Für den Notfall
Korneuburg: Ärztenotdienst am Wochenende
Samstag, 03. Mai:• 2100 Korneuburg: Dr. Andreas Veiter & Dr. Bernhard Schneider Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG Tel.: 02262/72867 • 2100 Leobendorf: Dr. Marcus Jell Tel.: 02262/66140 • 2112 Würnitz: Dr. Gregor Jakober Tel.: 02263/37139 • 2004 Niederhollabrunn: Dr. Markus Deim Tel.: 02269/2225 Sonntag, 04. Mai: • 2100 Korneuburg: Dr. Andreas Veiter & Dr. Bernhard Schneider Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG Tel.: 02262/72867 • 2100 Leobendorf: Dr. Marcus...
Ärztenotdienst Bruck/Leitha
Wochenenddienst im Bezirk Bruck/Leitha
Samstag, 03. Mai 2025:• 2410 Hainburg a.d. Donau: Mag. Dr. Marco Leonardelli Tel.: 02165/20500 • 2452 Mannersdorf: Dr. Elisabeth Stefanie Skodler Tel.: 02168/62324 • 2320 Schwechat: PVZ-Schwechat Grubmüller, Ruttner & Partner Allgemeinmedizin GmbH Tel.: 01/7071062 • 2401 Fischamend: Dr. Ramin Danesh Tel.: 02232/76386 Sonntag, 04. Mai 2025• 2410 Hainburg a.d. Donau: Mag. Dr. Marco Leonardelli Tel.: 02165/20500 • 2451 Au am Leithaberge: Dr. Gerhard Huber Tel.:...
Wer hilft am Wochenende?
Ärztenotdienst im Bezirk Hollabrunn
Die wichtigsten Informationen zum Ärztenotdienst und dem Hausärztlichen Notdienst mit Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Adresse für die kommenden Wochenenden. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Hausärztlicher Notdienst steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. Allgemeinmediziner sind dafür an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz. Der Ärztenotdienst ist nur für akute Beschwerden gedacht. Ärzte am WochenendeDonnerstag, 01. Mai 2025: 2041 Wullersdorf: Dr....
Klimafit - Drosendorf
Schritte für Schritt zur nachhaltigen Zukunft
Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf am 30. März war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Niederösterreich mit Laufen, Walken und Wandern Schritte für den Klimaschutz. Für jede zurückgelegte Strecke pflanzt „Natur im Garten“ Bäume – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. DROSENDORF. Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ war ein voller Erfolg und zog viele Teilnehmerinnen...
Bezirk Horn
Gesunder Beckenboden und gute Ernährung ist wichtig
Egal, ob Mann oder Frau: Gesunde Ernährung ist immer wichtig. Aber auch der Beckenboden sollte fit gehalten werden. BEZIRK HORN. Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er stabilisiert die Organe im Bauchraum, unterstützt die Kontinenz und trägt zu einer gesunden Körperhaltung bei. Besonders nach Schwangerschaften, bei Inkontinenz oder als Prävention lohnt es sich, diese Muskelgruppe gezielt zu trainieren. Effektive Beckenbodenübungen lassen sich...
Gesundheitspakt für NÖ
NEOS setzen auf Kontrolle und Transparenz
Die NEOS unterstützen den neuen Gesundheitspakt der niederösterreichischen Landesregierung. Nach intensiven Verhandlungen konnten zentrale Forderungen für mehr Transparenz und eine effektive Umsetzung integriert werden. NÖ. Die NEOS haben entschieden, dem Antrag der niederösterreichischen Landesregierung zum Gesundheitspakt zuzustimmen. Landesparteivorsitzende Indra Collini erklärt, dass die letzten Tage intensiv genutzt wurden, um entscheidende Verbesserungen zu verhandeln. Dadurch sei...
Kritik und Skepsis
Der neue Gesundheitsplan für Niederösterreich
Der "Gesundheitsplan NÖ 2040 +" sorgt für Diskussionen: Die Grünen Niederösterreich äußern sich kritisch zum vorgelegten Plan. Auch aus NEOS Sicht kann noch nicht beurteilt werden, ob eine Zustimmung möglich ist. NÖ. Der "NÖ Gesundheitsplan 2040 +", welcher von rund 50 Expertinnen und Experten aus den verschiedenen medizinischen Bereichen ausgearbeitet wurde, wurde von den Regierungsparteien ÖVP, FPÖ und SPÖ vorgestellt. Die Grünen sowie NEOS zeigen sich jedoch noch skeptisch beziehungsweise...
Landesklinikum Zwettl Vorreiter
Revolution in Kniechirurgie dank KI
Ein spezielles Implantat sowie das innovative Pixee Navigationssystem lassen bald wieder ein ganz natürliches Gehgefühl zu. ZWETTL. Jänner 2025: Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erhalten jährlich ein neues Kniegelenk, weil keine andere Therapie mehr gegen ihre Schmerzen hilft. War früher Beschwerdefreiheit das Hauptmotiv fürs Kunstgelenk, wollen Patientinnen und Patienten heute in angemessener Zeit auch wieder schmerzfrei ihren gewohnten Aktivitäten und Sportarten nachgehen. Die...
