Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Der 39-jährige Fritz Kerschbaumer wird ab September neuer Stubaier Pfarrer. | Foto: privat
2

Ab September
Innsbrucker wird neuer Pfarrer im Seelsorgeraum Stubai

Fritz Kerschbaumer wird ab 1. September 2024 Pfarrer im Seelsorgeraum Stubai. STUBAI. Seitdem Pfarrer Augustin Kouanvih in der Unwetternacht vom 22. Juli 2022 buchstäblich verschwunden ist, beschäftigte viele Menschen im Stubaital die Frage, wer künftig Pfarrer des Seelsorgeraums Stubai sein wird. Über die Weihnachtsfeiertage wurde es nun zur freudigen Gewissheit, dass Pfarrer Fritz Kerschbaumer mit 1. September 2024 die Funktion des Pfarrers aller Pfarren im Seelsorgeraum Stubai übernehmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Vergelt's Gott" ist auf der Tafel zu lesen, auf der auch die Wappen aller fünf Gemeinden sowie das Logo des Seelsorgeraums Stubai abgebildet ist. | Foto: Kainz

Nach Mure in Fulpmes
Gedenkkreuz für Pfarrer Augustin fertig gestellt

Wie die Fulpmer Gemeindeführung bereits unmittelbar nach dem Murenunglück im heurigen Sommer ankündigte, wurde direkt beim Margarethenbach in Medraz auf Gemeindegrund ein Gedenkkreuz für den verunglückten Stubaier Seelsorgeraumleiter Pfarrer Augustin Kouanvih aufgestellt. FULPMES. Das Werk, das Herbert Larl aus Fulpmes entworfen und gestaltet hat, ist nun montiert worden. "Im Laufe des nächsten Jahres soll rund um das Gedenkkreuz noch ein Platz zum Verweilen und Gedenken mit Bänken und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Sonntag wurde das restaurierte Ensemble gesegnet | Foto: Gasser-Mair
2

Trins
Kulturelles Kleinod und Blickfang restauriert

In Trins kennt sie jeder, die gut sichtbare, große Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg. TRINS. An dem kulturellen Kleinod, das, soweit man weiß um 1830 herum an jenem Ort aufgestellt worden ist, wo sich der Überlieferung nach über 200 Jahre zuvor der Pestfriedhof befunden hatte, war nach über 40 Jahren wieder eine Restaurierung fällig geworden. Den Abschluss der Arbeiten und die Segnung der Kreuze feierten Pfarre und Gemeinde mit einem Gottesdienst bei der Annakapelle, den der Kirchenchor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit einem Dankgottesdienst verabschiedeten dich die Stubai- und Stanzertaler vom verunglückten Pfarrer Augustin. | Foto: Diözese/Baittrok
72

Nach Dank- und Abschiedsgottesdienst
Auf Augustin folgt vorerst Augustin

Viele hundert Menschen nahmen am Freitag am Dank- und Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Augustin in Neustift teil. NEUSTIFT/STUBAI/MATREI. Es war ein langer Zug, der sich am Freitag beim Freizeitzentrum in Neustift in Bewegung setzte. Angeführt von Bischof Hermann Glettler, Generalvikar Roland Buemberger, Dekan Augustin Ortner und dem Leitungsverantwortlichen des Seelsorgeraums Stubai, Diakon Leo Hinterlechner, zogen VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, von Vereinen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ganz Steinach im Festmodus. Zahlreiche Bürger und viele Vereine feierten
gemeinsam mit Pfarrer Albert Moser sein 50-Jahr-Jubiläum | Foto: Pernsteiner
10

Ganz Steinach feierte
50. Priesterjubiläum von Pfarrer Albert Moser

STEINACH. Die gesamte Marktgemeinde war in Feststimmung! Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen wie Bischof Hermann Glettler und LR Johannes Tratter feierten Bgm. Florian Riedl und viele weitere SteinacherInnen am Sonntag das 50. Priesterjubiläum von Cons. Albert Moser. Nach einem Landesüblichen Empfang vor dem Rathaus folgte eine Hl. Messe in der Pfarrkirche. Im Anschluss daran gab es mehrere – oft sehr persönlich gehaltene – Ansprachen und Moser bekam ein Modell seiner Pfarrkirche, die er auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
"Wir bedanken uns bei allen, die im Gedenken an Pfarrer Augustin diesen Gottesdienst mitfeiern und bei der Vorbereitung und Gestaltung mitwirken", so SR-Kurator Diakon Leo Hinterlechner | Foto: Pfarre Telfes/Fuchs
3

