Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

All diese Schultaschen sammelten Rupert Fuchs und die St. Johanner Grünen für Kinder in Bosnien. | Foto: Joachim Bergauer
1

Bildung fängt bei der Schultasche an

Die Schultaschen-Aktion der St. Johanner Grünen war wieder ein voller Erfolg. Unzählige Schultaschen wurden bereits an Kinder in Bosnien verteilt, die unter der Flut im Frühsommer zu leiden hatten. "Besonders freut es uns, dass fast alle abgegebenen Taschen mit Blöcken, Federpennalen und Heften gefüllt waren", sagt Rupert Fuchs, Bezirkssprecher der Grünen Pongau und bedankt sich bei den vielen Spendern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sprengmeister Siegfried Greifenhagen und Vorstand der Alpendorf Bergbahnen Wolfgang Hettegger bei der Sprengung des letzten Felsen. | Foto: Neumayr/MMV
3

175.000 m³ Wasser für Alpendorfs Pistentraum

„Wasser marsch“ statt "Schnee marsch" hieß es bei den Alpendorf Bergbahnen. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte mit der Füllung des neu errichteten Speicherteiches „Gsteng“ gestartet werden. 175.000 m³ Wasser fließen über Wochen in den Speicher und bilden künftig die Grundlage für eine schlagkräftige Beschneiung. Pistenangebot im Frühwinter ausweiten Für die rund 100 ha Schneifläche in Alpendorf lagen bislang kleine vorgelagerte Wasserspender mit in Summe 50.000 m³ vor. Diese setzten sich aus drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mirjam Puchner (li.) hört bei Musik, Speis und Trank dem Fanclub beim Pläne schmieden für die kommende Wintersaison zu. | Foto: Puchner Fanclub

Statt einem Puchner zwei anfeuern

Nachdem die St. Johanner Skifahrerin Mirjam Puchner in der vergangenen Saison hervorragende Super-G-Ergebnisse im Europacup eingefahren hat und die Saison in dieser Disziplinwertung als Gesamtzweite beendete, hat sie sich einen fixen Startplatz in der Weltcupsaison 2014/2015 gesichert. Nun bekommt die 22-jährige St. Johannerin dieselben Chancen wie ihr Bruder Joachim Puchner (ebenfalls Skifahrer in der Österreichischen Nationalmannschaft). Rückhalt ist beiden sicher Seit kurzem teilen Sie sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Raub in St. Johann nur vorgetäuscht

Eine 52-jährige deutsche Urlauberin erstattete Anzeige darüber, dass ihr im Zentrum von St. Johann von einer unbekannten Person mit Kapuzenpullover der Rucksack heruntergerissen worden wäre und der Täter damit geflüchtet sei. Im Rucksack hätten sich Bargeld, ein I-Pad und eine teure Sonnenbrille befunden. Im Verlaufe der Vernehmung und Erhebungen am angeblichen Tatort konnte ihr schließlich nachgewiesen werden, dass sie die Straftat nur erfunden hatte, um an eine polizeiliche Anzeigebestätigung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Schwammersucher unverletzt gefunden

UNTERTAUERN (red). Die Polizei Bezirksleitstelle St. Johann wurde über einen abgängigen Schwammerlsucher im Bereich Untertauern verständigt. Aufgrund einer Handypeilung konnte der Standort des 58-jährigen Schwammerlsuchers eingegrenzt werden. Kurz nach Entsendung der Einsatzkräfte in Richtung Gnadenalm konnte die Suchaktion abgebrochen werden. Der 58-Jährige wurde unverletzt auf einem Güterweg aufgefunden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Lehrlinge Andrea, Patricia, Verena und Christoph mit Bernhard und Melanie Adelsberger (außen). | Foto: creativmedia

Mode ist ihre Leidenschaft – Privat und Beruflich

Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Modehaus Adelsberger in St. Johann Das Modehaus Adelsberger, das 2013 zum besten Lehrbetrieb der Sparte „Handel“ gekürt wurde, gehört mit derzeit 13 Lehrlingen zu einem der größten Ausbildungsbetriebe im Salzburger Land. Nun haben wieder vier Lehrlinge ihre Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/frau abgeschlossen. Andrea, Patricia, Verena und Christoph halten ihr Zeugnis in der Hand und können stolz auf sich sein: Christoph schloss mit ausgezeichnetem, die drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Oberst Johannes Nussbaumer, der Komandeur des EloKaBtl912 (re). mit Oberstleutnant Jochen Rosendahl aus Deutschland. | Foto: Oberwachtmeister Robert Heugenhauser