Zukunftspläne
Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd wird erweitert
Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd verzeichnet eine erfolgreiche Entwicklung. Nun steht ein Ausbau an. GMÜND. Die Zahl der Kontakte mit den Patientinnen und Patienten im Healthacross Gesundheitszentrum in Gmünd an der Grenze zu Tschechien ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Knapp drei Jahre nach der Eröffnung im September 2021 erreichte die Einrichtung über 64.000 Patientenkontakte. Ausbau mit neuen FachbereichenAngesichts der hohen Auslastung werden...
Vorsorge
Gesundheits-Truck der Arbeiterkammer mit einem Stop in Bruck
Der Arbeiterkammer Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte Halt bei der Volvo Group Austria GmbH, in Bruck/Leitha. BRUCK. Der Andrang im Vorfeld war so groß, dass nach kurzer Zeit alle Termine vergeben waren. Es wird versucht, so rasch wie möglich einen Folgetermin zu bekommen, so die für die Organisation zuständige Firmenmitarbeiterin, Frau Andreea Iovan. Umfangreicher CheckMitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dabei die Chance genutzt, sich auf Herz und Nieren prüfen und von ExpertInnen...
Höhere Bildqualität, weniger Strahlung
Neues CT im Landesklinikum Scheibbs
Seit Ende November 2024 wird im Landesklinikum Scheibbs ein neues, hochmodernes Computertomographen-System (CT) in Betrieb genommen. Das Gerät biete nicht nur eine verbesserte Bildqualität, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Strahlenbelastung und eine schnellere Diagnostik. BEZIRK SCHEIBBS. Nach einer zweiwöchigen Umbauphase ist das neue CT-Gerät am Landesklinikum Scheibbs seit Ende November im Einsatz. Mit der Anschaffung des hochmodernen Geräts mit 32-Zeilen-Technologie würde die...
Ärztemangel in NÖ
Landarztpraxen, Kassenstellen und lange Wartezeiten
Der Ärztemangel in Niederösterreich ist längst kein zukünftiges Problem mehr, sondern eine drängende Realität, die sowohl städtische als auch ländliche Gebiete betrifft. Durch verschiedene Initiativen bleibt die Versorgung aufrechterhalten. NÖ. Die aktuelle Situation im Gesundheitswesen Niederösterreichs zeigt eine klare Tendenz: Das System ist unter Druck. MeinBezirk hat bei der Ärztekammer Niederösterreich nachgehakt. Der Ärztemangel betreffe nicht nur den niedergelassenen Bereich, sondern...
Digitale Pathologie in NÖ
Schnelle Diagnosen und bessere Versorgung
Mit dem Projekt „DIGI-PAT“ treibe man in Niederösterreich die Digitalisierung der Pathologie voran. Durch die umfassende Integration digitaler Systeme sollen Diagnosen beschleunigt und die medizinische Versorgung im Land verbessert werden. NÖ. Das Projekt „DIGI-PAT“, das durch EU-Mittel gefördert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Pathologie flächendeckend zu digitalisieren. Die neuen digitalen Prozesse sollen die Analyse von Gewebeproben erleichtern und würden schnellere sowie präzisere...
Gesunde Gemeinde
"Tag der Suppen" in Hainburg brachte über 1.000 Euro ein
HAINBURG. Nach dem erfolgreichen "Tag der Suppen" am Hainburger Hauptplatz, übergab die Gesunde Gemeinde Hainburg die gesammelten Spenden an den Verein Römerland Carnuntum Jugend. Mit dem beachtlichen Betrag von 1.054,30 Euro werden unter anderem Zutaten für das gemeinsame Kochen mit dem "Seniorenclub Kreativ" gekauft und bedürftige Jugendliche aus der Region mit Essen versorgt.
SPÖ Gmünd & Waidhofen
"Kämpfen für unsere Kliniken"
Die SPÖ lud zur Pressekonferenz anlässlich der Pläne für die Krankenhäuser in Gmünd und Waidhofen/Thaya. GMÜND/WAIDHOFEN. Das Expertenpapier, laut dem es unter anderem in den Landeskliniken Gmünd und Waidhofen/Thaya keine Akutversorgung mehr geben soll - stattdessen sollen sie zu Sonderkrankenanstalten umstrukturiert werden - sorgt nach wie vor für Diskussionen. Die ÖVP-Bürgermeister der betroffenen Gemeinden haben einen gemeinsamen Brief an die Landesregierung verfasst, in dem sie Aufklärung...
