Bergrettung
41 Retter übten am Hochgründeck für den Ernstfall

- Am Hochgründeck wurde für den Ernstfall geübt.
- Foto: Bergrettung Salzburg
- hochgeladen von Peter Weiss
41 Bergretter trainierten am Pongauer Hochgründeck für den Ernstfall – dabei wurden verschiedenste Szenarien realitätsgetreu nachgestellt und behandelt.
PONGAU. Das Hochgründeck war Austragungsort einer Bezirksübung der Bergrettung Pongau Nord. Dabei kamen die Ortsstellen Bischofshofen, St. Johann, Mühlbach und Werfen zusammen und konnten bei verschiedenen Stationen ihr Know-how für den Realeinsatz unter Beweis stellen. 41 Männer und Frauen der Bergrettung trainierten dabei zahlreiche Methoden der Erstversorgung.

- Zusammen übte man für den Notfall.
- Foto: Bergrettung Salzburg
- hochgeladen von Peter Weiss
Realitätsgetreue Übungen
In einer Simulation mussten die Bergretter einen offenen Unterarmbruch versorgen und aus dem steilen Gelände mittels Trage und Motorseilwinde bergen. In einer weiteren Übung musste ein abgestürzter Paragleiter aus einem Baum geborgen werden.
„Die Übung wurde bis ins kleinste Detail perfekt von Ortsstellenleiter Hannes Laner und seinem Bischofshofener Bergrettungsteam vorbereitet. Besonders auch die Wund-Erstversorgungen oder die Verletztenlagerungs-Tipps durch unseren Kollegen und Flugretter Paul Kreuzberger brachten viele wichtige praktische Tipps. Auch das effektive System der Paragleiter-Bergung durch die Werfener Kollegen zeigt von umfangreicher praktischer Erfahrung. Es gut, wenn all dieses bis ins Detail ausgearbeitete Know-how an möglichst viele Bergretter weitergegeben wird", bedankt sich der Bezirksleiter der Bergrettung Gerhard Kremser.
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.