Rainer-Kaserne offiziell an Red Bull übergeben

Zahlreiche Abordnungen waren zum Festakt angetreten.
7Bilder

Mit einem Festakt wurde am 29. Mai die Rainer-Kaserne offiziell vom Bundesheer an Red Bull übergeben. Mit dem Einholen der Bundesflagge und der Schlüsselübergabe endete die militärische Ära in Glasenbach.

Lange Ausbildungstradition in Glasenbach

Viel Wehmut schwang beim letzten Antreten in der Kaserne mit. Am Exerzierplatz waren die Militärmusik Salzburg, der Fahnentrupp des Militärkommandos, ein Ehrenzug des Fliegerabwehrbataillons 3, Abordnungen der Salzburger Verbände, Fahnenabordnungen der Traditionsverbände und des Kameradschaftsbundes angetreten. Zahlreiche Ehrengäste und Besucher, darunter ehemalige Soldaten der Rainer-Kaserne, waren sichtlich vom Abschied berührt. In seiner Ansprache betonte der Salzburger Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler den hervorragenden Ruf der Kaserne als Ausbildungsstätte.

"Mein Großvater diente beim Rainerregiment im Ersten Weltkrieg, wir besuchten öfters die Rainer-Kaserne und dabei betonte er immer, wie wichtig ihm diese Tradition ist“, erklärte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller ihre Verbindung zur Rainer-Kaserne.

Einzigartiger Charakter bleibt erhalten

Nach einem Dankgebet von Militärkurat Richard Weyringer folgte die Historie der Kaserne vom Leiter des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums, Oberst Kurt Mitterer. Mit dem Einholen der Dienstflagge des Bundes, dem Rainermarsch und der Übergabe des Schlüssels an Red Bull endete die Nutzung als Kaserne des Österreichischen Bundesheeres. Für Red Bull sei die Kaserne ein Glücksfall, man sei seit Längerem auf der Suche nach einem geeigneten Areal für die Firmenzentrale gewesen, erklärte Volker Viechtbauer von Red Bull. "Wir schätzen die Tradition und werden den einzigartigen Charakter der Kaserne erhalten“, so der Red-Bull-Manager.

Die Rainer-Kaserne

Die Rainer-Kaserne wurde 1938 erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie von den Amerikanern als "Camp Truscott" genützt und 1956 zog das Österreichische Bundesheer mit dem Feldjägerbataillon 29 ein. Diese übernahmen die Tradition des Rainerregimentes und 1960 wurde die Glasenbach-Kaserne als Rainer-Kaserne benannt. 1963 entstand aus dem Feldjägerbataillon 29 das Ausbildungsregiment 8 aus dem 1979 das Landwehrstammbataillon 82 und 1994 das Jägerregiment 8 hervorgingen. Bereits 1956 durch den legendären Professor Josef Ertl aufgestellt, hatte die Militärmusik Salzburg bis 2011 ihre Proberäume in der Kaserne. Einzig die Feldambulanz Salzburg bleibt bis zum Bezug ihres Ersatzgebäudes im Frühjahr 2015 noch vor Ort.

Mit dem Rainermarsch und dem Auszug der Formationen enden die 57 Jahre des Österreichischen Bundesheeres in Glasenbach.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.