Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Monika Steininger, Bürgermeister Hansjörg Obinger, Manfred Maurer und Kursleiter Rudolf Stepanek. | Foto: A1

Bischofshofener Senioren machen sich Internet-fit

BISCHOFSHOFEN (ap). Wo gibt man eine neue Internetadresse ein? Wie sucht man im Internet nach Ärzten und Telefonnummern und was unterscheidet eine E-Mail Adresse von einer Internetadresse? Die Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen bekamen die Teilnehmer des „Erste Schritte im Internet“ Kurses in der Volksschule Bischofshofen Markt. Medienkompetenz ist in jedem Alter wichtig „Senioren schaffen mit solchen Kursen einen einfachen Einstieg ins Internet. Damit erhöhen sie ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Helmut Schösswender (mit einem Zeitungsartikel von damals) (li.) und sein Lebensretter Josef Hagenhofer mit der Ehrenmedaille der Republik. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde
2

"Er rettete mir damals mein Leben"

Vor 50 Jahren rettete der älteste Bischofshofner, Josef Hagenhofer, das Leben von Helmut Schösswender, jetzt besuchte er seinen Lebensretter zum 104. Geburtstag Der älteste Bischofshofener Josef Hagenhofer wünschte sich zum 104. Geburtstag den Mann wiederzusehen, dem er vor 50 Jahren das Leben rettete. Bürgermeister Hansjörg Obinger fand das damalige Glückskind, Helmut Schösswender aus Zell am See, übers Internet und lud in nach Bischofshofen ein. Was vor 50 Jahren geschah: Der ehemalige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Mit Rollstuhl in der Pflege arbeiten

Das Seniorenheim Bischofshofen gibt Menschen mit Beeinträchtigung Arbeit und erhält dafür den Promenteus 2015 Im Seniorenheim in Bischofshofen sind sechs Menschen mit diversen Beeinträchtigungen beschäftigt. Eine gehörlose Dame und eine Mitarbeiterin im Rollstuhl arbeiten in der Pflege, vier weitere Personen sind in der Reinigung und der Küche tätig – mittlerweile selbstverständlich für Heimleiter Paulus Gschwandtl: "Seit 2005 arbeitet das Seniorenheim mit Klienten von Pro Mente und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Klare Zustimmung für Hansjörg Obinger als neuen Pongauer-Bezirksvorsitzenden

Bei der Bezirkskonferenz der Pongauer SPÖ wurde der Bischofshofener Bürgermeister Hansjörg Obinger mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Obinger hatte bereits vor einigen Monaten die Agenden als geschäftsführender Bezirksvorsitzender übernommen, nachdem der Schwarzacher Bürgermeister Andreas Haitzer aus gesundheitlichen Gründen die Funktion niederlegte. Voller Einsatz für den Pongau „Ich freue mich sehr über die große Zustimmung, die ich bei der heutigen Konferenz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die neuen Ladestationen sind gut sichtbar gekennzeichnet. | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen
1 2

Gratis-Strom für Mobilitätsidealisten

Bischofshofen wird Dank Ladestationen zum Vorreiter für E-Mobilität. BISCHOFSHOFEN (ap). Bischofshofen wird allmählich zum EldoRADo für E-Biker und E-Autofahrer. Die Stadtgemeinde Bischofshofen, der TVB Bischofshofen und interessierte Tourismusbetriebe haben ein Impulsprojekt in Sachen E-Mobilität gestartet. Gemeinsam wurden in den vergangenen Wochen im Stadtgebiet zwölf E-Bike- und E-Car Ladestationen installiert. Diese reichen direkt vom Stadtzentrum ins Freizeitgelände, vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Matthias Steiner, Annemarie und Peter Krameter, Kuh Gloria, Bgm. Hansjörg Obinger, SP-Obfrau Uschi Pfisterer und Vizebgm. Werner Schnell (v.l.). | Foto: Sabine Mich

Oktoberfest mit Würstl, Hendl und Kuh Gloria

Das Oktoberfest der Bischofshofener SPÖ wurde mit original bayrischem Wiesenbier, Weißwürstl' und Grillhendl' im Österreichhaus am Schanzengelände in Bischofshofen gefeiert. Sogar eine Delegation aus der Münchner Vorstadt Unterhaching durfte Obfrau Uschi Pfisterer dazu begrüßen. Annemarie Krameter gewinnt 500 Euro Zur guten Stimmung der vielen Besucher trugen die musikalischen Darbietungen der Buachberger Ziachmusi und der Bundesbahnmusik Bischofshofen wesentlich bei. Höhepunkt war das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Celine holt sich ein Autogramm vom Strongman. Dafür bekommt sie eine Urkunde für die Teilnahme am Weltrekordversuch.
17