Dank- und Abschiedsgottesdienst
In Erinnerung an Pfarrer Augustin Kouanvih

Bischof Hermann Glettler, Dekan Augustin Ortner und SR-Kurator Diakon Leo Hinterlechner laden am 9. September um 15 Uhr in die Neustifter Pfarrkirche ein. STUBAI. Die dramatischen Ereignisse der Nacht vom 22. auf den 23. Juli sind allen Stubaiern noch in Erinnerung: "Ein schweres Unwetter ist über das Tal hereingebrochen und hat nicht nur in der Landschaft tiefe Spuren hinterlassen. In dieser Nacht haben wir unseren Pfarrer Augustin buchstäblich aus den Augen verloren und es ist zur traurigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pfarrer Augustin Kouanvih war seit 2019 im Stubai tätig.  | Foto: omyshot
4

Andachten für vermissten Pfarrer
Bischof Glettler: "Teile die Trauer"

Pfarrer Augustin Kouanvih war auf dem Heimweg von einer Feier in Neustift, kam in Fulpmes aber nicht an. STUBAI. Die Bestürzung ist groß im Stubaital. Der Stubaier Pfarrer Augustin Kouanvih gilt noch immer als vermisst. Die Hoffnung, dass man ihn noch lebend findet, ist bereits am Wochenende mit jeder Stunde gesunken. Er wollte eilig nach HausePfarrer Augustin Kouanvih wohnte am Freitagabend Feierlichkeiten in Neustift bei, bei denen Ehrenamtlichen aus dem Seelsorgeraum für ihr Mitwirken in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
St. Magdalena: Ein schöner Platz für das Auge und die Seele | Foto: privat

Immer am 22. des Monats
Heilige Messen auf St. Magdalena in Trins

Der idyllische Wallfahrtsort St. Magdalena liegt auf 1666 m Seehöhe im Gschnitztal. TRINS. Das dortige Bergkirchlein wurde 1307 erstmals urkundlich erwähnt und hier finden nun bis einschließlich Oktober auch wieder regelmäßig Heilige Messen statt. Zelebriert werden diese jeweils am 22. des Monats um 10 Uhr von Pfarrer Krzysztof Kaminski gemeinsam mit weiteren Seelsorgern. Patrozinium am 22. Juli Der 22. wurde deshalb als Datum gewählt, weil am 22. Juli das Patrozinium gefeiert wird. An diesem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schwester Klara Anne wechselte vom Kindergarten ins Kloster. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Kindergärtnerin als Ordensschwester – ein Vater bald Priester

Kirche begeht am 8. Mai Weltgebetstag für geistliche Berufungen – zwei Beispiele aus der Diözese Innsbruck. TIROL. Mit einer Gebetsaktion unter dem Motto „Werde, wer du sein kannst" rückt die Katholische Kirche in Österreich heuer geistliche Berufungen in den Fokus. Am Sonntag, 8. Mai, wird anlässlich des 59. Weltgebetstags für geistliche Berufungen über die Landesgrenzen hinweg in Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gebetskreisen und privaten Einrichtungen für neue Berufungen zu Priestern,...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Pfarrgemeinderäte werden am 20. März 2022 neu gewählt. | Foto: www.pfarrgemeinderat.at
2

Gedanken
Pfarrgemeinderatswahlen: In den Pfarren „mittendrin“

TIROL. (dibk). In den 268 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt und zusammengesetzt. Neue Vertretung für 500.000 Tiroler Katholiken Am 20. März 2022 werden in Tirol die Vertreter von rund 495.000 Katholiken – etwa 365.000 in der Diözese Innsbruck – in den Pfarrgemeinderäten gewählt. Seit mehr als 50 Jahren gehören die Pfarrgemeinderäte (PGR) „zur Grundausstattung jeder Pfarre“, so Bischof Hermann Glettler:...

  • Tirol
  • David Zennebe
Peter Lanthaler ist beeindruckt vom Schaffen des Navisers und beschreibt dessen Leben auf 80 Seiten. | Foto: Kainz
1

Fulpmes/Navis
Peter Lanthaler widmete sich Franz de Paula Penz

Anlässlich des 250. Todestages des berühmten Kirchenbauers nahm der Fulpmer Autor noch einmal den Stift zur Hand. STUBAI/NAVIS. Sein Werk "Vergessene Zeiten aus dem Stubaital" war so erfolgreich, dass es inzwischen vergriffen ist. Wahrheitsgetreue Erzählungen und Geschichten von damals hatte Peter Lanthaler darin gebündelt (wir berichteten). Das tut er auch in seiner neuesten Dokumentation, die aber leider nicht zum Verkauf stehen wird. Diesmal beleuchtet der interessierte Fulpmer auf über 80...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pfarrer Alfons Senfter auf einer seiner letzten Pilgerfahrten ins Heilige Land | Foto: JEW
3

