Bildungskarenz

Beiträge zum Thema Bildungskarenz

Leonhard Klocker, Bettina Pattis, Hansjörg Guem, Thomas Lintner und Walter Hotter (v. l.) | Foto: AK Tirol

Infoabend
Auszeit für Weiterbildung in der AK Schwaz

Großes Interesse herrschte am Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ in der AK Schwaz SCHWAZ. Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und das Fachkräftestipendium sind verschiedene Wege, um sich im Rahmen einer Auszeit weiterzubilden. Wie die drei Modelle funktionieren und welche Förderungen möglich sind, erläuterten Experten von AK Tirol und AMS in der AK Schwaz. Chancen am Arbeitsmarkt Mit gezielter Weiterbildung können Beschäftigte Ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen, gerade auch dann, wenn sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Alfred Lercher, Walter Hotter und Georg Ritzer (v.l.). | Foto: AK Tirol

„Auszeit für Weiterbildung“: Viele Interessierte beim AK Infoabend in Kufstein

KUFSTEIN. Wer sich weiterbildet, hat eindeutig bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Doch Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit schaffen für viele Beschäftigte erst den finanziellen Rahmen. Alles Wissenswerte erläuterten Experten von AK Tirol und AMS in praxisnahen Vorträgen in der AK Kufstein. Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit ermöglichen eine Fortbildung auch neben dem Beruf. Beim kostenlosen AK Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ in Kufstein gab es für Interessierte viele Details und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.