Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Katastrophenreferenten Reiter und Brigadier Hufler im Trattenbachgraben.
7

Salzburger Militärkommandant informiert sich über Assistenzeinsatz

Am 13. Juni machte sich der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, ein Bild vom Assistenzeinsatz im Bundesland Salzburg. Als erstes stand die Gemeinde Taxenbach auf dem Programm. Dort wurde Hufler von der Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler, dem Katastrophenreferenten Kurt Reiter und Bürgermeister Franz Wenger begrüßt und kurz über das Ausmaß der Katastrophe informiert. Danach ging es in den Trattenbachgraben. Dort konnte sich Brigadier Hufler von der professionellen Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
In ganz Salzburg (wie hier in Hüttau) wurde durch Muren und Hochwasser Privateigentum zerstört, Existenzen sind gefährdet. Deshalb spenden auch SIE für die Opfer der Katastrophe.
1 3

"Wir lassen euch nicht im Stich"

BEZIRKSBLÄTTER Salzburg unterstützen Rot-Kreuz-Spendenaktion. SALZBURG. Ihr Einsatz bei der vergangenen Hochwasser- und Murenkatastrophe war beispiellos und lebensrettend. Im ganzen Land waren hunderte Rot-Kreuz-Mitarbeiter zur Stelle. Ein unbezahlbarer Dienst an unserer Gesellschaft. Finanzielle Not lindern Dennoch: Dem menschlichen Leid der Katastrophe ist schwer entgegenzuwirken. Die materiellen Nöte können wir aber gemeinsam angehen. "Gerade deshalb freue ich mich sehr, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Hand in Hand arbeiten Bundesheer und Freiwilligen Feuerwehr.
6

330 Soldaten im Assistenzeinsatz nach Hochwasser und Muren

Sonntagmorgen wurde das Österreichische Bundesheer zur Assistenzleistung wegen des Hochwassers und der folgenden Vermurungen im Bundesland Salzburg angefordert. Damit unterstützt das Bundesheer die zivilen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung. Gesamtes Bundesland Salzburg betroffen Insgesamt 330 Soldaten sind zurzeit in Salzburg im Assistenzeinsatz: * 90 Soldaten in Oberndorf, * 10 Soldaten in Saalfelden, * 150 Mann Soldaten in Taxenbach und * 80 Helfer in Hüttau. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Fassungslosigkeit bei den Salzburger Einsatzkräften – die Wassermassen waren nicht aufzuhalten. | Foto: Hribar

"Hochwasser kam gar nicht so überraschend"

Hydrologe Hans Wiesenegger beklagt, dass nur wenige die Hochwasserwarunungen ernst genommen haben. SALZBURG (ap). Das ganze Land steht nach dem Hochwasser und den Murenabgängen unter Schock. Doch so überraschend kam das Ereignis für Johannes Wiesenegger vom Hydrographischen Dienst des Landes nicht. "Schon am Freitag gaben wir eine Hochwasserfrühwarnung hinaus, die allerdings nicht von jedem ernst genommen wurde", bedauert der Hydrologe. Wichtiger Hochwasserschutz Demnach wurde vor Hochwasser an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Brigadier Heinz Hufler, l., bekommt den Schlüssel von Brigadier Tassilo Pawlowski, m., und Robert Groissböck vom Militärischen Immobilien Management überreicht.
8

Neue Sportanlage in der Schwarzenberg-Kaserne eröffnet

Über eine topmoderne Sportanlage können sich die Soldaten in der Schwarzenberg-Kaserne freuen. Die Anlage verfügt über einen Leichtathletikanlage, zwei Fußballplätze, zwei Beachvolleyballplätze sowie einen Mehrzweckplatz. Die Anlage wurde in einem Jahr Bauzeit von Kräften des Bundesheeres und zivilen Baufirmen errichtet. Damit stehen Grundwehrdienern und Kadersoldaten eine zeitgemäße Sportstätte für die Körperausbildung im Dienst und in der Freizeit zur Verfügung. Auf den Fußballplätzen finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Zahlreiche Abordnungen waren zum Festakt angetreten.
7

Rainer-Kaserne offiziell an Red Bull übergeben

Mit einem Festakt wurde am 29. Mai die Rainer-Kaserne offiziell vom Bundesheer an Red Bull übergeben. Mit dem Einholen der Bundesflagge und der Schlüsselübergabe endete die militärische Ära in Glasenbach. Lange Ausbildungstradition in Glasenbach Viel Wehmut schwang beim letzten Antreten in der Kaserne mit. Am Exerzierplatz waren die Militärmusik Salzburg, der Fahnentrupp des Militärkommandos, ein Ehrenzug des Fliegerabwehrbataillons 3, Abordnungen der Salzburger Verbände, Fahnenabordnungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Auszug des ewigen Lichtes aus der Kirche.
7

