Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

FW Mistelbach
Kinderbetreuerinnen bereit für den Berufseinstieg

Die Ausbildung zur Kinderbetreuerin haben acht Schülerinnen der FW Mistelbach erfolgreich abgeschlossen und das Zeugnis dafür erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Mit dieser zusätzlichen Ausbildung haben sie neben dem Abschluss der FW weitere zukunftssichere Berufsmöglichkeiten in Kindergärten und anderen Tagesbetreuungsbeinrichtungen. Gerade in diesem Berufsfeld wird Personal aktuell dringend gesucht. Die Absolventinnen leisten durch ihre Entscheidung, diesen Beruf ergreifen zu wollen, so auch...

  • Mistelbach
  • Elfriede Eisenecker
Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) mit Barbara Frauendorff, von kija Pongau (links). | Foto: Julia Hettegger
6

Elementarpädagogik
Schüler erstellen pädagogisches Material zu Kinderrechten

45 Boxen mit pädagogische Materialien zum Thema Kinderrechte gehen an alle Pongauer Kindergärten. Erstellt wurden die Materialien von 33 Schülerinnen der Bafep Bischofshofen. "Denn es ist wichtig, Kinder für ihre Rechte zu sensibilisieren", heißt es von den Pädagoginnen. BISCHOFSHOFEN. Die Ansicht, dass Kinder eigene Rechte besitzen, ihre Meinung äußern, dürfen, ein Recht auf eine gewaltfreien Erziehung haben und nicht blind zu gehorchen haben, sind Früchte der gesetzlichen Verankerung von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (re.) und Neos Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre (Mitte) im Gespräch mit BB Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
5

Elementarpädagogik
Dringend gesucht: die Besten für die Jüngsten

In Kindergärten fehlt das Fachpersonal. Das liegt an Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Bezahlung und Ansehen, sagt die Berufsgruppe. SALZBURG. In Wien streiken die Elementarpädagogen bereits. Auch in Salzburg sind die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte alles andere als ideal, heißt es von der Berufsgruppe. Hauptproblem sei das Fehlen von Fachkräften. 200 neue Elementarpädagogen braucht es in Salzburg jährlich. Und obwohl die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik jährlich Bewerber ablehnen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 14 Absolventinnen mit Direktorin Angelika Werner, Studienkoordinatorin Andrea Aigner und Diplompädagogin Nicole Hofer. | Foto: Bafep Bischofshofen
2

Bischofshofen
14 neue Sonderpädagoginnen stehen im Mangelberuf bereit

Dem hohen Bedarf an Sonderkindergartenpädagoginnen wirken 14 neue Absolventinnen in der Mangelberufssparte entgegen. SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Der Bedarf an Sonderkindergartenpädagogen ist seit Jahren nach wie vor hoch. "Es gibt zu wenige Fachkräfte in diesem Berufsfeld", weiß Andrea Aigner von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) Bischofshofen. Umso erfreulicher ist es für sie, dass 14 Absolventinnen aus dem Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik im Februar ihr Diplomzeugnis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Maxi (l.) und Robin (r.) probieren im Praxiskindergarten mit den Kindern ein neues Stecksystem aus. | Foto: Anita Marchgraber
7

Unser Bischofshofen
Boys' Day bei den Kindergärtnern

Jährlich findet ein "Boys' Day" in Sozialeinrichtungen und Schulen statt. Die Bezirksblätter besuchten die Bildungsanstalt für Elementar Pädagogik in Bischofshofen an diesem Tag. BISCHOFSHOFEN. Ziel des Boys' Day ist Heranwachsenden soziale, eher "weibliche" Berufe näher zu bringen. Am jährlichen Aktionstag lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen. Es geht darum: mehr Männer in frauentypische Berufe zu bringen, gesellschaftliche Rollenklischees...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.