Bim

Beiträge zum Thema Bim

Über 50 Dächer von Wartehäuschen wurden in den vergangenen Jahren begrünt. | Foto: Wiener Linien/ Gritsevskaja.
2

Wiener Linien & Gewista
Über 50 Wartehäuschen im Wiener Öffi-Netz begrünt

Die Wiener Linien und die Gewista haben im Rahmen eines Pilotprojekts in den vergangenen Jahren untersucht, wie sich die verschiedenen Wartehäuschen am besten begrünen lassen. Nun schlägt das Projekt sichtbare Wurzeln: Über 50 Dächer von solchen Häuschen sind bereits begrünt. WIEN. Wenn es regnet, freuen sich der Öffi-Nutzer und die Öffi-Nutzerin über ein Wartehäuschen bei Bim- oder Busstationen. Seit Kurzem haben diese kleinen Dächer im Stadtgebiet aber nicht nur einen Mehrwert für jene, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das letzte Jahr ist bei den Wiener Linien durch eine Pensionierungswelle und einen eklatanten Personalmangel gekennzeichnet. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Öffi-Statistik
Gab es 2022 mehr Störungen bei den Wiener Linien?

Laut einer Echtzeitdaten-Plattform soll es im Jahr 2022 45 Prozent mehr Störungen gegeben haben als im Jahr davor. Auch die Zahl der Verspätungen dürfte enorm gestiegen sein. Als nicht repräsentativ erklären die Wiener Linien diese Zahlen und verweisen darauf, dass sich die Anzahl der Störungen kaum verändert hätten. WIEN. Verspätungen auf der U3, Rettungseinsatz auf der Linie 1, schadhaftes Fahrzeug bei den Linien 6 und 18 - so oder ähnlich sehen fast jeden Tag die Betriebsinformationen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Straßenbahnen am Ring können nur eingeschränkt fahren. | Foto:  Michael J. Payer
3 2

Ringstraße
Demo am Sonntag bringt Änderungen bei den Wiener Linien

Wegen einer Demonstration auf der Ringstraße können die Wiener Linien am Sonntag nicht wie gewohnt fahren. Die Ringstraße ist abschnittsweise auf für den Autoverkehr gesperrt. Wir haben alle Einschränkungen.  WIEN/INNERE STADT. Am Sonntag von 16 bis 21 Uhr findet auf der Ringstraße ein Marsch für die Ukraine statt. In diesem Zeitraum können die Straßenbahnlinien D, 1, 2, 71, 31 und 74A voraussichtlich nur eingeschränkt fahren.  Bei der Linie D gibt es keinen Betrieb zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Luise Schmid
2:16

Mit Schulbeginn
Wiener Linien verdichten ab September ihre Intervalle

Die Wiener Linien haben erfolgreiche Maßnahmen gegen den Personalmangel gesetzt. Die positive Folge: Mit Schulbeginn sind alle Straßenbahnen und Busse wieder in den gewohnten Intervallen unterwegs. WIEN. "Es war eine schwierige Zeit", sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), wenn er auf das vergangene halbe Jahr bei den Wiener Linien zurückblickt. Akuter Personalmangel und eine noch nie dagewesene Krankenstandswelle haben das Unternehmen dazu gezwungen, einen "angepassten Fahrplan" auszurufen. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Donnerstagnachmittag, 27. Juli, im Bereich Burgring. Gegen 13.30 Uhr wurde dort ein Radfahrer von einer fahrenden Straßenbahn erfasst. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
2

Wiener Innenstadt
Radfahrer von Straßenbahn erfasst - Bim-Stau am Ring

Ein Fahrradfahrer wollte wohl am Donnerstagnachmittag den Ring im Bereich Burgring überqueren und soll dabei die fahrende Bim übersehen haben. Er wurde von der Straßenbahn erfasst. WIEN/INNERE STADT. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Donnerstagnachmittag, 27. Juli, im Bereich Burgring. Gegen 13.30 Uhr wurde dort ein Radfahrer von einer fahrenden Straßenbahn erfasst. Wiener Linien-Sprecherin Eunike de Wild sagte, dass der Radfahrer wohl den Ring überqueren wollte und dabei die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Hier kam es zum schweren Unfall. | Foto: Screenshot Google Maps
1 2