Know-how mit Partnern teilen

Bataillon Elektronische Kampfführung aus Deutschland zu Gast in der Krobatin Kaserne St. Johann. Im Zuge eines militärischen Festaktes begründete das Führungsunterstützungsbataillon 2 der Krobatin Kaserne St. Johann die Partnerschaft mit dem Bataillon Elektronische Kampfführung 912 aus Nienburg an der Weser. Partnerschaften mit ausländischen militärischen Verbänden dienen dem wechselseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch. Wissen nicht überall vorhanden "Da das notwendige Wissen zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Industriestraße unter Wasser: Der hohe Salzachstand drückte die Kanaldeckel auf.
10

Hochwasseralarm an der Salzach

Erste Überschwemmungen in St. Johann von der FF eingedämmt In der Industriestraße in St. Johann hat die Freiwillige Feuerwehr bereits den Mobilien Hochwasserschutz installiert. Auch die Kanäle müssen schon ausgepumpt werden. Das Wasser drückte durch den hohen Salzachstand die Kanaldeckel nach oben, sodass die Straße überflutet war. Das Pumpfahrzeug der Feuerwehr transportiert das Wasser zurück in die Salzach. Anrainer vor Wasser schützen Marcel Pfisterer von der FF: "Würden wir das Wasser nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Nach Steinschlag ist die Liechtensteinklamm gesperrt

Eine 69-jährige deutsche Urlauberin besichtigte mit ihrem Gatten und der Tochter die Liechtensteinklamm in St. Johann. Auf ihrem Weg löste sich eine faustgroßer Felsbrocken und traf die 69-Jährige auf den Kopf. Sie wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzte wurde durch die Bergrettung St. Johann geborgen und von der Rettung in das Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Landesgeologe bestellt Die Stadtgemeinde St. Johann sperrt den Zugang bis auf weiteres für die Öffentlichkeit. Um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auch in St. Johann und Bischofshofen fällt das Geld nicht vom Himmel. Eine strikte Finanzpolitik ist das Geheimnis der Finanzstarken Kommunen. | Foto: RMA Archiv
3

Finanzstark wie sonst keiner

St. Johann auf Platz eins beim public Bonitäts-Ranking 2014 – sieben weitere Pongauer Gemeinden unter den Top-250. Den Titel finanzstärkste Kommune Österreichs darf sich unsere Bezirkshauptstadt an die Brust heften. St. Johann steht mit der Tiroler Gemeinde Reith bei Kitzbühel beim public Bonitäts-Ranking 2014 ex aequo an der Spitze. Sie verfügen im Vergleich zu anderen österreichischen Gemeinden der gleichen Größe über eine sehr hohe Finanzkraft. Pongau achtfach vertreten Sieben weitere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Günther Mitterer und Umweltberaterin Karin Schönegger nahmen den Award stolz entgegen. | Foto: Sabrina Barthel

St. Johann: Eneriebewusster als 12 Nationen

Das Trinkwasserkraftwerk und die Einbindung der Bevölkerung in Energie-Projekte der Stadtgemeinde (Aktivitäten mit Schulen, Kindergärten und Bürgern) sind nur zwei Beispiele zur erneuerbaren Energie, die St. Johann in den letzten Jahren umgesetzt hat. Für dieses Engagement wurde die Bezirkshauptstadt nun belohnt. Ehrung in Brüssel Bei der "Championsleague für erneuerbare Energien" in Brüssel stellte St. Johann 12 Nationen in den Schatten und holte sich den Sieg in der Kategorie "Städte bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Nationalblume Brasiliens heißt Laelia purpurata "Rosada" und wurde von Richard Holy gezüchtet. | Foto: Richard Holy

"WM-Blume" blüht in St. Johann

Genau zum Start der Fußballweltmeisterschaft hat der St. Johanner Orchideenzüchter Richard Holy Brasiliens Nationalblume zum Blühen gebracht. Holy ist Präsident der Landesgruppe Salzburg der österreichischen Orchideengesellschaft mit ihrem Sitz in der Gärtnerei Zachhalmel in St Johann. Diese Blume liebt Höhenluft Die Laelia purpurata "Rosada" ist eine ganz spezielle Orchidee. Sie wächst in freier Wildbahn hoch oben in den Wipfeln der tropischen Urwaldriesen Brasiliens. Die historische Pflanze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die beeindruckenden Außenmaße des Doms: 60 Meter lang, 27 Meter breit und 62 Meter hoch. | Foto: Regionautin Christa Posch

