Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Am „Internationalen Tag der Familie" wird der Gottesdienst aus der Pfarrkirche Innsbruck-Saggen, Sennstraße 5, von 10 bis 11 Uhr live von den regionalen ORF-Radios und ORF III übertragen. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ein Herz zeigen – mit und für unsere Familien in Tirol

Diözese Innsbruck lädt zu Radio- und TV-Gottesdienst und Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Familie. INNSBRUCK (dibk). Der „Internationale Tag der Familie" wurde 1993 von den Vereinten Nationen mit 15. Mai festgelegt. In diesem Jahr fällt dieser Tag auf einen Sonntag. In der Diözese Innsbruck wird zu diesem Anlass ein in Radio und TV übertragener Gottesdienst gefeiert, dem Bischof Hermann Glettler vorsteht. Der Diözesanbischof ist in der österreichischen Bischofskonferenz unter anderem für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Schwester Klara Anne wechselte vom Kindergarten ins Kloster. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Kindergärtnerin als Ordensschwester – ein Vater bald Priester

Kirche begeht am 8. Mai Weltgebetstag für geistliche Berufungen – zwei Beispiele aus der Diözese Innsbruck. TIROL. Mit einer Gebetsaktion unter dem Motto „Werde, wer du sein kannst" rückt die Katholische Kirche in Österreich heuer geistliche Berufungen in den Fokus. Am Sonntag, 8. Mai, wird anlässlich des 59. Weltgebetstags für geistliche Berufungen über die Landesgrenzen hinweg in Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gebetskreisen und privaten Einrichtungen für neue Berufungen zu Priestern,...

  • Tirol
  • David Zennebe
Rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten nahmen an der Chrisammesse im Dom zu Sankt Jakob teil. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Bischof Glettler: „Priester Ermöglicher, nicht Verhinderer“

Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen haben an der Chrisammesse in Innsbruck mit Weihe der heiligen Öle teilgenommen. INNSBRUCK (dibk). Am Mittwoch, 13. April um 10 Uhr fand im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die diesjährige Chrisammesse statt. Zu diesem Festgottesdienst kamen rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten. Diözesanbischof Hermann Glettler stand dem gemeinsam zelebrierten Gottesdienst vor. Die Predigt stand unter dem Motto „Wo stehen wir als Priester?“. Drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
V.l.n.r.: Bauleiter Franz Kronberger, Dompfarrer Florian Huber und Bischof Hermann Glettler, vor dem ehrwürdigen Altar des Doms zu St. Jakob in Innsbruck. Saniert wird der gesamte Altarraum, bis zur Kuppel. | Foto: David Zennebe
8

Gedanken
Innsbrucker Domsanierung geht in entscheidende Phase

INNSBRUCK (dibk). Am Dienstag, 5. April 2022, erläuterten im  Dom zu Sankt Jakob, Bischof Hermann, Propst Huber und Bauleiter Kronberger, den Pressevertretern, Details zur anstehenden Innensanierung. Die Bischofskirche bleibt von Mai bis November geschlossen. Ausweichquartier ist die Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße. Jahrzehntelange Planung der SanierungSeit knapp 300 Jahren ist die ehemalige Stadtpfarrkirche Sankt Jakob Wahrzeichen für die Tiroler Landeshauptstadt und seit 1964 als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bei einem vorsynodalen Treffen wurden die Befragungsergebnisse diskutiert. | Foto: Kaltenhauser/dibk.at
2

Gedanken
Synodaler Prozess der Diözese trägt nun erste Früchte

TIROL (dibk). Am 26. Februar 2022 fand im Rahmen eines vorsynodalen Treffens die offizielle Präsentation der Ergebnisse der synodalen Befragung statt. Ergebnisse der Befragung wurden im Rahmen eines vorsynodalen Treffens präsentiert. Rückmeldung von 2.000 PersonenAm 26. Februar 2022 fand im Rahmen eines vorsynodalen Treffens die offizielle Präsentation der Ergebnisse der synodalen Befragung statt. Mit über 1.000 Rückmeldungen von circa 2.000 Personen ist diese erfreulich umfangreich...

