Bisamberg

Beiträge zum Thema Bisamberg

Gemeinderat Alexander Fritsch und Bürgermeister Günter Trettenhahn empfingen die Gäste beim Wirtschaftsempfang. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg

Willkommen im 2020er
Neujahrsempfang für die Bisamberger Wirtschaft

BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). "Die Bisamberger Unternehmen entrichteten in den letzten fünf Jahren gesamt rund 3,7 Millionen Euro an Kommunalsteuer und leisteten damit einen wesentlichen Beitrag für die positive Weiterentwicklung der Marktgemeinde", mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Günter Trettenhahn vor vollem Haus nicht nur die anwesenden Bisamberger Unternehmer und Gemeindevertreter, sondern auch den Vizepräsidenten der WKNÖ, Christian Moser, sowie den Obmann des Vereins...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Günter Trettenhahn: "Ich bin stolz auf mein Team." | Foto: VP Bisamberg

Gemeinderatswahl 2020
VP Bisamberg stellt 50 Kandidaten auf

BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). 50 Prozent Frauen, 20 Prozent Junge unter 30 Jahren, 20 Prozent Klein-Engersdorf, 80 Prozent Bisamberger und 38 Prozent sind neu dabei – so kann man das Team der Volkspartei Bisamberg, das mit Bürgermeister Günter Trettenhahn als Spitzenkandidaten ins Rennen um die Gemeinderatswahl 2020 geht, ganz gut beschreiben. Einsetzen will man sich vor allem für den Erhalt des dörflichen Charakters in den beiden Ortschaften, zugleich für ein lebendiges Zentrum in den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Prosit Neujahr": In Bisamberg wurde das neue Jahr musikalisch begrüßt und auch gleich der 50-jährige "Zusammenschluss" von Bisamberg und Klein-Engersdorf gefeiert. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg

Musikalischer Jahresbeginn
Neujahrskonzert in Bisamberg

In Bisamberg wurde das Jahr 2020 musikalisch eingeleitet. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. die Wiener Strauß Company, ein großartiges Orchester unter der Leitung von Jaqueline Roscheck, in dem unter anderem auch Gemeinderätin Celine Roscheck sowie Musikfreunde-Bisamberg Obmann Christian Roscheck mitwirken, füllte beim diesjährigen Neujahrskonzert den Bisamberger Festsaal mit vielen Leuten und schönsten Klängen. Drei Zugaben bekam das Publikum geboten, das sich am Radetzky-Marsch, der den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Historischer Weinort Bisamberg im neuen Buch: Wein in Österreich!

Mit dem neu erschienen Buch „Wein in Österreich: Die Geschichte“ von Willi Klinger und Karl Vocelka liegt erstmals ein wissenschaftlich fundierter, umfassender Band zur Weinbaugeschichte Österreichs von der Urzeit bis in die Gegenwart vor. Darin nimmt auch die Weinbaugemeinde Bisamberg immer wieder einen besonderen Stellenwert ein. So wird Bisamberg besonders für die Darstellung des Weinbaus im Gemeindewappen hervorgehoben. Das Wappen beinhaltet einen weißen Greif mit grüner Traube und goldener...

  • Korneuburg
  • Johannes Friedberger
Bürgermeister Horts Gangl mit den Klima-Checkern Leonie Sagner, Fabian Meißl und Jakob Kollross.
7

Der große Gemeinde-Check
Klima-Pioniere im Bezirk Korneuburg

Wir leben in Zeiten des „Klimanotstands“, wie ihn etwa das EU-Parlament vor Kurzem beschlossen hat. BEZIRK KORNEUBURG. Umso wichtiger ist es, dass wir vor unserer Haustür Akzente setzen, um mit Rohstoffen sparsamer umzugehen, auf erneuerbare Energien zu setzen und unser Land klimaneutraler zu machen. Viele Gemeinden gehen hier beherzt voraus. Wir haben uns drei Klima-Pioniere im Bezirk genauer angesehen. Einsparung dank LED Einer unserer beispielhaften Klimapioniere ist die Marktgemeinde...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Eröffnen die "neue" Bahnstation: Langenzersdorfs Gemeinderat Franz Grassl, Bisambergs Bürgermeister Günter Trettenhahn, Langenzersdorfs Gemeinderat Martin Buresch, ÖBB Regionalleiter Thomas Simandl, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und ÖBB Baumanager Werner Schiesser. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB modernisiert
Bahnhof Bisamberg ist jetzt barrierefrei