Grippe und Covid-19
Steigende Krankenstände in Niederösterreich
In Niederösterreich steigt die Zahl der Krankenstände stark an, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, heißt es von der ÖGK. In der Kalenderwoche 42 wurden im größten Bundesland Österreichs knapp 52.000 Arbeitsunfähigkeitsfälle (AU-Fälle) registriert. NÖ. Vor allem in den vergangenen Wochen wurde ein deutlicher Anstieg der Krankenstände festgestellt. Auf Anfrage von MeinBezirk berichtet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), dass Influenza und grippale Infekte die häufigsten...
Vier Standorte betroffen
Spitalsschließungen in Niederösterreich drohen
Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. NÖ. Ein aktuelles Konzept sieht die mögliche Schließung von vier Spitalsstandorten in Niederösterreich vor, wie "Krone.at" zuerst berichtete. Darunter fallen die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf...
Landesklinikum Hainburg
Fortbildung für Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz Novelle
Die Führungskräfte des Landesklinikums Hainburg rüsten sich für Neuerungen im Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz (GuKG). Die GuKG-Novelle 2024 wurde in einem Vortrag verständlich aufbereitet. HAINBURG. Um den Führungskräften in der Pflege einen guten Überblick über die Kompetenzen der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege geben zu können, organisierte Pflegedirektorin Bettina Riedmayer, akadem. Pflegemanagerin eine Fortbildung zur...
Weitra
Ärzte- und Gesundheitszentrum eröffnet
Ein bedeutender Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung wurde mit der Eröffnung des neuen Ärzte- und Gesundheitszentrums (AGZ) in Weitra gesetzt. WEITRA. Die Räumlichkeiten im Obergeschoss der Raiffeisenbank Weitra wurden seit dem Jahr 2018 von der W4 Med OG genutzt und an Therapeuten und Mediziner vermietet. Aus organisatorischen Gründen stellte die W4 Med aber den Betrieb Ende September ein. In gemeinsamen Gesprächen zwischen den bisherigen Nutzern, der Raiffeisenbank Oberes...
Blutplasma in NÖ
Bedarf kann nur durch Importe gedeckt werden
In Niederösterreich könnte das Blutplasma der Schlüssel zur Rettung von Leben sein. Trotz der Möglichkeit zur Selbstversorgung ist Österreich - und daher auch Niederösterreich - auf Importe angewiesen, um den wachsenden Bedarf an lebenswichtigen Plasmaderivaten zu decken. NÖ. Österreich ist eines von wenigen Ländern in Europa, neben Tschechien, Ungarn und Deutschland, das sich theoretisch und rein rechnerisch mit Plasma selbst versorgen könnte. Dies gilt jedoch nicht für alle Medikamente, die...
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Initiative Healthacross beim "European Health Forum"
Die Initiative "Healthacross" der NÖ Landesgesundheitsagentur präsentierte die Erfolge der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beim European Health Forum Gastein. NÖ. Durch die enge Kooperation mit den Nachbarländern hat sich Niederösterreich eine europaweite Vorreiterrolle in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung erarbeitet und wurde aufgrund der langjährigen Partnerschaft mit den benachbarten Regionen als erstes Bundesland von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur...
Mängel im NÖ-Gesundheitssystem
SPÖ erhebt schwere Vorwürfe, LGA kontert
Sven Hergovich, Landesparteiobmann der SPÖ-Niederösterreich, erhebt Vorwürfe gegen die Landesgesundheitsagentur (LGA) und kritisiert die Gehaltsstruktur im Gesundheitssystem. Die LGA reagiert mit einer umfassenden Verteidigung und verweist auf ihre Transparenz und internationale Anerkennung. MeinBezirk hat nachgeforscht, was hinter den Vorwürfen steckt. NÖ. Laut Hergovich hätten sich zahlreiche Mitarbeitende sowie Patientinnen und Patienten mit Informationen an die SPÖ gewandt, die auf...
Kostenlose Impfungen
Impfbus startet Tour durch 13 Städte in NÖ
Am 17. Oktober beginnt der NÖ Impfbus seine Tour in Hohenau an der March und bietet verschiedene kostenlose Impfungen und Beratungen in 13 Städten in ganz Niederösterreich an. NÖ. In der Herbstzeit, in der die Grippe Hochsaison hat, sind Impfungen von entscheidender Bedeutung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, können die Bürger auch die Influenza-Impfung in den Bezirksverwaltungsbehörden kostenlos in Anspruch nehmen. Die Angebote des Impf-Busses beinhalten auch die Möglichkeit, die...
LK Hainburg
Die Tagesklinik gibt Tipps bei saisonaler Depression
HAINBURG – In der im Frühling eröffneten psychiatrischen Tagesklinik am Landesklinikum Hainburg werden vielfältige psychiatrische Erkrankungen von einem professionellen Team behandelt. Hierzu zählen u.a. auch depressive Störungsbilder, wie die saisonale Depression, die gehäuft in den Herbst- und Wintermonaten auftritt. „Laut einem Zitat von Paul Theroux, kann der Winter aber auch eine Zeit der Erholung und Vorbereitung sein“, so Dr. Peter Stöger, Leiter der Psychiatrischen Tagesklinik...