Blase

Beiträge zum Thema Blase

DGKS Veronika Lattner, Wundmanagerin am LKH Kirchdorf | Foto: gespag
2

Mit gesunden Füßen auf Wandertour: Vermeidung und richtige Versorgung von Blasen

Im Frühherbst, nach dem Abklingen der Hitzeperiode, zieht es viele wanderwütige Österreicher wieder verstärkt hinaus in die Natur. KIRCHDORF. Berge wollen erklommen und bezaubernde Naturschauplätze besichtigt werden. Jeder Wanderer, ob geübt oder ungeübt, läuft sich früher oder später einmal eine Blase. Oft ignoriert oder unzureichend behandelt, können Blasen jedoch sehr schmerzhaft werden und im schlimmsten Fall sogar das Ende des geplanten Wandertrips zur Folge haben. Wie man dieses...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Lukas Hefler | Foto: Barmherzige Schwestern Linz

Ärztetipp: Wie funktionstüchtig ist die Blase?

Die Urodynamik ist eine Funktionsmessung der Blase. Mit dieser Form der Untersuchung lassen sich wertvolle diagnostische Daten für Blasenstörungen gewinnen, wie beispielsweise Drang- und Stressinkontinenz, Harnverhalten oder nächtlicher Harndrang. Bei einer typischen Urodynamik handelt es sich um eine Druckmessung. Dafür wird ein dünner Messkatheter durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Die Blase wird dann über diesen Messkatheter mit Flüssigkeit langsam gefüllt. Während der Füllungs-...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.