So wird der Maibaum auf "Müllner'isch" aufgestellt

"Wie stark seid ihr? Und wie fest könnt ihr ziehen", fragt der Lungauer Extremsportler Franz Müllner durch's Mikrophon. 300 Kinderhände fliegen in die Höhe und 150 kleine Bischofshofener brüllen: "Soooo stark sind wir." Das müssen sie aber erst unter Beweis stellen. Während überall im Pongau starke Männer oder sogar Kräne die Maibäume aufstellen, wagt Bischofshofen nämlich einen Weltrekordversuch. Zusammen mit Strongman Müllner ziehen die Kinder den 33 Meter langen und 1,8 Tonnen schweren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bei der Überreichung des Kulturpreises: Mag. Klaus Vinatzer mit seinen Eltern Anita und Josef Vinatzer und seinen Kindern Clemens und Lea sowie den VertreterInnen der Stadtgemeinde Bischofshofen Vbgm. ÖkR Barbara Saller (li.), Vbgm. Werner Schnell (3.v.l.) und Bgm. Hansjörg Obinger (re.) | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Bischofshofener Kulturpreis geht an Musiker Klaus Vinatzer

Der Kulturpreis der Stadt Bischofshofen wurde heuer an Klaus Vinatzer erreicht. Er erhielt diese Auszeichnung für sein jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement in der Förderung der musikalischen Jugend, seine richtungsweisende und nachhaltige Mitgestaltung der regionalen Kultur- und Musiklandschaft sowie für seine erfolgreiche professionelle Tätigkeit bei der Gründung bzw. Leitung unterschiedlicher Kulturinitiativen und Orchester. Ausnahmekönner und Musik-Botschafter Bürgermeister Hansjörg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
NAbg. Walter Bacher beim Lokalaugenschein als ÖBB-Kunde. | Foto: privat
2

Der Pongau hält die Züge auf

Zu langsam von Kärnten nach Salzburg – NAbg. Walter Bacher fordert zwei Gleise durchs gesamte Gasteinertal und den Ausbau am Pass Lueg. Der Abgeordneter zum Nationalrat, Walter Bacher unternahm als ÖBB-Kunde einen Lokalaugenschein der Tauernbahn-Strecke zwischen Bischofshofen und Kärnten. Bacher wollte sich selbst ein Bild über den Zustand der Strecke machen. "Mir ist zu Ohren gekommen, dass der ÖBB für notwendige Ankunftszeiten aus Villach in Salzburg noch ein paar Minuten fehlen. Um diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Mehrparteienhaus ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt geworden. | Foto: privat

Sie stehen vor dem Nichts, aber mit viel Unterstützung

Nach dem Wohnungsbrand in Bischofshofen rückt die ganze Stadt zusammen, um den geschädigten zu helfen. "Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die uns gerade zu Teil wird. Diese Hilfe aus der eigenen Gemeinde tröstet uns über die schwere Zeit hinweg", sagt Christoph Kübler. Er und neun weitere Bischofshofener konnten am 23. März gerade noch rechtzeitig aus ihrem brennenden Mehrparteienhaus flüchten. "Diese Nacht veränderte unser Leben", erzählt Kübler weiter. Stillende Frau bemerkte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: privat

Julianne Rasch feiert 85. Geburtstag

Julianne Rasch aus Bischofshofen feierte ihren 85. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich ihr Sohn Willy Mathy mit Gattin Friedericke und Bürgermeister Hansjörg Obinger ein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Wetti Saller und Jakob Rohrmoser beim Seniorennachmittag im Pflegeheim.
2 17

Über den "Scherz der Alpen"