  • Tirol
  • David Zennebe
Am Wochenende wurden die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). In 267 der 286 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck wurden am 19. und 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Zwischenergebnisse zeigen überdurchschnittlichen Gottesdienstbesuch am Wahlwochenende. Künftig 2.400 engagierte MitarbeiterAm 19. und 20. März 2022 wurden die Vertreter der rund 365.000 Katholiken in der Diözese Innsbruck gewählt. Das Engagement in den Pfarrgemeinderäten (PGR) nimmt für die Kirche eine wichtige Funktion ein, wie...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Pfarrgemeinderäte werden am 20. März 2022 neu gewählt. | Foto: www.pfarrgemeinderat.at
2

Gedanken
Pfarrgemeinderatswahlen: In den Pfarren „mittendrin“

TIROL. (dibk). In den 268 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt und zusammengesetzt. Neue Vertretung für 500.000 Tiroler Katholiken Am 20. März 2022 werden in Tirol die Vertreter von rund 495.000 Katholiken – etwa 365.000 in der Diözese Innsbruck – in den Pfarrgemeinderäten gewählt. Seit mehr als 50 Jahren gehören die Pfarrgemeinderäte (PGR) „zur Grundausstattung jeder Pfarre“, so Bischof Hermann Glettler:...

  • Tirol
  • David Zennebe
6

350 Gläser mit Suppe „to go“
HBLFA Tirol unterstützt die Aktion Familienfasttag

Etwa 350 Gläser mit Suppe „to go“ haben unsere Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ mit Dipl.Päd.in Ing.in Maria Raitmair und Dipl.Päd.in Ing.in Monika Schreiner gekocht und abgefüllt. Mit dieser Fastensuppe „to go“ unterstützen sie das Projekt der kfb. Am Aschermittwoch verteilten sie die Gläser mit der Bitte um eine Spende für das Fastenprojekt der Katholischen Frauenbewegung in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Anlässlich des Familienfasttags macht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Bischof Hermann Glettler ruft mit einem Gebet in den Pfarrkirchen Tirols zum Frieden in Europa auf. | Foto: pixabay

Gedanken
Diözese Innsbruck ruft zu Gebet für den Frieden in Europa auf

TIROL. Die Diözese Innsbruck ruft angesichts der wachsenden Kriegsgefahr für den europäischen Kontinent zum gemeinsamen tirolweiten Gebet am Wochenende auf.  Beten gegen Lügen, Krieg und ZerstörungIn Anbetracht der derzeitigen internationalen Entwicklung ruft der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler dazu auf, für Frieden in Europa zu beten: „Propaganda, Lüge, Krieg und Zerstörung sollen nicht das letzte Wort haben!“ Zu diesem Zweck wurde ein eigenes Gebet veröffentlicht. In vielen Kirchen der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Rund 1.900 Personen in der Diözese Innsbruck meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort. | Foto: dibk
3

Mitbestimmung
Großes Interesse am Synodalen Prozess

INNSBRUCK. Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus die Kirche weltweit auf den Weg geschickt, gemeinsam über die Zukunft der Kirche nachzudenken. „Wie können wir Kirche im 21. Jahrhundert so gestalten, dass Gemeinschaft neu erlebbar wird, Partizipation gefördert und die Sendung der Kirche gestärkt wird?“, fasst Diözesankoordinator Simon Kopf die dazugehörige Fragestellung zusammen. Große BeteiligungIn der Diözese Innsbruck gab es von 1. November 2021 bis 31. Jänner 2022 die Möglichkeit, im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Telfer Pfarrer Peter Scheiring (links stehend), die Sternsinger Suara, Jonas, Mona und Chantrea (v.l.n.r.), Vikar Tony Bharath Kenneth Matthew (rechts stehend), die Sternsingerbegleiter Paula Lorenz und Felix Frick (vorne kniend), Bischof Hermann Glettler (vorne kniend) und die heimische Basilika im Hintergrund. | Foto: Cincelli/dibk.at
8

Gedanken
Bischof Hermanns Botschaft: „Sternsingen ist Segensvermehrung“

TELFS. Bis zum Sonntag, den 9. Jänner, sind in der Diözese Innsbruck noch Sternsinger unterwegs. Bischof Hermann Glettler begleitete eine Gruppe in Telfs. Sternsinger als Fundament für SpendenaktionFür Caspar, Melchior und Balthasar nähert sich der Höhepunkt ihrer jährlichen Tour der Nächstenliebe – der Dreikönigstag am 6. Jänner. Am Dienstag, den 4. Jänner, begleitete Bischof Hermann Glettler die „Promi-Gruppe“ in der Gemeinde Telfs. Das Besondere an der Dreikönigsaktion ist, dass Kinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • David Zennebe
Ein Spendenwürfel für die „Talenteförderng“ | Foto: dibk
1

