Gedanken
Weltfamilientreffen und Herz-Jesu-Familiennachmittag

Am Samstag, 25. Juni, beginnt der Herz-Jesu-Familiennachmittag um 13 Uhr bei der Basilika Wilten. | Foto: dibk.at
  • Am Samstag, 25. Juni, beginnt der Herz-Jesu-Familiennachmittag um 13 Uhr bei der Basilika Wilten.
  • Foto: dibk.at
  • hochgeladen von Loretto Innsbruck

ROM/INNSBRUCK (dibk). Mit dem Weltfamilientreffen in Rom findet vom 22. bis 26. Juni das „Jahr der Familie“ seinen krönenden Abschluss. Gemeinsam mit Familienvertretern aus ganz Österreich nimmt auch Familienbischof Hermann Glettler daran teil.
Und auch in Tirol wird zu diesem Anlass Herz gezeigt: mit und für Familien. Der Herz-Jesu-Familiennachmittag am Samstag, 25. Juni 2022, ist die zentrale Veranstaltung in der Diözese Innsbruck zum Abschluss des „Jahrs der Familie“. Er beginnt um 13 Uhr bei der Basilika Wilten. Organisiert wird der Tag von mehreren geistlichen Bewegungen. Alle Informationen dazu sind auf der Homepage www.herzjesufest.at zu finden.

Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.