Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

3

Militärmusik spendet 2.350 Euro für Kinderkrebshilfe

2.350 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe erspielte die Militärmusik mit einem Benefizkonzert in Maria Kirchental. Der Salzburger Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler sowie Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog überreichten den Scheck an die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg, Heidi Janik. Janik bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch das Militärkommando: "Vielen herzlichen Dank für diese Spende. Das Bundesheer und vor allem die Militärmusik Salzburg ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bürgermeister Joachim Maislinger und Brigadier Heinz Hufler vorm Gemeindeamt
2

Antrittsbesuch des Salzburger Militärkommandanten beim Walser Bürgermeister

Letzte Woche übersiedelte das Militärkommando Salzburg von der Riedenburgkaserne in die Schwarzenbergkaserne. Deshalb meldete sich der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, heute Mittag beim Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Joachim Maislinger, zum Antrittsbesuch. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Militärkommando Salzburg, so Garnisonsbürgermeister Maislinger. Das Militärkommando Salzburg ist damit ab sofort in der Schwarzenbergkaserne stationiert. Die neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die 2014 ins Bundesland Salzburg ausgemusterten Offizier und Unteroffiziere | Foto: Neumayer/SB
4

Miliztag 2014 in der Salzburger Residenz

Am 6. November fand auf Einladung des Landeshauptmanns von Salzburg Dr. Wilfried Haslauer, der Bundesvereinigung der Milizverbände und des Militärkommandos Salzburg der Miliztag in der Salzburger Residenz statt. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die Militärmusik Salzburg, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog. Der Präsident der Bundesvereinigung der Milizverbände, Brigadier Michael Schaffer, konnte unter den Ehrengästen viele hohe Repräsentanten aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
3 1

E-Paper an neuer Position

Den Link zu den E-Paper aller Ausgaben der Bezirksblätter Salzburg finden Sie ab sofort in der rechten Spalte in den Top-Links aus Salzburg (siehe Bild)! Wie bisher sind die E-Paper-Ausgaben auch im Menü-Punkt "Service" unter "E-Paper" zu finden.

Die Fahnenabordnungen ziehen in die Franziskanerkirche ein.
3

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege in der Franziskanerkirche

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Prälat Johann Parhammer, Militärkaplan Richard Weyringer und Diakon Andreas Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im stillen Gedenken an die Verstorbenen.
1 5

Allerseelenfeiern in Salzburg

Am Allerseelentag wird jährlich an die Gefallenen und Opfer der zwei Weltkriege sowie der im Dienst und bei Auslandseinsätzen verunglückten Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres gedacht. Kranzniederlegung vor Soldatenkirche Vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Oberst Karl Kaiser einen Kranz in Gedenken an die Verstorbenen nieder. Militärpfarrer Josef Haas von der katholischen Seelsorge und Militärlektor Erwin Lenzhofer von der evangelischen Militärseelsorge hielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Lehener Park steht das Denkmal für die Salzburger Pioniere.
5

Salzburgers Pioniere feiern ihren Traditionstag

Am Freitag luden die Soldaten des Pionierbataillons 2 im Lehener Park in Salzburg zum Traditionstag des Bataillons. Bei diesem Anlass wurden auch die 200 neuen Grundwehrdiener der Pioniere angelobt. Zahlreiche Traditionsverbände folgten der Einladung. "Die Aufrechterhaltung der Tradition bedeutet die Wahrung der Werte", betonte Oberstleutnant Günther Gann, Kommandant des Pionierbataillons. Gute Zusammenarbeit "Trotz Einschränkungen werden Sie, geschätzte Rekruten, eine spannende und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Landtagspräsidentin Pallauf und Militärkommandant Hufler schreiten die Front ab.
4

Militärischer Festakt zum Abschied aus der Riedenburg-Kaserne

Es war ein sonniger Herbsttag, der den letzten offiziellen Festakt in der Riedenburg umrahmte. Zum feierlichen Niederholen der Bundesflagge waren am 3. Oktober die Militärmusik, ein Fahnentrupp des Militärkommandos Salzburg, ein Ehrenzug des Radarbataillons, Kadersoldaten des Militärkommandos sowie 150 Ehrengäste und ehemalige Bedienstete der Riedenburg-Kaserne angetreten. Der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, begrüßte die Gäste und erläuterte die Neuigkeiten des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Herbert Auer mit seinen beiden Rettungshunden Georgy (links) und Dakota. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
2

Eine von Österreichs besten Schnüffelnasen

Herbert Auer aud Golling und seine Hündin "Dakota" sind ein Rettungshunde-Team – und zwar eines der besten des Landes ROHRBACH, GOLLING. "Dakota, such!", schallt es sanft, aber doch bestimmt durch den Wald. Eine zarte, schwarz-weiße Border Collie Hündin setzt sich zielstrebig in Bewegung. Ihr Nase arbeitet auf Hochtouren, sogar ein "Hunde-Laie" kann erkennen wie die 9-jährige Hündin Luft einsaugt – verarbeitet – und wieder ausschnauft. Das ganze geschieht in vollem Lauf. Unbeeindruckt von...