Wiener Quellenstraße
Mädchen von Bim erfasst und schwer verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es am Donnerstagvormittag im 10. Bezirk. Dort wurde ein Mädchen in der Quellenstraße von einer Bim-Garnitur der Linie 6 erfasst und schwer verletzt. WIEN/FAVORITEN. Um 11.07 Uhr kam es am Donnerstag, 29. Juni, zu einem schweren Unfall in der Favoritner Quellenstraße 189. Dort wurde ein neunjähriges Mädchen von einer Straßenbahn-Garnitur erfasst und schwer verletzt. Mehrere Rettungsautos wurden alarmiert, wie Rettungssprecher Daniel Steiner der BezirksZeitung sagt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. Hapert es nun an der Kommunikation? | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 5

Leserbrief
Wie notwendig braucht Schwechat die "72er Bim" wirklich?

Lange angekündigt und doch steht sie noch still: die 72er Bim von Wien nach Schwechat. Pläne stehen bereit, Endstation in Rannersdorf. Zu diesem Thema erreichte uns ein Leserbrief. SCHWECHAT. "Dieses Thema hatten wir ja schon. Wir Schwechater und auch die Frau Bürgermeister werden da gar nicht gefragt. Da wird von St. Pölten aus von Politikern, die Schwechat wahrscheinlich gar nicht kennen, einfach bestimmt das wir für die armen Pendler eine Straßenbahn brauchen. Sie wissen anscheinend nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das Festivalgebiet kann man am leichtesten mit dem Ausstieg bei den U-Bahn-Stationen Handelskai, Neue Donau, Donauinsel sowie der S-Bahn-Station Handelskai betreten.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Bim, Bus, Bahn
Donauinselfest bringt Änderungen bei den Wiener Öffis

Vom 23. bis 25. Juni findet der 40. Donauinselfest in Wien statt. Wer mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder E-Scootern unterwegs, sollte sich hier informieren. WIEN. Die Jubiläumsausgabe des Donauinselfests steht bevor: Zum 40. Mal gibt es das wohl größte Open-Air-Festival der Welt vom 23. bis 25. Juni. Während es Verwirrungen um verbotene Getränke und Speisen am Festivalareal gibt (siehe unten), soll es keine bei der Anreise mit dem Auto, den Öffis oder dem E-Scooter geben. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie BiM in den vergangenen Tagen erklärte, würden die bisher vorliegenden Pläne für rund 2.300 BiM-Mitarbeiter und tausende Freizeitpädagogen zu Gehaltskürzungen von bis zu 19 Prozent führen.  | Foto: www.betriebsrat-bim.at
3

Freizeitpädagogik
Streik an 140 Wiener Volksschulen angekündigt

Das Personal von "Bildung im Mittelpunkt" (BiM), das an 142 öffentlichen Wiener Volksschulen den Freizeitteil gestaltet, wird am Donnerstag eine öffentliche Betriebsversammlung am Stephansplatz abhalten. Grund sind Pläne der Bundesregierung. WIEN. Ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung sorgte vor einigen Tagen für Aufsehen. Dieser sieht vor, dass die Berufsgruppe der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen künftig völlig neue Aufgabengebiete und Kompetenzen übernehmen soll. Die Regierung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Paul Hellmeier, Betriebsvorstand von Wiener Wasser, und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: PID/Votava
2