Die Bischofshofener Faschingssitzung gewährte einen Blick hinter die Kulisse der Gemeindestube. Wo könnte bloß die Bischofshofener Begegnungszone entstehen? Wahrscheinlich beim "Fischerwirt". Heißt das große Tourismusprojekt in Bischofshofen Erz, Scherz oder Schmerz der Alpen? Wohl eher Schmerz, bei den hohen Investitionskosten. Und wussten Sie, dass Altbürgermeister Jakob Rohrmoser Ehrenbürger in Namibia ist? Schließlich schätzt ihn das Namibische Fehlschuss-Ministerium ob seiner jägerischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hansjörg Obingher (re.) weiß um die positiven Auswirkungen der Arbeit seiner Streetworker Katharina Schock und Korbinian Wieser.
1

Zurück in die Spur helfen

Gegen Gewalt und Extremismus: Streetworker, Feuerwehren und Vereine leisten schon positive Integrationsarbeit. 486 Kinder und Jugendliche aus dem Pongau suchten 2014 Hilfe bei "kija" (Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg). Die Einrichtung setzt sich für die Rechte der Kinder und Jugendlichen im Bundesland ein und berät junge Menschen bei Problemen. Salzburgweit ist der Pongau mit dieser Zahl auf dem traurigen zweiten Platz, nur knapp hinter der Landeshauptstadt (499 Beratungen). Schon...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Obmann Herwig Pichler (r.) und Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger (l.) gratulierten dem Hauptgewinner des SBS Weihnachtsgewinnspiels Georg Fritzenwallner. | Foto: SBS
1

Gewinn durch Vier geteilt

Das hat es in der Geschichte des SBS Weihnachtsgewinnspiels noch nicht gegeben: Nicht das Glück entschied, wer den Hauptpreis gewann, die vier Hauptgewinner teilten das Preisgeld zu gleichen Teilen auf. Aus 10.000, 500, 300 und 200 Euro in SBS-Gutscheinen erhielt nun jeder Schecks im Wert von 2.750 Euro. Eigentlich hätte der Finallauf des Eisspeedway-Rennens in St. Johann zur Ermittlung des Gewinners dienen sollen. Erst nach dem Finallauf – es gewann der Fahrer von Georg Fritzenwallner aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
18 Parkplätze könnten entlang des ehemaligen Öbau Schilchegger-Gebäudes zur Verfügung gestellt werden.
4 5

Wer bekommt das Möbelhaus?

Bischofshofen kämpft mit Ideen zur Verbesserung der Parksituation um das Möbelhaus Lutz. "Ja, wir wollen von Bischofshofen nach St. Johann übersiedeln. Grund ist die schlechte Parkplatzsituation ", sagt Thomas Saliger, Sprecher vom Möbelhaus Lutz. "Nein, wir wollen unseren 'Lutz' nicht zugunsten eines Möbelix abwandern lassen", sagt Bischofshofens Ortschef Hansjörg Obinger (SPÖ) – und: "Wir haben ein von den Aufsichtsbehörden genehmigtes räumliches Entwicklungskonzept und einen genehmigten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mit Straßenschildern und Bodenmarkierungen wird Bgm. Obinger die Bahnhofstraße als Begegnungszone kennzeichnen.
1

Die Begegnungszone kommt

B'hofen setzt eine Begegnungszone im Zentrum durch. Bedenken der Bürger gelten der 20 km/h-Beschränkung. Bischofshofens Stadtzentrum soll zur Begegnungszone werden. Wofür sich alle Fraktionen schon vor Weihnachten entschieden haben, wurde nun in einer Bürgerinformation präsentiert und Fragen aus der Bevölkerung beantwortet. Umbau ist nicht nötig In der Bahnhofstraße, am Mohshammerplatz und am Oberen Marktplatz soll die Geschwindigkeit von 30 auf 20 km/h reduziert werden, mehr Sitzgelegenheiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Erna und Peter Ennsmann freuten sich über den Besuch von Bgm. Obinger zum Jubeltag. | Foto: Gmd. Bischofshofen

60 Jahre sind die Ennsmanns verheiratet

In Bischofshofen feierte das Ehepaar Erna und Peter Ennsmann die Diamantene Hochzeit. Auch Bürgermeister Hans Jörg Obinger gratulierte dem Jubelpaar zu diesem tollen Fest, das mit der ganzen Familie begangen wurde.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Uschi Pfisterer, Wolfgang Haussteiner, Carolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger und Walter Blachfellner (v.l.). | Foto: SPÖ Bischofshofen

