Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Geboren am 16. April 1927 im oberbayrischen Marktl als Joseph Aloisius Ratzinger, gestorben am 31. Dezember 2022: Papst Benedikt XVI., bis zu seinem Amtsverzicht acht Jahre lang das Oberhaupt der katholischen Kirche | Foto: Mark Bray - https://www.flickr.com/photos/braydawg/4715789222/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48269505
2

Nachruf von Bischof Glettler
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist tot

Trauer um den ehemaligen Papst Benedikt XVI.: Er starb heute, Samstag, im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan, wie der Vatikan mitteilt. INNSBRUCK/VATIKANSTADT. Als Zeichen der Trauer über den Tod des emeritierten Papstes läutete die Pummerin des Wiener Stephansdoms für fünf Minuten. Auch die Glocken der Domkirchen in ganz Österreich stimmen in das Trauergeläut ein. Nachruf von Bischof Hermann GlettlerWorte der Würdigung für das einstige Oberhaupt der katholischen Kirche findet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann beim Gottesdienst im Petersdom in Rom. | Foto: Sigl
3

Dom zu St. Jakob
Gottesdienste zu Silvester und Neujahr

Am Silvestertag und am Neujahrstag finden im Innsbrucker Dom zu St. Jakob mehrere festliche Gottesdienste statt. Am Weltfriedenstag steht Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr dem Pontifkalamt im Dom vor. INNSBRUCK. Am Samstag, dem 31. Dezember 2022 um 18 Uhr, lädt die Dompfarre zur Jahresschlussandacht mit Silvesterpredigt von Bischof Hermann Glettler. Musikalisch gestaltet wird die Andacht vom Innsbrucker Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm. Zur Aufführung gelangen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf dem Altar sind zahlreiche Kreuze aller Art aufgestellt: aus Holz, Metall, Keramik, Bernstein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Sant‘Egidio in Rom und Innsbruck
Gutes tun und Frieden stiften ist "nicht so schwer"

Der beeindruckende Besuch bei Sant‘Egidio in Trastevere ist ein weiterer Höhepunkt der Diözesanwallfahrt. Für Bischof Hermann sind die Aktivitäten von Sant‘Egidio eine der Antworten auf seine Fragen bei der von ihm gehaltenen Bischofsmesse Im Petersdom: "Was kann ich machen, was kann ich beitragen?" ROM. Mitten im malerischen Trastevere in Ron liegt Sant‘Egidio. Das ehemalige Kloster ist die Schaltstelle für eine der wichtigsten Friedenstifter der Welt. Cesare Zucconi (Generalsekretär der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei dem Symposion am 15. und 16. Dezember steht ein Jahrhundert Reinhold Stecher im Mittelpunkt. | Foto: dibk

Gedanken
Ein Jahrhundert Reinhold Stecher

Die Diözese Innsbruck und die Universität Innsbruck feiern 100 Jahre Reinhold Stecher. Der 2013 verstorbene, hochgeschätzte Bischof der Jahre 1981 bis 1997 habe "großen Einfluss auf die Gestaltung nicht nur des kirchlichen, sondern auch des gesamtgesellschaftlichen Klimas in Tirol und darüber hinaus genommen", heißt es in der Ankündigung der Diözese. INNSBRUCK. Auch heute sei Stecher nicht zuletzt mit seinen vielfach aufgelegten spirituellen Büchern immer noch sehr präsent. Bei dem Symposion am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkmessen für früh verstorbene Kinder im Dom, Schwaz und Lienz. | Foto: Pixabay

Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder
Bischof Hermann im Dom, Gottesdienste auch in Schwaz und Lienz

Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen Situation können gemeinsames Gedenken und Beten sowie die Erfahrung helfen, mit dieser bedrückenden Frage nicht allein zu sein. Mit Müttern, Vätern und Angehörigen von Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, hält  Diözesanbischof Hermann Glettler am Sonntag, 11. Dezember um 14 Uhr, im Innsbrucker Dom eine Gedenkmesse. Dazu lädt die Klinikseelsorge Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maximilian Gritsch, Bischof Hermann und Magdalena Wiesmüller starten die Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not für El Salvador. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Adventsammlung (Video)
Hausgärten sichern die Grundversorgung in El Salvador