Tour
Wien macht mit "Wasser-Bims" auf Beitrag zum Klimaschutz aufmerksam

Seit 1873 ist die Wasserversorgung in Wien klimaneutral und aus diesem Grund macht die Stadt mit zwei "Wasser-Straßenbahnen" auf den Beitrag von Wiener Wasser zum Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto "Klimaschutz im Hahnumdrehen". WIEN. Vor genau 150 Jahren ging die erste Wiener Hochquellenleitung in Betrieb. Deshalb kann man auch sagen, dass die Wasserversorgung in der Hauptstadt seit 1873 klimaneutral ist. Aus diesem Grund macht die Stadt Wien mit zwei "Wasser-Straßenbahnen" auf den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt.  | Foto: Reddit/Inspector_Soggy
2

Unfall in der Brigittenau
Lkw krachte in Straßenbahn - mehrere Verletzte

Gegen 8.15 Uhr kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Bim-Passagiere und der Fahrer der Straßenbahngarnitur Prellungen erlitten haben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwochvormittag, 22. März, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im 20. Bezirk. Bei der Kreuzung Marchfeldstraße/Leystraße krachte gegen 8.15 Uhr ein Lkw in eine Straßenbahngarnitur. Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt. Sie erlitten leichte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
So sah es bei einer Akademikerball-Demo 2019 aus. | Foto: Andreas Edler
3

Wien
Akademikerball-Demos sorgen für Staus und Öffi-Änderungen

Demos gegen den Akademikerball werden am Freitagnachmittag für Staus, Sperren, ein Platzverbot sowie mehrere Änderungen bei Bim- und Buslinien sorgen.  WIEN/INNERE STADT. Nach zweijähriger Pause sorgt der umstrittene Akademikerball, ehemals WKR-Ball, nicht nur für Aufsehen, sondern auch für Platz- und Straßensperren sowie Änderungen im Öffi-Fahrplan. Am Freitag, dem 24. Februar, verhängt die Polizei ein umfassendes Platzverbot rund um den Heldenplatz, weil der Ball höchstwahrscheinlich wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Zahl der Übergriffe auf Wiener Linien Mitarbeiter ist 2022 gestiegen. Mit ein Grund war die Maskenpflicht, die viele nicht einhalten wollten. | Foto: Robert Peres
3

Maskenpflicht oft als Grund
Mehr Übergriffe auf Wiener Linien-Mitarbeiter

Das Leben als Fahrscheinkontrolleur oder Security-Mitarbeiter der Wiener Linien war 2022 kein leichtes, die Angestellten wurden laut dem Öffi-Unternehmen weit öfter angegriffen, als noch 2021. Vor allem die Maskentragepflicht ließ bei vielen Fahrgästen die Sicherungen durchbrennen, ein Drittel der Übergriffe war aus diesem Grund WIEN. "Die Fahrscheine bitte!" Drei kleine Worte, die oft große Auswirkungen haben können, vor allem für jene, welche sie aussprechen. Die Wiener Linien-Kontrolleuere,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen der Bim-Linie O. | Foto: privat
2

Linie O, U1 und 62A
Verzögerungen bei den Wiener Linien am Montagmorgen

Am Montagmorgen kommt es aufgrund von Verkehrsunfällen und einem schadhaften Fahrzeug zu Verspätungen bei den Öffis der Wiener Linien. WIEN. Fahrgäste der Linie O müssen am Montagmorgen Geduld beweisen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Linie O musste kurzfristig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rennweg und Fasangasse über die  Linien 18 und 71 umgeleitet werden. Mittlerweile konnte der Betrieb zwar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Linien passen die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien an – diese gelten ab 3. November. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 2

Wegen Personalmangel
Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an

Aufgrund der Pensionierungswelle und der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt kämpfen die Wiener Linien mit Personalmangel – vor allem an Öffi-Fahrern soll es fehlen. Aus diesem Grund werden die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien angepasst. Diese gelten ab 3. November. WIEN. Bei der Belegschaft der Wiener Linien steht ein Generationenwechsel an. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – heuer sind es allein 600 – werden demnach bald in Pension gehen. Das, und die derzeitige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Es herrscht ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 3

Längere Öffi-Wartezeiten
Wiener Linien kämpfen mit Personalmangel

Es herrscht derzeit ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. Das führt zu größeren Intervallen und längeren Wartezeiten für Fahrgäste. WIEN. Immer wieder kommt es zu längeren Wartezeiten bei den Öffi-Haltestellen Wiens. Das ist normalerweise nicht unüblich. Doch in letzter Zeit häufen sich die Wartezeiten, die Intervalle sind deutlich größer. Der Grund: Die Wiener Linien kämpfen mit akuter personeller Unterbesetzung....