Letzter Gottesdienst und Rainergedenktag in der Rainer-Kaserne

Zahlreiche Besucher fanden sich am 29. Mai zum letzten Gottesdienst in der Soldatenkirche der Rainer-Kaserne ein. In den 1960igern wurde von den Soldaten ein ehemaliges Stallgebäude zu einer Kirche umgebaut. Seit dieser Zeit wurden unzählige Taufen und Hochzeiten von Soldaten und deren Angehörigen darin vorgenommen. Viele Salzburger besuchten sie im Rahmen ihres Grundwehrdienstes. Der letzte Gottesdienst wurde von Militärdekan Martin Steiner und Militärkurat Richard Weyringer zelibriert. Mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
21

Cupfinale: Austria lässt St. Johann keine Chance

Im Salzburger Landescup-Finale verliert der TSV St. Johann im Endspiel gegen Austria Salzburg mit 0:4 (0:1). EUGENDORF (hrib). Der TSV St. Johann kann im Salzburger Landescupfinale nur eine Halbzeit mit Favorit Austria Salzburg mithalten. Nach dem Ausschluss von Emrah Sahin (57.) brechen die Pongauer ein und verlieren mit 0:4 (0:1). Das BEZIRKSBLATT hat alle Fotos vom Endspiel aus Eugendorf.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
V.l.: Militärkommandant Brigadier Hufler, Abgeordneter zum Nationalrat Prähauser, Minister Klug und Landeshauptfrau Burgstaller.
4

Verteidigungsminister Gerald Klug in Salzburg

Zum Antrittsbesuch kam am 2. Mai 2013 der Verteidigungsminister Gerald Klug in die Schwarzenberg-Kaserne. Begleitet wurde er dabei von Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. Nach der Meldung durch Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler begrüßte die Militärmusik Salzburg Klug mit einer Schlagzeugshow und dem Rainermarsch. Pioniere und Fliegerabwehr Schweres Gerät erwartete den Minister beim Pionierbataillon 2. Der Kommandant des Pionierbataillons 2, Oberstleutnant Günter Gann und seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Kurz vor Konzertbeginn
5

Militärmusik Salzburg spielt im Großen Festspielhaus

Vor über 2.000 Konzertbesuchern spielte am 26. April die Militärmusik Salzburg im Großen Festspielhaus das Benefizgalakonzert 2013 zugunsten der "Aktion Kameradschaftshilfe". Die 60 Musiker unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog boten ein Programm von traditioneller über symphonischer bis zu moderner Blasmusik. Durch die musikalische Reise führte ORF-Moderatorin Caroline Koller. Bewährungsprobe bestanden Das neue Team der "Aktion Kameradschaftshilfe" unter der Führung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Heinz Hufler begrüßte die jungen Damen.
4

Girl's Day 2013: "Spannende Berufe hautnah erleben"

168 Mädchen und jungen Frauen besuchten am 25. April im Rahmen des Girl's Day die Schwarzenberg-Kaserne. Das Militärkommando Salzburg organisierte einen abwechslungsreichen Vormittag, um den Beruf der Soldatin zu präsentieren. Bei Stationen der Pioniere und der Militärpolizei konnten die Mädchen hautnah und praktisch den Militäralltag kennenlernen. Karrierechance Soldatin Beim Euregio-Mädchen-Zukunftstag "Girl's Day" haben Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren die Möglichkeit, den Berufsalltag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

meinbezirk-User wissen es zuerst!

SALZBURG. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN Salzburg können Sie die Auszählung der Stimmen am 5. Mai 2013 bereits ab 17 Uhr mitverfolgen. Auf meinbezirk.at sind sowohl die salzburgweiten als auch die regionalen Ergebnisse der Landtagswahl online abrufbar. Unter diesem Link finden Sie auch zahlreiche Hintergrundberichte aus allen Bezirken rund um die Kandidaten, die Programme und Themen der Parteien. Klicken Sie sich schlau auf www.meinbezirk.at/landtagswahlsalzburg2013.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Auf unter eine Million Euro reglementieren die Parteien ihre Wahlkampfkosten.

So viel kostet der Wahlkampf

SALZBURG (ar). Die Landtagsparteien haben sich auf strenge Reglementierungen für den Wahlkampf auf unter eine Million Euro geeinigt. Die SPÖ wird sich mit knapp einer Million Euro ebenso daran halten, wie die ÖVP mit rund 900.000 Euro. Keine konkrete Zahl will die FPÖ nennen, sie bleibe aber unter der Vereinbarungsgrenze. Die GRÜNEN kommen mit 400.00 Euro aus, das TEAM Stronach will Zahlen erst nach der Endabrechnung freigeben und am bescheidensten sind die Piraten, die bislang nur 3.400 Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Je nach Bezirk gilt es, aus bis zu sieben Parteien seine Wahl zu treffen. | Foto: Neumayr

