Bischof Stecher

Beiträge zum Thema Bischof Stecher

Bischof Reinhold Stecher – Ein Wegweiser für viele
„Seine Botschaft von Toleranz, Dialog und Solidarität prägt Tirol auch zwölf Jahre nach seinem Tod.“ | Foto: Thomas Böhm
3

Gedenkgottesdienst im Dom
Gedenken an Bischof Reinhold Stecher

Am 12. Todestag von Bischof Reinhold Stecher, einem prägenden Geist Tirols, lädt die Diözese zu einem Gedenkgottesdienst im Dom St. Jakob ein. Unter dem Motto seines bischöflichen Leitworts „Dienen und Vertrauen“ setzte sich Stecher für Toleranz, Dialog und eine offene, solidarische Kirche ein. TIROL. Seine soziale Verantwortung und sein Einsatz für Ausgegrenzte, Notleidende und Gescheiterte machten ihn zu einer „moralischen Instanz“ des Landes. Auch seine Bücher und Bilder, die weiterhin...

„Wasser zum Leben“: Über 100 Brunnen in Westafrika wurden mit den Erlösen aus der Stecher-Auktion finanziert. | Foto: dibk.at
4

Für den guten Zweck
1,4 Millionen Euro für sauberes Wasser in Afrika

Aus einer einmaligen Auktion wurde eine kontinuierliche Aktion: In den letzten 15 Jahren hat die Versteigerung von Bildern des 2013 verstorbenen Bischofs Reinhold Stecher insgesamt 1,4 Millionen Euro für die Initiative „Wasser zum Leben“ gesammelt. Durch die Caritas Tirol wurden damit über 100 Brunnen in Westafrika gegraben, Bewässerungsanlagen errichtet und Programme zur Ernährung und Bildung realisiert. LEINZ. Da die Stecher-Bilder inzwischen vergriffen sind, sammelt der...

Im Bild v.l.: M. Hagele, S. Tomaschitz, B. Gamper und P. Teissl von der Arche mit LR C. Hagele, Bgm. F. Riedl, Bgm. K. Ungerank und Vizebgm. A. Wieser | Foto: Pernsteiner
18

Arche Tirol feierte Jubiläum
Über 30 Jahre Begegnung und Gemeinschaft

1992 wurde die Arche Tirol als Einrichtung für Menschen mit kognitiven Behinderungen anerkannt. STEINACH. Den Start im Wipptal machte die Gemeinschaft in ihrem Haus in Gries. 2002 wurde zweite Haus in St. Jodok eröffnet und seit 2017 ist auch das Bischof-Stecher-Haus in Steinach Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das mehr als 30-jährige Bestehen der Arche wurde am Sonntag in Steinach gefeiert – mit Gottesdienst und Festakt. Letzterer wurde auch genützt, um Alt-Obfrau...

Übergabe des symbolischen Schecks an Bischof Hermann Glettler und Peter Jungmann (2.v.r). | Foto: JB/LJ

Benefizaktion
Bezirks-Jungbauernschaft spendet 11.000 Euro

Mit einem Gedenkgottesdienst im Innsbrucker Dom haben Diözese und Gedächtnisverein an Bischof Reinhold Stecher erinnert – er wäre am 22. Dezember 100 Jahre alt geworden. Jungbauern und Landjugend spendeten zum Start der landesweiten Benefizaktion 11.000 Euro. Bischof Reinhold Stecher war viele Jahre Jugendseelsorger und Religionslehrer. Die Förderung von jungen Menschen war ihm ein Herzensanliegen. Deshalb hat der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein zum 100. Geburtstag eine Benefizaktion...

Foto: Diözese
1

Vom Planötzenhof zum Höttinger Bild: Der Bischof Stecher Weg

(dibk). Der Weg vom Planötzenhof zum Höttinger Bild trägt seit kurzem den Namen von Reinhold Stecher, und er atmet den Geist des ehemaligen Innsbrucker Diözesanbischofs. Textstelen mit Meditationen von Bischof Stecher erweitern den bestehenden Kreuzweg und laden zur Besinnung ein. Bischof Reinhold Stecher (1921-2013) ist oft „ins Grüne“ abgebogen. Den Weg vom Planötzenhof hinauf zum Höttinger Bild ist er oft und gerne gegangen. Und wie viele andere ist auch er in der kleinen Kapelle eingekehrt,...

Foto: Lamprecht
1 5

Arche wanderte für das „Bischof-Stecher-Haus“

VALS (cia). Menschen mit und ohne Behinderung wanderten Anfang September gemeinsam durch Tirol, Vorarlberg und Süddeutschland, um für ein selbstverständliches Miteinander in der Gesellschaft zu werben. Initiatoren der Aktion waren die Arche-Gemeinschaften in Österreich und Deutschland – das sind Lebensgemeinschaften von Menschen mit und ohne geistige Behinderungen. Die Aktion startete am 3. September bei der Arche Tirol in Gries am Brenner, am 4. September haben die WanderInnen am...

  • Tirol
  • Imst
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.