Gedanken
100. Geburtstag von Bischof Stecher

INNSBRUCK. Am Mittwoch, 22. Dezember 2021, wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass ist die Krypta im Dom zu St. Jakob, wo der einstige Bischof von Innsbruck begraben liegt, ab ca. 10.15 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst, den Tag über zugänglich. GedenkgottesdienstAm Abend laden Diözese Innsbruck und Bischof Stecher-Gedächtnisverein um 18 Uhr zu einem feierlichen Gedenkgottesdienst in den Dom von St. Jakob. Bischof Hermann Glettler wird dem Gottesdienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits an Grundschulen lernen Kinder im Hauptprojekt 2021 von Bruder und Schwester in Not über Mischkulturen und nachhaltige Landwirtschaft.
  | Foto: BSIN/ CHEMA
4

Gedanken
60 Jahre Bruder und Schwester in Not

INNSBRUCK. Am dritten Advent 1961 wurde die erste „Sammelaktion Bruder in Not“ durchgeführt. Offene Herzen„Das sind 60 Jahre von weltkirchlicher Verbundenheit, gelebter Solidarität, von offenen Herzen und Händen im Wissen, dass wir als Menschen zusammengehören!“, sagt Bischof Hermann Glettler anlässlich des Jubiläums. Bischof Paulus Rusch war es, der im Advent 1961 erstmals für das damalige „Bruder in Not“ um Spenden für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit aufrief. Im ersten Jahr wurde für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die neue Briefmarke der österreichischen Post | Foto: PostAG

Gedanken
Briefmarke zum Hunderter

INNSBRUCK. Im Gedenken an Bischof Reinhold Stecher: eine Briefmarke wird präsentiert und der "Stecher-Advent" am 8.12. im Dom St. Jakob. BriefmarkeAm 22. Dezember 2021 wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Eine neue Briefmarke der österreichischen Post mit Motiv von Stecher zeigt die kleine Kirche St. Margarethen in Pfons im Wipptal. Die neue Marke wird am Freitag, 19. November 2021 im Haus der Begegnung in Innsbruck präsentiert. Der Philatelistenklub Olympisches Dorf Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Puls Tirol“ tagte in diesem Jahr in der „Bäckerei“. | Foto: Cincelli

Gedanken
"Am Puls Tirol": Kirche vernetzt innovationsbereite Menschen

INNSBRUCK (KAP). Gastgeber Bischof Glettler: "Teilnehmende lassen sich von heutigen Krisen nicht lähmen, sondern entwickeln entschlossen Alternativen." Innovationsforum"Wie schon beim ersten Innovationsforum 2019 habe ich auch diesmal erlebt, dass sich innovationsbereite Menschen ... nicht von den zahlreichen negativen Energien unserer Zeit lähmen lassen." Mit diesen Worten hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler eine überaus positive Bilanz über die nach 2019 zweite von ihm initiierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"72 Stunden ohne Kompromiss": Starkes Team, starke Leistungen | Foto: Tirol Kliniken
4

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Drei Tage mit anpacken und die Welt verbessern

INNSBRUCK. Tirolweit waren 200 Jugendliche im Dienst der guten Sache. Das Stadtblatt präsentiert eine eindrucksvolle Bilanz. Eine Gruppe aus Rum erstellte einen mobilen generationenübergreifenden Escaperoom. Teamwork: Jugendliche aus Völs bekamen bei ihrem Projektauftrag Unterstützung der Jungschar-Kinder. Auszeitweg: Abschleifen, Grundieren, Bemalen – am Klinikgelände in Innsbruck entstand ein Auszeitweg mit bunten Stationen. Solidarität und soziales EngagementDie Welt verändern, einen Beitrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weltweit ruft die Katholische Kirche ihre Mitglieder auf, sich am Synodalen Prozess zu beteiligen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Katholische Kirche beginnt ihre Weltsynode

INNSBRUCK. Papst Franziskus schickt die Kirche auf neue Wege: Der synodale Prozess 2021-2023. Synode in RomPapst Franziskus hat unter dem Titel „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ für Oktober 2023 eine Synode in Rom einberufen. „Eine synodale Kirche ist eine Kirche des Zuhörens,“ schreibt der Papst: „Genau dieser Weg der Synodalität ist das, was Gott sich von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet.“ Kirche hört hinBischof Hermann Glettler lädt alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach zweimonatiger Renovierung sind die Tore der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nun auch barrierefrei wieder geöffnet. | Foto: dibk
2