V.l.: Oberst Pritz, Oberst Seeauer und Brigadier Hufler beim Überreichen der Beförderungsurkunde.

Direktor der Oberbank wird Oberst

Am 1. Juli wurde der Präsident der Salzburger Offiziersgesellschaft Dr. Erwin Seeauer von Salzburgs Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler zum Oberst befördert. Im Zivilberuf ist seeauer Direktor der Oberbank Salzburg. Brigadier Hufler würdigte Seeauers Leistungen als Milizoffizier und sprach die gute Zusammenarbeit mit der Offiziersgesellschaft Salzburg an. Nach dem Überreichen der Beförderungsurkunde wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen die Randpunkte zur Situation des Bundesheeres...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Das Bundesheer war ein Besuchermagnet.
3

Bundesheer unterstützt Raiffeisen Kids Day

Spannende Spielstationen mit dem Fokus auf Spaß an der Bewegung lockten mehr als eintausend Kinder aus Stadt und Land Salzburg am 24. Juni in die Red Bull Arena zum Raiffeisen Kids Day. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich auf zahlreichen spannenden und lustigen Spielstationen - die sowohl ihr motorisches Geschick als auch ihre Kreativität und ihr Wissen forderten - austoben, etwas lernen und hatten dank Teamarbeit die Möglichkeit, mit den Klassenkameraden attraktive Preise zu gewinnen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Minister Klug mit den Lehrlingen bei der Slackline
4

Erster Lehrlingssporttag des Bundesheeres

In der Schwarzenbergkaserne fand am Donnerstag, dem 5. Juni 2014, der erste Lehrlingssporttag des Bundesheeres statt. Lehrlinge des Bundesheeres aus ganz Österreich hatten dabei die Möglichkeit verschieden Sportarten auszuprobieren. Auch Verteidigungsminister Gerald Klug nahm am Lehrlingssporttag teil. „Es freut mich, die Begeisterung der Lehrlinge zu sehen. Es wird sicher nicht der letzte Lehrlingssporttag bleiben“, so Klug. Mit großer Begeisterung gingen die 72 angereisten Lehrlinge und 50...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Eines der ältesten überlieferten Gruppenfotos der Salzburger Lawinenhundestaffel. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
1 2

60 Jahre im Dienste der Menschheit

Die "Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg" feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen Es war im Jahr 1954, als Österreich von einem der schwersten Alpinunglücke der Geschichte erschüttert wurde. Eine mehrköpfige Schülergruppe aus dem Deutschen Heilbronn wollte den Krippenstein im Dachsteinmassiv besteigen. Als das Wetter umschlug endete diese Reise tragisch. Alle Schüler und ihre Betreuer kamen im Schneesturm ums Leben. Was folgte, war eine der größten alpinen Suchaktionen der...

Besucher hatten die Möglichkeit, ....
4

Großer Tag bei den Salzburgern Pionieren

Am 24. Mai fand bei herrlichem Wetter der Angehörigentag beim Pionierbataillon 2 statt. Ganz im Zeichen der Öffentlichkeitsarbeit gestalteten die Soldaten des Bataillons den Samstag in der Schwarzenberg-Kaserne, zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt. Angehörigentag Eingeladen waren die Angehörigen und Freunde der Pioniere. Ziel war es, sowohl den Gästen als auch den 340 Grundwehrdienern des Pionierbataillons einen Einblick in die Aufgaben des Verbandes zu geben. Präsentiert wurde die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Daumen hoch für die Neo-EU-Parlamentariarin Claudia Schmidt | Foto: Neumayr

"Die Arbeit hat für mich schon begonnen"

Mit Claudia Schmidt (ÖVP) zieht eine Salzburgerin ins EU-Parlament ein SALZBURG (ap). "Ich war grad turnen, jetzt geht's mir wieder gut", strahlt Claudia Schmidt am Morgen nach ihrem Wahlerfolg, dem natürlich eine ausgiebige ÖVP-Wahlparty im Gasthaus Hinterbrühl in Salzburg folgte. "Spannung fällt von mir ab" Schon jetzt steht die künftige EU-Parlamentariarin Claudia Schmidt voll im Dienst der Union. "Ich habe in den nächsten Wochen vor der Angelobung – sie findet am 1. Juli statt – bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Brigadier Hufler konnte heuer besonders viele Gäste begrüßen.
3