Die Markthalle Innsbruck, als lokales und regionales Frischezentrum, ist der passende Ort für den Auftakt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. Dieses Jahr steht das Projekt "Hausgärten sichern die Grundversorgung" in El Salvador im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Versorgung von Familien mit Grundnahrungsmitteln in El Salvador steht im Mittelpunkt der Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not. Die Versorgungssituation vieler Menschen in El Salvador ist prekär. Ungleiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sendungsfeier der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler
Berufen und gesendet: To go!

Passenderweise am „Sonntag der Weltmission“ starteten über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mit einer „Sendungsfeier“ offiziell ins kirchliche Berufsleben. INNSBRUCK. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten feierte Bischof Hermann Glettler u.a. mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler und dem Innsbrucker Dekan Bernhard Kranebitter den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Innsbruck. Dabei entsandte er sie in ihren Dienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für Bischof Hermann Glettler ist die Feier ein besonderes Erntedankfest für die Diözese. Die Freude über die Auszeichnungen ist bei den Empfängerinnen und Empfängern groß. | Foto: Sigl
2

Diözese Innsbruck
Ehrenzeichen in Silber und Gold vergeben

Seit 2007 ehrt die Diözese Innsbruck engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. Heuer wurden insgesamt 49 Personen geehrt. So wurden 33 Ehrenzeichen in Silber, 13 Ehrenzeichen in Gold und ein Gruppenehrenzeichen an drei Personen verliehen. INNSBRUCK. Nach den Coronajahren fanden die Verleihungen erstmals wieder im Rahmen eines einzelnen großen Festaktes statt. Nach einem feierlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler weihte in der Pfarrkirche Telfs Tobias Höck (l.) und Danijel Juric (im Bild mit seiner Familie) zu Diakonen.  | Foto: dibk

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 4. September 2022 feiert die Diözese Innsbruck ihre Ehejubilare.  | Foto: dibk

Gedanken
Ehejubiläumsfeier: Danken für die gemeinsamen Jahre

Mit Bischof Hermann Glettler am Sonntag, 4. September, in der Pfarrkirche Heilige Familie Lienz LIENZ (dibk). Dank sagen für gemeinsame Jahre, für die erlebten Höhen und durchstandenen Tiefen. Dafür, dass die Liebe fähig ist, gemeinsam Zukunft zu wagen (Papst Franziskus) lädt die Diözese Innsbruck am Sonntag, 4. September 2022, nach Lienz ein. Ab 14 Uhr werden die Feiernden in der Pfarrkirche Heilige Familie mit festlichen Liedern auf den Gottesdienst eingestimmt. Um 14.30 Uhr feiert Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler beim „Portiunkula-Sonntag" in der Stadt Hall. | Foto: Franziskaner Österreich - Hall in Tirol
11

Portiunkula-Sonntag
Patrozinium der Haller Franziskanerkirche wurde groß gefeiert

Letzten Sonntag wurde in der Stadtgemeinde Hall der „Portiunkula-Sonntag" unter zahlreicher Fahnenabordnungen groß gefeiert. HALL. Der Haller Pater Karl und seine Mitbrüder freuten sich am vergangenen „Portiunkula-Sonntag" über den Besuch des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und zahlreicher Fahnenabordnungen wurde das Patrozinium der Haller Franziskanerkirche gebührend gefeiert. Diese Klosterkirche wurde 1648 auf den Titel „Maria von den Engeln“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Pilgerreise nach Venedig: Die Reise vom 26. bis 29. Oktober begleiten Bischof Hermann Klettler und Kulturwissenschafterin Andrea Kühlbacher.  | Foto: Jörg Peter/Pixabay

