Biosphärenpark Lungau

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Lungau

Treffen des Vereins “Wir sind Biosphäre”

Das nächste Treffen des Vereins “Wir sind Biosphäre” findet am Montag den 3. Februar 2014 um 19:30 Uhr im Lungauer Bildungsverbund (Wirtschaftskammer 2. Stock) statt. Programm: * Besprechung der Schwerpunkte für 2014 * Festlegung Termin für Jahreshauptversammlung * Allfälliges Es sind alle herzlich eingeladen sich beim Treffen über den Verein zu informieren, Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und beim Verein mitzumachen und mitzuarbeiten. Mehr Info: Homepage Verein "Wir sind Biosphäre"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Bahn-Exkursion zur “Himmelstreppe” nach Maria Zell

Gemeinsam mit dem Biosphärenpark Management und der Holzwelt Murau lädt der Verein “Wir sind Biosphäre” zur Exkursion nach Maria Zell ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen es Projektes “die Zukunft der Murtalbahn zwischen Biosphäre und Energiemodellregion” statt. Termin: 15. Jänner 2014 Treffpunkt: 6:55 Uhr Bahnhof Tamsweg (Abfahrt nach Murau) von dort geht es mit dem Bus bis zur MariaZeller Bahn- Besichtigung des Betriebsgeländes und Fahrzeugen wie sie für die Murtalbahn betrieben werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

"Wir sind Biosphäre"

LUNGAU. „Wir sind Biosphäre“ der Förderverein für den Biosphärenpark hat sich zur Aufgabe gemacht den Weg des Lungaues und der Nockberge als Biosphärenpark zu unterstützen. Obfrau des Fördervereins ist Liesi Löcker aus St. Margarethen. Mitglied werden kann jede/r, der die Entwicklung des Biosphärenparkes Lungau/Nockberge unterstützen möchte. Weitere Infos gibts's auf www.wir-sind-biosphaere.at.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Löcker, Werner Kommik, Ruth Hötzer, Waltraud Grübl, Torsten Raab, Edi Hötzer, Liesi Löcker, Martin Kremer Barbara Landgraf, Leonhard Gruber
3

Biosphärenpark Förderverein besucht das Biosphärenreservat Rhön

Eine Delegation des Fördervereins startete in Richtung Biosphärenreservat Rhön. Die Rhön ist seit 20 Jahren Biosphärenreservat (Bezeichnung in D). Von den Erfahrungen dort lernen und sehen was besser oder auch nicht so gut läuft ist Ziel des Austausches. Ähnlich und doch ganz anders sind die beiden Biosphärenparks. Wo die Rhön aufhört beginnt der Lungau. Die höchste Erhebung in der Rhön liegt auf 950 m und ist zugleich der Geburtsort des europäischen Segelfluges und im Lungau liegt der höchst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker
Foto: Foto: Ferienregion Lungau

Kulinarischer Lungau-Export

Die Ferienregion Lungau nahm gemeinsam mit den drei Produzenten Greilhof, Franzlahof und Trimmingerhof am Biosphärenmarkt in Münsingen (DE) im Biosphärengebiet Schwäbische Alb teil.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1a LFS Tamsweg (Copyright Jasmin Pickl)
2

Wiesenbrüterschutz in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg

Von 16. bis 10. September war ich mit Werner Kommik in der LFS Tamsweg. Gemeinsam mit den beiden 1. Klassen (1a und 1b) haben wir uns über den Biosphärenpark und seine Ziele zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung unterhalten. Ganz besonders haben wir uns natürlich mit der Landwirtschaft und vor allem mit der Grünlandbewirtschaftung auseinandergesetzt. Der Schutz der Wiesenbrüter Vögel stand dabei im Vordergrund. Auf zwei Flächen der Schule haben die Schülerinnen und Schüler Zäune...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Einladung zu Eachtleng&more | Foto: Lungauer Kulturvereinigung
2

