Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

GGR Sascha Sulzer, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Franziska Zahornicky, GR Melitta Linzberger, GGR Josef Brandfellner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinderat Sieghartskirchen
Zuschüsse für Schulprojekte beschlossen

Der Gemeinderat Sieghartskirchen beschließt Zuschuss für Schulprojekte SIEGHARTSKIRCHEN. In der letzten Gemeinderatssitzung in Sieghartskirchen wurde ein Zuschuss für die Schulen in Sieghartskirchen beschlossen. Die für die Impfkampagne vorgesehenen Mittel, die vom Land NÖ an die Gemeinden verteilt wurden, fließen nun zu einem beträchtlichen Teil in das Bildungssystem. Es wurde beschlossen, den Schulen der Gemeinde einen Zuschuss zur Verfügung zu stellen. Die Verteilung der Mittel erfolgt nach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit den NEOS Tulln im Bildungs-Talk. | Foto: NEOS

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Moritz und Veronika auf die Kinder UNI Tulln. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Die Garten Tulln
Die 10. Kinder Uni Tulln startet am 21. August

Start der 10. Kinder UNI Tulln am 21. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln forschen, entdecken und lernen 120 Kinder aus ganz Niederösterreich wissenschaftliche Berufe kennen. Am Montag, 21. August startet die sinnvolle Feriengestaltung, um Klima-, Umwelt- und Artenschutz vor der eigenen Haustüre an unsere jungen Landsleute spielerisch zu vermitteln.“ Kinderuni startet Von 21. bis 25. August werden 120...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) | Foto: Daniela Matejschek

Blau-Gelbes Schulstartgeld
1.080.000 Euro für lokale Familien

Blau-Gelbes Schulstartgeld ab 16. August beantragbar – im Bezirk Tulln werden lokale Familien mit bis zu 1.080.000 Euro unterstützt. 100 Euro Unterstützung für Schülerinnen und Lehrlinge in Niederösterreich. NÖAAB setzt auf Bildungsgerechtigkeit und gemeinsame Familienunterstützung TULLN. Der NÖAAB freut sich, dass auch in diesem Jahr ab dem 16. August 2023 das begehrte blau-gelbe Schulstartgeld wieder unter www.noe.gv.at beantragt werden kann. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Obfrau Marianne Wipp, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck | Foto: Marktgemeinde Sieghartskrichen

Bildungs- und Heimatwerk
Sieghartskirchen lädt zur Bildungsfahrt „Parlament“

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 lädt das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen zur Bildungsfahrt „Parlament“ ein. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments. Bei der Führung wird einiges über die Architektur des erst neuen renovierten Gebäudes erzählt. Nach dem Besuch fahren alle gemeinsam auf die Schmelz in das Gasthaus „Schutzhaus Zukunft“. Abfahrtsort: 08: 30 Uhr...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Leiterin Marianne Wipp, Ursula Weber-Hejtmanek | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kreativität und Bildung in Sieghartskirchen im Fokus

Arbeitsgespräch zu den Themen Kreativität & Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Bedeutung von Kreativität und Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stand im Fokus eines Arbeitsgesprächs zwischen Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungswissenschaftlerin Ursula Weber-Hejtmanek und BhW-Leiterin Marianne Wipp. Es wurde betont, dass Kurse und Workshops, die Kreativität fördern, eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von gesundheitlichen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das BG/BRG war auf Besuch im Parlament. | Foto: BG/BRG Tulln
3

Tulln
Das Gymnasium Tulln besuchte das neu renovierten Parlament

BG/BRG Tulln: Erste Schulklasse im neu renovierten Parlament im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek TULLN. Am 25. Jänner tauschte sich die 5A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasium Tulln als erste Schulklasse im neu renovierten Parlament mit Bildungsminister Martin Polaschek aus. Im Zentrum der Diskussion im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker“ standen die Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie. Demokratiebildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann, Abteilungsleiter der Bildungsregion 4 SQM Josef Fürst, SQM Helmut Zehetmayer ,Regions-Personalvertretung der Pflichtschulen Barbara Heindl mit den Lehrkräften und SchuldirektorInnen des Tullner Bezirks | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Diskussion übers neue Schuljahr beim Bildungsheurigen

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft - Bildungsdirektor HR Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln über die Herausforderungen im neuen Schuljahr. BEZIRK. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras im Bezirk Tulln über die aktuellen Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Auch im Bildungsbereich sind die Auswirkungen rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin der Marktgemeinde Asperhofen Katharina Wolk, Direktorin VD OSR Margret Ott, Schulleiterin der Volksschule Sieghartskirchen VOL Mag. Martha Hollergschwandtner, Direktorin der Mittelschule Sieghartskirchen und des Sonderpädagogischen Zentrums Ollern Helga Diensthuber, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: Marktgemeinde Asperhofen