2,6 Millionen Euro wurden in die Bahnstation Bisamberg investiert. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. BISAMBERG (sz). Mehrere Monate hat es gedauert, viele Nerven der Pendler gekostet – jetzt ist der Umbau der Bisamberger Bahnstation jedoch abgeschlossen und hat einige Verbesserungen für die Bahnfahrer zu bieten. 2,6 Millionen Euro investierte die ÖBB in den Umbau, den Regionalleiter Thomas Simandl einer Runde um Bisambergs Bürgermeister Günter Trettenhahn und Langenzersdorfs Gemeinderat Franz...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Erfolg durch Radikalität ist das Motto von Hannes Buchhalt, Key Note Speaker aus Bisamberg. | Foto: Hannes Buchhalt
2

Unternehmergeist
Bisamberger veranstaltet Kongress in Prag

Der Bisamberger Hannes Buchhalt lädt europäische Experten zu Kongress in den Prager Fernsehturm ein. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). "Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen" – nicht nur das Ziel, auch die Location des Kongresses war hoch gesteckt. Die Gespräche, Vorträge und Diskussionen fanden nämlich 93 Meter über dem Boden auf der Aussichtsetage des Fernsehturms in Prag statt. Der Bisamberger Hannes Buchhalt hat gerufen und es folgten 18 Experten aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Katarina und Martin Malovec | Foto: Malovec
2 7

Schwerstbehinderung
Mit schwerer Behinderung leben lernen

Auf der Suche nach Hilfe für die eigenen Kinder, wurden die gesammelten Erfahrungen, mit viel Individualismus in die Praxis umgesetzt. KORNEUBURG (rc). Katarina Malovec reiste um die halbe Welt um herauszufinden, wie sie ihren schwerstbehinderten Töchtern die bestmögliche Hilfe zukommen lassen konnte. Sie ließ keine Möglichkeit aus, ihnen Lebensqualität zuteil werden zu lassen. Auf ihrer Suche nach Antworten, gewinnt sie nicht nur neue Erkenntnisse, sie lernt auch Martin Malovec, den damaligen...

  • Korneuburg
  • Regina Courtier
Musiklehrer Andreas Füsselberger musizierte mit "BrassBis" auch für Renate Knorr und Bürgermeister Günter Trettenhahn. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Advent im Keller in Bisamberg
Luzienweizen statt Adventkitsch

Brauchtum und Kunsthandwerk am Bisamberger Keller-Advent. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Auf das Wesentliche besinnen und die stillste Zeit des Jahres genießen. Weinviertler Tradition und Brauchtum statt glitzerblinkendes Plastikbunt hat der Dorferneuerungsverein und Gemeinderätin Renate Knorr zum "Advent im Keller" ausgerufen. Unterstrichen wurde dieses besinnliche Motto mit der Adventgabe, einem Papiersäckchen mit Luzienweizen und einer Kerze. Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarisches aus der...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Gemeinsam mit Robert Müllner und seinem Pferd "Bua" bewirtschaftet und pflegt Johannes Friedberger den Stockweingarten. | Foto: Pawlicki

Gemischter Satz ausgezeichnet
Friedberger-Wein vergoldet

Goldmedaille für Bio-Weinbau Johannes Friedberger in Bisamberg. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Zum vierten Mal in Folge konnte mit einem Gemischten Satz vom Stockweingarten eine Goldmedaille beim Internationalen PIWI Weinpreis in Deutschland gewonnen werden. Mit 91 Punkten reiht sich der Wein unter den besten Österreichs ein. in weiterer Folge wurde der Wein für eine Fachweinprobe in Deutschland zum Thema "Gemischter Satz" auserwählt. Johannes Friedberger führt den Betrieb als Permakultur....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Hießen die neuen Mieter willkommen: Fritsch, Strobl, Stuttner, Latzel, Olearczick, Eichtinger, Forthuber, Trettenhahn, Knorr und Sitz. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg

Junges Wohnen in Bisamberg
Die Schlüssel wurden übergeben

Ein Jahr nach dem Spatenstich und einer reibungslosen Bauphase konnte Bürgermeister Günter Trettenhahn im Rahmen einer kleinen Feier die neuen Mieter des "Jungen Wohnen Bisamberg" gemeinsam mit dem Chor der Volksshule, Pater Augustin, den GEDESAG-Chefs sowie Landesrat Martin Eichtinger herzlich begrüßen. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). "Für mich ist das wie ein Feiertag, weil es uns in guter Zusammenarbeit mit dem Land NÖ und der GEDESAG gelungen ist, diese acht Wohnungen mit sehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Hauptregionssieg ging nach Großrußbach: Susanne Heinisch (Mobilitätsmanagerin Weinviertel der NÖ.Regional), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Amtsleiter Anton Rötzer, Vizebürgermeisterin Jutta Mayr-Losek, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Doris Fried (Büroleiterin Weinviertel der NÖ.Regional). | Foto: Josef Bollwein
3

Mobilitätsideen ausgezeichnet
Großrußbach holt sich Weinviertel-Sieg

Wie Mobilität in Zukunft möglichst clever gestaltet werden kann, haben NÖs Gemeinden beim diesjährigen Mobilitätswettbewerb "Clever mobil" gezeigt. Gleich drei Preise gingen an den Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. Die besten Ideen und Projekte wurden bei der Mobilitäts-Enquete "miteinander Fahrt aufnehmen" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko in Wiener Neustadt ausgezeichnet und mit insgesamt 70.000 Euro an Preisgeld belohnt. "Wir zeigen damit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dorferneuerungsverein-Obfrau und Gemeinderätin Renate Knorr, Sabrina Köhler, Stammtischgründer Kilian Knorr, Präperator Daniel Schwarz, Gemeinderat Herwig Hödl mit Habicht, die Senninger Jagdhornbläser und Falkner Angelo Rudischer. | Foto: Knorr
2

Mit Hund, Horn und Andacht
Hubertusmesse in Bisamberg

Die Jägerschaft, Hundeführer und Falkner trafen sich kürzlich in der Lourdesgrotte in Bisamberg, um dem Hl. Hubertus zu gedenken und Vergeltsgott zu sagen. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). Der Weinviertler Jägerstammtisch und der Dorferneuerungsverein Bisamberg durften auch viele Nichtjäger zu dieser Andacht begrüßen. Die Jagdhornbläsergruppe aus Senning sorgten für Gänsehaut, Fackeln und Feuerkörbe tauchten die Grotte in stimmungsvolles Licht. Im Anschluss an die Andacht wurden die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
GGR Margit Korda, Bgm Günter Trettenhahn, Ferdinand Steiner, Herbert Havlicek, Kindergartenleiterin Nina Krainer, Michael Himmelfreundpointner, Eva Schauer vom Kindergarten Klein-Engersdorf. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg

Tulpen setzen, Akzente setzen

Kaum zieht der meteorologische Herbst ins Land, zieht der Bisamberger Blumenpflanztrupp aus um das Ortsbild zu verschönern. Weit mehr 1000 Tulpenzwiebeln wurden in einer Gemeinschaftsaktion von Bgm Dr. Günter Trettenhahn, GGR Margit Korda und engagierten Gemeindearbeitern in Bisamberg und Klein-Engersdorf eingepflanzt. Soziales Miteinander ist der Marktgemeinde sehr wichtig, mit Aktionen wie dieser lassen sich gut Akzente in diesem Bereich setzen. Aufgrund des sehr positiven Anklangs bei den...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
<Die Schüler der Volksschule Bisamberg nahmen wissbegierig beim Workshop "Klimagerechtigkeit" teil. | Foto: Ulrike Schmidbauer

Volksschule Bisamberg
Kinder begreifen Klimawandel

Volksschule Bisamberg wurde zur "Global Action School" zertifiziert. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Im Zuge der Ausstellung „Klimagerechtigkeit“ in der Bisamberger Schloßveranstaltungshalle wurde der Direktorin der Volksschule Bisamberg Gerlinde Kronberger das Zertifikat „Global Action School“ verliehen. Die Global Action Schools sind ein europäisches Schulnetzwerk, das in Niederösterreich vom Verein Südwind koordiniert und von der Landesregierung unterstützt wird. Diese Auszeichnung bekommen...