Pongauer Wahrzeichen unter der Lupe

Mächtig prangt der St. Johanner Dom über dem Salzachtal – ein gewohnter Anblick, aber haben Sie sich die Kirche zu Ehren des Heiligen Johannes schon einmal genauer angesehen? Alter Riese - neues Kleid Diese zweitürmige Pfarrkirche wurde erstmals 924 erwähnt und ist eine der größten gotischen Landkirchen Österreichs. In ihre Sanierung werden 1.170.000 Euro gesteckt. Fenster, die eine Geschichte erzählen Tipp: Die 12 neuen Kirchenfenster wurden vom Radstädter Künstler Wilhelm Scherübl gestaltet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Kiwanier" Josef Gantschnigg an der Luftballon-Station.
5

Vatertagsfest des Kiwanis Clubs St. Johann

Bereits im Morgengrauen trafen sich die Mitglieder des Kiwanis Club St. Johann, rund um Präsident Albert Loidl, um die letzten Aufbauarbeiten zum Vatertagsfest durchzuführen. Um Punkt 11 Uhr war die Hüpfburg aufgeblasen, der Kletterturm aufgerichtet, die Modellautos gestartet, der Bummelzug in Bewegung und die Bürgermusik begann zu spielen. Erlös für Kinder der Region verwendet Zu Mittag hatten die Servicemitarbeiter alle Hände voll zu tun und das Gratis-Sport- und Spieleprogramm erfreute sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Tour-Direktorin (links) im Gespräch mit BB-Redakteur Matthias Leinich. | Foto: Peter Stankovic
4

"Der beste gewinnt mit oder ohne Doping"

Die Österreich-Rad-Rundfahrt kommt wieder in den Pongau. Peter Stankovic, der Koordinator der Glockner-Etappe, und Tour-Direktorin Uschi Riha geben exklusiv Antworten auf viele Fragen. Was ist für Sie das Besondere an der Österreich Rundfahrt? URSULA RIHA: Es ist wie eine Familie, wie beim Zirkus. Jeden Tag wird alles auf LKWs verladen und der Tross zieht weiter. In Wahrheit sind es acht große Events. PETER STANKOVIC: Am Vortag wird aufgebaut, und dann kommen binnen zwei Stunden sechs bis 700...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Landesrat DI Josef Schwaiger mit Bürgermeister Günther Mitterer und seinen fünf ökologischen "es". | Foto: LMZ/ Neumayr/ MMV

Fünfach Energieeffizient

Die höchste Auszeichnung für die e5 Gemeinde St. Johann wurde wieder bestätigt. Die energieoptimierte Sanierung des Gemeindegebäudes, die Photovoltaikanlage auf der Polytechnischen Schule, das Fairkehrte Fest, der Frühjahrsputz mit den Schulen oder der Tag der Sonne sind nur einige Punkte, mit denen unsere Bezirkshauptstadt St. Johann auf ihre Energieeffizienz achtet. Bereits im Jahr 2008 wurde die Stadtgemeinde für ihr ökologisches Engagement mit fünf "es" ausgezeichnet. Jetzt wurden der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Aggressives Verhalten gegen Bankangestellten

Ein 45-jähriger Mann geriet in einer Bank in St. Johann derart in Rage, dass er sich von einem Angestellten nicht mehr beruhigen ließ. Der Angestellte verständigte die Polizei, welche den 45-Jährigen festnahm. Grund für das aggressive Verhalten dürfte ein Missverständnis für eine Geschäftsabwicklung gewesen sein. Der Pongauer wird wegen aggressiven Verhaltens angezeigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Kinder des Stadtkindergartens singen im ORF Radio Salzburg ein spontanes Ständchen: "Schön ist es auf der Welt zu sein."
10

So schön klingt St. Johann

Der ORF Gemeindetag gab Anlass St. Johanns "Töchter und Söhne" vor das Mikrofon zu holen. Schön ist es auf der Welt zu sein", singen die Kinder des Stadtkindergartens, während Altbürgermeister Leo Neumayer von der Entwicklung St. Johanns spricht. Und mitten am Schifferplatz bieten die Bäuerinnen Marianne Gauger und Anni Zirnitzer Käse, Speck und andere Schmankerl aus dem Pongau an. "Bleim's doch kurz steh' auf an Koster". Das lassen sich die Einheimischen nicht zweimal sagen und kommen ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In den Sommerferien hilft oft die ganze Familie, damit die Kinder gut betreut sind. | Foto: RMA Archiv
3