Gschnitz
Pfarrer Alfons Senfter verstorben

GSCHNITZ/HALL. Der ehemalige Pfarrer und Ehrenbürger von Gschnitz, Alfons Senfter, ist am Sonntag verstorben. „Abouna“ Alfons, Vater Alfons. So wurde er im Heiligen Land gerne gerufen. Über 10.000 Pilger aus Österreich und seinen Nachbarländern begleitete er in fünf Jahrzehnten auf den von ihm organisierten Reisen in das Heilige Land. Besonders am Herzen lagen ihm eine Reihe sozialer Projekte vor allem in Palästina und Israel. Jetzt hat der langjährige Pfarrer von Gschnitz seine endgültig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim großen Festakt am 29.4. wurde das Jubiläum des Seelsorgeraums gefeiert. | Foto: Seelsorgeraum Stubai
3

Seelsorgeraum Stubai feiert Jubiläum

Pfarrer Josef Scheiring: "Den Pfarrer, wie es ihn früher gab, gibt es heute nicht mehr." STUBAI (kr). Bereits seit über zehn Jahren gibt es den Seelsorgeraum Stubai – das Jubiläum wurde mit dem Seelsorgeraumball im Hotel Stubai sowie mit einem großen Festakt Ende April gebührend gefeiert. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Arbeit des Seelsorgeraums auch ziemlich gewandelt: Pfarrer Josef Scheiring im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT.  Gegründet wurde der Seelsorgeraum Stubai am 1....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Neuer Generalvikar Propst Florian Huber

Ein neuer Generalvikar folgt nun mit dem Propst von St. Jakob, Florian Huber auf den scheidenden Jakob Bürgler und Roland Buemberger, die Vertretung des Diözesanadministrators. Am 2. Februar 2018 wird Huber sein neues Amt antreten. TIROL. Ernannt von Bischof Hermann Glettler, kann sich Propst Florian Huber nun auf neue Aufgaben freuen. Der 1981 zum Priester geweihte und ehemaliger Kooperator der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, war seit 2004 designierter Generalvikar Dompfarrer (Propst von St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pfarre Brenner

Altpfarrer von Brenner, Alois Trenwalder (78), verstorben

BRENNER. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung aus Süd- und Nordtirol und mit hohen Ehren wurde Pfarrer Alois Trenkwalder am 20. April in seiner Heimatgemeinde Wiesen-Pfitsch beerdigt. Der Altpfarrer ist auf Grund seiner Verletzungen, die er sich bei einem schweren Verkehrsunfall am 3. April in Vintl (Pustertal) zugezogen hatte, am 13. April im Krankenhaus von Bozen verstorben. Auch Pfarrer Attila Nagy-György von Brenner sprach ihm im Namen seiner Pfarrgemeinde großen Dank aus und würdigte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Budulai mit dem Dekan August Ortner und dem Diakon Hermann-Josef Hittorf | Foto: Vötter
4

Neuer Pfarrer für das obere Wipptal

SCHMIRN. Am 9. September fand in der Pfarrkirche Schmirn die Begrüßungs- und Einführungsmesse für den neuen Leiter des Seelsorgeraumes Oberes Wipptal statt. Dieser Seelsorgeraum umfasst die Pfarren Obernberg, Vinaders, Gries, St Jodok und Schmirn. Pfarrer Ioan Budulai, der zuletzt für einige Jahre im Seelsorgeraum Axams als Kooperator tätig war, wurde zum Nachfolger des Pfarrers Hendrik Goraus als Leiter des Seelsorgeraumes Oberes Wipptal bestellt. Goraus wurde ins Achental versetzt. Bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mag. Lic. Theol. Gabriel Thomalla | Foto: Diözese Innsbruck

Diakonenweihe: Oberperfer Seelsorger ist dabei!

REGION. Bischof Manfred Scheuer weiht am kommenden Sonntag, 20. März um 15 Uhr im Dom zu St. Jakob drei neue Diakone: Mag. Ferdinand Pittl aus Ainet in Osttirol (sein Pastoraljahr verbrachte er im Seelsorgeraum Axams – Birgitz – Götzens – Grinzens), Br. Miro Matekic aus Hallein bei Salzburg (jetzt in Innsbruck) sowie Mag. Lic. Theol. Gabriel Thomalla. Thomalla ist in Groß Strehlitz in Polen geboren. Nach dem Theologiestudium in Oppole und einem Jahr im Priesterseminar Erfurt beendete er das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Verabschiedet sich von Oberperfuss: Pfarrer Wieslaw A. Blas. | Foto: Archiv

Oberperfuss sagt: „Pfiat di, Pfarrer!“

Kematens Gemeindepfarrer betreut in Zukunft auch die Schäfchen in Oberperfuss und hilft auch in Ranggen OBERPERFUSS (lage). Die Poststelle ist nicht die einzige Institution, die sich von Oberperfuss verabschiedet. Pfarrer Wieslaw A. Blas packt die Koffer, ab September steht die Gemeinde auch ohne eigenen Seelsorger da, Kematen hilft aus! Die neuen „Seelsorgerräume“ machen es möglich: Oberperfuss wird künftig von Kematen aus betreut, Pfarrer Dariusz Hrynyszyn übernimmt die Seelsorge und hält...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.