  • Korneuburg
  • Ulrike Schmidbauer
2 1

Jäger-Stammtisch in Bisamberg
Jungjägerin wurde würdevoll zur Jägerin geschlagen

Bisamberg:     Auch diesen ersten Montag im Monat wurde traditionell zum Jägerstammtisch ins Vereinslokal nach Bisamberg geladen. Der Vereinsobmann Kilian Knorr konnte sich wieder über zahlreiche Besucher und Teilnehmer vom ganzen Weinviertel und auch vom Wienere Bereich freuen. Wie gewohnt wurden einige jagdspezifische Themen diskutiert und bearbeitet. So ging es diesmal um die anstehenden Niederwild- und Riegeljagden im Weinviertel, um Jagdhundezucht und Ausbildung, um Fasan- und Entenjagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Versuchen, "Klimagerechtigkeit" zu leben: Rupert Sitz, Martina Strobl und Günter Trettenhahn. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg

Klima:wandelN
Bisamberg macht sich "klimafit"

Noch bis 16. Oktober veranstaltet die Marktgemeinde Bisamberg die Aktionstage zum Klimaschutz. Mit wechselnden Schwerpunkten zum Thema Klimawandel, zu seinen Ursachen und Folgen sollen über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Tagen alle Interessens- und Altersgruppen angesprochen werden. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). Eröffnung wurde die Veranstaltungsreihe bereits am 5. Oktober mit einem Vortrag von Tino Blondiau von der Energie- und Umweltagentur NÖ. Er erzählte, wie uns der "Klimawandel...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Erhöhte Geh- und Radweg macht es für Fußgänger und Biker nun wesentlich sicherer, die Franz Weymann Gasse in Bisamberg zu benutzen. | Foto: NEOS Bisamberg

Bisamberg
Sanierung der Franz Weymann Gasse abgeschlossen

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Kinder – die Franz Weymann Gasse in Bisamberg wurde runderneuert. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). Der Straßenbelag der Franz Weymann Gasse in Bisamberg war in die Jahre gekommen. Der Asphalt war brüchig, zahlreiche Schlaglöcher wurden bereits ausgebessert. Daher war eine Sanierung dieser Hauptverkehrsader Bisambergs zur Donauufer-Autobahn A22 in diesem Sommer unumgänglich. Während der zweimonatigen Sperre wurde die Straße neu strukturiert und gestaltet: So...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Neue Nachbarn begrüßen und das ausgefallene Fest vom Sommer nachholen, das würde sich das Bisamberger Badeteich-Grätzl wünschen. | Foto: Vera Hammer
8

Grillfest im Bezirk Korneuburg gewinnen!
Das "Badeteich-Grätzl" in Bisamberg stellt sich vor

Die Bezirksblätter verlosen 29 "Grätzlfeste" in ganz Niederösterreich – auch eines im Bezirk Korneuburg. Alles, was notwendig ist, um das Grillfest für seine Nachbarschaft zu gewinnen: Eigenes Grätzl anmelden, beschreiben und mit ein bissl Glück bald Würstel, Kotelett und Co. genießen. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Auch Vera Hammer hat die Gelgenheit genutzt und ihr Grätzl am Badeteich Bisamberg angemeldet. "Unser Grätzl ist eigentlich rund um den Badeteich Bisamberg. Alle Anrainer sind...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein Selfie mit dem Landes-Vize: Josef Kohzina (Obmann Schützenverein Mistelbach), Gemeinderätin Renate Knorr mit Jung-Jagdhund Angus, Stefan Reichl, Stephan Pernkopf, Stammtischgründer Kilian Knorr, Florian Koller und Daniel Schwarz (Vize-Europameister Tierpräperator). | Foto: Koller
3

