Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Mit großer Freude wurden die beiden Schecks übernommen.

Unteroffiziersgesellschaft spendet für Kameraden

Insgesamt 1.600 Euro spendet die Unteroffiziersgesellschaft Salzburg für die Aktion Kameradschaftshilfe. Es ist dies der Reinerlös aus ihrem Ball in der Schwarzenberg-Kaserne. Der Scheck wurden vom Präsidenten der Unteroffiziersgesellschaft, Vizeleutnant Christian Schiller, an den Salzburger Militärkommandanten Brigadier Heinz Hufler und an den geschäftsführenden Obmann der Aktion Kameradschaftshilfe, Helmut Oberascher, übergeben. Sparkasse erhöht um 400 Euro Helmut Oberascher und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Militärkommandant Hufler, Landeshauptmann Haslauer, Bürgermeister Mailsinger und Oberstleutnant Gann beim Abschreiten der Front.
3

Angelobung von 270 Grundwehrdienern in der Schwarzenberg-Kaserne

Am 21. Februar wurden in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim 270 Grundwehrdiener feierlich angelobt. Die Soldaten waren im Jänner oder Februar dieses Jahres eingerückt und kommen * vom Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne, * von der Stabskompanie Militärkommando Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne, * aus der Strucker-Kaserne in Tamsweg und * vom Truppenübungsplatz Hochfilzen. Zahlreiche Ehrengäste und Zuschauer waren bei der Veranstaltung anwesend. Militärisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver sicherte sich der Pongauer noch Gold mit dem Team und Bronze im Einzelbewerb. | Foto: EPA

Nord. Kombination: BRONZE für Gruber und Co.

SOCHI. Die 10. Medaille fürs unsere heimischen Athleten bei den Olympischen Spielen in Sochi ist fix: Lukas Klapfer, Christoph Bieler, Mario Stecher und Bernhard Gruber holen die Bronze-Medaille in der Nordischen Kombination. Rang 2 nach Springen Nach einem guten Sprungdurchgang, in dem wohl nur Bernhard Gruber aufgrund seiner sonst so guten Sprungleistung leicht hinter den Erwartungen blieb, ging Startläufer Lukas Klapfer als Zweiter ins Rennen. Er übergab Christoph Bieler und dieser...

Foto: Schober
2 1

Olympia: "Blech" für Marcel Hirscher

SOCHI. Drei Österreicher unter den besten 7 Riesentorläufern der Olympischen Spiele, aber keiner auf dem Podest. - das ist die Bilanz des olympischen Riesentorlaufs in Sochi. Der Sieg geht - wie erwartet - an Ted Ligety (USA) vor den beiden Franzosen Steve Missilier und Alexis Pinturault. "Alles gegeben" "Ich hab alles gegeben, alles probiert - aber von einem vierten Platz kann man sich nichts kaufen. Es haben viele Sachen nicht optimal funktioniert", zeigt sich Hirscher im ORF-Interview...

Foto: BB Archiv

Keine Medaille für Snowboard-Asse

Ina Meschik wird als beste Österreicherin im Parallel-Riesentorlauf Vierte SOCHI. Keine Medaille gibt es heute für die österreichischen Snowboard-Asse bei den olympischen Spielen in Sochi. Beste Österreicherin wird Ina Meschik, die den vierten Platz belegt. Andi Prommegger scheidet im Viertelfinale aus Bei den Herren stand Andreas Prommegger zum ersten Mal in seiner Karriere in einem olympischen Viertelfinale. Der Pongauer musste sich aber dem Slowenen Zan Kosir geschlagen geben. Claudia...

Foto: Schober

Hirscher zur Halbzeit auf Rang 7

Fabelzeit von Ligety nicht zu schlagen SOCHI. Der Annaberger Marcel Hirscher liegt nach dem ersten Druchgang des olympischen Riesentorlaufs in Sochi auf dem 7. Rang. Die Bestzeit hat - wie von allen erwartet - der US-Amerikaner Ted Ligety in den Schnee gezaubert. Ondrej Bank (CZE) und Davide Simoncelli (ITA) belegen die Plätze 2 und 3. Mayer bester Österreicher Doch etwas überraschend belegt Mathias am Mayer als bester Österreicher den 4. Rang. Marcel Hirscher hat mit der siebten Zeit im ersten...

Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver sicherte sich der Pongauer noch Gold mit dem Team und Bronze im Einzelbewerb. | Foto: EPA

Nordische Kombination: Rang 5 für Bernhard Gruber

SOCHI. Auf der Normalschanze noch nicht im österreichischen Team belegt Bernhard Gruber in der Nordischen Kombination bei den Olympischen Spiele in Sochi den hervorragenden fünften Rang. Der Sieg geht an den Norweger Jörgen Graabak vor Magnus Moan (NOR) und Fabian Riessle (GER). Rang 3 nach dem Springen Mit 22 Sekunden Rückstand nach dem Springen ging der Bad Hofgasteiner auf die Loipe, wo er sich bis zur letzten Runde mit den besten Langläufern messen konnte. Am Schluss konnten sich jedoch die...

Foto: Gerald Zangerl
1

Silber für Anna Fenninger "einfach nur cool"

SOCHI. Das zweite Edelmetall bei den Olympischen Spielen in Sochi gibt es für die Tennengauerin Anna Fenninger. Die Adneterin holt hinter Tina Maze aus Slowenien die Silbermedaille im Riesentorlauf. "Das ist einfach nur cool", so Fenninger nach ihrem Lauf im Live-Interview. Rang 4 nach erstem Durchgang Nach dem vierten Zwischenrang im ersten Durchgang konnte sich die Salzburgerin mit einem tollen Lauf im zweiten Durchgang an die Spitze setzten und zwei Konkurrentinnen hinter sich lassen. Zum...

Günther Gann überreicht Monika Aichhorn den Spendenscheck. Rechts: Gerhard Huber.

Salzburger Pioniere spenden 1.500 Euro

Erfreulich begann das Jahr 2014 für den Verein Rainbows: Der Kommandant des Pionierbataillons 2, Oberstleutnant Günther Gann, überreichte einen Spendenscheck über 1.500 Euro an die Leiterin der Salzburger Landesstelle, Monika Aichhorn. Adventveranstaltung Das Pionierbataillon 2 veranstaltete im Dezember 2013 einen "Pionieradvent". Jede Kompanie präsentierte sich dabei im Rahmen eines Verkaufsstandes, wobei der erwirtschaftete Erlös für soziale Zwecke gespendet wurde. Dieses Jahr kommt das Geld...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Puchner kann bei Super-Kombination nicht starten

SOCHI. Der beim Abfahrtstraining gestürzte Joachim Puchner kann bei der am Freitag stattfinden Superkombination der Herren im Rahmen der olympischen Spiele in Sochi nicht an den Start gehen. Er zog sich bei seinem Sturz im Training eine leichte Gehirnerschütterung zu und erhielt vom ÖOC-Arzt keine Startfreigabe. Seinen Startplatz im ÖSV-Quartett übernimmt Otmar Striedinger.

Der Leiter der Landesstatistik Salzburg, Gernot Filipp, weiß um die Zahlen rund um die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2014. | Foto: Foto: Neumayr

411 (Orts-)Parteien bewerben sich am 9. März um 2.116 Mandate in Salzburgs Gemeinden

Zu den Bürgermeisterwahlen treten 265 Kandidatinnen und Kandidaten an. SALZBURG. Die Zahl der bei den Gemeindevertretungswahlen am 9. März 2014 im Land Salzburg zu vergebenden Mandate hat sich gegenüber der Wahl im Jahr 2009 um sechs Mandate auf 2.116 erhöht und damit wieder den Stand aus dem Jahr 2004 erreicht. Um diese bewerben sich 411 (Orts­-) Parteien, (Namens­-)Listen und Wählergemeinschaften. Um das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin bewerben sich 265 Kandidatinnen und...

