Bildungscampus

Beiträge zum Thema Bildungscampus

Mit einem symbolischen Spatenstich von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Thomas Steiner wurde der Startschuss für den neuen Bildungscampus in Eisenstadt gegeben.  | Foto: Lisa Zehetbauer
4

Spatenstich
Bildungscampus als Meilenstein für Bildung und Kinderbetreuung

Mit einem symbolischen Spatenstich von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Thomas Steiner wurde der Startschuss für den neuen Bildungscampus in Eisenstadt gegeben. EISENSTADT. Der Bildungscampus wird in direkter Nachbarschaft zur HTL und HAK sowie zur Leichtathletikarena und dem Sportzentrum errichtet. Das Gebäude wird Platz für eine neue Volksschule mit vier Klassen, drei Kindergartengruppen, einer Krippengruppe sowie einer teilbaren...

Beim Adventdorf der ASO Frauenkirchen servierten  Marcel, Paul, Sabrina, Anna, Bianca und Johanna mit ihren Lehrerinnen Patrizia Weisz und Anna Fleischhacker vom Pannoneum köstliches Chili con Carne   | Foto: Andrea Glatzer
69

Adventdorf der ASO Frauenkirchen
Weihnachtsstimmung im Schulhof

Viele helfende Hände sorgten beim Adventdorf der ASO Frauenkirchen am Donnerstag für einen gelungenen Auftakt in die Adventzeit. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten die Anwesenden mit einem tollen Programm und vielen magischen Momenten. FRAUENKIRCHEN. Strahlende Augen, wohin man sieht beim Adventdorf im Innenhof des Bildungscampus. Keinem der zahlreichen Anwesenden blieb verborgen, dass die Akteure selbst, die Kinder und Jugendlichen der Schule, bei ihren Auftritten das Licht der...

Manuela Müller (Direktorin Volksschule), SQM Daniel Baumann, Michaela Tader (Leiterin Kindergarten), Bgm. Martin Kramelhofer, Landesrätin Daniela Winkler, Vizebgm. Daniel Karacsonyi, Vera Tangl (Direktorin Mittelschule), Amtsleiterin Evelyn Knopf mit Kindern des Bildungscampus Rechnitz. | Foto: LMS
3

Naturparkschule
Vier Bildungseinrichtungen unter einem Dach in Rechnitz

Die Rechnitz werden Volksschule, Mittelschule, Kindergarten und Kinderkrippe zu einem innovativen Bildungscampus vereint. Der Fokus richtet sich dabei auf die Naturpädagogik. "Der Naturpark-Bildungscampus Rechnitz ist ein Paradebeispiel für gelungene Bildungsinnovation und ein starkes Bekenntnis zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Burgenland", so Bildungslandesrätin Daniela Winkler anlässlich ihres Besuchs in der Gemeinde Rechnitz.  RECHNITZ. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie Kinder vom...

Offizielle Schlüsselübergabe für den neuen Bildungscampus Pannonia. | Foto: Michael Strini
Video 51

Dürnbach
Dreisprachiger "Bildungscampus Pannonia" feierlich eröffnet

Der neue Bildungscampus Pannonia wurde am Freitagnachmittag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er wird gemeindeübergreifend und dreisprachig geführt. Der neue Bildungscampus in Dürnbach vereint Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe sowie Nachmittagsbetreuung. DÜRNBACH. Der Bildungscampus "Pannonia", der gemeinsam von den drei Nachbargemeinden Markt Neuhodis, Schachendorf und Schandorf geführt wird, wurde offiziell im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin...

Am 26. August eröffnet der Bildungscampus mit der Kinderkrippe und dem Kindergarten seine Pforten. Derzeit werden noch die letzten Arbeiten an der Außenanlage finalisiert.
15

Dürnbach
Bildungscampus Pannonia - ein Vorzeigeprojekt vor Eröffnung

Schachendorf, Markt Neuhodis und Schandorf bilden eine gemeinsame Bildungs- und Betreuungseinheit. Ein moderner und zeitgemäßer Bildungscampus wird in wenigen Wochen offiziell eröffnet und in Betrieb genommen. Errichtet wurde der zweisprachige "Bildungscampus Pannonia", auf Markt Neuhodiser Hotter im Ortsgebiet von Dürnbach. DÜRNBACH. Investition in die Zukunft – um das bestmögliche Bildungsangebot für die Kinder von Schachendorf, Markt Neuhodis und Schandorf zu realisieren - so der Bildungs-...