Waidmännischer Besuch im Landhaus
Wild, Wald und Hege – Fachsimpeln mit dem Landes-Vize

Eine Abordnung des Weinviertler Jägerstammtisches war zu Besuch bei Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf im NÖ Landhaus. Und man war über die spontane Einladung des Landes-Vize genauso erfreut, wie über das freundschaftliche Gesprächsklima. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG | ST. PÖLTEN. Im Vordergrund stand ganz klar der Austausch an Erfahrungen und Eindrücken aus den unterschiedlichen Revieren, kommen doch die Mitglieder des Bisamberger Jägerstammtisches aus den verschiedensten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Spurensuche-Spaziergänger beim Schubert-Denkmal. | Foto: VP Bisamberg

Auf Entdeckungsreise
Die Geheimnisse des Ortes Bisamberg

Zu einem kulturhistorischen Spaziergang – einer Spurensuche und Entdeckungsreise durch Bisamberg – lud die VP Bisamberg ein. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). Viele, auch Kaplan Ambrose Olowo, waren dabei, als VP-Obmann und Bürgermeister Günter Trettenhahn die große Schar im Schlosspark begrüßte und gleich Wissenswertes über das Schluss und seine bewegte Geschichte erzählte. Der Rundgang führte zur Naschmeile, deren Ideen und Umsetzung Renate Pemberger sehr schmackhaft – sie hatte wunderbaren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Günther Trettenhahn, Vizebürgermeister Willibald Latzel und Umwelt-Gemeindrätin Margit Korda bedanken sich bei Familie Haas. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg
4

Bisamberger Rabattl-Plakette
Eine Marktgemeinde sagt "Danke!"

Ob ein Ort gepflegt und eine Gemeinde den gewissen Wohlfühlfaktor hat, liegt auch in den fleißigen Händen der Einwohner selbst. Denn grünt und blüht es überall im Ort, erfreut das nicht nur die Bienen, sondern auch die Augen der Bewohner und Gäste. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. So kümmern sich in Bisamberg und Klein-Engersdorf die Bürgerinnen und Bürger liebevoll um die öffentlichen Grünflächen – die sogenannten "Rabattl’n". Diese werden jedoch nicht nur gepflegt, sondern auch mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bald kann man auf dem Bisamberg mit spezieller App in die Geschichte eintauchen. | Foto: Pixabay

Mit der App auf den Berg
Bald digital auf Spurensuche am Bisamberg

Zahlreiche Maßnahmen hat die Marktgemeinde Bisamberg schon gesetzt, um seine kulturellen Schätze und die einzigartige Natur seinen Bewohnern und Besuchern näher zu bringen. Diese Bemühungen finden nun ihren Weg in den digitalen Raum. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). Die Natur- und Kulturlandschaft rund um den Bisamberg hält viel Spannendes bereit. Das Gebiet ist schon seit Jahrtausenden besiedelt und man kann zahlreiche historische Spuren entdecken. Obwohl der Berg noch zu den Alpen gehört,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. August 2024 um 17:00
  • Heuriger Langes
  • Bisamberg

Pete Art & Band - BEST OF 12 JAHRE WEINGUT LANGES-OPEN AIR

Weingut Langes 24.8.2024 (Bei Schlechtwetter - Ersatztermin 25.8.24) Formation: Pete Art & Band Programm: „BEST OF 12 JAHRE WEINGUT LANGES-OPEN AIR“ Geilste Musik der 50er, 60er, 70er, 80er & 90erPop, Country, Die Neue Deutsche Welle, Austropop, Blues, Rock`n`Roll, DiscoPETE und sein Freund und Veranstalter WOLFGANG KALTENBRUNNER geben unermüdlich für euch Voiiigaaas!! Pete Art spielt heuer mit seiner Band bereits zum 12. Mal groß in Bisamberg auf und lässt es so richtig krachen!! Alle pilgern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.