Eachtleng&more im Biosphärenpark Lungau

Heute Abend ab 19Uhr findet am Gelände der Firma Ökopharm (Gmde Unternberg)die Eröffnung des legendären Festivals "Eachtleng&more" statt! Das Festival findet heuer zum ersten Mal nach den Richtlinien für "Umweltfreundliche Gastlichkeit statt"! Wir sind stolz Partner zu sein! Kemmts heit hi und losts Die Mooshammers. Morgn gibt's an Haufn tolle Schmankal vo die fleissigen Lungauer Bio-BäuerInnen und do tamma gemeinsam Eachtleng grobn! Vü Spaß und wir gfrein uns auf Eich! Denkt's drau und büdets...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
BSP Sommeruni Startschuss am 5. August 2013

Biosphärenpark Lungau proudly presents - Das VIDEO zur Biosphärenpark Sommeruni

Im August waren 37 StudentInnen von 6 Unis für drei Wochen im Biosphärenpark Lungau. Sehr engagiert und begeistert haben sie Projekte für den Lungau konzipiert! Am Freitag dem 23. August fand die Abschlussveranstaltung in der WKS Tamsweg statt. Hier finden Sie das Video http://www.youtube.com/watch?v=3la2LkS6fho Wir sind sehr stolz auf unsere Studis und freuen uns sehr über die tollen Ergebnisse! Einen herzlichen Dank auch an Andreas Sagmeister der uns das tolle Video gemacht hat! Liebe Grüße...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
einzigartige Kinostimmung im Rittersaal der Burg Mauterndorf
5

Abschlussveranstaltung der Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf!

Am gestrigen Mittwoch fand unsere Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf mit dem deutsch-österreichischen Spielfilm "Die Vermessung der Welt" einen würdigen Abschluss. Bei allen 7 Sommerkinoabenden auf Schloß Moosham, bei Lisi's Brotstube in Weißpriach, auf der Burg Finstergrün, beim Gfrererstadl in Unternberg, bei der Neuhauser Stubn' in Oberweißburg, beim Hiasnhof der Fam. Naynar in Göriach und auf der Burg Mauterndorf hatten alle Besucher die Möglichkeit bei unserem Gewinnspiel ihr Wissen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Abschluss der Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf!

Morgen Mittwoch den 4.September 2013 findet der letzte Kinoabend unserer Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf im Rittersaal statt! Wir zeigen den 2012 produzierten deutsch-österreichischen Spielfilm "Die Vermessung der Welt", der auf dem gleichnamigen Buch von Daniel Kehlmann aus dem Jahr 2005 basiert. Wir starten mit einem gemütlichen Zusammenkommen ab 20Uhr, Filmstart ist gegen 21 Uhr. Kurze Filmbeschreibung: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß machen sich Anfang des 19....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
3

Spät aber doch - Start der Pilzsaison im Biosphärenpark Lungau

Spät aber doch startet die Schwammerlsaison im Biosphärenpark Lungau! Die Regenfälle der letzten Tage haben der Natur gut getan und so zeigen sich jetzt die Eierschwammerl und Herrenpilze im Lungau. Die Fexenwanderung durch den Biosphärenpark bieten super Gelgenheiten ein paar Schwammerl zu sammeln und die Lungauer Natur unter fachkundiger Führung näher kennen zu lernen. Die 6 verschiedenen Wanderung finden bei passendem Wetter noch bis Ende September statt! Anmelden könnt ihr euch unter:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Heute und morgen ist wieder Sommerkino im Biosphärenpark!

Heute Freitag den 30. August findet unser Sommerkino in Oberweißburg, St. Michael, bei der Neuhauser Stubn' mit der Dokumentation "Die 4. Revolution" statt. Behandelt wird die aktuelle Wende in der weltweiten Energiewirtschaft und die Möglichkeiten die erneuerbare Energie für die globale Engergiegewinnung bringen können. Morgen Samstag den 31. August ist unser Sommerkino beim Hiasnhof der Familie Naynar in Göriach zu Gast. Wir freuen uns auf die Dokumentation "Taste the Waste" die sich mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