So nutzen Sie Ihr Stimmrecht

Informationen rund um Wahlkarten, Öffnungszeiten & Wahllokale. SALZBURG (ar). Zwischen 9 und 12 Uhr haben alle Wahllokale im Bundesland geöffnet. Darüber hinaus bieten manche ausgedehnte Öffnungszeiten, die meisten von ihnen von 7 bis 16 Uhr. Infos zu Ihrem Wahlsprengel Ort und Öffnungszeiten der Wahllokale sind im Internet auf www.salzburg.gv.at/landtagswahl2013 abzurufen. Die Wahlzeiten sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. "Zwischen 9 und 12 Uhr sind jedoch alle Wahllokale im Land...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Zum zweiten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren den Landtag wählen. | Foto: Neumayr

389.789 Stimmen entscheiden

SALZBURG (ar). Exakt 389.789 wahlberechtigte Salzburger sind aufgerufen, einen Landtag zu wählen. Das sind rund 3.721 Personen mehr als noch vor vier Jahren. Bereits zum zweiten Mal dürfen Salzburger ab 16 Jahren ihr demokratisches Recht nutzen. Die meisten Wahlberechtigen leben übrigens im Flachgau (110.081), gefolgt von der Stadt Salzburg (99.723), dem Pinzgau (63.484), dem Pongau (57.773) und dem Tennengau (42.469. Schlusslicht ist der Lungau mit 16.259 Wahlberechtigten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Kritisches Gespräch mit Wolf Bauer, Hans Mayr und Angelika Pehab. | Foto: Foto: BB

Den "Neuen" auf den Zahn gefühlt

SALZBURG (ar). Mit Hans Mayr vom Team Stronach und Wolfgang Bauer von der Piratenpartei stellen sich zwei neue Spitzenkandidaten der Landtagswahl am 5. Mai 2013. Warum sie sich das gerade in Zeiten des Finanzskandals antun, wie es zu ihrer Kandidatur kam und was sie den Salzburgern bieten wollen, darüber sprachen sie bei BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Mitarbeiter Heinz Rettenegger zeigt das innovative Schneidesystem von STM in Eben. | Foto: Foto: Adler

Neue Firmenzentrale, gut bewährtes System

STM eröffnet in Eben neues Domizil. Ihre Produktlösung für die Industrie geht um die Welt. EBEN. Laser- oder Brennschneiden von diversen Materialien war gestern. Ein Pongauer Betrieb entwickelt Produktionslösungen für die Stahl-, Aluminium-, Metall-, Kunststoff-, Stein-, Verbundstoff- und Glasindustrie. Die neue Firmenzentrale von STM Stein Moser in Eben ist der Ort, an dem zukunftsfähige Systeme entstehen. Das STM-Wasserstrahl Schneidsystem wird weltweit verliefert. Der Vorteil dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Thomas Putzgruber (RespekTiere) und Landesjägermeister Sepp Eder im Talk mit Angelika Pehab. | Foto: Foto: BB
1

Uneinigkeit zwischen Tierschutz und Jagd

"Tod und Blut ist der Jägerschaft Gut", meint RespekTiere. Die Weidmänner sehen das aber anders. SALZBURG. "Ge, schneid moi deine Zopfal ab!" - "Ziag du zeast deine Lederschuach aus!", so begrüßen sich scherzhaft der Landesjägermeister Josef Eder und der Obmann des Tierschutzvereins RespekTiere, Thomas Putzgruber, in den RTS-Studios Wals zur Aufzeichnung von BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt. Meinung geht auseinander Eder und Putzgruber kennen sich bereits und so wird gleich energisch über das Thema...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Gewohnt lässig kennt man Marcel Hirscher - nicht zuletzt aufgrund von AVWF. | Foto: Foto: AVWF
3

Die "Welle" des Erfolgs

Mentale Stärke, Konzentration und Regeneration sind die Schlüssel allen Triumphes. SALZBURG. Was ein Skiweltmeister, ein Topmanager und Pinzgauer Schüler gemeinsam haben, ist im ersten Moment kaum zu erraten. Betrachtet man aber ihren Alltag, wird schnell klar: Sie alle müssen Spitzenleistungen abliefern – ob auf der Piste, am Verhandlungstisch oder bei der Schularbeit. Und gerade deshalb nutzen sie die "Audiovisuelle Wahrnehmungsförderung" (kurz AVWF), welche Konzentration und Regeneration...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Schuldirektor Josef Wimmer und Landesschulratspräsident Herbert Gimpl im Talk mit Angelika Pehab. | Foto: Patricia Enengl
1

"Unsere Schulen bleiben nicht sitzen!"

Salzburg macht Schule: Der Ausbau der Neuen Mittelschule ist dabei nur ein Projekt von vielen. SALZBURG. Über 65 Millionen Euro schickt Bildungsministerin Claudia Schmied heuer gemeinsam mit einem großen Auftrag nach Salzburg. Was mit dem Geld passiert und was die neue Mittelschule und die Ganztagsschule mit sich bringen, darüber sprechen der Präsident des Landesschulrates, Herbert Gimpl, und der Direktor der Neuen Mittelschule Herrnau, Josef Wimmer, mit BB-Redakteurin Angelika Pehab bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.