Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Foto: Samir Ikhlef
86

Bildergalerie
HAK 1 und HAK 2 Salzburg feiern offizielle Verschmelzung

Die HAK 1 und HAK 2 Salzburg feierten heute die gemeinsame Verschmelzung. Die Bildgalerie und mehr findest du hier. SALZBURG. Die Salzburger Handelsakademien HAK 1 und HAK 2 haben heute den offiziellen Zusammenschluss begangen und damit ein bedeutendes Kapitel für die kaufmännische Bildungslandschaft im Stadtteil Lehen aufgeschlagen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, zu der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft erschienen, wurde die Fusion der...

Die Ortstafel der Gemeinde Muhr. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: pjw
3

40-jähriges Bestehen
Salzburger Bildungswerk Muhr ist seit 1985 fleißig

So viele Veranstaltungen führte das Salzburger Bildungswerk Muhr in den letzten vier Jahrzehnten durch. MUHR. Seit seiner Gründung im Jänner 1985 wird das Salzburger Bildungswerk Muhr durchgehend ehrenamtlich von Robert Grießner geleitet. In diesen vergangenen 40 Jahren wurden seitens des Salzburger Bildungswerks Muhr 657 Veranstaltungen durchgeführt. Weitere Beiträge für dich: Salzburger Bildungswerk Muhr feierte 40 Jahre Zwei Männer aus dem Lungau ausgezeichnet Ehrungsfestakt für verdiente...

Mit den 10. Bildungs- und Nationalparktagen feierte das Salzburger Bildungswerk (SBW) Muhr seinen 40. Geburtstag. Im Bild (v. li.): Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer, Bildungswerkleiter Robert Grießner mit Gattin Erna Grießner, SBW-Direktor Richard Breschar, Altbürgermeister Hubert Gruber und Altbürgermeister Ernst Josef Kandler. | Foto: Helmut Kandler
3

Jubiläum im Lungau
Salzburger Bildungswerk Muhr feierte 40 Jahre

Unter dem Motto „Bildung bewegt“ feierte das Salzburger Bildungswerk Muhr kürzlich sein 40-jähriges Bestehen. MUHR. Das Salzburger Bildungswerk Muhr lud kürzlich zu den 10. Bildungs- und Nationalparktagen ein und feierte unter dem Motto „Bildung bewegt“ gleichzeitig sein 40-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten war – so berichtete das Salzburger Bildungswerk – die Jubiläumsveranstaltung „Bewegte Bilder“, bei der Videoaufnahmen und Fotos aus vier Jahrzehnten gezeigt wurden. Das...

Bei der Herbsttagung am 8. November wurden auch die anwesenden Salzburger Bildungswerleitungen begrüßt, die im Jahr 2025 ihr Ehrenamt angetreten haben. Im Bild, v.li.: Brigitte Schrödl (Bildungswerkleiterin Anthering) , Richard Breschar (Direktor Salzburger Bildungswerk), Claudia Pütz ( Bildungswerkleiterin Fuschl), Christian Struber (Vorstandsvorsitzender Salzburger Bildungswerk), Nicole Hinterberger (Bildungswerkleiterin Unternberg), Gabriele Pavic (Puch), Elisabeth Mayr (Bad Gastein), Sabine Rauch (Faistenau), Hermann Gierlinger (Bildungswerkleiter Bergheim), Daniela Gutschi (Präsidentin Salzbuger Bildungswerk), Johannes Gappmayer (Bildungswerkleiter St. Andrä). | Foto: Salzburger Bildungswerk/Marlene Klotz
3

Herbsttagung in Ramingstein
Salzburger Bildungswerk tagte im Lungau

In Ramingstein fand die diesjährige Herbsttagung des Salzburger Bildungswerks statt –  nach 28 Jahren zum ersten Mal wieder im Lungau. RAMINGSTEIN, SALZBURG. Unter dem Motto „Dialog gestalten!“ fand am vergangenen Samstag, 8. November 2025, am Jagglerhof in Ramingstein die Herbsttagung des Salzburger Bildungswerks nach 28 Jahren zum ersten Mal wieder im Lungau statt. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspraxis und Wissenschaft widmeten sich dabei dem Themenbereich Polarisierung in...

Bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an Schulen aus dem Bundesland Salzburg. Die Überreichung der Urkunden an die jeweiligen Repräsentatinnen und Repräsentanten der Schulen erfolgte durch Umweltminister Norbert Totschnig (li.) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (re.). | Foto: © BMLUK / Rene Hemerka
3

Bundesland Salzburg
Fünf Schulen mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Das Umweltzeichen verliehen bekommen haben folgende Salzburger Schulen: Naturpark Volksschule Zederhaus, Volksschule Fürstenbrunn, Volksschule Maxglan 1, Bundesoberstufenrealgymnasium Radstadt (Pierre de Coubertin) und Holztechnikum Kuchl. SALZBURG. Fünf Salzburger Schulen wurden am 22. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Wien mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Es handelt sich bei den prämierten Schulen um die Naturpark Volksschule Zederhaus aus dem Lungau, die Volksschule...

3

Europa verstehen
Junge Stimmen zur EU: Workshop-Tag an der LBS Tamsweg

An der Landesberufsschule Tamsweg stand Europa im Mittelpunkt eines ganztägigen Workshops. Junge Menschen diskutierten, welche Themen sie im europäischen Alltag bewegen. TAMSWEG. Wie Maria Gruber vom Verein „EUth – Verein für Europa-Bildung & Partizipation“ berichtet, fand am 22. Oktober 2025 an der Landesberufsschule Tamsweg ein ganztägiger Europa-Workshop statt. Rund 100 Schüler:innen beschäftigten sich laut dem Bericht in vier interaktiven Einheiten mit aktuellen Themen rund um die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Stefan Schubert
2:00

Regionalitätspreisträger 2025
Eine nachhaltige Verwertung von Wolle

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck widmet sich in ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“ der vielseitigen Verwendung von Schafwolle und sicherte sich damit den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". BRUCK. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Landwirtschaft sicherte sich die LFS Bruck mit ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“. „Unsere Schule hält eine eigene Schafherde, die zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik zeigt eindrucksvoll, wie sich Salzburg entwickelt – von Bildung und Arbeit bis zu Familien und Gemeinden. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Salzburg für Schlaumeier
Spannende Zahlen aus der Landesstatistik

Salzburg im Zahlencheck: Jeder Fünfte hat heute ein Hochschulstudium, die Erwerbsquote steigt, und die Landesgrenzen reichen weiter als gedacht. Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik Salzburg bietet spannende Einblicke in Bildung, Alltag und Besonderheiten unseres schönen Bundeslandes. SALZBURG. Salzburg befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der sich deutlich in den aktuellen Zahlen der Landesstatistik widerspiegelt. Bildung, Demografie und Arbeitsmarkt zeigen Veränderungen, die...

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
1 3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Kinder der inklusiven Ferienbetreuung mit dem Organisations- & Betreuungsteam sowie Vertretern der Serviceclubs | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau / Mika Jäger
1

Bildung im Biosphärenpark
Erfolgreicher Start der Ferienbetreuung „KEMmt´s in die Biosphäre“

Am 21. Juli startete die Ferienbetreuung „KEMmt´s in die Biosphäre“ in der Sonderschule Tamsweg. In den ersten beiden Wochen der Betreuung wird ein besonderes Augenmerk auf Inklusion gelegt und durch die Unterstützung von Lions Club Lungau, Round Table Lungau, Rotary Club Lungau sowie dem Kiwanis Club Lungau konnte die Betreuung auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht werden. Das Programm während der Ferienbetreuung reicht von diversen Ausflügen (etwa ins Schloss Moosham, oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
1 3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Jugend im Biosphärenpark Lungau
Biosphere Adventure Days 2025