Die Sommerferien überbrücken

Die Ferienbetreuung von Hilfswerk und Stadtgemeinde polarisiert – Öffnungszeiten werden kritisiert. Gut 450 Kinder werden derzeit in St. Johann betreut, sei es in Krabbelstuben, Schulen oder Kindergärten. Heuer wird es erstmals über das Hilfswerk auch eine dreiwöchige Sommerferien-Betreuung für Schulkinder in den Räumen der Nachmittagsbetreuung geben. Noch bevor das Angebot aber anläuft, kommt Kritik aus den Reihen betroffener Mütter. "Uhrzeit ist nicht ideal" "Die Öffnungszeiten liegen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Johann Flasch ist Vertriebsdirektor für Firmenkunden. | Foto: Foto: Sparkasse

Johann Flasch als neuer Vertriebsdirektor für Firmenkunden mit hohen Zielen

SALZBURG/PONGAU. Mit Monatsbeginn übernimmt der Pongauer Johann Flasch (51) die Leitung der Vertriebsdirektion Kommerz der Salzburger Sparkasse. Flasch hat seine Sparkassenkarriere bereits im Jahr 1985 begonnen und ist seit vielen Jahren in Führungspositionen der Salzburger Sparkasse tätig. Zuletzt leitete er in St. Johann im Pongau das Beratungszentrum Kommerz Pongau/Lungau. Ab sofort zeichnet er nun für das gesamte Firmenkundengeschäft der Salzburger Sparkasse verantwortlich. Insgesamt zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Herabstürzende Teilen treffen St. Johanner

Wie die Polizei bekannt gibt, versuchten ein 59-jähriger St. Johann mit seiner Gattin ihren Heustadl nach dessen Abrutschen wieder in waagrechte Lage zu bringen. Dabei geriet der Stadl ins Rutschen. Der Landesbedienstete konnte nicht mehr ausweichen. Er wurde von herabstürzenden Teilen getroffen und erlitt schwere Verletzungen. Seine Gattin blieb unverletzt. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ortsbauernobmann Johannes Jenerwein, Bürgermeister Sebastian Pirnbacher und Präsident Franz Eßl kosteten sich durch das Kirschangebot. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
3

Vitaminbombe in Herzform

Sonnenterrassen-Gemeinden stärken die 200 Jahre alte St. Veiter Kirsche. Seit 200 Jahren gibt es die Steinobstsorte St. Veiter Kirsche in den Sonnenterrassen-Gemeinden St. Veit, Schwarzach und Goldegg. Früher kamen zu ihrer Erntezeit Menschen aus dem ganzen Land, aus Tirol und auch aus der Steiermark, um dabei zu sein. Vor knapp 40 Jahren ging es dann bergab mit dem Obstbau auf der Sonnenterrasse. Herzschlag für die Kirsche Seit einiger Zeit ist die Regionalität wieder zum Trend geworden und so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sylvia Unterkofler weiß: "Vegan zu leben bedeutet Verzicht, aber auch Wohlbefinden." | Foto: Unterkofler
2

Vegan leben im Lebensmittelparadies Pongau

Vegane Küche beim Genusswirt Hotel Alpendorf – kein Widerspruch, sondern kulinarische Vielfalt. Frische Milch vom Nachbarn, g'schmackiger Käse von der Alm und Fleisch vom Bauern gegenüber – Pongauer Gastronomen können kulinarisch aus dem Füllhorn der Region schöpfen. Auch im Hotel Alpendorf in St. Johann vertrauen die Inhaber Sylvia und Ewald Unterkofler auf Produkte aus heimischer Landwirtschaft. Aus diesem Grund wurde das Hotel auch zum Genusswirt der Genussregion Österreich gekürt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

A.P. Pavilion GmbH meldet Konkurs an

Über das Vermögen der A.P. Pavilion GmbH in St. Johann wurde das Konkursverfahren am Landesgericht Salzburg über Eigenantrag eröffnet. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von speziellen Schirmen für den Außenbereich zur Unterbringung von Gastronomieeinheiten, z.B. Skibars, Gastgärten usw. 64 Gläubiger sind davon betroffen. Der Betrieb beschäftigt 19 Mitarbeiter und den Geschäftsführer.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.