Besucherrekord beim Benefizgalakonzert im Großen Festspielhaus

Der Konzertmarsch „Gigantic“ von Julius Fučík war der Auftakt des Benefizgalakonzerts im vollem Festspielhaus am 9. Mai zugunsten der “Aktion Kameradschaftshilfe”. Die 60 Musiker unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog boten ein Programm von traditioneller über symphonischer bis zu moderner Blasmusik. Durch die musikalische Reise führte ORF-Moderatorin Caroline Koller. „Wir haben einen Besucherrekord“, freute sich Brigadier Heinz Hufler, der bei seiner Begrüßung viele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Viele Besucher, wie im Seminarzentrum Felbertal, nutzen das Informationsangebot des Bundesheeres.
3

Großer "Run" auf Stellungsinformation

500 interessierte Besucher nutzten bereits das Angebot des Militärkommandos Salzburg, sich vor dem Stellungstermin über das Bundesheer zu informieren. 2.800 Stellungspflichtige Das Militärkommando Salzburg hat für dieses Jahr erstmals alle ca. 2.800 Stellungspflichtigen des Jahrganges 1996 im Bundesland zu Informationsveranstaltungen eingeladen. Sieben Veranstaltungen werden dazu in militärischen Liegenschaften in allen Bezirken abgehalten, zu den bisherigen sechs Veranstaltungen kamen bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Gerhard Funk übergab den Scheck an Andrea Huber.

Offiziere tanzten für guten Zweck

Der diesjährige Salzburger Ball der Offiziere, der am 31. Jänner in der Schwarzenberg-Kaserne stattgefunden hat, brachte einen Reinerlös in der Höhe von 2.500 Euro. Der Betrag wurde jetzt dem Konradinum in Eugendorf bei Salzburg gespendet. Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Militärkommandos Salzburg, Oberst Gerhard Funk, übergab den Spenden-Scheck an Andrea Huber, die Leiterin der Betreuungseinrichtung. "Diese Spende kommt gerade richtig, denn wir machen einen Erholungsaufenthalt mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Verein "MutMachen" Pongau/Lungau

Erwachsenwerden ist nicht immer leicht. Faktoren wie Armut, Trennung der Eltern, Ausgrenzung oder kulturelle Entwurzelung können diesen Prozess zusätzlich erschweren. Der Verein MutMachen Pongau/Lungau stellt diesen Kindern und Jugendlichen ehrenamtliche MentorInnen zur Seite, die sie ein Stück ihres Weges begleiten und in ihrer Entwicklung unterstützen.

Der Aufbau erfolgt auf einem 50 Zentimeter hohen Podest.
5

Heer erprobt neues Zeltsystem

Am 24. Februar begann die Erprobung des neuen Zeltsystems COLPRO ("collective protection"), das bis Ende 2014 vom Österreichischen Bundesheer beschafft werden soll. Im Rahmen der Einführung wurden das Pionierbataillon 2 und zusätzliches Ausbildungspersonal der Pionierbataillone 1 und 3 damit beauftragt, die verfügbaren Komponenten zu errichten und dabei einsatzrelevante Systemdaten zu ermitteln. Probebetrieb hat begonnen Ziel des mehrwöchigen Probebetriebes ist die Überprüfung des Ist-Zustandes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

"Europe Direct" - EU-Beratungsstelle in Bischofshofen

Ein Informationsbahnhof: Das einzige Büro in Salzburg, wo sich Bürger ALLE Informationen zum Thema EU holen können befindet sich mitten in Bischofshofen am Bahnhof. Stadtblatt365 war zu Besuch bei Stephan Maurer, Ansprechpartner von Europe Direct:

Brigadier Hufler überreicht die Auszeichnung an Weyringer.
3

Militärkommando Salzburg: Milizsoldaten üben

Von 24. bis zum 28. März absolvierten Miliz-Stabsoffiziere des Militärkommandos Salzburg eine befohlene Waffenübung. Eine abwechslungsreiche Woche mit verschiedenen militärischen Ausbildungsinhalten stand für die 38 Milizsoldaten am Programm. Planspiel und Scharfschießen Nach dem Einrücken am Montag stand ein Auffrischen des Stabsdienstes am Plan. Gerüstet mit diesem Wissen starteten die Soldaten am Dienstag in ein Planspiel. Geübt wurde dabei der Stabsdienst im Zuge eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.