Pilgerreise
Mit Bischof Hermann zur Biennale Arte nach Venedig

Wie sich internationale Künstlerinnen und Künstler den aktuellen Fragen der Gegenwart annähern, zeigt die Reise zur Kunstschau „Biennale Arte“ nach Venedig. Die Reise vom 26. bis 29. Oktober begleiten Bischof Hermann Klettler und Kulturwissenschafterin Andrea Kühlbacher. Die Biennale, heuer unter dem Titel „The Milk of Dreams“, beleuchtet die Verantwortung des Menschen für die Erde. Information und Anmeldung: Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag, 0512/2230 2228 (Di+Do),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie | Foto: SUSI POP

Ausstellung zum 80. Todestag
Edith Stein „Losing by Winning“

Zum 80. Todestag der „Patronin Europas“ Edith Stein ist im Museum Stift Stams eine Ausstellung von Kurator Dr. Hubert Salden gewidmet. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien zusammengestellt. Die Ausstellung wird am 9.8. eröffnet und ist bis 11.12. zu sehen. STAMS (dibk). Edith Stein - Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und Heilige, Opfer der Shoah: Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auslandshilfe-Leiterin Julia Stabentheiner, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler bei der Pressekonferenz in Innsbruck.  | Foto: Caritas Tirol
2

Gedanken
Caritas Innsbruck: Lage in Burkina Faso so schlimm wie nie

Nahrungsmittelkrise und Hungerkatastrophe treffen aufeinander - Bischof Hermann Glettler: „Hunger ist kein Schicksal, sondern ein klarer Auftrag." INNSBRUCK (KAP). „So schlimm war die Lage in Burkina Faso in den letzten Jahren noch nie. Wir brauchen dringend Spenden, um schnell Hilfe zu leisten und Leben zu retten." So dramatisch schilderte Julia Stabentheiner von der Auslandshilfe der Caritas der Diözese Innsbruck die aktuelle Situation bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Mittwoch. Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Am 9. Juli wird der neue Altar in der Anna Kirche in Mils geweiht. | Foto: Ebenbichler-Willegger

Besuch vom Bischof
Hermann Glettler kommt nach Mils

Anfang Juli besucht der Bischof Hermann Glettler die Gemeinde Mils, um den neuen Altar der Anna Kirche einzuweihen. MILS. Am Samstag, 9. Juli 2022 wird der neue Altar der Anna Kirche von Bischof Hermann Glettler im Zuge der Vorabendmesse um 19 Uhr geweiht. Michael Schöch wird den Gottesdienst musikalisch an der Orgel umrahmen. Anschließend lädt die Pfarre Mils zu einer kleinen Agape ein. Außerdem kann die Anna Kirche mit ihrer kunsthistorisch einmaligen Ölberggruppe besichtigt werden. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vielfältiges Programm am Herz Jesu-Wochenende  | Foto: dibk

Gedanken
Miteinander singen, spielen, beten, feiern

Das Herz Jesu-Wochenende steht ganz im Zeichen der Familien: Familienfest in Innsbruck während Weltfamilientreffen. INNSBRUCK. Während das Weltfamilientreffen in Rom mit Beteiligung von Bischof Hermann Glettler über die Bühne geht, findet das „Jahr der Familie“ auch in der Diözese Innsbruck seinen krönenden Abschluss. Das Herz Jesu-Familienfest am Samstag, 25. Juni 2022, ist die zentrale Veranstaltung in der Diözese Innsbruck zum Abschluss des „Jahrs der Familie“. Zugleich ist es Bestandteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischofshaus: Das Gebäude war im 15. Jahrhundert die erste Schule Innsbrucks, später Priester-Wohnhaus. Nach der Bischofsweihe von Paulus Rusch wurde es zum Sitz der Innsbrucker Bischöfe. | Foto: Cincelli
3