Foto: Gerald Zangerl

Ausfall von Fenninger bei Olympia-Abfahrt

SOCHI. Die olympische Abfahrt der Damen ist für das ÖSV-Quartett nicht nach Wunsch verlaufen. Nicole Hosp belegt als beste Österreicherin Rang 9, Elisabeth Görgl wird 16. und Cornelia Hütter 24. Den Sieg holen sich ex-equo Dominique Gisin (SUI) und Tina Mazo (SLO), Rang drei mit einer Zehntel Sekunden Rückstand geht an die Schweizerin Lara Gut. Ausfall von Fenninger Als letzte der Spitzengruppe startet Anna Fenninger mit guter erster Zwischenzeit in den Lauf. Alle Augen sind auf die Fahrt der...

Severin Kiefer verpasst Kür hauchdünn

SOCHI. Eiskunstläufer Severien Kiefer (Eisunion Salzburg) verpasst mit Partnerin Miriam Ziegler den Einzug in die Kür im Paarlauf bei den Olympischen Spielen in Sochi nur hauchdünn. Der Salzburger und seine Partnerin belegten mit ihrer persönlichen Bestleistung Rang 17.

Foto: Gerald Zangerl

SILBER FÜR IRASCHKO-STOLZ - Rang 25 für Chiara Hölzl

SOCHI. Daniela Iraschko-Stolz kann sich beim olympischen Skispringen der Damen in Sochi die Silbermedaille sichern. Der Sieg geht an die Deutsche Carina Vogt, Rang drei an Coline Mattel aus Frankreich. Top-Favoritin Sara Takanashi (JPN) landet auf dem vierten Rang. Rang 25 für Chiara Hölzl Die für den SV Schwarzach startende Chiara Hölzl belegt mit einem weiten Satz im zweiten Durchgang, bei dessen Landung sie große Probleme hatte, den 25. Rang.

Foto: Wüstenrot

Puchner stürzt bei Training für Kombi-Abfahrt

Der Pongauer Joachim Puchner erlebte eine Schrecksekunde beim Training für die am Dienstag stattfindende Abfahrt im Rahmen der Super-Kombi bei den olympischen Spielen in Sochi. Bei hohem Tempo löste sich ein Ski, worauf der St. Johanner zu Sturz kam. Einem Start beim Rennen steht für Puchner, der neben Matthias Mayer, Max Franz und Roman Baumann wohl das österreichische Quartett komplettieren wird, höchstwahrscheinlich nichts im Wege.

Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver sicherte sich der Pongauer noch Gold mit dem Team und Bronze im Einzelbewerb. | Foto: EPA

Nordische Kombination: Gruber nicht im österr. Aufgebot für Auftaktsbewerb

SOCHI. Der Bad Hofgasteiner Bernhard Gruber steht nicht im österreichischen Aufgebot für den Auftaktsbewerb der nordischen Kombinierer bei den olympischen Spielen in Sochi. Cheftrainer Christoph Eugen nominierte Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Wilhelm Denifl für den Bewerb am kommenden Mittwoch.

SILBER FÜR HOSP

Kirchgasser 7. und Fenninger 8. SOCHI. Die erste Medaille für die ÖSV-Damen bei den olympischen Spielen in Sochi holt sich die Tirolerin Nicole Hosp in der Super-Kombination. Nach Rang 8 in der Abfahrt konnte Hosp mit einem guten Lauf noch auf den zweiten Rang vorfahren und wurde nur von der Siegerin Maria Höfl-Riesch (GER) geschlagen. Auf Rang 3 landet Julia Mancuso aus den USA. Die Pongauerin Michaela Kirchgasser konnte nach einem Fehler im Slalomdurchgang noch auf Rang 7 nach vorne fahren,...

Michael Kretz (GF Bezirksblätter), Max Poringer (Messeleitung), Angelika Pehab (Chefredakteurin-Stv.) und LR Hans Mayr. | Foto: Foto: Pascal Lamers
2 8

Die regionale Wirtschaft zeigt Muskeln

Die Sondersendung "BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt" informiert von der Messe bauen&wohnen. SALZBURG. Umfragen bescheinigen, dass das Interesse der Salzburger am „schöner Wohnen“ steigt und dass dafür durchaus Geld ausgegeben wird. Diesen Trend kann auch der Leiter der Messe bauen&wohnen, Max Poringer, anhand steigender Besucherzahlen nachvollziehen. Welche Neuheiten es gibt, welches Leistungsspektrum heimische Unternehmen bieten und was sich der Konsument wünscht, das bringt Angelika Pehab in einer...