2. Woche der Sommerkinoreihe im Biosphärenpark Lungau

Heute Mittwoch den 28.8.2013 starten wir in die zweite Woche unserer Sommerkinoreihe! Der Spielfilm "Into the Wild", der auf dem Leben von Christopher Johnson McCandless, auch Alexander Supertramp genannt, und seinen Reisen durch Nordamerika basiert, zeigt einzigartige Bilder der besonderen Wildnis des Kontinents. Unser Kino findet heute Abend ab 20Uhr im Gfrererstadl in Unternberg statt, bei schlechtem Wetter weichen wir ins Stüberl des Gasthauses aus. Unsere nächsten Termine sind: 28.8. „Into...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Viele der Studenten waren das erste Mal im Lungau zu Gast, daher musste zuerst der Bezirk erkundet werden. | Foto: Verena Gruber
2

Eine neue Generation ist am Planen

Sommer-Uni 2013 gibt künftigen Bauvorhaben im Lungau innovative Ideen mit auf den Weg. "32 Studenten aus ganz Österreich konnten in den letzten drei Wochen erfahren, dass es eine Auszeichnung ist, im Lungau zu leben", so eröffnete der temporäre Rektor der Sommer-Uni 2013 im Biosphärenpark, Gerald Nandl, die große Abschlussveranstaltung. Im August konnten interessierte Studenten an praxisbezogenen Projekten im Lungau arbeiten. Aus diversen Fachbereichen Unter wissenschaftlicher Anleitung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Studenten und Betreuer der Sommeruni

Endpräsentationen der Studentenprojekte der EURUFU Sommeruni!

Heute um 18Uhr werden in der Wirtschaftskammer Tamsweg die 11 Projekte der EURUFU Sommeruniversitäte von den 37 teilnehmenden Studenten präsentiert! Die 37 Studenten aus Österreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und der Schweiz aus den Studienrichtungen Architektur, Geographie, Landschaftsarchitektur, Umweltsystemwissenschaften, Raumplanung und Politikwissenschaften haben in den letzten drei Wochen intensiv an 11 Projekten zu den Themen Mobilität, Almen, Leben in alten Mauern, Gewässer,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Irmgard Pertl und Gerold Klaus beim Buttons basteln
2

Buttonworkshop mit der Lebenshilfe Werkstatt Tamsweg

Am Montag den 19.8.2013 fand in der Lebenshilfe Werkstatt in Tamsweg ein Buttonworkshop mit einer Arbeitsgruppen der Lebenshilfe Werkstatt betreut von Martina Feiel, Eva Maria Rauter von Akzente Lungau und mir als Info-Fex vom Biosphärenpark Lungau statt. Gemeinsam bastelten wir über 50 einzigartige Biosphärenpark- und Akzente-Buttons die wir bei den kommenden Sommerkinos verteilen werden. Die Buttonmaschine wird uns bei der gesatmen Sommerkinoreihe zur Verfügung stehen, ihr habt dort also die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Sommerkino im Biosphärenpark Lungau!

Gesellschaftskritische Dokumentationen, Filme zum Nachdenken und Lachen und Abende mit viel Atmosphäre: Die Kinoabende von akzente Lungau und dem Biosphärenmanagement Lungau bieten Erlebnisse unterm Sternenhimmel! 2012 wurde dem Lungau das Prädikat „Biosphärenpark“ verliehen und seither darf er sich ‚Modellregion für nachhaltige Entwicklung’ nennen. Gemeinsam mit Eva Maria Rauter von akzente Lungau will das Biosphärenpark Management heuer junge Interessen im Biosphärenpark vertreten. Unter dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Biosphärenpark-Fex Bettina zeigt uns die Besonderheiten der Natur im hinteren Lessachtal
21

Fexenwanderung in die Kernzone des Biosphärenparks im hinteren Lessachtal

Am gestrigen Sonntag den 18.8.2013 wanderten einige Studenten der EURUFU Sommeruni gemeinsam mit Biosphärenpark-Fex Bettina in die Kernzone des Biosphärenparks im hintern Lessachtal zum Gollinganger und weiter zum Gralatisee. Ausgangspunkt unserer Wanderung war das Infohaus in Lessach in dem uns Biosphärenpark-Fex Bettina anhand einer großen Lessach-Karte unsere Route und die Aufteilung der 3 verschiedenen Biosphärenparkzonen im Gemeindegebiet von Lessach zeigte. Danach fuhren wir weiter bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.