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Mariannengasse trafen Polizeibeamte auf die Demonstrantinnen und Demonstranten. | Foto: Maximilian Spitzauer
5

Hausbesetzung, Ukraine & co.
Das ist heute in Wien passiert

Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich • Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt • Gratis-Büchereikarte für Geflüchtete aus der Ukraine • 9.697 Neuinfektionen in 24 Stunden in Wien • Staus wegen Demo am Freitagabend in Wien Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt Gratis-Büchereikarte für Geflüchtete aus der Ukraine 9.697 Neuinfektionen in 24 Stunden in Wien Staus wegen Demo am Freitagabend in...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Vor-Corona-Niveau konnte in Bezug auf die Öffi-Auslastung noch nicht erreicht werden. | Foto: Franz Spitaler / Unsplash
Aktion 3

Wiener Linien
550.000 Tonnen CO2-Einsparung durch Wiener Öffis

Die Wiener Linien ziehen für das Jahr 2021 eine positive Bilanz: 78 Millionen Kilometer und 550.000 Tonnen CO2 konnten durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel eingespart werden. WIEN. Mehr als 1.000 Fahrzeuge betreiben die Wiener Linien täglich im öffentlichen Verkehr. Obwohl sich die Fahrgastzahlen ersten Schätzungen zufolge noch nicht auf das hohe Vor-Pandemie-Niveau angenähert haben, gab es für U-Bahn, Bus und Bim 2021 keine Pause. In den vergangenen zwölf Monaten spulten die Öffis...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
4 5 2

Bim im Grünen

In der Wolkersbergenstraße fährt die Bim auf grünem Untergrund

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Wiener Linien-Chef Günter Steinbauer, Arnold Schwarzenegger und Stadträtin Ulli Sima am Mittwoch in Wien. | Foto: C.Jobst/Wiener Linien
1 1 2

Arnold Schwarzenegger signierte Wiener Bim

Arnold Schwarzenegger ist derzeit auf den Gleisen Wiens zu sehen. Gestern signierte er die Bim, die sein übergroßes Foto zeigt. Zu sehen ist Arni auf den Straßenbahnen 1, 2 und D. Anlass war der "R20 Austrian World Summit" zum Klimaschutz. WIEN. Der Terminator war da. Am Mittwoch weihte Arnold Schwarzenegger eine Straßenbahn der Wiener Linien ein, die sein übergroßes Konterfei zeigt – Signatur inklusive. Für die Terminator-Bim heißt es auf den Linien 1, 2 und D "I'll be back".  Anlass war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Bei der Linie 71 kommt es noch zu unterschiedlichen Intervallen. | Foto: Johannes Zinner
1 1

Oberleitungsschaden in Wien-Landstraße: Stau und Verzögerung für Straßenbahnen

Störung am Morgen: Ein Lkw hat die Oberleitung auf der Landstraßer Hauptstraße beschädigt. Es kommt sowohl für Autofahrer als auch Öffi-Nutzer zu Verzögerungen. LANDSTRASSE. An der Haltestelle St. Marx kam es zu einem Unfall. Ein LKW fuhr in die Oberleitungen und beschädigte diese schwerwiegend. Deshalb werden die Linie 18 derzeit nur zwischen Burggasse und Quartier Belvedere geführt. Auf der 71er Linie kommt es zu längeren Wartezeiten. Da die Station nahe am S-Bahnhof St. Marx liegt lässt sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Giulia Mozzato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.