"Millionenprojekt"
Beschluss für Bildungscampus in Lackenbach

In der letzten Versammlung des Gemeinderats von Lackenbach wurde ein einstimmiger Beschluss für einen Bildungscampus gefasst. LACKENBACH. Ein neuer Bildungscampus, bestehend aus einer Schule und einem Kindergarten, soll entstehen. Darüber hinaus wird auch ein Proberaum für den örtlichen Musikverein integriert. Geplant ist, dass die Volksschul- und Kindergartenkinder bis spätestens Winter 2025 in das neue Gebäude umziehen können. Die Finanzierung in Höhe von 6,4 Millionen Euro soll durch...

Eine Baustellenbesichtigung mit Minister Martin Polaschek gab es Freitagmittag. | Foto: Michael Strini
18

Dürnbach
Minister Martin Polaschek von Bildungscampus begeistert

Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte in Dürnbach den modernen Bildungscampus für drei Gemeinden. DÜRNBACH. Der Spatenstich für den interkommunalen Bildungscampus "Pannonia" erfolgte am 9. Feber 2023. Ende Juni 2023 gab es bereits die Gleichenfeier mit Landesrat Leonhard Schneemann. "Wir wollen das bestmögliche Bildungsangebot für die Kinder hier bieten", so die drei Bürgermeister der Partnergemeinden Robert Marlovits (Schachendorf), Bernhard Herics (Schandorf) und Joachim Radics (Markt...

Die Volksschüler und Kindergartenkinder waren beim Spatenstich mit dabei. | Foto: Michael Strini
10

Bildungscampus, Verletzte bei Verkehrsunfall
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Knapp 6,4 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Großhöflein Schiedsrichterin Kathrin Huber darf nun international pfeifen Fleischerei Preiner in Apetlon schließt nach 47 Jahren Feuerwehr St. Margarethen rettet Katze von Dach Kommt nun doch das Großprojekt in Fertörakos? Gemeinde bekommt Pflegestützpunkt FSG stellte Kandidaten aus...

Die Volksschüler und Kindergartenkinder waren beim Spatenstich mit dabei. | Foto: Michael Strini
1 18

Holzschlag
Knapp 6,4 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus

Der Spatenstich für den Bildungscampus Unterkohlstätten-Holzschlag ist erfolgt. HOLZSCHLAG. Ursprünglich waren es fünf Schulen, danach drei und derzeit sind es noch zwei. In gut einem Jahr werden die beiden Volksschulen und der Kindergarten der Gemeinde Unterkohlstätten im neuen Bildungscampus Unterkohlstätten-Holzschlag zusammengelegt. Dieser entsteht in unmittelbarer Nähe des bereits in Bau befindlichen neuen Feuerwehr- und Vereinshauses in Holzschlag. Unterstützt vom Land Burgenland werden...

Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Michael Heritsch, GF der FHWien der WKW, Harald Schermann, WIFI Institutsleiter Burgenland, WK-Regionalstellenobmann Robert Frank, Vizebgm. Wolfgang Daniel und Christian Faymann, Institutsleiter des WIFI Wien (v.l.) in Parndorf | Foto: WKB
2

WIFI Burgenland
Neuer Bildungscampus in Parndorf feierlich eröffnet

Das WIFI Burgenland bildet Ausbildungen quer durch alle Sparten an. Nun wurde das Angebot im Bezirk Neusiedl am See erweitert. PARNDORF. Am Standort der Wirtschaftskammer und des WIFI in Parndorf wurde in Kooperation mit der FHWien der WKW und dem WIFI-Managementforum ein Bildungscampus eröffnet. Akademische und praktische AusbildungAllein im Jahr 2022 wurden im WIFI Burgenland mehr als 8.000 Kursteilnehmer in 1.000 Kursen gezählt. Das akademische Angebot des WIFI sowie das Bildungsangebot für...