Gemeindeübergreifend
Informationsaustausch im Bildungsbereich

Bürgermeisterin Katharina Wolk und Bürgermeisterin Josefa Geiger besichtigten gemeinsam mit den Sieghartskirchner Schuldirektorinnen die neue Volksschule in Asperhofen. SIEGHARTSKIRCHEN/ASPERHOFEN (pa). Ziel des Treffens war der gegenseitige Austausch und die Vernetzung der beiden Gemeinden im Rahmen der Bildung. Vor allem die neu adaptierte Schultechnik in der Volksschule Asperhofen war eine wertvolle Information für die Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. „Wir leben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bildungsminister Heinz Faßmann und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl. | Foto: BMBWF

Gemeindebund
Kinder lernen ihre Gemeinden kennen

Bildungsminister Faßmann und Gemeindebund-Präsident Riedl präsentieren die “Aktionswoche Kommunale Bildung” für Volksschulen. BEZIRK (pa). Erstmals in Österreich findet von 21. bis 25. Juni 2021 die “Aktionswoche Kommunale Bildung” in Volksschulen statt. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums widmet der Österreichische Gemeindebund die letzte Juniwoche der kommunalpolitischen Bildung. Wahlen und Entscheidungsprozesse sind auf Gemeindeebene am besten greifbar. Anhand sorgfältig...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder sind schon gespannt auf das neue Gebäude | Foto: Montessori Tulln
3

Montessori
Schule an neuem Platz

Im Spätsommer ist das Gebäude fertig und bietet das allerbeste Lernvergnügen für die Kinder. TULLN. In der Wilhelmstraße entsteht ein neuer Montessori-Bildungscampus mit einer Kleinkindgruppe für Kinder im Alter von 1-3, ein Kinderhaus für Kinder von 3-6 und die Privatschule "Neue Welt" mit Öffentlichkeitsrecht für Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Montessori-Pädagogik gibt es schon seit 2013 in Tulln. "Die Kinder sollen vor allem Eigenständigkeit und soziale Kompetenz erlernen", erklärt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Natascha Hoxha vor der Volksschule Tulbing | Foto: NEOS/Andrea Leirouz

NEOS Tulbing
Bildungseinrichtungen der Gemeinde stärken

Aufholbedarf beim Thema Bildung sehen NEOS Tulbing. „Wir hören von einigen Eltern, dass es offenbar zu wenig sportliche Aktivitäten und keinen zeitgemäßen Englischunterricht in der Volksschule gibt. Die Lehrkräfte sind zwar bemüht, das Beste aus den zur Verfügung stehenden Mitteln zu machen. Allerdings erwarte ich mir auch entsprechenden Einsatz der Gemeinde, sich wenn nötig für mehr Mittel beim Land Niederösterreich einzusetzen“, so Natascha Hoxha, Kandidatin der NEOS in Tulbing. TULBING (pa)....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Tullns NEOS: Georg Brenner, Sonja Lengauer und Herbert Schmied.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Gemeinderatswahl 2020
Tullner NEOS starten mit Digitalisierung, Bildung und Umwelt in die Wahl

Leistbares Wohnen und Pflege, Transparenz und Verkehr: Das heften sich die NEOS an ihre Fahnen. TULLN. Konstruktive Oppositionspolitik wollen sie machen, denn "nur zu sagen, das ist schlecht, ist uns zu wenig", leitet Herbert Schmied (NEOS) beim Pressefrühstück ein. Die Themen des Teams sind breit gefächert und reichen von der Bildung, Umwelt, Klima und Verkehr über Digitalisierung und Transparenz bis hin zum leistbaren Wohnen, aber auch zum selbstbestimmten und würdevollen Wohnen im Alter....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polytechnische Schule lädt zum Tag der offenen Tür am 11. November. | Foto: PTS Tulln

Ausbildung in Tulln
"Polytechnische Schule ist beliebter denn je"

Tag der offenen Tür in der polytechnischen Schule am 11. November in Tulln. TULLN (pa). Im heurigen Schuljahr konnte sich die Polytechnische Schule Tulln über einen 20%-igen Anstieg der Schülerzahl freuen. Eine intensive Orientierungsphase am Schulbeginn gibt den Jugendlichen die Möglichkeit Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu erlangen und eigene Stärken bzw. Interessen zu erkennen. Die Schule wurde in den letzten Jahren laufend modernisiert, den Schülern stehen top...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Volksschuldirektor OSR Gerhard Beer mit Johannes, Hannah, Johannes, Linda, Sebastian, Larissa und Mia.  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Volksschule Sieghartskirchen
Mehr Sicherheit für Schulkinder

Volksschule und Marktgemeinde Sieghartskirchen arbeiten gemeinsam für mehr Sicherheit der Kinder am Schulweg SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen leistet kontinuierliche Präventionsarbeit. Einerseits unterstützen ehrenamtliche Schülerlotsen die Kinder auf ihrem Schulweg, andererseits forciert man in der Marktgemeinde Sieghartskirchen die Aufklärungsarbeit zum Schutz der Kinder am Schulweg. Nicht nur der jährliche Besuch der Polizei in der Volksschule soll die Gefahren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Georg Hagl und Rudolf Friewald, KommR. Doris Felber und Innenminister Wolfgang Sobotka | Foto: ÖVP
1