Zum 2. Mal finden von 01. bis 05. September 2025 die Biosphere Adventure Days – ein bewegungsintensives Jugendprogramm, das Actionsportarten mit Naturvermittlung verbindet – statt. Im sportlichen Fokus stehen Mountainbiken, Kayaken und Survivaltraining. Die Sporteinheiten wechseln sich dabei mit Wissensvermittlung zu Themen wie respektvoller Umgang mit der Natur, Orientierung, Grundlagen der Ersten Hilfe und Bewusstseinsbildung zum Biosphärenpark ab. Ziel des Programmes ist die Schaffung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Hauptpreis für Mulitiaugustinum: Sklaverei ist auch heute noch präsent, in unterschiedlichen Facetten und teils in moderner Form, so die Botschaft der ersten Hauptpreisträgerinnen. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
3

Ledóchowska Schul-Award
Projekt aus MultiAugustinum gewinnt Hauptpreis

Im Kapitelsaal der Erzdiözese Salzburg wurde der diesjährige Ledóchowska Schul-Award vergeben. Fünf künstlerische Projekte von Schülerinnen und Schülern wurden dabei ausgezeichnet. ST: MARGARETHEN IM LUNGAU, SALZBURG. Wie Michaela Greil, Pressereferentin der Erzdiözese Salzburg, berichtet, wurden am 3. Juni 2025 fünf Projekte mit dem Ledóchowska Schul-Award ausgezeichnet. Drei davon stammen aus dem MultiAugustinum, je eines aus der BAfEP Salzburg und der HLW Elisabethinum. Den ersten Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5

Landjugend Salzburg
Fit, clever und redegewandt – die Salzburger Landjugend überzeugte beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden auf ganzer Linie

Am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025, versammelten sich knapp 50 motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg in der HBLA Ursprung, um ihr Wissen, Geschick und ihre rhetorischen Fähigkeiten beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb war geprägt von spannenden Herausforderungen und beeindruckenden Leistungen in verschiedensten Disziplinen. 4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit – Die Landjugend Maishofen krönt sich vor der Landjugend...

 Martin Bliem, Bgm. Franz Aschbacher, Hans Müller und Gattin Gitti, Vzbgm. Hans Ramsbacher und Amtsleiter Martin Brandstätter | Foto: Hans Ramsbacher
3

Ehrenurkunde
Katschtaler Kultur- und Bildungstage feierlich eröffnet

Die 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage wurden am 7. März 2025 eröffnet. Zum Auftakt stand ein besonderer Abend im Zeichen von Lebensgeschichten, Reisen und musikalischen Darbietungen. RENNWEG AM KATSCHBERG. Am 7. März 2025 starteten die 38. Katschtaler Kultur- und Bildungstage in Rennweg am Katschberg. Die Auftaktveranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit literarischen und musikalischen Beiträgen freuen konnten. Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In kleinem feierlichen Rahmen wurde Nicole Hinterberger kürzlich zur neuen Leiterin des Salzburger Bildungswerks Unternberg bestellt. V. li.: Bgm. Andreas Fanninger, Nicole Hinterberger (Bildungswerkleiterin), Maria Fanninger (Bildungswerk-Unternberg-Mitarbeiterin), Robert Grießner (Bildungswerk-Bezirksleiter Lungau). | Foto: Salzburger Bildungswerk/Maria Zehner
3

Salzburger Bildungswerk
Neue Leiterin beim Bildungswerk in Unternberg

Das Salzburger Bildungswerk in der Lungauer Gemeinde Unternberg präsentierte eine neue Leiterin. UNTERNBERG. Nicole Hinterberger wurde kürzlich zur neuen ehrenamtlichen Leiterin des "Salzburger Bildungswerks Unternberg" bestellt. Darüber informierte das Salzburger Bildungswerk in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung fand in kleinem feierlichen Rahmen im Gemeindeamt Unternberg im Beisein von Bürgermeister Andreas Fanninger und Bildungswerk-Bezirksleiter Robert Grießner statt. Nicole...

Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

Die Siegergruppen mit den Jurymitgliedern & Projektverantwortlichen | Foto: MS Tamsweg
3

Bildung im Biosphärenpark
Schulprojekt Mitmischen im Dorf – MS Tamsweg

An der Mittelschule Tamsweg konnte Ende Jänner das Kooperationsprojekt zwischen dem Biosphärenpark Lungau und dem Salzburger Bildungswerk „Mitmischen im Dorf“ erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule beschäftigen sich dabei mit der politischen Gemeinde und sollen eigene Projektideen für ihre Heimatgemeinden ausarbeiten. Dabei sind sie angehalten, sowohl auf die konkrete Umsetzung als auch auf den Kostenaufwand Acht zu geben, um ihre Idee so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Yoga für Groß und Klein in Mauterndorf | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
3

Bildung im Biosphärenpark
Yoga für Groß und Klein

Der Biosphärenpark Lungau konnte in den Wochen vor Weihnachten in zwei Lungauer Gemeinden ein generationenübergreifendes Projekt umsetzen. Kindergartenkinder aus den Gemeinden Ramingstein und Mauterndorf machten gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren des Hilfswerks Yoga. In Ramingstein und Mauterndorf fand im November und Dezember wöchentlich abwechselnd je eine Yogaeinheit statt. Je zwei Yogalehrerinnen waren dabei im Einsatz, um sowohl den älteren Menschen etwas Bewegung zu ermöglichen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Raimund Sagmeister | Foto: Archiv meinbezirk.at/lungau
5

Altersjubiläum
Ehemaliger Domdechant Raimund Sagmeister aus Lessach wird 75

Die Erzdiözese Salzburg weist auf das Altersjubiläum von Raimund Sagmeister hin. Der gebürtige Lungauer hat in 75 Lebensjahren zahlreiche seelsorgerische und kirchliche Aufgaben übernommen. LESSACH, SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg ehrte in einer Aussendung das Altersjubiläum von Raimund Sagmeister, der am 2. Dezember 1949 geboren wurde und in Lessach im Lungau aufwuchs. Der Domkapitular und ehemalige Domdechant feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Priesterweihe und erste Tätigkeiten Nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Andreas Kandler
2

Gewerbestraße St. Michael
Lehrlinge aus St. Michael erkunden Oberösterreichs Wirtschaft

Lehrlinge aus der Gewerbestraße St. Michael nahmen an einer zweitägigen Exkursion nach Oberösterreich teil. Die Reise bot Einblicke in renommierte Unternehmen und moderne Technologien. ST. Michael. Die Lehrbetriebe in der Gewerbestraße St. Michael im Lungau organisierten am 30. und 31. Oktober 2024 eine gemeinsame Exkursion nach Oberösterreich. Ziel der Reise war es, den Lehrlingen Einblicke in innovative Unternehmen und berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die Organisation übernahmen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
7

Bildung im Biosphärenpark
Schulaktion Genussmobil – Lungau auf dem Teller

Im Zuge des Welternährungstages am 16. Oktober macht der Biosphärenpark Lungau gemeinsam mit Vertretern der regionalen Landwirtschaft & Salzburg schmeckt in den Lungauer Bildungseinrichtungen auf regionale Produkte und deren Bedeutung aufmerksam. Für diese Schulaktion ist das Lungauer Genussmobil eine Woche lang im Bezirk unterwegs, um den Jugendlichen den Wert von Regionalität, regionalen Wirtschaftskreisläufe & die Qualität von heimischen Produkten zu vermitteln. Während es in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Bildung im Biosphärenpark
Lehrgang Fachkraft frühe Kindheit einmalig im Lungau

Über die Arbeitsgruppe Kinderbetreuung Lungau ist es gelungen, den Lehrgang Fachkraft frühe Kindheit in den Lungau zu holen. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus unterschiedlichen Partnern im elementarpädagogischen Bereich (Kindergartenleitungen, Gemeinden, WKS, AMS, Forum Familie, Regionalverband…), arbeitet daran, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung in der Region zu schaffen. Aktuell ist insbesondere der Fachkräftemangel ein wesentliches Problem. Darum gibt es bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.