Der Gemeinderat beschloss das Planungskonzept für den neuen Bildungscampus. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
7

Gemeinde Unterkohlstätten
Neuer Bildungscampus in Holzschlag geplant

UNTERKOHLSTÄTTEN. UNTERKOHLSTÄTTEN. Die Gemeinde Unterkohlstätten bekommt einen Bildungscampus. Die Pläne wurden im Gemeinderat beschlossen. "Die Volksschule Unterkohlstätten wird dann nach Holzschlag verlegt, wo es bereits eine Volksschule, sowie Kindergarten und Kinderkrippe gibt. Das ist für die Gemeinde ein wichtiges Zukunftsprojekt", so Bgm. Christian Pinzker. "Ich rechne mit dem Baustart im Herbst 2023. Bis dahin gibt es ja noch Ausschreibungen und Fristen. Eine Fertigstellung könnte dann...

Rechnitz
Naturpark-Bildungscampus von Kinderkrippe bis Mittelschule

Ein Naturparkbildungscampus ist in Rechnitz geplant. Dieser soll ab dem Schuljahr 2026/27 starten. RECHNITZ. Kinderkrippe, Kindergarten sowie Volks-, Mittel- und Musikschule werden künftig an einem Standort zentralisiert. Rechnitz setzt auf Bildung und plant den ersten Naturparkbildungscampus, in welchem Kinder ab einem Jahr bis zur achten Schulstufe ihre Bildungslaufbahn absolvieren können. Ab September 2023 wird eine zweite Kinderkrippengruppe eröffnet, zudem werden Schulzeiten harmonisiert,...

Vorfreude auf den neuen Bildungscampus in Oberwart (v.l.): Geschäftsführer Thomas Rosner (PEB), Amtsleiter Ing. Roland Poiger, MBA, Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Bürgermeister Georg Rosner, Architektin DI Lucie Vencelidesová (Franz&Sue), Architektin DI Carla Kuhn (Franz&Sue) und Architekt DI Michael Anhammer (Franz&Sue) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Baustart Herbst 2023
Oberwarter Gemeinderat stellt Weichen für Bildungscampus

Die Vorarbeiten für die Einreichungen der Pläne sind abgeschlossen, vergangene Woche hat der Gemeinderat mit einstimmigen Beschlüssen weitere Weichen für die Umsetzung des neuen Bildungscampuses gestellt. Mit rund 37, 5 Millionen Euro (Netto) wird die Stadtgemeinde ihre größte Investition in der Geschichte von Oberwart tätigen. Der Baustart ist für Herbst 2023 geplant. OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner spricht von einer zukunftsweisenden Entscheidung für die Stadt, die die Zukunft und...

Der Oberwarter Gemeinderat stellte mit dem Budget die Weichen für wichtige Projekte im Jahr 2023. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Gemeinderat beschloss 23 Millionen Euro Budget einstimmig

Der Budgetvoranschlag 2023 bildet die Grundlage für wichtige Projekte und wurde am 13. Dezember gemeinsam beschlossen. OBERWART. In der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember wurde das Budget für das kommende Jahr einstimmig beschlossen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kernaufgaben der  Stadtgemeinde Oberwart – nämlich die Erhaltung und Schaffung von Infrastruktur. Ein wesentlicher Teil der budgetierten 23 Millionen Euro wird auch im kommenden Jahr in Projekte zur Sanierung und Erneuerung von...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51

Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen...

Neuer Bildungscampus für Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschüler wird in Holzschlag gebaut
16

Unterkohlstätten
Bildungscampus, Breitbandausbau und Radweg R1

Kinderkrippe, Kindergarten und beide Volksschulen werden in einem modernen Bildungs-Campus zusammengeführt. UNTERKOHLSTÄTTEN. "Unsere Kinder sind das wertvollste Kapital in der Gemeinde, daher hat die Investition in zeitgemäße Bildungs- und Betreuungseinrichtungen oberste Priorität. Vom Architekturwettbewerb bis zur Schlüsselübergabe werden wir dieses "Leuchtturmprojekt" mit der PEB (Projektentwicklung Burgenland) umsetzen und abwickeln. Geschätzte 4,6 Mio. Euro fließen in die heimische...