Uschi Pfisterer ist neue SPÖ-Parteiobfrau

In Bischofshofen erklomm ein "rotes Urgestein" die Parteispitze: Uschi Pfisterer wurde zur neuen Parteivorsitzenden der 278 Mitglieder zählenden Bischofshofener SPÖ gewählt. Die 54-Jährige ist seit 2002 Gemeindevertreterin, war Obfrau der Bischofshofener Kinderfreunde und ist im Seniorenheim Bischofshofen beschäftigt. Sie stammt aus einer Familie mit viel sozialdemokratischer Tradition. Bereits Mutter Luise Steger war langjährige SPÖ-Gemeindevertreterin und Mitbegründerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bgm. Wolfgang Panzer aus Unterhaching, Bgm. Hansjörg Obinger und Vizebgm. Wetti Saller (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen

Jahrelange Partnerschaft zu Unterhaching

Die Städte Bischofshofen und Unterhaching feierten 35 Jahre Partnerschaft. Im Juli fanden die Feierlichkeiten bereits in Unterhaching statt. Im Rahmen des Erntedankfestes im Oktober erfolgte die Gegeneinladung der Gäste aus Unterhaching. Gemeinsam wurden die Festmesse zum Erntedank beim Seniorenheim und die Partnerschaftsfeier im Kastenhof zelebriert. Die Feierlichkeiten klangen in gemütlichem Rahmen im Feuerwehrhaus aus.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Lehrerteam der VS Neue Heimat ist stolz ihre traditionsreiche Schule präsentieren zu können. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Schule im Wandel von 50 Jahren

Die Volksschule Neue Heimat feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich die Kinder gemeinsam mit den Pädagogen in vielfältiger Weise mit ihrer Schule beschäftigt. Auch Vereine, Künstlerund Institutionen wurden in die Vorbereitung eingebunden. Viele Projekte sind während des Schuljahres entstanden. Darunter z.B. die Schülerzeitung "Kids-News" in der Lehrer, Ehemalige und Direktorinnen den Kindern Rede und Antwort stehen. Ein Tag zu Ehren des Jubiläums Die Ergebnisse werden beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Los geht's! Hundert Packerl wollen gewickelt werden.
7

Ein Karton voll Überraschungen

Mit hunderten Klebestreifen, zig Rollen Geschenkspapier und ungeahnt viele Schukartons hantierten neun Bischofshofener in den Räumen der Körperschmiede bis tief in die Nacht hinein. Wie in der Weihnachtswerkstatt wurden Spielsachen geschlichtet, Kleidung sortiert, Süßes verteilt und Stofftiere geordnet. Nach Alter und Geschlecht eingeteilt, fanden die Geschenkte ihren Weg in die Schuhkartons, die fein säuberlich verpackt und liebevoll beschriftet wurden. Und warum das Ganze? "Wir haben unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Schüler der TSS Bischofshofen und ihre Lehrer wollen auf die Barrikaden steigen: "Wir geben nicht kampflos auf."
7

"Unsere Schule muss offen bleiben"

Lehrer, Schüler, Eltern und Gastronomen im Pongau laufen Sturm gegen die angekündigte Schließung der Tourismusschule Bischoshofen (TSS). Wie das Bezriksblatt berichtete, werden ab 2015 keine Schüler mehr aufgenommen. Ab 2019 läuft damit der Schulbetrieb an diesem Standort für immer aus. Gründe für die Schließung sind für die Wirtschaftskammer, die die vier Salzburger Tourismusschulen betreibt, die sinkenden Schülerzahlen (vor allem in der dreijährigen Fachschule), wie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Testeten die Fahrradrikscha und Radkuriositäten: (v.l. stehend) GV Johannes Vogl, StR. Alois Lugger, Jonas Andelfinger (von Rikschatours), GV Manfred Schützenhofer, (in der Rikscha) StR Karolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger mit kleinen BesucherInnen am autofreien Tag. | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen/Strauß

Innenstadt gehört Radler und Spazierer

Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität veranstaltete Bischofshofen einen „Autofreier Tag“. Die Innenstadt wurde für den motorisierten Verkehr gesperrt und so zur Flaniermeile für Fußgänger und Radfahrer. Ihnen wurde nicht nur eine beruhigte Einkaufsstraße geboten, sondern auch unterschiedlichen Aktionen zur Teilnahme. Gratis-Bus an diesem Tag Es konnten Radkuriositäten beim Radl-Salon ausprobiert oder in einer Fahrradrikscha Platz genommen werden. Auch die anderen Programmangebote wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.