Sobotka besucht Bäckerei Felber

PIXENDORF (pa). Als politische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung reicht es nicht nur Politik für die Beschäftigten zu machen. „Unsere Aufgabe ist es, genau dorthin zu gehen, wo die Menschen tagtäglich arbeiten, um zu erfahren wie es ihnen wirklich geht“, betont NÖAAB-Landesobmann Innenminister Wolfgang Sobotka. Gemeinsam mit dem Weinviertel-Spitzenkandidaten Peter König, besuchte Sobotka die Bäckerei Felber im Tullnerfeld. Das Unternehmen beschäftigt in Wien und Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BhW Ehrenamtskoordinatorin Ariella Schuler, Susanne Haidegger, Daniela Stampfl-Walch, Johann Steinböck, Prof. Peter Filzmaier, BhW Viertelsvorsitzende Martina Klarer  | Foto: Erich Marschik

Bildungsehrenamt: Auszeichnungen überreicht

Dank und Ehrung für großes Engagement an Susanne Haidegger, Daniela Stampfl-Walch und Johann Steinböck. BEZIRK TULLN (pa). Österreichs prominenter Politologe Prof. Peter Filzmaier überreichte als Ehrengast beim BhW Ehrenamtsfest im Museumsdorf Niedersulz vergangenen Samstag den offiziellen Dank der Erwachsenenbildungseinrichtung BhW Niederösterreich an über 60 Personen aus allen Bezirken. Begeistert von der Arbeit der vielen Freiwilligen war Peter Filzmaier der den Slogan des BhW deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Victoria aus der NMS St. Andrä-Wördern erkundigte sich bei der AK-Berufsinfomesse Zukunft I Arbeit I Leben über die Möglichkeiten und überzeugte sich auch gleich vom praktischen Können der SchülerInnen der LBS St. Pölten. | Foto: Krminac

NMS St. Andrä-Wördern bei AK-Berufsinfomesse

Jugendliche verschafften sich Überblick über Berufswelt STAW (red). Die Schüler der NMS St. Andrä-Wördern informierten sich bei der AK-Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ im VAZ St. Pölten über Lehre, Beruf und Ausbildung nach der Pflichtschule. Ziel der Messe mit über 60 Ausstellern war es, möglichst viele Jugendliche und ihre Eltern über die zur Verfügung stehenden Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuklären.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gerlinde Sieberer,  Rusa Tesanovic, Harald Wimmer, Thomas Stopper, Valentin Mähner, Emina Muslie, Elisabeth Mathes, BM Sonja Hammerschmid, LAbg. Doris Hahn, Heimo Stopper, Gertrude und Friedrich Kaminger | Foto: SPÖ
2

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid unterwegs im Bezirk Tulln

Persönliche Gespräche und Besuche von klein- und mittelständischen Unternehmen im Vordergrund REGION TULLN (pa). Von der Bezirkshauptstadt Tulln über Langenrohr bis Zwentendorf führte die Tour. Nach einem Rundgang über den Tullner Hauptplatz und der Rosenarcade ging’s nach Langenrohr zu Hausbesuchen, ebenso kam es zu Gesprächen mit klein- und mittelständischen Unternehmen. „Ein-Personen-Unternehmen sind ein Eckpfeiler der österreichischen Wirtschaft, da ist es ganz klar, dass wir uns um sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Christoph Kaufmann, Landesschulratspräsident Johann Heuras, Pflichtschulinspektorin Eva Rosskopf mit den SchuldirektorInnen des Tullner Bezirks. | Foto: ÖVP

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

Landesschulratspräsident Johann Heuras und LAbg. Christoph Kaufmann diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln die Herausforderungen im neuen Schuljahr TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Landeschulsratspräsident Johann Heuras im Bezirk Tulln die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Auswirkungen der im Nationalrat beschlossenen Bildungsreform, die Digitalisierungsoffensive...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 100. Schulstunde durfte in der Egon Schiele Volksschule in Tulln abgehalten werden. | Foto: BPWW/A. Stavik

100. Biosphärenpark-Schulstunde in Tulln gefeiert

TULLN (red). „Bildung ist eine der großen Aufgaben und Ziele eines Biosphärenparks. Umso mehr freut es uns, dass wir für alle dritten Volksschulklassen im Biosphärenpark Wienerwald eine Biosphärenpark-Schulstunde durchführen können,“ so Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger. Die 100. Schulstunde durfte in der Egon Schiele Volksschule in Tulln abgehalten werden. Als Erinnerung überreichten Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger und Tullns Biosphärenpark Botschafterin Susanne...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.