren.  | Foto: fizkes.stock.adobe.com

Online-Messe
Alles rund um die Bildung

Am 25. Jänner wird zur virtuellen ibobb-Messe (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf) geladen. KÄRNTEN. Der Online-Event widmet sich an Lehrer, Eltern und Interessierte. Beginn ist um 14 Uhr, das Ende für 16:30 geplant. Die Messe findet online via Zoom statt (Teilnahme-Link: http://bitly.ws/hiQE). Insgesamt stellen sich 22 Institutionen vor (unter anderem: BFI, Pädagogische Hochschule Kärnten, Berufs- und Bildungsorientierungsmanagement Kärnten,  Österreichische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Vitalakademie
2

10 KräuterpädagogInnen wurden jetzt durch die Vitalakademie Klagenfurt ausgebildet

Die Vitalakademie Klagenfurt mit Sitz in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110 ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in sechs Monaten insgesamt 10 TeilnehmerInnen in der richtigen Zubereitung von Kräutern in Theorie und Praxis ausgebildet. Das Referententeam in Klagenfurt lehrte den Teilnehmern die Herstellung von Kräuterwein, verschiedenen Tinkturen, Gewürzölen, Ringelblumenbalsam und Blütenzucker. Der Seminarinhalt ist umfassend: Gelernt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft freuen sich mit dem Fotografen Professor Richard Krämmer, als EU-Botschafterschule den internationalen Gedanken von Europa direkt in den Innenhof des HLW Lehrcafés zu bringen. Los geht's. 

students - check in ;) | Foto: (c) hlwspittal 2021
1

HLW SPITTAL | - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Anmeldung zum „Schul-Schnuppern“ an der HLW Spittal - Starte deine Karriere an Oberkärntens Schule Nummer 1

DEINE SCHULE - DEINE ZUKUNFT Vom 13.12. – 15.12., am 20. 12. und 21.12. 2021 und vom 10.01. – 12.01.2022 finden an der HLW Spittal/Drau für die Entscheidung zur Schulwahl nach der Unterstufe/Mittelschule Schnuppertage statt. Wer zu uns in die HLW kommt, kann Highlights wie Fotostudio, Bibliothek, Junior Company  oder unseren touristischen Bereich kennenlernen oder ein wenig in unseren Unterrichtsalltag hineinschnuppern. Unser Bildungsberater nimmt sich gerne Zeit, offene Fragen zu beantworten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Stadt stellt Budget 2022 vor
7,2 Mio. Euro für den Bildungsbereich vorgesehen

Am heutigen Freitag findet die Budget-Gemeinderatssitzung in Villach statt. Die Stadt stellte das Budget vor. 7,2 Millionen für "Bildung" vorgesehen.  VILLACH. In Summe umfasst das Budget 262 Millionen Euro, darin sind maximale Investitionen von42,6 Millionen Euro enthalten. Hierbei wurden die pandemiebedingt stark gestiegenen Baukosten einkalkuliert. Albel verweist auf die Reserven der Stadt: Villach habe Rücklagen von 24,1 Millionen Euro und ein Fondsvermögen von 43 Millionen Euro (Stand:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die Schüler der 4b-Klasse mit Lehrerin Birgit Drießen und Schulleiter Alfons Rass (Das Bild wurde im Oktober aufgenommen) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

VS St. Stefan
Schulsanierung um 1,6 Millionen Euro ist abgeschlossen

Durch Sanierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen hat St. Stefan die modernste Volksschule im Tal. WOLFSBERG. In den letzten Monaten wurden 1,6 Millionen Euro in die Sanierung des Innenbereichs der Volksschule (VS) St. Stefan investiert und dank der Digitalisierungs-Offensive ist die gesamte Ausstattung am neuesten Stand der Technik. Schon in den Sommermonaten blieb im Innenbereich der Volksschule St. Stefan nahezu kein Stein auf dem anderen. Im Herbst wurden noch die letzen Maßnahmen gesetzt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die FH Kärnten bietet zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten.  | Foto: FH Kärnten

Masterstudium
FH Kärnten lädt zur Online-Info

Das Bachelorstudium an einer Fachhochschule ist innerhalb einer sechssemestrigen Ausbildung straff vom Zeitplan organisiert und praxisnah aufgebaut. VILLACH. Ein Masterstudium bietet die Möglichkeit, sich fachlich und wissenschaftlich zu vertiefen. Wer sich für ein Masterstudium entscheidet, steht vor einer großen Auswahl an Masterstudien, die an den österreichischen Fachhochschulen angeboten werden. Am 2. Dezember 2021 von 16 bis 19 Uhr werden Interessierte an einem Masterstudium an der FH...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Stiegerhof stell sich online vor.  | Foto: Stiegerhof

Schulen informieren digital
14 - was nun?

Vor dieser Frage stehen Schüler und deren Eltern der 8. Schulstufe. Um dabei eine Orientierungshilfe zu geben, bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) eine kärntenweite, digitale Veranstaltungsreihe an. KÄRNTEN. Auftraggeber und Fördergeber der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). Pro Termin stellen sich jeweils zwei bis drei weiterführende Schulen und Berufsvorbereitungsschulen vor, erläutern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
1 6

HLW SPITTAL präsentiert Kochbuch mit weiteren 7 Standorten
HLW Spittal - mit dem neuen Kochbuch der Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe Kärntens auf Erfolgskurs

"Polsterzipf und Grantenschleck" Am 11.11.2021 um exakt 11 Uhr vormittags war es soweit - unser erstes HLW Kochbuch wurde am HLW Bildungszentrum in der Zernattostraße 2 in Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem aussagekräftigen Buchtitel "Polsterzipf und Grantenschleck" sprechen wir die vielfälti-gen Erinnerungen an, die jede/jeder von uns an die eigene Kindheit und Jugend hat. "Es ist ein Buch voller kulinarischer Highlights aus der Kärntner Küche mit Rezepten der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Durch den Krumpendorfer Verein mama lamuka sollen Frauen im Kongo Chancen auf Bildung haben.  | Foto: mama-lamuka
2

Verein
"mama lamuka" gibt Frauen Zukunft

KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf ist von einem regen Vereinsleben geprägt. Chöre, Sportvereine, Theatergruppen, ÖWR, Feuerwehr, etc. tragen ganz wesentlich zur Belebung des Ortes bei. Dabei spielt auch der soziale Gedanke eine wichtige Rolle. So auch beim Krumpendorfer Verein mama lamuka, einem Solidaritätsverein für Mächen und Frauen im Kongo. Die Gründerin des Vereins, die Krumpendorferin Susanne Plieschnegger, ist gebürtige Kongolesin und lebt seit 1988 in Kärnten. Ihr Anliegen und Ziel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.