Foto: Logo: www.logoeps.net
1

Salzburger SportlerInnen bei den Olympischen Spielen in Sochi

Die Olympischen Spiele in Sochi stehen vor der Türe. Während der Spiele berichten die Bezirksblätter online auf www.meinbezirk.at über das Abschneiden der Salzburger Athleten. Eine Auflistung der Salzburger Sportlerinnen und Sportler sehen Sie hier: SALZBURG STADT: EISKUNSTLAUF: Severin Kiefer (Eisunion Salzburg) TENNENGAU: SKI ALPIN: Anna Fenninger (SK Hallein) Marcel Hirscher (SC Annaberg) PONGAU: LANGLAUF: Veronika Mayerhofer (SC Bad Gastein) NORDISCHE KOMBINATION: Bernhard Gruber (SC...

Der Herr über die Wahlen in Salzburg: Michael Bergmüller ist Leiter des Referates Wahlen und Sicherheit des Landes. | Foto: Neumayr
3

421.616 Wähler können Demokratie am 9. März in Salzburg leben

Die Zunahme von 15.219 Wahlberechtigten gegenüber 2009 ist zu zwei Drittel auf EU-Bürger zurückzuführen. SALZBURG. Bei den Gemeindevertretungs- bzw. Gemeinderatswahlen und den Bürgermeisterwahlen am 9. März sind in allen Salzburger Gemeinden insgesamt 421.616 Personen wahlberechtigt. Zunahme der Wahlberechtigten Das sind um 15.219 Wahlberechtigte bzw. 3,7 Prozent mehr als bei den Gemeindewahlen 2009, teilte der Leiter des Referates Wahlen und Sicherheit des Landes, Michael Bergmüller, mit. Für...

Staatsmeister 2014 in den Einzelbewerben | Foto: Gerald Zangerl
23

Salzburg dominiert Staatsmeisterschaften 2014

Erfolgreiche Tage für Salzburg´s Sprungelite und den austragenden Verein Mehr als 120 Athleten aus ganz Österreich reisen nach Schwarzach um bei den Titelkämpfen 2014 ihre bestmöglichen Leistungen zu zeigen. Wie schon oft in der laufenden Wintersaison werden auch die Staatsmeisterschaften in Schwarzach von den schwierigen Wetterbedingungen nicht verschont. Schneechaos im Süden - Föhneinbruch im Pongau. Der SV Schwarzach bietet mithilfe seiner fleißigen Helfer den Athleten perfekte Bedingungen...

Karl Schnell übergab die Führung der Salzburger FPÖ nach 21 Jahren an den Pongauer NAbg. Rupert Doppler. | Foto: Foto: Neumayr
2

Mit engagierten Leuten am Start

Die FPÖ-Pongau rüstet sich mit fünf Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im März. PONGAU. Der neue FPÖ Landeschef Rupert Doppler verkündet gut sieben Wochen vor dem Wahlsonntag gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN: "Die FPÖ ist bestens für die anstehende Wahl gerüstet. Landesweit gehen wir mit so vielen Kandidaten ins Rennen wie noch nie", freut sich Doppler und gibt sogleich Einblick in FPÖ-Wahlstretegien in seinem Heimatbezirk Pongau. "Grundsätzlich treten wir in 20 Gemeinden mit einem FPÖ-Team an....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Johann Höflmaier, Thomas Gassner, Angelika Pehab und Sigi Pichler. | Foto: Foto: Holzer
2

Tauschen- ein mieses Geschäft fürs Geschäft?

Bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt wurden verschiedene Seiten des Tauschfiebers beleuchtet. SALZBURG. Über 43.000 Salzburger haben es wieder getan: Sie sind bei einer der vier AK-Winterbörsen der Faszination Tauschen erlegen. Eine echt wunderbare Aktion für das Familienbörsel – oder 
auch ein echt mieses Geschäft für‘s (Sport-)Geschäft? Diese Frage stellt Angelika Pehab bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt dem Präsidenten der AK Salzburg, Sigi Pichler, dem GF der Sparte Handel in der WKS, Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.