Spitalskirche
Barockkirche erstrahlt im neuen Outfit und ist barrierefrei

INNSBRUCK. Nach zweimonatiger Renovierung sind die Tore der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nun auch barrierefrei wieder geöffnet. Eine vom Medienkünstler Peter Kogler gestaltete Glaswand trennt nun einen Vorraum akustisch vom sakralen Kirchenraum. Das neue Beleuchtungskonzept setzt die Kunst in der Barockkirche in Szene. Ein Glaskubus sowie weitere Räume in der Kirche werden zum neuen Standort für die Gesprächsoase. Gastfreundschaft„Wir wollen hier einen Ort der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler freut sich auf "DAS FEST" in Lienz. | Foto: dibk

Gedanken
FEST.feiern in Lienz

LIENZ. Mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen hat die Diözese Innsbruck in den vergangenen Monaten an ihren Diözesanpatron Petrus Canisius erinnert, dessen Geburtstag sich heuer zum 500. Mal jährt. Eine Woche nach DAS FEST in Innsbruck findet am Samstag, 2. Oktober 2021, ein Glaubensfest in Lienz statt. Es gipfelt im gemeinsamen Festgottesdienst am Hauptplatz mit Bischof Hermann Glettler und den drei Dekanen Osttirols um 14.30 Uhr. MINI-Tag der Ministranten Osttirols:9.30 bis 15.30 Uhr Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das große diözesane FEST in Innsbruck am Samstag, 25. September 2021. | Foto: Stadtblatt
4

Petrus-Canisius-Jahr 2021
DAS FEST mit vielfältigen Programm

INNSBRUCK. Mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen hat die Diözese Innsbruck in den vergangenen Monaten an ihren Diözesanpatron Petrus Canisius erinnert, dessen Geburtstag sich heuer zum 500. Mal jährt. Einen weiteren Höhepunkt im Petrus-Canisius-Jahr 2021 bildet ein großes diözesanes FEST in Innsbruck am Samstag, 25. September 2021. DAS FESTBischofsvikar Jakob Bürgler streicht beim Pressegespräch im Innsbrucker Hofgarten für DAS FEST drei Kernpunkte hervor: „Erstens Dynamik: Es geht darum,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Herwig van Staa (Landesgedächtnisstiftung), P. Christian Marte SJ (Rektor Jesuitenkolleg), Marius Wolf (CV.tirol) | Foto: Ruech

Glockenweihe
Zu Ehren von Petrus Canisius und Bischof Stecher

INNSBRUCK.  Nach 100 Jahren wird das Geläut im Ostturm der Jesuitenkirche wieder vollständig. Am Sonntag, 26. September 2021, wird die neue Glocke geweiht. Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung, das Innsbrucker Jesuitenkolleg und die Verbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes (ICV) haben sie zu Ehren des 500. Geburtstags des Diözesanpatrons Petrus Canisius und des 100. Geburtstags von Reinhold Stecher gestiftet. Bischof Hermann Glettler weiht die neue Glocke um 10.30 Uhr am Tag nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Floss der Medusa“ in der Spitalskirche Innsbruck | Foto: Stengg

Gedanken
Noch bis Monatsende: „GEBT MIR BILDER!“

INNSBRUCK. Die Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr 2021 an mehreren Standorten in Innsbruck und Hall geht in die Endphase. Herausragende WerkeBis zum 30. September läuft noch in Innsbruck und Hall die Ausstellung „GEBT MIR BILDER!“. Anlässlich des 500. Geburtstags von Petrus Canisius werden rund 50 herausragende Werke zeitgenössischer Kunst gezeigt. Bischof Hermann Glettler: „Die hier präsentierte Gegenwartskunst provoziert ein frisches Nachdenken über grundsätzliche Fragen des Menschseins und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann: Predigt vor der Annasäule | Foto: dibk
7

Diözese
Fronleichnam in Innsbruck und personelle Entscheidungen

INNSBRUCK. Fronleichnam in Innsbruck: Keine offizielle Landesprozession aber öffentliches Zeugnis für Christus und den Glauben. In der Diözese gab es auch personelle Entscheidungen: Generalvikar Roland Buemberger verlängert - Bischofsvikar Jakob Bürgler übernimmt Universitätspfarre. „Reload eucharistischer Spiritualität“ Viele Pfarren der Diözese Innsbruck begehen in diesem Jahr Fronleichnam erneut in abgeänderter und oft kleinerer Form. Auch die traditionelle Feier im Innsbrucker Dom sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.