HBLA Oberwart
Andreas Lonyai wird Schulleiter zweier Höherer Schulen

Andreas Lonyai, Direktor der BHAK/BHAS Oberwart, wird auch Schulleiter der HBLA Oberwart. OBERWART. Ein Bildungspilotprojekt in Form einer gemeinsamen Schulleitung Höherer Schulen wird in Oberwart umgesetzt. Denn mit 1. September wird der amtierende Direktor der BHAK/BHAS Oberwart, Andreas Lonyai, auch die Leitung der HBLA Oberwart übernehmen. Der bisherige Direktor Aristoteles Papajanopulos, der ein Sabbatical einlegt, geht danach in den wohlverdienten Ruhestand. Nun wird ein Pilotversuch im...

Bgm. Georg Rosner freute sich über große Einigkeit in vielen Bereichen. | Foto: Michael Strini
9

Oberwart
Bildungscampus, Budget und neue Müllbehandlungsgebühr

OBERWART. Bei der Gemeinderatssitzung in Oberwart am 15. Dezember wurden einige Weichen für die Zukunft gestellt - vom Bildungscampus bis zur Müllbehandlungsgebühr. So wurde der Budgetvoranschlag für 2021 mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ beschlossen. Dieser sieht Investitionen von 2,7 Mio. Euro vor, ohne dass, wie Bgm. Georg Rosner betonte, ein Kredit notwendig sei: "Es gibt auch keine Neuverschuldung. Der Schuldenstand wird wieder um rund 800.000 Euro verringert. Durch eine...

Ein zeitgemäßes Kindergarten-Projekt mit einer gelungenen keramischen Außenwandgestaltung von Andrea Krug
1 1 8

Bernstein
Neue Kindekrippe feierlich eröffnet

Die Eröffnung der Kinderkrippe schließt den Kreis zum Bildungscampus. BERNSTEIN (ps). Sie ist innovativ und setzte das Kinderkrippenprojekt um – Bgm. Renate Habetler. Architekt Günter Klein hat mit seiner modernen Holzbauweise den Gemeinderat überzeugt. "In den Zubau sollte der Wohlfühlcharakter einfließen, dazu die bunte Ausgestaltung der Ruhe-, Schlaf- und Aufenthaltsräume, sowie des Außenbereiches", so die Bürgermeisterin. Sehr professionelle AusführungFür die Ausschreibungen, Koordination...

4

Startschuss für Bildungscampus

Drei Bau-Phasen für die Generalsanierung der NMS Lockenhaus LOCKENHAUS (EP). "Es ist ein großartiges Projekt, der Plan dazu kann sich sehen lassen. Wir sind alle sehr stolz, dass der Bildungscampus mit diesem Spatenstich nun in die erste Bauphase geht", so Bürgermeister Christian Vlasich in seinen Begrüßungsworten. Diese erste Bauphase beinhaltet den Volksschulbereich, den gesamten Brandschutz, die Barrierefreiheit und die Sanitäranlagen für die Neue Mittelschule. In der Volksschule werden die...

Festival der Literatur in Lockenhaus

4 Tage - 35 Veranstaltungen und jede Menge Lesestoff bietet "Grenzenlos Lesen" am 13. Juni und vom 16. bis 18. Juni 2017 im Bildungscampus und im Alten Kloster Lockenhaus. LOCKENHAUS. Ein Tag gehört ganz der Kinder- und Jugendliteratur, nämlich der Dienstag, 13. Juni 2017. Im Bildungscampus Lockenhaus finden 31 Veranstaltungen statt. Und das an einem Tag. Es wird gelesen und gemalt, gedichtet und erzählt, gesunden und performt was das Zeug hält. Alle Bereiche der Sprachförderung, der Lust an...

Peter Jauschowetz hat einen Bildungscampus Pinkafeld im Kopf | Foto: FPÖ
2

FPÖ Pinkafeld sammelte bislang knapp 400 Unterschriften

Die FPÖ Pinkafeld zog eine Zwischenbilanz ihrer Unterschriftenaktion zur Schaffung einer verkehrsberuhigten Zone bei der Volksschule. PINKAFELD. Der Pinkafelder FPÖ-Gemeinderat Peter Jauschowetz berichtet über die im Feber gestartete Unterschriftenaktion: "Die Stadtgemeinde reagierte bereits mit einem „Schulwegplan Volksschule Pinkafeld“, die FPÖ denkt an eine langfristige Lösung - eine Standortverlegung und einen Bildungscampus Pinkafeld." Das Thema der Verkehrsberuhigung vor der Volksschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.