Bischofshaus
1.1.0 hat viele Bedeutungen

Die lang geplante Sanierung des Bischofhauses am Domplatz wurde jetzt abgeschlossen. Martin Walder übernahm die künstlerische Gestaltung der neuen Fassade, dabei hat 1.1.0 viele Bedeutungen. INNSBRUCK. Mit der neuen Fassade ist die Sanierung des Bischofshauses weitgehend abgeschlossen. Schäden im äußeren Sockelbereich sowie Feuchtigkeit in den angrenzenden dahinterliegenden erdgeschossigen Räumen machten die Arbeiten dringend notwendig. „Die Einfachheit der neuen Fassadengestaltung fasziniert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Samstag, 25. Juni, beginnt der Herz-Jesu-Familiennachmittag um 13 Uhr bei der Basilika Wilten. | Foto: dibk.at

Gedanken
Weltfamilientreffen und Herz-Jesu-Familiennachmittag

ROM/INNSBRUCK (dibk). Mit dem Weltfamilientreffen in Rom findet vom 22. bis 26. Juni das „Jahr der Familie“ seinen krönenden Abschluss. Gemeinsam mit Familienvertretern aus ganz Österreich nimmt auch Familienbischof Hermann Glettler daran teil. Und auch in Tirol wird zu diesem Anlass Herz gezeigt: mit und für Familien. Der Herz-Jesu-Familiennachmittag am Samstag, 25. Juni 2022, ist die zentrale Veranstaltung in der Diözese Innsbruck zum Abschluss des „Jahrs der Familie“. Er beginnt um 13 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Am Tag des Lebens finden zahlreiche Aktionen statt, die den Schutz des Lebens in den Mittelpunkt rücken. | Foto: RitaE/Pixabay

Gedanken
Zukunft ermöglichen – Tag des Lebens

Am Tag des Lebens, dem 1. Juni, finden österreichweit viele Aktionen statt, die den Schutz des Lebens von Beginn an in den Mittelpunkt rücken. TIROL (dibk). „Niemandem steht ein Urteil über Frauen zu, die einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen. Wir müssen jedoch alles tun, um die unantastbare Würde des menschlichen Lebens zu verteidigen und Frauen in Konfliktschwangerschaften zu unterstützen“, fordert der für Lebensschutz zuständige Familienbischof Hermann Glettler, der jede...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Das Leben in allen Altersstufen steht in der Woche für das Leben im Zentrum. | Foto: RitaE/Pixabay

Gedanken
Eine ganze Woche für das Leben: „Ja" zum Lebensschutz

Veranstaltungen rund um den Tag des Lebens am 1. Juni richten den Fokus auf die Bedeutung des Lebens in jeder Phase – Gottesdienst, Ethikforum, Wallfahrt und Filmpräsentationen. TIROL (dibk). Kinder, Ungeborene, Senioren und Sterbende stehen im Zentrum der Aktion „Tag des Lebens" am 1. Juni und der anschließenden „Woche für das Leben". Ein unbedingtes Ja zu Kindern und zum Leben betont den Fokus des traditionellen „Tag des Lebens“, den die katholische Kirche in Österreich am 1. Juni feiert....

  • Tirol
  • David Zennebe
Vertreter der Caritas und Bischof Hermann Glettler übergaben symbolisch eine Hilfsgüterlieferung. | Foto: Diözese Passau
2

Gedanken
Reise der Partnerdiözesen Innsbruck und Passau nach Satu Mare

Die Leitungen der Diözesen Innsbruck und Passau statten Satu Mare in Rumänien, nahe der ukrainischen Grenze, einen Pastoralbesuch ab. TIROL (dibk). Vertreter der Diözesen Passau und Innsbruck besuchten vom 9. bis 11. Mai Rumänien. Unter der Leitung ihrer Bischöfe Stefan Oster (Passau) und Hermann Glettler (Innsbruck) besichtigten sie Einrichtungen und Projekte in ihrer gemeinsamen Partnerdiözese Satu Mare. Darunter befand sich auch ein Zentrum für Vertriebene aus der Ukraine. Seitens der...

  • Tirol
  • David Zennebe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.